panoramadach wassereinbruch
nach besuch der waschanlage ist, ueber dachhohlraum, massif wasser in meinen 525D ez 07/12 eingelaufen. batterie nass, elektronik nass und nicht ging mehr. noch mehr leute mit so erfahrungen? (ja das dach war waehrend washvorgang dicht :-))
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ess-pc
Derzeit ja.Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
War heute in der Waschanlage und es ist kein Wasser in den besagten Stellen vorzufinden. Kann ich nun davon ausgehen, dass die Abläufe i. O. sein sollten?
Wenn sie halb verstopft sind, läuft das Wasser auch noch ab.
Erst bei fortschreitender Verstopfung kommt zu/dicht und dann .....Also immer mal im Auge behalten. Aber momentan hast Du erstmal Entwarnung.
Ganz genau, und halbe verstopfung kann man mit der Giesskannen methode merken.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Wenn ich den Link zum anderen Forum posten darf werde ich das machen.Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
gibts da nen Link dazu?
Mfg
Hermann
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich richtig mit Wassereinbruch zu kämpfen. Es kommt auf der Fahrerseite und tropft am Ende der Plastikverkleidung, in der die Heckraumlampe steckt, runter und läuft in die Ablage. Von da dann in den Gepäckraum. War alles nass. Jetzt habe ich Termin, aber erst in 10 Tagen. Aller paar Stunden muss ich Handtücher wechseln, weil die volll sind. Jetzt ist der Himmel auch schon sichtbar nass.
Gibt es ein Manual, mit dem ich mir das selbst anschauen kann? Bis nächste Woche wird es eng, und ich fürchte, dass er eines morgens gar nicht mehr anspringt. Im Moment ist nur die PDC manchmal nicht funktionsfähig.
Liebe Grüße
Hallo,
Ich habe vor zwei Wochen mein e61 530d mit Panoramadach abgeholt und nach dem ersten Regen die linke, ja die linke nicht die rechte Hälfte unter Wasser vorgfefunden. Ich bin dann durch Zufall auf den Thread gestossen und habe gleich die Reserveradmulde überprüft. Nun ja die Fächer mit den Steuergeräten standen Teilweise unter Wasser. Es wurde aber nichts in Mitleidenschaft gezogen-ein Glück. Ich habe Fotos gemacht und alles gesäubert. Ich werde morgen zum Freundlichen fahren und die Euro plus strapazieren. Ausserdem ist-wie ich denke meine automatische Abdeckung defekt-ja ich habe die automatische Heckklappe-. Die Abdeckung fährt zwar hoch aber nicht mehr runter. ich habe BJ 07.06. ab 03.06 wurde dies meines Wissens so geändert, dass die Abdeckung wieder runter fährt, wenn die Heckklappe geschlossen wird, an der Verkleidung sehe ich die Spindeln-die aber nichts machen. Wie sieht denn eigentlich die Abdeckung ohne diesen Schliessmechanismus aus-Foto wäre ganz toll!! Ich werde einen seperaten Beitrag dazu erstellen.
Ich bitte doch den Link der Säuberung der Abflusskanäle hier einzustellen, da ja immer wieder mal jemand, der den Beitrag hier entdeckt. Ich denke von Seiten der Mods wird dies ok sein-wird ja auch an anderer Stelle auf dieser Seite gemacht. Ich wette wenn ich den Freundlichen in Berlin auf dieses Problem anspreche wird er reagieren ob ich der einzige bin.--na ja aber sonst sind die ganz kulant.
Ciao
Ähnliche Themen
So, mein Dach ist als komplette Kasette raus und eine neue Kassette rein. Meiner ist ja 11/2007 und noch in der Garantie. 5 Reperaturversuche hatten keine Veränderung zur Folge bzw. nur befristet. Nach dem letzten Reperaturversuch war dann auch das Schliessen der Gepäckraumabdeckung ohne Funktion.
