Park-Lite - Elektronische Parkscheibe

Habe mir die Park-Lite gekauft.Bei unseren Ordnungsamt-Politessen kannte diese Parkscheibe keiner. Habe dann das Ordnungsamt kontaktiert mit den Erfolg, das dieses recherchiert hat. Jetzt wird die Parkscheibe akzeptiert.
Also bei Knöllchen Widerspruch einlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrueger schrieb am 3. November 2019 um 09:55:17 Uhr:



Sorry, aber das sind genau die dummen unqualifizierten Antworten, die keiner braucht!

Sorry, aber das finde Ich nicht.
Wer sich Sorgen wegen einer elektronischen Parkuhr und Datenschutz macht, der muß eine solche Antwort ertragen.

292 weitere Antworten
292 Antworten

Solar lädt natürlich einen Akku, das Teil hängt doch eh meistens schön in der Sonne, warum die dann nicht nutzen

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:59:02 Uhr:



Zitat:

@therealrob schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:18:29 Uhr:


Wäre da ein kleines Solarmodul nicht sinnvoller als Batterien?

Es wäre auch nachts nicht sinnvoll! Wirklich sinnvoll wäre ein Funkuhr Modul!

Von wegen nachts - die wird tagsüber geladen.

Ein Solarmodul wäre mehr als sinnvoll, praktisch und technisch kein Problem. Ebenso ein Funkuhrmodul.

Nur dann würde das Teil sicher 3-stellig kosten und es würde keiner mehr kaufen. Hersteller kalkulieren nach voraussichtlichen Umsatzzahlen. Und die dürften für so ein nützliches Nachrüst-Spielzeug eher gering bleiben im Verhältnis zur Zahl der Autos.

Ich habe eine CASIO Armbanduhr mit Solar und Funkempfang. Es geht also auch sehr klein. Machbar wäre es also. Ein briefmarkengroßes Solarfeld mit Goldcap (statt Akku) als Energiespeicher würde völlig ausreichen. Auch wenn das Auto nur 1 bis 2 Stunden in der Woche draussen steht zwecks Ladung der Zelle.

Und im schlimmsten Fall wäre nach längerer Garagenstandzeit das Ding eben leer. Es würde sich aber bei kurzer Tagesfahrzeit wieder aufladen. Bei einem Goldcap wäre auch eine Tiefentladung nicht schädlich.

Zitat:

@therealrob schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:00:17 Uhr:


Solar lädt natürlich einen Akku, [.....]

Es ist aber eine Batterie verbaut.

Ich kenne keine Akku Knopfzellen, die geladen werden könnten. Also müsste man die Parkwächter größer bauen, was sicherlich dann wieder viele bemängeln würden, dazu kommt, dass das Teil dann auch noch teurer würde.

@lupo-52

Zitat:

Ich habe eine CASIO Armbanduhr mit Solar und Funkempfang.

Ich auch, aber die Gangreserve ist nicht wirklich tauglich für einen Parkwächter.

Zitat:

Und im schlimmsten Fall wäre nach längerer Garagenstandzeit das Ding eben leer. Es würde sich aber bei kurzer Tagesfahrzeit wieder aufladen.

Nach der Standzeit fahre ich zum Real, Parkuhr schaltet sich ordnungsgemäß ein und nach 10 min. wieder aus, weil der Akku zu kurz geladen wurde. 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:40:19 Uhr:



Zitat:

@therealrob schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:00:17 Uhr:


Solar lädt natürlich einen Akku, [.....]

Es ist aber eine Batterie verbaut.

Ich kenne keine Akku Knopfzellen, die geladen werden könnten. Also müsste man die Parkwächter größer bauen, was sicherlich dann wieder viele bemängeln würden, dazu kommt, dass das Teil dann auch noch teurer würde.

@lupo-52

...

Dann schau mal hier und lerne ihn kennen! Knopfzellenakkus gibt's in nahezu allen Größen, die es auch als "Batterie"
(fälschlicherweise so bezeichnet, eine Batterie ist immer eine Zusammenschaltung einzelner Zellen - immer!) gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:33:45 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:15:04 Uhr:


http://needit.dk/park-lite/?lang=de#technische-daten

Lt. Hersteller hat diese eine Reaktionszeit von 20sekunden.
Ein Motorstopp an einer roten Ampel wird die Scheibe wohl dann nicht zwingend ein-/ausschalten.

