Park Assist
Hat jemand von euch schon das Park Assist? Bestelle morgen meinen neuen und überlege nun ob ich das gleich mitbestellen soll. Ist ja beim Highlein nicht so sehr teuer.
Beste Antwort im Thema
Also Parkassist ist fast der absolute Hammer. Ich bin von dieser Technik absolut fasziniert und begeistert. Warum schreibe ich dann "nur": fast der absolute Hammer.
Einfacher Grund: ich habe das Auto nun vier Monate und mit dem Park-Assist exakt drei Mal eingeparkt. Zu selten ergibt sich irgendwie die Situation, daß ich in solchen Parklücken einparken muß. Entweder treffe ich auf Parklücken, die zu klein sind oder auf Parklücken, die so groß sind, daß ich einfach vorwärts reinfahren kann... oder eben auf normale Parkplätze, bei denen mir das System nicht hilft. Hier helfen natürlich die Piepser, aber der Parklenkassistent ist so erst dreimal zum Einsatz gekommen und bei einem dieser Einsätze ist auch noch folgendes passiert:
es handelte sich um eine Parklücke in einer Einbahnstraße auf der Linken Seite. Also Blinker Links gesetzt und Park Assist aktiviert. Die Lücke wurde erkannt und das Fahrzeug hat in einem Zug eingeparkt. Leider befand sich auf der Linken Seite der Straße kein Gehweg, sondern direkt neben der Fahrbahn eine Mauer und der Park Assist hat mich dermaßen dicht an die Mauer gesteuert, daß ich kaum die Tür aufbekommen habe und aussteigen konnte. Ich mußte mich also aus dem Auto quetschen und weiß für das nächste Mal, daß ich auf solche Mauern genau achten muß, da es der Assistent scheinbar nicht tut. Dafür habe ich sehr gut in der Parklücke gestanden - das muß man dem Systme lassen.
Den insgesamt vierten Einparkvorgang mußte ich vorletzte Woche abbrechen. Hier war das ganze auch in einer Einbahnstraße auf der Linken Seite und rechts standen Autos und es war sehr eng. Ich war als Fahrer der Meinung, daß der Park Assist mich mit seinem Lenkeingriff beim Rückwärtfahren mit Lenkeinschlag in die Parklücke auf der Linken Seite mit dem Kotflügel vorne rechts gegen einen Opel Corsa gesteuert hätte, der sehr eng auf der anderen Seite stand. Also habe ich den Vorgang abgebrochen, etwas korrigiert und selbst eingeparkt.
Man muß dabei bedenken, daß dieses System auf relativ standardisierte Parklücken ausgelegt ist und nicht in jeder Situation optimal geeignet ist, man also teilweise eingreifen muß oder abbrechen muß. Bei normalen Parklücken auf gerader und breiter Straße, die auch noch die entsprechenden Maße haben, ist dieses System aber absolut genial und sicher nicht zu übertreffen ! Trotz der bisher nicht häufigen Nutzung würde ich es wieder bestellen !
Künftige Generationen können vielleicht irgendwann auch vorwärts und rückwärts in Parkhäuser und auf Parkplätzen einparken und nicht nur seitwärts am Straßenrand.
Eine Frage noch am Rande: neulich habe ich mit dem Auto kurz gestanden und bin dann eingestiegen und losgefahren und wollte nach etwa 20 Metern mit Park Assist einparken. Bis zur Parklücke bin ich vielleicht Schrittgeschwindigkeit gefahren und dann konnte ich den Park Assist nicht aktivieren. Kann es sein, daß der eine Mindestgeschwindigkeit benötigt, die gefahren worden sein muß, um aktiviert werden zu können. Das Display hat mir immer nur eine Meldung gebracht wie "Park Assist beendet", wenn ich den Taster gedrückt habe.
15 Antworten
ja und er funktioniert prima (die drei Mal, die ich es ausprobiert habe; ich habe meinen Truthahn erst seit ein paar Wochen)
Viele Grüße,
Markus
Das Park Assist ist ganz nett, aber nicht so wichtig, wie die vorderen Parkpsensoren. Also auf jeden Fall mitbestellen...
Benötigt man den wirklich???
Also mir reicht dass Gepipse zum einparken.
Hab Einparken zu genüge in der Fahrschule gelernt... 😁 geht als ganz gut "manuell"... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
...
Also mir reicht dass Gepipse zum einparken.
...
Aber darum ging es doch gerade.
Vorne piepst er nur dann, wenn man den Parkassist mitbestellt.
Bei mir war das mal der Grund ihn mitzubestellen.
