panoramadach wassereinbruch
nach besuch der waschanlage ist, ueber dachhohlraum, massif wasser in meinen 525D ez 07/12 eingelaufen. batterie nass, elektronik nass und nicht ging mehr. noch mehr leute mit so erfahrungen? (ja das dach war waehrend washvorgang dicht :-))
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Subtransient
Zitat:
Die Abflüsse wurden gereinigt und modifiziert. (Gummiklappe am Ende wurde abgeschnitten).
kommt man zum abschneiden der gummiklappe so hin oder muss man die stossstange abmontieren?
/t
Hallo Eugen,
könntest Du mir vielleicht auch den PN schicken?!?
Habe seit 4 Wochen meinen E61 520D LCI (EZ 11/08; 17800km) und habe gestern abend bemerkt, dass es im linken Staufach feucht ist. Heute morgen konnte ich dabei zusehen, wie Tauwasser die Regenablaufrinne bei geöffneter Klappe links runterläuft und unter der linken Schlußleuchte verschwindet. Ich meine das dieser "stete Strom", dann der ist, also die Tropfen, der von innen zu sehen war. Ich werde morgen den Freundlichen anrufen und um einen Termin bitten. Ich berichte dann über das Ergebnis. Gruß Andreas
So, war heute bei meinem Händler. Er wollte am Ende der Schläuche die sog. Entenschnäbel durch einfaches herrausziehen der Schläuche aus den Seitenkästen abziehen, diese würden dann nach unten in den Stoßfänger fallen und nicht weiter stören. Ergebnis war: BMW hat beim LCI eine Änderung in die Schläuche einfliessen lassen, die Entenschnäbel sind jetzt integriert, d. h. nur ein abschneiden der Schlauchenden hilft final. Meine Undichtigleit kommt aber defintiv nicht von den Schläuchen, das die Tropfen im Bereich der Schlußleuchte eindringen! Ein reichliches Testen mit einer Gießkanne brachte natürlich den Vorführeffekt:-) Ich beobachte und berichte weiter. Gruß Andreas
Hallo,
wäre super wenn mir jemand auch die PN zukommen lassen könnte. Habe mir einen "neuen" gebrauchten mit Panorama Dach zugelegt und muss sagen. Ich habe kein gutes Gefühl dabei, wenn ich mir hier die Posts durchlese.
Danke im vorraus...!
Ähnliche Themen
das thema nervt langsam derart, dass ich versucht bin an den drei tiefsten punkten li,mi,re ein solches ding einzu bauen
http://elektronik-kompendium.de/.../wasserwarner.htm
aber vielleicht kann man das dann beim F11 als sonderausstattung ordern... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von andreas1768
Meine Undichtigleit kommt aber defintiv nicht von den Schläuchen, das die Tropfen im Bereich der Schlußleuchte eindringen! Ein reichliches Testen mit einer Gießkanne brachte natürlich den Vorführeffekt:-)
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz oder ist das
nichtdort zuviel?
Wenn man oben was reinkippt kommt es bei verstopften Schläuchen die D-Säule entlang hinten oberhalb der Schlußleuchten wieder raus. Oder bei Dir nicht?
Ich konnte nun Gott sei Dank gezielt feststellen, dass das geschlossene Dach in der Waschanlage absolut dicht hält, so dass ich dem Wassereintritt einfach mit geschlossenem Dach bei nasser Witterung entgegen wirken kann..
Würde mir das ganze nun auch lieber mal selber anschauen. Ich kann mir gut vorstellen, dass beim letzten Schlauchtausch die Kreuzenden einfach drangelassen worden sind. Denn wie gesagt, das ist gerad mal sechs Monate her..
Der Wasserwarner ist super 😁 Wenn denn schon gleich diverse Steuregeräte an einer derart ungünstigen Stelle verbaut worden sind, hätte man auch gleich so einen einbauen können..
Nebenbei: Mich nervt's auch langsam...
ich glaube dicht zu 100% ist es nicht. Nur ist es so dicht, dass die entretende Menge Wasser bei noch nicht gänzlich zugesetzten Abläufen ablaufen kann.
Bei mir kommt es nicht an der Schlußleuchte oben heraus, also kann man davon ausgehen, dass die Schläuche frei sind?!?
War gerade am Auto und habe links mal nachgeschaut, da es letzte Nacht geregnet hat und was soll ich sagen, dass Zewa war klitschnass. Ich vermute, da der Stoßfänger zum lackieren abgebaut wurde (man sagte mir bei der Übergabe, dass mehrere Kratzer an ihm waren), dass der Händler ein Montagefehler gemacht hat. Gruß A.
Habe jetzt 2 mal die Gießkannenmethode durchgeführt, also kräftigen Schuss Wasser in beide Kanäle. Was direkt aufgefallen ist, dass das Wasser direkt abgelaufen ist. Dann kurze Zeit später kam aus beiden Enden Tropfenweise raus. Die Plastikwannen sind hierbei beide trocken geblieben, somit kein Wassereinbruch.
Was mir dennoch aufgefallen ist, dass das wasser auf der linken Seite langsamer tropft als rechts. Wie gesagt ist die linke Schale aber trocken. Kann es sein, dass aufgrund des M-Pakets, dass Wasser links einen längeren Weg hat. Links ist er ja komplett von unten verkleidet, rechts ist ja der Auspuss, also keine Verkleidung...
Ist es eigentlich vorbeugend, wenn man öfters mit Wasser die Abläufe spült oder bewirkt das Wasser gar nichts?
Hallo,
habe auch schon einen teuren Wasserschaden mit PD hinter mir. Trotz Beschwerden/ Antrag auf Kulanz etc. bin ich auf der Reparaturrechnung sitzen geblieben. Die Empfehlung von BMW doch möglichst nicht unter Bäumen zu stehen, ist für mich ein schlechter Scherz. Noch besser fand ich den Vergleich mit Abläufe mit der Wasserrinne am Haus. Meine Wasserrinne geht auf jeden Fall nicht ins Haus, sondern bleibt draussen.
Da mein Kofferraum nun nach 6Monaten schon wieder nass ist, werde ich langsam wieder nervös, dass mir die Elektronik wieder kaputt geht.
Würde mich sehr über die Anleitung zum Reinigen freuen (PN).
Vielen Dank
Hey Jungs,
mal was positives: Sonntag meine Reserveradmulde gecheckt - auch unter den Steuergeräten alles trocken, bißchen Staub überall, da war noch nie Wasser.
Bin ich jetzt der Einzige, der KEIN Wasser drin hat? Passt garnicht zu mir, habe sonst immer ALLE für ein Modell typischen Macken gesammelt in meinem Auto 😠 😁
Gruß
Hallo,
na Du bist nicht der Einzige. hatte wohl auch noch nie Wasser drin. Meine Abläufe scheinen zu funktionieren, die Dichtung des Panodaches ist dabei so dircht, dass hier kaum wasser eindringt, was abzuleiten wäre...
Verstehe daher nicht, warum soviele andere User Probleme haben 🙁 Wird da generell was falsch gemacht (z. B. offenes Dach beim Parken etc.) Nutze mein Dach offen nur selten, ist sonst immer verschlossen, somit bin ich mir sicher, dass hier nie eine Verdreckung der Abläufe auftreten wird (oder sollte ich mich irren?)
mal ne ganz grundsätzliche frage:
klagen nur bordsteinparker über diese probleme?
oder gibt es auch garagenparker die damit konfrontiert sind?
greets
/testo
Zitat:
Original geschrieben von testorino
mal ne ganz grundsätzliche frage:klagen nur bordsteinparker über diese probleme?
oder gibt es auch garagenparker die damit konfrontiert sind?
greets
/testo
Also ich gehöre zur der Gruppe "Bordsteinparker" deren Kofferraumboden noch trocken ist.
Durch die ganzen Horrorgeschichten hir bin ich so kirre, dass ich mindestens einmal die Woche den Ersatzreifen raushole und nachschaue ob alles noch i.O. ist.
Mal schauen wie es sich im Winter verhält .. wird mein erster mit dem Wagen sein.