Park Assist Pro
Hallo,
Eigentlich dachte ich ich hätte so
Ziemlich jede Spielerei bestellt.
Aber den Park Assist Pro (parken
Per App) scheint es stand 3.3.
noch nicht zu geben
Oder bin ich blind….?
Dankeeee
BG
Proms
173 Antworten
Zitat:
@Pianist schrieb am 4. März 2024 um 07:06:25 Uhr:
Die Frage ist, wie oft man es dann am Ende nutzt.Wenn es gut funktioniert sicherlich ein tolles Feature.
Hab ich jetzt in A6. 5 Mal benutzt am Anfang. Ist umständlich
Handy raus….
App Starten….
Menü suchen…..
AGB bestätigen..
Mit Fahrzeug kommunizieren….
Gucken ob kein Hinterließ ist…
Dann Starten…..
Und das ganze noch wird erschwert mit Updates die immer wieder dazwischen kommen. Dann Verbindung wird nicht aufgebaut usw….
Interessanter wird wenn es im Schlüssel verbaut wird und du muss nur ein Knopf drücken.
Zitat:
@jnsk schrieb am 3. März 2024 um 22:34:26 Uhr:
Es gibt drei verschiedene „Ausbaustufen“: https://www.volkswagen.de/.../master.layer
Die spannende Ausbaustufe ist wohl die 2 mit der Memory Funktion, der dann das Fahrzeug auf den eigenen Parkplatz/Carport/Garage einparkt. Das mit den Aussteigen und dann von dort aus einparken ist gefühlt ganz großer Spielkram, insbesondere weil es Lichtjahre länger dauert als der einfache Einparkassistent und man dann die ganze zeit dabei sein muss. Wenn man sagt, hier parken, steigt aus und das Auto macht es, wäre das wohl eine Überlegung wert. So gibt es keinen ernsthaften Fall, wo das wirklich was bringt.
Enge Lücken sind auch kein Anwendungsfall, weil die Systemgrenzen sind auf jeden Fall so ausgelegt, das er sich einiges an Sicherheit gönnt, damit es nicht ständig zu kleinen Parkunfällen kommt.
Zitat:
@jnsk schrieb am 4. März 2024 um 07:18:30 Uhr:
Mir geht es weniger um das einparken eher um das ausparken, wenn man von beiden Seiten zugeparkt wurde. Dafür stell ich es mir schon praktisch vor
in diesen Fall wird es sicher nicht funktionieren, weil das Auto/Software auf jeden Fall rangierabstand braucht. Das System wird sich auf jeden Fall eine Menge Luft in alle Richtungen genehmigen, damit das auch vernünftig läuft.
In diesem Youtube Short auf dem Kanal Autogefuhl wird die Funktion an einem B9 PHEV gezeigt. Das Fahrzeug parkt dabei aus einer ziemlich engen Lücke aus. Genau der Anwendungsfall, den ich mir für diese Funktion vorstellen kann:
https://youtube.com/shorts/mfLu74WrC3Y?si=zPPjWpOfd2h7Pk0y
Ähnliche Themen
Wenn man bedenkt das die Autos immer breiter werden (so wie der B9 auch) und die Türen ggfls. länger/dicker (und damit mehr Platz zum Öffnen brauchen, dann ist das manchmal ziemlich ätzend bei alten Parklücken die für Autos vor 20-30 Jahren konzipiert wurden oder um möglichst viel Parkflächen zu schaffen. Ich breche mir oft einen ab (fahre momentan noch einen Sharan) um aus- oder einzusteigen. Manchmal ditscht man auch den Nachbarn leicht an. Ich habe schon mehrere Bandscheibenvorfälle und da vernünftig in das Auto zu kommen ist extrem wichtig geworden. Und meine Frau muss oft vorher aussteigen sonst kommt sie nicht raus.
Da dann eine Funktion zu haben, die das Ein-/Aussteigen oder Ausparken erleichtert ist doch toll.
Ich freu mich auf den neuen B9.