Bereuen tu ich es keinesfalls auch wenn ich mittlerweile an die Abmessungen doch ganz gut gewöhnt habe.
(Ich mag Autos, die vorne so steil abfallen nicht, bin nur 174 cm klein.)
Der Park Assist funktioniert jedenfalls viel besser, als ich dies erwartet habe. Im Gegensatz zu mir "sieht" er auch Nachts bei strömenden Regen seitlich des Autos ganz prima. (meine Scheinwerfer strahlen halt überwiegend nach vorne).
Das Rückfahrlicht ist ja bekanntlich nicht zu gebrauchen, die Piepser hinten sind aber sowieso dabei.
Gelegentlich "verarscht" er einen, er zeigt (selten) eine (für ihn) zu kleine Parklücke als passend an
und bricht dann bei schräg auf der Straße stehendem Auto den Vorgang ab...
Aber dann muss man halt den manuellen Kniff gehen.
Überwiegend funktioniert er prima, wir kommen zwar von Hand in kleinere Lücken als er,
aber ich benutze ihn doch häufiger als ich mir das vorgestellt hätte...
Also Parkassist ist fast der absolute Hammer. Ich bin von dieser Technik absolut fasziniert und begeistert. Warum schreibe ich dann "nur": fast der absolute Hammer.
Einfacher Grund: ich habe das Auto nun vier Monate und mit dem Park-Assist exakt drei Mal eingeparkt. Zu selten ergibt sich irgendwie die Situation, daß ich in solchen Parklücken einparken muß. Entweder treffe ich auf Parklücken, die zu klein sind oder auf Parklücken, die so groß sind, daß ich einfach vorwärts reinfahren kann... oder eben auf normale Parkplätze, bei denen mir das System nicht hilft. Hier helfen natürlich die Piepser, aber der Parklenkassistent ist so erst dreimal zum Einsatz gekommen und bei einem dieser Einsätze ist auch noch folgendes passiert:
es handelte sich um eine Parklücke in einer Einbahnstraße auf der Linken Seite. Also Blinker Links gesetzt und Park Assist aktiviert. Die Lücke wurde erkannt und das Fahrzeug hat in einem Zug eingeparkt. Leider befand sich auf der Linken Seite der Straße kein Gehweg, sondern direkt neben der Fahrbahn eine Mauer und der Park Assist hat mich dermaßen dicht an die Mauer gesteuert, daß ich kaum die Tür aufbekommen habe und aussteigen konnte. Ich mußte mich also aus dem Auto quetschen und weiß für das nächste Mal, daß ich auf solche Mauern genau achten muß, da es der Assistent scheinbar nicht tut. Dafür habe ich sehr gut in der Parklücke gestanden - das muß man dem Systme lassen.
Den insgesamt vierten Einparkvorgang mußte ich vorletzte Woche abbrechen. Hier war das ganze auch in einer Einbahnstraße auf der Linken Seite und rechts standen Autos und es war sehr eng. Ich war als Fahrer der Meinung, daß der Park Assist mich mit seinem Lenkeingriff beim Rückwärtfahren mit Lenkeinschlag in die Parklücke auf der Linken Seite mit dem Kotflügel vorne rechts gegen einen Opel Corsa gesteuert hätte, der sehr eng auf der anderen Seite stand. Also habe ich den Vorgang abgebrochen, etwas korrigiert und selbst eingeparkt.
Man muß dabei bedenken, daß dieses System auf relativ standardisierte Parklücken ausgelegt ist und nicht in jeder Situation optimal geeignet ist, man also teilweise eingreifen muß oder abbrechen muß. Bei normalen Parklücken auf gerader und breiter Straße, die auch noch die entsprechenden Maße haben, ist dieses System aber absolut genial und sicher nicht zu übertreffen ! Trotz der bisher nicht häufigen Nutzung würde ich es wieder bestellen !
Künftige Generationen können vielleicht irgendwann auch vorwärts und rückwärts in Parkhäuser und auf Parkplätzen einparken und nicht nur seitwärts am Straßenrand.
Eine Frage noch am Rande: neulich habe ich mit dem Auto kurz gestanden und bin dann eingestiegen und losgefahren und wollte nach etwa 20 Metern mit Park Assist einparken. Bis zur Parklücke bin ich vielleicht Schrittgeschwindigkeit gefahren und dann konnte ich den Park Assist nicht aktivieren. Kann es sein, daß der eine Mindestgeschwindigkeit benötigt, die gefahren worden sein muß, um aktiviert werden zu können. Das Display hat mir immer nur eine Meldung gebracht wie "Park Assist beendet", wenn ich den Taster gedrückt habe.
