Parkassistent - Jeder cm zählt...

Mercedes A-Klasse W177

Hab heute endlich mal den Parkassistent ausprobiert, und war schon sehr überrascht bzw. Hab aus Angst dann abgebrochen, denn es war schon sehr nah am Bordstein was mein Bruder Gottlieb da gemacht hat. Beim GLC Coupé ist da wesentlich mehr Platz zum Randstein. Wie ist das bei Euch so? Weiß jemand ob sich das justieren lässt?

IMG_20220608_071000.jpg
22 Antworten

Ist ja genau das Gleiche mit der Rückfahrkamera! Wie oft erwische ich mich, dass ich bei der A-Klasse nur noch in ins Display schaue und meinen Kopf gar nicht mehr groß nach hinten richte. Auch nicht immer gut...
Bin manchmal froh, dass der GLK keine Rückfahrkamera mehr hat und ich hier "gezwungen" bin. Fahre ich den öfter, dann ist es in der A-Klasse auch wieder mehr drin! Puh...

@redvision81

Zitat:

Weiß jemand ob sich das justieren lässt?

Meine Überlegung zu dem Thema.
Parksensoren sind sehr häufig Sensoren, die ein Ultraschallsignal aussenden und die Reflektion des Signals, bei auftreffen auf einen Gegenstand, empfangen. Die Zeitdifferenz, zwischen dem aussenden und dem empfangen des Ultraschallsignals, wird auch zur Bestimmung von Abständen/Wegstrecken verwendet.

Wenn das gesendete Ultraschallsignal auf einen Bordstein mit 5 cm Höhe trifft, dann ist die Signalrücklaufzeit (x) zu dem Ultraschallsensor größer, als bei einem Bordstein mit 10 cm Höhe (siehe Bild). Folglich wird der theoretische Abstandswert „Sensor zu Bordstein“ größer. Bei der Auslösung des Einparkvorganges, fließt nun der größere Abstandwert beim Lenkwinkeleinschlag mit ein, wodurch das Rad entsprechend näher an einen Bordstein mit nur 5 cm Höhe positioniert wird, als bei einem Bordstein mit 10 cm Höhe.

Abhilfe wäre nur gegeben, wenn vor dem Einparkvorgang die tatsächliche Höhe des Bordsteines ermittelt wird und der Höhenwert des Bordsteins als Korrekturwert, bei dem Lenkwinkeleinschlag ebenfalls berücksichtigt wird.

Gruß
wer_pa

Bild

Wie funktioniert der Parkassisten eigentlich genau muss man auf Bremse und Gas drücken oder regelt er alles von alleine? Ich habe mir es bislang noch nicht zugetraut..

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:29:45 Uhr:


Wie funktioniert der Parkassisten eigentlich genau muss man auf Bremse und Gas drücken oder regelt er alles von alleine? Ich habe mir es bislang noch nicht zugetraut..

Gas und lenken wird übernommen, bremsbereit muß man sein. Wird aber alles sehr gut am Display erklärt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. Juni 2022 um 11:27:43 Uhr:


@redvision81

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. Juni 2022 um 11:27:43 Uhr:



Zitat:

Weiß jemand ob sich das justieren lässt?

Meine Überlegung zu dem Thema.
Parksensoren sind sehr häufig Sensoren, die ein Ultraschallsignal aussenden und die Reflektion des Signals, bei auftreffen auf einen Gegenstand, empfangen. Die Zeitdifferenz, zwischen dem aussenden und dem empfangen des Ultraschallsignals, wird auch zur Bestimmung von Abständen/Wegstrecken verwendet.

Wenn das gesendete Ultraschallsignal auf einen Bordstein mit 5 cm Höhe trifft, dann ist die Signalrücklaufzeit (x) zu dem Ultraschallsensor größer, als bei einem Bordstein mit 10 cm Höhe (siehe Bild). Folglich wird der theoretische Abstandswert „Sensor zu Bordstein“ größer. Bei der Auslösung des Einparkvorganges, fließt nun der größere Abstandwert beim Lenkwinkeleinschlag mit ein, wodurch das Rad entsprechend näher an einen Bordstein mit nur 5 cm Höhe positioniert wird, als bei einem Bordstein mit 10 cm Höhe.

Abhilfe wäre nur gegeben, wenn vor dem Einparkvorgang die tatsächliche Höhe des Bordsteines ermittelt wird und der Höhenwert des Bordsteins als Korrekturwert, bei dem Lenkwinkeleinschlag ebenfalls berücksichtigt wird.

Gruß
wer_pa

Das sind interessante Überlegungen. Da stellen sich mir aber gleich die nächsten Fragen. Habe den automatischen Parkassistenten bislang nur sehr wenig eingesetzt, z.B. ein paarmal als Test bei uns in der Straße. Es war immer eine sehr enge Parklücke und der Assistent hat prima funktioniert. Der Wagen stand danach immer absolut optimal. Allerdings ist in unserer Straße überhaupt kein Bordstein vorhanden, die Fahrstraße und der Fußweg haben das gleiche Niveau. Wie richtet der Wagen dann seinen Abstand zum Fußweg aus? Aufgrund der Parkposition der Wagen, zwischen die man einparkt? Falls ja, dann wären ja auch diese Fahrzeuge für den Abstand verantwortlich. Mit anderen Worten, wenn diese z.B. etwas zu weit auf dem Gehweg stehen, würde das mein Wagen dann auch so machen?

Wie gesagte, sehr interessantes Thema…

@Voelligratlos

Zitat:

Das sind interessante Überlegungen. Da stellen sich mir aber gleich die nächsten Fragen. ........

Zitat: Aus dieser hoch interessanten VW Unterlage Der Parklenkassistent (PDF Direktdownload!)

Zitat:

Um den Vorbeifahrwinkel zu ermitteln, können mehrere Linien vom Parklenkassistent anvisiert und mit der
Fahrzeuglängsachse verglichen werden:
1. eine Linie, die von bereits geparkten Fahrzeugen gebildet wird
2. der Bordstein
3. Häuserwände oder Mauern
Verwendet wird nur die Linie, die dem Fahrzeug am nächsten ist. So wird verhindert, dass es zu
Fehlinterpretationen kommt, falls z. B. Bordstein und Häuserwände nicht parallel verlaufen.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 12. Juni 2022 um 12:29:45 Uhr:


Wie funktioniert der Parkassisten eigentlich genau muss man auf Bremse und Gas drücken oder regelt er alles von alleine? Ich habe mir es bislang noch nicht zugetraut..

Nur die Bremse!
Beim Automatikgetriebe ist es ja auch so, dass das Fahrzeug schon langsam losfährt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Parkmanöver werden bekanntlich nicht mit hoher Geschwindigkeit gemacht 🙂

@ wer_pa

Vielen Dank für den link! Wieder viel Neues erfahren...

Gruß
Voelligratlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen