Ein paar Fragen zum Parkassistenzsystem "Park Assist"
Hallo,
erstmal vorweg, falls es zu meiner Frage schon einige passende threads gibt, tut mir dieser thread leid.
Denn dann habe ich sie wohl vor lauter Vorfreude einfach übersehen!
So nun aber zu meiner Frage:
Und zwar habe ich, das Parkassistenzsystem "Park Assist" mitbestellt.
Nun würde ich gerne von euch weissen, wie denn eigentlich die Vorderen Abstandssensoren funktionieren.
Kann man die irgendwie einschalten, oder funktionieren die nur im Zusammenhang mit dem Parkassi, wenn man einparkt?.
Denn es wäre ja wirklich nervig, wenn man im Straßenverkehr, an der Ampel zu dicht auf ein anderes Fahrzeug auffährt, und das Ding einfach los piept.
Und wie zufrieden seit ihr mit dem Parkassi so? Für mich sind eigentlich mehr die Sensoren vorne wichtig gewessen, weshalb ich den Parkassi mitbestllt habe.
Wie groß müssen oder dürfen die Parklücken denn eigentlich sein? Damit der Parkassi die vernüpftig erkennt
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
Halllo Sascha,
beim Parkassistenten hast Du in der Mittelkonsole zwei Schalter, einen für den Parkassistenten, den andern für die Parksensoren.
Die Parksensoren schalten sich immer ein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Mit den einen Schalter kann man dann die Parksensoren aber wieder aus bzw auch einschalten.
Bei meinem Kollegen ohne vordere Parkpiepser kann man nichts mit einem Schalter ausschalten, so daß ich schon mal glücklich bin, auch den Parkassistenten zu haben.
Es ist auch schön auf das Piepsen zu hören, da die Stoßstange sehr teuer sein dürfte. Somit hast Du eine gute wahl getroffen.
Größe der Parklücke laut Parklückenlink 140cm länger als das Auto
23 Antworten
Halllo Sascha,
beim Parkassistenten hast Du in der Mittelkonsole zwei Schalter, einen für den Parkassistenten, den andern für die Parksensoren.
Die Parksensoren schalten sich immer ein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Mit den einen Schalter kann man dann die Parksensoren aber wieder aus bzw auch einschalten.
Bei meinem Kollegen ohne vordere Parkpiepser kann man nichts mit einem Schalter ausschalten, so daß ich schon mal glücklich bin, auch den Parkassistenten zu haben.
Es ist auch schön auf das Piepsen zu hören, da die Stoßstange sehr teuer sein dürfte. Somit hast Du eine gute wahl getroffen.
Größe der Parklücke laut Parklückenlink 140cm länger als das Auto
Hallo "Tourananwärter"
Aus dem selben Grund habe ich damals dasParkassistenzsystem bestellt und würde diesen wieder mitbestellen.
Die Parksensoren schalten sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgang ein und bleiben anschließend so lange aktive, bis man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat (Schneller als Schritttempo).
Mit dem Zusatzlichen Schalter in der Mittelkonsole kann man die Sensoren jederzeit ein (Vorwärts Einparken) und ausschalten (Wenn Pipton nervt).
Toll finde ich auch die zusätzliche optische Anzeige beim RC 310.
Der Parklenkassistent wird von mir selten benutzt - aber er funktioniert für mein empfinden erstaunlich gut. Meine Frau nützt in häufiger in der Stadt und ist davon begeistert.
Nun wünsche ich Dir noch viel Spaß beim warten
Gruß Uli
@master_fu
Vielen Dank für deine Antwort.
Das ist genau das was ich hören wollte, das man das Ganze selbst aktivieren kann.
Mit den hinteren Sensoren, war mir das schon klar. Funktioniert ja bei unserem Golf V genau so, sobald, der Rückwärtsgang eingelegt ist, ist auch der Parkpilot aktiv.
Danke auch noch für den Link
Zitat:
Original geschrieben von red rock-croosi
Toll finde ich auch die zusätzliche optische Anzeige beim RC 310.Gruß Uli
Auch dir Vielen Dank.