Moin,
warst Du angeschnallt, als sich der Assistent nicht hat einschalten lassen?
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Eine Frage noch am Rande: neulich habe ich mit dem Auto kurz gestanden und bin dann eingestiegen und losgefahren und wollte nach etwa 20 Metern mit Park Assist einparken. Bis zur Parklücke bin ich vielleicht Schrittgeschwindigkeit gefahren und dann konnte ich den Park Assist nicht aktivieren. Kann es sein, daß der eine Mindestgeschwindigkeit benötigt, die gefahren worden sein muß, um aktiviert werden zu können. Das Display hat mir immer nur eine Meldung gebracht wie "Park Assist beendet", wenn ich den Taster gedrückt habe.
Das hatte ich auch schon:
Als ich das Auto neu hatte und noch nicht dran gewöhnt war, hatte ich einmal bereits eingeparkt und den Motor abgestellt, als mir einfiel, daß ich doch nun den Park Assist habe, den ich bis dahin noch nicht ausprobiert hatte.
Also bin ich zum Test kurzerhand wieder aus der Parklücke raus und wollte sofort wieder mit dem Assistenten einparken in die nächste Lücke. Auch ich bekam nur die Meldung "Park Assist beendet".
Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, daß in der Bedienungsanleitung tatsächlich so etwas erwähnt ist, daß man nach dem Starten erst eine bestimmte Strecke fahren muß oder so ähnlich, damit sich der Park Assist aktivieren läßt.
Ja, angeschnallt war ich übrigens. Ich bin immer angeschnallt, wenn sich bei mir der Zündschlüssel dreht.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ja, angeschnallt war ich übrigens. Ich bin immer angeschnallt, wenn sich bei mir der Zündschlüssel dreht.
. . . gut so. Daran kann es also nicht liegen. Ich teste bei Gelegenheit mal :-)
Gruß
hg4141
Danke Männer, war heute los und hab mir den neuen Truthahn bestellt. Highline mit 140 PS TDI DPF Winterpaket Xenon Park Assist Multifunktionslenkrad. Freu mich schon.
Zitat:
Original geschrieben von lollyboy1
Danke Männer, war heute los und hab mir den neuen Truthahn bestellt. Highline mit 140 PS TDI DPF Winterpaket Xenon Park Assist Multifunktionslenkrad. Freu mich schon.
Du freust Dich zurecht.
Der Motor ist einfach klasse, Xenon ist gewöhnungsbedürftig aber prima
an das MFLenkrad gewöhnt man sich auch. ist wie der Park Assist... nicht wirklich zwingend nötig
aber eine nette Spielerei.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten61
Du freust Dich zurecht.Zitat:
Original geschrieben von lollyboy1
Danke Männer, war heute los und hab mir den neuen Truthahn bestellt. Highline mit 140 PS TDI DPF Winterpaket Xenon Park Assist Multifunktionslenkrad. Freu mich schon.
Der Motor ist einfach klasse, Xenon ist gewöhnungsbedürftig aber prima
an das MFLenkrad gewöhnt man sich auch. ist wie der Park Assist... nicht wirklich zwingend nötig
aber eine nette Spielerei.
Moin,
was ist an Xenon gewöhnungsbedürftig? Ironiemodus an: LICHT! Nach den Positionslampen vom Passat 3C endlich LICHT! Man kann auf der Straße was erkennen . . . Ironiemodus aus
Gruß
hg4141
Zitat:
Original geschrieben von hg4141
Moin,
... was ist an Xenon gewöhnungsbedürftig? ...
Gruß
hg4141
Sorry, mein Fehler. An die eigentlichen Xenon braucht man sich natürlich nicht zu gewöhnen.
Ich habe Xenon + Kurven u. Abbiegelicht.
An das
Abbiegelichtmuss man sich etwas gewöhnen, da es plötzlich aus Winkeln hell wird, wo man nicht damit rechnet. In der Stadt dachte ich anfangs, daß Autos aus der Seitenstraße kommen, in die ich gerade hinein wollte... Es dauerte einige Wochen bis ich mich an die zusätzliche Ausleuchtung gewöhnt hatte.
Heute möchte ich sie nicht mehr missen !Die Scheinwerfer des Touran sind ein Quantensprung zu meinen bisher gefahrenen Autos.
(Wenn VW beim nächsten Touran vielleicht auch nur einen Bruchteil der Entwicklungsarbeit in das Rückfahrlicht stecken könnte ? Dies verdient seinen Namen nicht. Rückwärts fahren auf unbeleuchtetem Grundstück kann man damit nicht wirklich.)