Park Assist Pro
Hallo,
Eigentlich dachte ich ich hätte so
Ziemlich jede Spielerei bestellt.
Aber den Park Assist Pro (parken
Per App) scheint es stand 3.3.
noch nicht zu geben
Oder bin ich blind….?
Dankeeee
BG
Proms
173 Antworten
Entweder es ist alles vorgerüstet und die Software ist noch nicht Serienreif und VW schießt die - ob gegen Geld oder umsonst- nach.
Oder es fehlt irgendwas in Hardware. Oder VW sagt „Pech, erst ab KW48/24“.
Im Tiguan isses einfacher: Kein TRX für Car2X im Dach, kein RPA.
Nachrüsten sehe ich dort nicht, da eine Serverabfrage bei VW gemacht wird, die negativ ausfallen wird. Von der Menge an Anpassungen im Auto und SFD2 mal ganz abgesehen
Formell gibt es 4 Arten von ParkAssist-Systemen
- klassische Parksensoren
- einfacher Parkassistent
- Parkassistent mit Speicherfunktion
- Einparkhilfe pro
Wir alle entscheiden uns lieber für diese 3 Optionen. 4 unterscheidet sich in der Hardware und wird zumindest bei aktuellen Fahrzeugen nicht nachrüstbar sein. Obwohl im Touareg in Polen ist es möglich, die Version mit Speicher zu PRO durch Änderung der Antenne und Aktivierung zu aktualisieren.
Und wieder stimme ich das Lied an
„Der Touareg ist kein MQB“
Bestreitet jemand, dass es sich nicht um MQB handelt? Was hat das mit dem Thema ParkAssist zu tun? Ich schreibe nur, dass es möglich ist, aber ich schreibe nicht, dass es im Tiguan möglich sein wird. Wirklich, wenn Sie nichts zu schreiben haben, dann schreiben Sie nicht und es wird ruhig sein. Ich kann auch sagen, dass die Autos auf MLBevo haben Manöver-Brems-Assistenten (Manoeuvre Assist) und der Rest in Audi nicht mehr. Aber bei VW und Skoda gehört sie zur Serienausstattung und bei Audi erst ab A6. Also bitte nicht "singen"
Ähnliche Themen
Wer fängt denn ständig mit dem Touareg Vorfacelift an?
Warum tue ich mir das hier eigentlich immer wieder an…
Und wer schreibt das vor dem Facelifting? Schließlich gab es vorher kein Facelifting, also weiß man, dass man es nicht kann. Aber es kann nach dem Facelift nachgerüstet werden, wenn man es nicht bei der Konfiguration gekauft hat. Wenn du das nicht verstehst, brauchst du nicht zu schreiben.
Muss ich mir das Google Translate Massaker echt nicht geben.
Also egal ob Passat B9 oder Touareg FL, wenn ich da an Nachrüstungen denke, schwirren mir Hashtags in Geiste herum... #Komponentenschutz #SFD2 #UNECE
Deshalb hoffe ich, dass man uns die Hardware schon verbaut hat und den Park Assist Pro dann noch im Nachgang freischaltet, wenngleich ich auch denke, dass wird eine SA werden wie beim Touareg, die zu bezahlen ist. Ich habe gerade mal in meine Touareg Bestellung geguckt, da hat mich der Spaß damals als "Park Assist Plus" 1176 EUR netto gekostet.
Park Assist Plus ist eine Sonderausstattung die wir jetzt schon haben.
Danke, ja. Ich sehe da auch in der Nachrüstung größtmögliche Probleme.
Spätestens das Backend von myVW sagt "Nö!".
Ja, wir hatten die selben Diskussionen auch schon bei SFD1 im Golf 8 und dessen Derivaten. Da hat sich SFD als relativ zahnlos herausgestellt. Das war anders geplant und angekündigt.
Mit SFD2 hat man da viel gelernt und richtiger gemacht.
Zum Thema Parken:
1. Es gab ein Update der App. Es geht etwas weiter. Aber die Option:
Fernbedientes Parken ist im Setup des Autos noch nicht zu finden.
2. Also die Funktion des Parkassistenten beim Parken am Fahrbahnrand
parallel zur Fahrbahn ist im Vergleich zum b8 echt semioptimal:
- Lücken werden gar nicht erkannt
- Lücken müssen exorbitant groß sein
- Der b8 ging in Lücken, wo ich schon schlucken musste....
- Geht der b9 dann mal in eine Lücke fährt er selbst teilweise in den
Notbremsassistent.
3. Aber auch mal was positives:
Mit der Progressivlenkung kommt man manuell in Lücken die
ich mir nie hätte vorstellen können.
Schaunwama. Wird wenn ein Feature on Demand gegen Geldeinwurf, im Tiguan eHybrid war verzicht auf RPA mit 150€ bepreist.
Voraussetzung ist jedenfalls Car2X, bzw das TRX -Modul im Dach.