Dann stellt sich die elektrische Parkscheibe also erst 20 Sek nachdem der Motor aus ist ?

Welche könnt Ihr mir denn empfehlen, die Park Lite, die Park Mini oder die Park Micro ?
Wie gesagt, gefallen tut mir das zweite Display bei der Park Lite und der Park Mini.
Blau erhältlich hingegen sind nur die Park Lite und die Park Micro

Und so (Foto) sieht sie im Einsatz aus. Es ist mir nicht gelungen, nach dem Anhalten und Aussteigen zu sehen, wie sich die Anzeige einschaltet! Die Uhr war bereits aktiv, ist also recht flott!

Parklite-micro

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 17. Oktober 2019 um 06:39:33 Uhr:


[.....]
Dann schau mal hier und lerne ihn kennen! [.....]

Okay, habe ihn kennen gelernt. 😁

Hallo zusammen,
Habe mir eine Zugelassene elektronische Parkscheibe gekauft.
Eigentlich sehr sinnvoll, nur frage ich mich, warum es verpflichtend sein soll, das sie dauerhaft an die Scheibe angebracht werden muss. Es reicht doch vollkommen aus, das ich sie bei Bedarf gut sichtbar auf das Armaturenbrett lege, die Funktion ist die gleiche, nach Stillstand stellt sich die Parkzeit ein. Ich sehe nicht ein, das ich irgendwo parke, wo keine Parkscheibe benötigt wird und jeder sehen kann, wann ich hier angekommen bin, das verstößt meiner Meinung nach, gegen das Datenschutzgesetz. Jeder, kann jederzeit sehen, wann ich mein Fahrzeug irgendwo abgestellt habe.
Wie seht ihr das???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Falsche Parkscheibe gekauft, gibt auch ein Modell, welches nicht direkt an die Scheibe geklebt wird. Da wird eine Halterung an die Scheibe geklebt, und da wird die "Parkscheibe" eingesteckt.

Ansonsten zwingt dich doch niemand, eine elektronische Parkscheibe zu benutzen. Nur wenn du sie benutzt, dann entsprechend der Zulassung des jeweiligen Modells.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Vermutlich wegen dem Bewegungssensor wird das fest anbringen verlangt.

MfG kheinz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Leg sie doch einfach bei Bedarf aufs Armaturenbrett und fertig. Wenn du sie nicht brauchst, bleibt sie in der Türablage oder wo auch immer.

Oder habe ich hier einen Denkfehler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

So was Edles habe ich nicht, ich habe nur eine Parkscheibe mit Uhrwerk (das sieht man nicht, wenn die Parkscheibe auf dem Tachoknubbel liegt). So eine Parkscheibe macht Sinn, eine, die aufhört zu laufen wenn man parkt, eher nicht.

Das war jetzt ein gerütteltes Maß Ironie - ist es den wirklich nicht mehr zumutbar die Parkscheibe eben auf die jeweilige Uhrzeit zu drehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Ich frage mich gerade, wozu eine elektronische Parkscheibe, wenn man sie eh anfassen will, wenn man parkt. Dann kann auch auch fix die Uhrzeit einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

@fehlzündung: Ja, jede elektronische Parkscheibe braucht eine Zulassung. Und in der ist auch vermerkt, wie das Ding anzubringen ist. Wird eine feste Anbringung gefordert und sie liegt nur auf dem Armaturenbrett, kannst du sie gleich weglassen.

Den Grund hat crafter276 doch schon genannt. Liegt sie nur auf dem Armaturenbrett könnte ein dicht vorbeifahrender LKW schon ausreichen, um den Bewegungssensor zu aktivieren. Oder ein Fahrer, der mal eben kurz dran wackelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Zitat:

@Schubbie schrieb am 2. November 2019 um 19:28:44 Uhr:


Ich frage mich gerade, wozu eine elektronische Parkscheibe, wenn man sie eh anfassen will, wenn man parkt. Dann kann auch auch fix die Uhrzeit einstellen.

Brauchst du doch nicht, einmal in die Halterung eingesteckt reicht. Kannst sie aber so für mehrere Fahrzeuge verwenden, brauchst nur eine zweite Halterung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Zitat:

@wrueger schrieb am 02. Nov. 2019 um 18:58:11 Uhr:


Es reicht doch vollkommen aus, das ich sie bei Bedarf gut sichtbar auf das Armaturenbrett lege

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektronische Parkscheibe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen