Park-Lenk Assistent
Vom Park-Lenk Assistent aus den Golf 7 meiner Frau bin es gewöhnt, dass man beim Einparken selber Gas geben und Bremsen sowie die Gänge wechseln musste.
Bei meiner C-Klasse passiert das alles automatisch.
Da der 8er ja nun auch Shift by wire hat, sollte es ja theoretisch auch möglich sein. Wie automatisiert ist denn das Parken im Golf 8 mit Park-Lenk Assistent?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Für den Golf gibts tatsächlich nix. Der Octavia 4 hat genau das selbe System mit identischer Menüführung. Die Taste liegt wo anders, sonst aber alles gleich:
https://www.youtube.com/watch?v=nbj7yo2-dhg
Danke, das bedeutet ja, das der Golf 8 auch ein extra Schalter für den Einpark- Assi. hat. Da bin ich mal positiv Überrascht !
Höh? Nope. Der Octavia hat genau wie der Golf nur die P-Assist Taste, nur im O4 als echte Taste und im Golf als Touchfeld.
Im ersten Schritt darfst bei beiden entscheiden, ob Parklenkassistent oder nur Parksensoren ohne Lenkung
Danke, jetzt bin ich wieder etwas erhellt worden :-)
Folgende Fragestellung.
Ich parke seitwärts manuell ein, nutze also nicht den Park Assist.
Würde er bei engen Parklücken von alleine bremsen wenn er merken würde das ich beim ein oder ausparken an einen anderen Wagen anstoßen würde?
Da greift dann die Rangierbremse im Rahmen der Systemgrenzen. Aber: Regelziel der Rangierbremse ist die Abmilderung von Kollisionen, nicht die Vermeidung.
Oder auch: Verlass dich nicht drauf, der Assistent schützt nicht zuverlässig vor Kontakt.
Also ich kann sagen, ich hatte sowas in der Art schon. Der Golf ist voll in die Eisen gegangen. Ich werde es aber nicht absichtlich testen 😁
Keine Kartons zu Hause? :-)
Das funktioniert sogar seitlich (möglicherweise aber nur mit Side Assist).
Beim forsch rückwärts ausparken hab ich das Lenkrad recht früh eingeschlagen, aber nach meinem Ermessen nicht zu früh, um das daneben stehende Auto noch seitlich am Heck zu treffen. Jedenfalls kam der Wagen brutal zum Stehen, sodass ich im ersten Moment an Crash dachte. War dann aber die Rangierbremse.
Beim vorwärts fahren bzw. anfahren ist die nicht automatisch eingeschaltet, erst wenn man manuell das Parkmenü aufruft.
Aber wie @newty schon sagte, nicht darauf verlassen.
Gruß Ulli
Das ist das erste was ich bei VWs ausmache.
Ich liebe alle Assistenten.
Aber das Feature ist für mich behindernd.
Ich würde meine Parkkünste selber als sehr gut einschätzen.
Bisher hat das Teil mehrfach ne Vollbremsung (bei 1-2kmh) gemacht obwohl hinten noch genug Platz war (mit RFK)
Seitdem hat’s die Daseinsberechtigung bei mir verwirkt 😁
Ich finde das der Assistent bis jetzt einer der wenigen ist, der wirklich immer gut funktioniert hat.
Gerade bei sehr engen Parkplätzen seitwärts in der Innenstadt, ein wirklich praktischer Helfer.
Und auch die Funktion zum ausparken hat mich einmal gerettet.
Zitat:
@tnf89 schrieb am 21. November 2021 um 12:01:36 Uhr:
Ich finde das der Assistent bis jetzt einer der wenigen ist, der wirklich immer gut funktioniert hat.
Gerade bei sehr engen Parkplätzen seitwärts in der Innenstadt, ein wirklich praktischer Helfer.
Und auch die Funktion zum ausparken hat mich einmal gerettet.
Ich meinte eher die rangierbremse.
Den Lenkaasistent nutze ich aber auch nicht. Denn in solchen Lücken parke ich nie 😁
Dann geh ich eben 3 min zu Fuß bevor mir Opa Karl Heinz ans Auto fährt und abhaut. (no offense^^)
Aber der lenkassistent funktioniert ganz gut, das stimmt.
Dafür habe aufgrund von zweimal Fahrerflucht hinten und vorne eine dauerhafte Parkraumüberwachung per Dashcam.
Schützt einem die rangierbremse aber nicht vor sich nähernden Autos / Radfahrer beim rückwärts ausparken?
Ist ja eigentlich eine gute Funktion.
Zitat:
@tnf89 schrieb am 21. November 2021 um 12:07:52 Uhr:
Schützt einem die rangierbremse aber nicht vor sich nähernden Autos / Radfahrer beim rückwärts ausparken?
Ist ja eigentlich eine gute Funktion.
Ja, wenn es funktioniert. Und dann wird man nicht nur selber geschützt, sondern auch die sich nähernden Autos und Radfahrer.