Könntest du mal ein oder 2 Fotos vom RCD 310 hier einstellen, mit der Optischen Anzeige.
Ich habe es bisher immer nur im Prospekt gesehen, und das auch nur beim RCD 510
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Auch dir Vielen Dank.Zitat:
Original geschrieben von red rock-croosi
Toll finde ich auch die zusätzliche optische Anzeige beim RC 310.Gruß Uli
Könntest du mal ein oder 2 Fotos vom RCD 310 hier einstellen, mit der Optischen Anzeige.
Ich habe es bisher immer nur im Prospekt gesehen, und das auch nur beim RCD 510Danke
hallo Touranfreunde,
entweder unter der SUFU (hatte vor ca. 2 Wochen) schonmal das Foto eingestellt) oder unter www.gidf.de mal suchen.....
aber ich will mal nicht so sein ;-) und poste das Bild nochmal.
Grüsse von Touritom
Zitat:
Original geschrieben von Touritom
entweder unter der SUFU (hatte vor ca. 2 Wochen) schonmal das Foto eingestellt) oder unter www.gidf.de mal suchen.....
aber ich will mal nicht so sein ;-) und poste das Bild nochmal.Grüsse von Touritom
Danke für das Bild. Aber das habe ich auch schon gesehen.
Nur hätte ich gerne ein Live Bild aus einem Touran, das sagt immer mehr als so ein Prospektbild. Auch wenn die Funktion die selbe bleibt!
Für den Zeitaufwand des Einfügen der netten Links, hättest du mir auch mehrere Bilder hochladen können 😉
Gruß
Ok und sorry, hast gewonnen. Leider muss ich heute noch bis ca. 20.00 Uhr im Büro "schwitzen", ich kann Dir morgen Vormittag ein paar Fotos machen. Die werden aber nicht anders aussehen, als aus dem Prospekt. Was genau soll denn auf den Foto`s zu sehen sein?
Gruss Touritom
Zitat:
Original geschrieben von master_fu
Halllo Sascha,beim Parkassistenten hast Du in der Mittelkonsole zwei Schalter, einen für den Parkassistenten, den andern für die Parksensoren.
Die Parksensoren schalten sich immer ein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Mit den einen Schalter kann man dann die Parksensoren aber wieder aus bzw auch einschalten.
Bei meinem Kollegen ohne vordere Parkpiepser kann man nichts mit einem Schalter ausschalten, so daß ich schon mal glücklich bin, auch den Parkassistenten zu haben.
Es ist auch schön auf das Piepsen zu hören, da die Stoßstange sehr teuer sein dürfte. Somit hast Du eine gute wahl getroffen.Größe der Parklücke laut Parklückenlink 140cm länger als das Auto
Hab' den Parkassistenten mit optischer Anzeige (OPS) auch in meinem neuen Touran. Das mit den 140 cm stimmt nicht mehr. Das Mindestmaß beträgt jetzt
laut Werksangabe 110 cmplus Wagenlänge. Vom OPS gibt es
hierein Foto eines Users. Noch besser stellt es
dieses Bilddar. Der braune Balken am Fahrzeug ist drei geteilt und kennzeichnet den Abstand zu Hindernissen hinten. Begleitet wird bei zu starker Annäherung an ein Hindernis die Distanzanzeige durch einen Piepton, der bei zu großer Annäherung in einen Dauerton übergeht. Zusätzlich wird zwischen Fahrzeug und Hindernis ein roter Balken optisch signalisiert. Gleiches gilt für vorn, wenn zuerst der Rückwärtsgang eingelegt wurde und das Fahrzeug mit dem Parkassistenten ausgerüstet ist. Durch den Rüchwärtsgang wird das OPS aktiviert. Danach bleibt es solange (vorn und hinten) sichtbar, bis eine Geschwindigkeit von 15 kmh überschritten wird. OPS ist seit Kalenderwoche 22/2008 bei allen Tourans mit Parkassistent serienmäßig, wenn ein Radio oder Radionavigationsgerät der Baureihe 310 oder 510 eingebaut ist, soweit das Parkassistenzsystem zum Fahrzeug geordert wurde.
Ansonsten ist die Kombination Parkassistent mit optischem Paksystem eine ganz prima Sache. Mal etwas, worüber man echt begeistet sein kann.
Gruß
klausegon
2 x 110 cm? Bislang habe ich immer von 140 cm (1 x !) gelesen, die neue Version (zweizügiges Einparken) sollte dann mit 110 cm auskommen, aber zunächst nur beim Golf kommen.
Bin nun etwas irritiert. Eine Parklücke mit 660 cm (440 cm Touran etc.), da muss man ja aufpassen, dass sich nicht noch ein Smart mit dazu stellt.
Viele Grüße
Trevor
Zitat:
Original geschrieben von Trevor70
2 x 110 cm? Bislang habe ich immer von 140 cm (1 x !) gelesen, die neue Version (zweizügiges Einparken) sollte dann mit 110 cm auskommen, aber zunächst nur beim Golf kommen.Bin nun etwas irritiert. Eine Parklücke mit 660 cm (440 cm Touran etc.), da muss man ja aufpassen, dass sich nicht noch ein Smart mit dazu stellt.
Viele Grüße
Trevor
Sorry, habe das eben korrigiert. Nicht 2 Mal sondern einmal 110 cm. Irrtum von mir
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von Touritom
Was genau soll denn auf den Foto`s zu sehen sein?Gruss Touritom
Ich würde gerne mal das ganze System in Action sehen, auf einem RCD 310 .
Denn das Display des RCD 310 ist ja doch deutlich kleiner als das des RCD oder RNS 510.
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Sorry, habe das eben korrigiert. Nicht 2 Mal sondern einmal 110 cm. Irrtum von mirZitat:
Original geschrieben von Trevor70
2 x 110 cm? Bislang habe ich immer von 140 cm (1 x !) gelesen, die neue Version (zweizügiges Einparken) sollte dann mit 110 cm auskommen, aber zunächst nur beim Golf kommen.Bin nun etwas irritiert. Eine Parklücke mit 660 cm (440 cm Touran etc.), da muss man ja aufpassen, dass sich nicht noch ein Smart mit dazu stellt.
Viele Grüße
Trevor
Gruß
klausegon
Danke, bin jetzt echt beruhigt. Und es handelt sich tatsächlich um das "einzügige" System?
Die Parklücke von x + 1,10m gilt tatsächlich nur beim "verbesserten" Park-Assist, der mehrzügig einparkt. Laut Pressemeldungen vom Februar soll die neue Version zunächst nur für Golf, Tiguan, Passat und Passat CC erhältlich sein.
Vermutlich kommt die Umstellung beim Touran mit dem schon vielfach diskutierten Facelift 2010 ...
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Ich würde gerne mal das ganze System in Action sehen, auf einem RCD 310 .Zitat:
Original geschrieben von Touritom
Was genau soll denn auf den Foto`s zu sehen sein?Gruss Touritom
Denn das Display des RCD 310 ist ja doch deutlich kleiner als das des RCD oder RNS 510.
moin moin,
wie versprochen hier paar ORIGINAL-Fotos
Habe zwar keinen Park-Assi (s. meine Signatur), fürs erste sollten die Bilder aber reichen. Wirklich zu gebrauchen ist die Anzeige nicht, da das Display doch sehr klein und in Mono-Farbe ist.
Der Vorteil meiner "Einpakrhilfe", sobald das Teil ein Hindernis hinter dem Fahrzeug erkennt, fängt es einmal an zu piepen. Wenn man plant, etwas aus der Heckklappe auszuladen, sollte man jetzt anhalten. Wenn man trotzdem weiter rückwärts fährt, fehlt einem der Platz hinter dem Auto, um die Heckklappe zu öffnen. Da ich beim einparken grundsätzlich links und rechts in die Spiegel schaue, benötige ich diese "Mini-Anzeige" nicht. Der einzige Vorteil ist, das die Gattin und die lieben Kleinen auf dem Rücksitz was zum gucken haben.
Grüsse von Touritom