Praktisch wäre das fernbediente Parken in Kombination mit dem Trailer Assist, um etwa einen sperrigen Wohnwagen sicher und komfortabel "von außen" rangieren zu können.
Dafür gibt es doch Mover. Extra ein Auto zum rangieren am Wohnwagen wäre doch zu viel des Guten.
Das Auto ist ja nicht "extra" zum Rangieren da, sondern befindet bereits an der Deichsel. Um hingegen den Mover nutzen zu können, muss ich den Wohnwagen erst abkuppeln, den Mover einschalten, dessen Triebwalzen anschwenken (ggf. mit zusätzlichem Werkzeug) und die Fernbedienung herauskramen.
Zwei konkrete Einsatzszenarien, in denen ich mich selbst wiedergefunden habe:
- Mit dem Wohnwagen am Haken allein an der Tankstelle und plötzlich muss zurückgesetzt werden, ohne dass jemand das Gespann nach hinten absichern kann.
- Auf dem Weg zum Campingplatz falsch abgebogen - in eine Sackgasse ohne Wendemöglichkeit.
In beiden Fällen ist es unverhältnismäßig aufwändig, den Mover startklar machen zu müssen. Außerdem gibt's ja noch Bootstrailer und Pferdeanhänger, die meistens keinen Mover haben.
Fernbedientes Rangieren wäre zumindest sinnvoller, als das völlig unnütze Ein- / Ausparken per App. Hierin sehe ich eher eine Brückentechnologie auf dem Weg zum autonomen Fahren.
Zur Info, habe folgende offizielle Info von VW erhalten:
"Nach Überprüfung Ihres Anliegens bedauern wir Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihr Fahrzeug leider nicht die Voraussetzungen für die Park Assist Pro erfüllt. Die Park Assist Pro kann nur für Touareg und ID.7 Fahrzeuge zurzeit verwendet werden.
Es gibt derzeit keine Pläne, die Park Assist Pro für den Passat anzubieten."
----
Finde ich sehr fraglich, nach dem auf der Webseite, in der App, in Reportagen, YoutubeVideos etc damit geworben wurde....
Dann hoffen wir mal, dass die Auskunft von einem unwissenden Call-Center Mitarbeiter kommt, der noch eine veraltete Datenbank hat, wo die neuen Modelle nicht gelistet sind.
Da ich den Park Assist Pro bei meinem Touareg immer mal nutze und die App auf meinem iPhone drauf ist, habe ich die während der Probefahrt mit dem B9 natürlich mal heraus geholt und da hat die App einen VW gefunden zum koppeln. Ich habe es aber nicht ausprobiert, weil ich auch unzählige Videos von Tiguan und Passats gesehen habe, wo die den per Smartphone aus engen Lücken herausgeholt haben und daher dachte zu wissen, dass es funktioniert.
In der App stehen doch Passat, Tiguan, Touareg, und ID.7 zur Auswahl.
Richtig, in der App steht der Passat zur Auswahl, damals zur Probefahrt konnte ich den auch - hätte ich gewollt - vermutlich koppeln. Heute kommt in der App beim Passat eine Meldung "Park Assist Pro wird in Kürze freigeschaltet" - und ein kleiner Text, wo man um Geduld bittet, bis es soweit ist.
Bitte beachten Sie, dass ein Fahrzeug, das ohne diese Funktion bestellt wurde, diese nicht nachrüsten kann. Fahrzeuge mit Park Assist Pro haben eine andere Antenne, die ersetzt werden muss.
Laut Angebot ist der Park Assist Plus offenbar Serienausstattung, hab keine Möglichkeit gefunden, die Pro Variante zu bestellen. Da drängt sich für mich der Verdacht auf, dass das vielleicht eine Funktion ist, die man in den aller ersten Vorführ- und Presse-Fahrzeugen drinne hatte, aber die man offiziell noch nicht bestellen kann.
Ich habe verstanden, dass auf „Pro“ lässt sich nur mit Update aufrüsten. Nicht?
P.S ParkAssist Voraussetzung ab Werk.