Park- Standlicht funktioniert nicht, trotz ganzem Leuchtmittel und intakter Sicherungen...
Hallo,
ich habe ein kleines Problem bzgl. meines Park- Standlichts (rechts in Fahrtrichtung). Neulich fiel es einmal für einen Tag aus. Danach ging es plötzlich wieder. Jetzt ist es seit ein paar Tagen wieder aus und funktioniert gar nicht mehr.
Das Leuchtmittel ist In Ordnung, wurde auch trotzdem einmal gegen ein anderes getauscht, ebenso habe ich alle Sicherungen überprüft, die ebenso in Ordnung sind. Eine spezielle Sicherung für das Park- Standlicht finde ich nicht. Aus irgendeinem Grund will das Park- Standlicht trotzdem nicht funktionieren. An dem Lampenstecker des Abblendlichts kommen auch keine 12V an. Nun weiß ich gerade nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, woran das noch liegen könnte und was ich prüfen sollte?
Danke und Viele Grüße, Ex...
VW Passat Varaiant B6 (3C) mit Xenon
15 Antworten
Gibt da eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten.
Xenon- Steuergerät u. BNS (Bordnetzsteuergerät)
Mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Bei Xenon liegt am Lampenstecker Hochspannung an, sei froh, dass du keinen Gewicht bekommen hast.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 31. Juli 2015 um 15:38:13 Uhr:
Gibt da eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten.
Xenon- Steuergerät u. BNS (Bordnetzsteuergerät)Mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Bei Xenon liegt am Lampenstecker Hochspannung an, sei froh, dass du keinen Gewicht bekommen hast.
Gruß
Also im Kombiinstrument steht
"Parklich vorne rechts defekt."Das betrifft dann diese H7 12V55W und nicht das Xenon. ;-)
Eine spezielle Sicherung für Park- oder Standlicht finde ich bei meiner Sicherungskastenausführung nicht. :-/
Sorry, aber mit dem Xenon bin ich irgendwie gestolpert und wundere mich, was ich da fürn Quatsch geschrieben habe. Ich muss mir das noch mal beköppen.
Also noch mal die Gedanken sortiert. Du schreibst ja vom "diese H7 12V55W", dies hat aber nichts mit dem Park- u. Standlicht zu tun. Fürs diese Funktion muss noch eine kleine Funzel mit 5 Watt iwo stecken. Da bitte nochmal genau schauen.
Das Licht ist im Allgemeinen nicht separat abgesichert, dies wird vom BNS übernommen. Da liegt auch das Problem, dass du dort nichts messen kannst, weil das BNS bei Störung den Stromkreis direkt weg schaltet.
Gruß
Das Erlebnis mit dem Standlicht hatte ich auch schon. Sporadische Ausfälle, Leuchtmittel raus und wieder rein, dann war eine Weile Ruhe. Mit neuem Lämpchen ging bzw geht es dann wieder dauerhaft, obwohl das alte eindeutig nicht defekt war. Ich vermute, dass es an der Fassung bzw an den Kontakten liegt (Oberflächenkorrosion). Du solltest vielleicht mal vorsichtig etwas Kontaktspray einsetzen.
Ähnliche Themen
Kontakt des Birnchen fehlt ab und zu. Birnchen rausfummeln und am Besten gleich ein Neues reinstecken !
55WZitat:
@exhailander schrieb am 31. Juli 2015 um 15:55:50 Uhr:
Also im Kombiinstrument steht "Parklich vorne rechts defekt."
Das betrifft dann diese H7 12V55W und nicht das Xenon. ;-)
Parklicht, das glaubst du doch selbst nicht, oder!?^^
Zitat:
@prinos schrieb am 31. Juli 2015 um 18:33:57 Uhr:
Kontakt des Birnchen fehlt ab und zu. Birnchen rausfummeln und am Besten gleich ein Neues reinstecken !
Kontaktspray habe ich schon drauf. ...sowohl auf den Stecker des Leuchtmittels, als auch auf den Hauptstecker. Ein anderes Leuchtmittel hatte ich auch schon ohne Erfolg getestet. :-/
Kann denn der Fehler an dem Bordnetzsteuergerät liegen? Neulich hat bei der großen Hitze nämlich auch mal meine Alarmanlage gesponnen.
Zitat:
@ampassator schrieb am 31. Juli 2015 um 20:58:39 Uhr:
55W Parklicht, das glaubst du doch selbst nicht, oder!?^^Zitat:
@exhailander schrieb am 31. Juli 2015 um 15:55:50 Uhr:
Also im Kombiinstrument steht "Parklich vorne rechts defekt."
Das betrifft dann diese H7 12V55W und nicht das Xenon. ;-)
So ist es aber.
Zitat:
@prinos schrieb am 31. Juli 2015 um 18:33:57 Uhr:
Kontakt des Birnchen fehlt ab und zu. Birnchen rausfummeln und am Besten gleich ein Neues reinstecken !
Ein anderes Birnchen hatte ich schon getestet. Alle Kontakte sehen auch tiptop aus. Wie gesagt. Da kommen gar keine 12V an.
Zitat:
@exhailander schrieb am 1. August 2015 um 10:59:37 Uhr:
So ist es aber.Zitat:
@ampassator schrieb am 31. Juli 2015 um 20:58:39 Uhr:
55W Parklicht, das glaubst du doch selbst nicht, oder!?^^
Nein. Ansonsten würde die Nutzung des Parklichts beim Parken 110W ziehen und damit die Batterie in kürzester Zeit platt machen. Es handelt sich um 5 W Lämpchen.
Das 55 W Leuchtmittel daneben ist für das statische Abbiegelicht
Zitat:
@wk205 schrieb am 1. August 2015 um 12:07:21 Uhr:
Nein. Ansonsten würde die Nutzung des Parklichts beim Parken 110W ziehen und damit die Batterie in kürzester Zeit platt machen. Es handelt sich um 5 W Lämpchen.Zitat:
@exhailander schrieb am 1. August 2015 um 10:59:37 Uhr:
So ist es aber.
Das 55 W Leuchtmittel daneben ist für das statische Abbiegelicht
Was jedenfalls nicht funktionier ist die H7 12V55W und im Display steht
"Parklich vorne rechts defekt."Zitat:
@exhailander schrieb am 1. August 2015 um 12:18:21 Uhr:
Was jedenfalls nicht funktionier ist die H7 12V55W und im Display steht "Parklich vorne rechts defekt."
Tja, dann solltest du erstmal Fehlermeldung und Wahrnehmung neu abgleichen. Das Parklicht hat keine 55W und die Meldung hat nichts mit der 55W-Glühlampe zu tun. Nebenbei gefragt: VW schreibt das nicht wirklich mit diesem penetranten Schreibfehler, oder!?
Zitat:
@exhailander schrieb am 1. August 2015 um 12:18:21 Uhr:
Was jedenfalls nicht funktionier ist die H7 12V55W und im Display steht "Parklich vorne rechts defekt."Zitat:
@wk205 schrieb am 1. August 2015 um 12:07:21 Uhr:
Nein. Ansonsten würde die Nutzung des Parklichts beim Parken 110W ziehen und damit die Batterie in kürzester Zeit platt machen. Es handelt sich um 5 W Lämpchen.
Das 55 W Leuchtmittel daneben ist für das statische Abbiegelicht
Woher weißt Du, dass die nicht funktioniert? Motor an, Licht an, Lenkung nach rechts einschlagen. Hast Du es so getestet?
Achso, dass sich das Standlichtlämpchen am anderen Ende des Plastikstäbchens, das hinten aus dem Scheinwerfer steht, befindet, Du also daran ziehen musst, um es zu prüfen oder zu tauschen, weißt Du, oder?