Seit Freitag ist alles wieder schön und das Beste, wie schon im anderen Tread beschrieben habe: ohne die Windgeräusche auf dem Dach liegt das Auto nun sicher wie ein Brett auf der Bahn. Tempi über 180 km/h sind ohne verkrampfte Schweißhände am Volant möglich. Ich bin Happy. Und für den Berliner: ich war in der Gehringstr./Weissensee , der Serviceberater heißt Herr Wascher, in dieser konkreten Frage der beste von den drei mir bekannten MA. Mein 530xd habe ich dort auch nicht geholt, das war also erst mal kein Problem.
Hallo,
Mit Herrn Wascher habe ich nicht so gute Erfahrung, hat mich bei meinem alten Auto (3er) ganz schön abblitzen lassen der gute (minimaler Getriebeölverlust).
Wie ich schon gemutmaßt habe hat natürlich keiner etwas gewusst dass da BMW ein Prob mit dem Schiebedach hat--Und das der 5er eine automatische Laderaumabdeckung ab 03-06 hat, hat er auch nicht gewusst (Da wissen Sie ja mehr als ich ---😛--- sein Kommentar). Manchmal frage ich mich ob die sich mit Ihren Autos auch beschäftigen-immerhin bin ich ja bei einem Serviceberater und nicht bei der Empfangsdame 😉
Aber na ja ein Kumpel mit seinen Renault Megane hat mehr Probleme-da kann man wahrscheinlich kaufen was man will...
Ob die Euro plus das übernimmt--da müsse er erst da anrufen-er wolle sich nicht festlegen!
Da war ich erst mal platt-er kennt noch nicht mal die Euro plus Vertragsbedingungen
In der Vergangenheit war aber die Niederlassung Weissensee immer recht kulant-kann ich eigentlich nicht meckern! Und der 5er ist echt eine Wucht in Tüten!!!
Na da drück ich Dir die Daumen. Aber hast Du nicht noch die normale Garantie, ich meinte Deiner wäre Ende 07, dann wäre es ja so. Euro Plus greift dann nach den zwei Jahren. Für Dich wäre es besser, denn bei Windgeräuschen stellt sich die Euro Plus eher quer, bei Wasssereinbruch werden sie auch lieber fünf mal justieren als reparieren. Aber so, wie Du Herrn W. beschrieben hast, wurde ich von einem anderen MA in der Serviceannahme auch zweimal behandelt. Habe dann schon zweimal den Serviceberater gewechselt und seither nur beste Erfahrung. Haben manchmal auch echt viel um die Ohren, die Jungs.
Zitat:
Original geschrieben von ess-pc
Derzeit ja.Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
War heute in der Waschanlage und es ist kein Wasser in den besagten Stellen vorzufinden. Kann ich nun davon ausgehen, dass die Abläufe i. O. sein sollten?
Ich würde immernoch sagen: nein.
Es geht ja in dem Fall nicht um die Dichtungen am Dach. In der Waschanlage ist es geschlossen und vielleicht ist dein Dach dann ja bombendicht.
Gewisstheit bzgl. der Schläuche bekommst Du nur mit der mittlerweile gebräuchlich genannte Gießkannen-Methode 😉 - es müssen ja nicht gleich 1,5l sein... 100ml reich auch..
Was die anderen Fragen angeht. Der Dachhimmel scheint davon nicht betroffen, so dass es wohl einfach am unteren Ende der Säule wieder rausläuft. Kabel liegen darunter alleridngs schon, die sind jedoch (ich weiser Vorraussicht??) dick eingepackt..
Ohne Panik schüren zu wollen, aber wen es interessiert, so wie auf den Fotos könnte das Ganze dann aussehen (ich hatte heute im Hinterhof unseres Büros ein wenig Zeit 🙂 ):
- Foto1 - Gießkannenmethode und Austritt des Wassers
- Foto2 - Steuergeräte unterm Reserve-Rad
- Foto3 - der entstandene Teich darunter
Ich meinerseits hatte das Problem im Mai bereits. Damals wurden laut Rechnung die Schläuche getauscht.
Nun liegt in dem rechten Fach der Eiskratzer und es war recht frotsig heut Nacht in Hamburg - was soll ich sagen: Es war wieder ein Pfütze in der Schale über der Batterie. Daraufhin habe ich dann vorhin den Kofferaum auf dem Hof auseinander genommen. Entweder die Schläuche wurden nicht sachgerecht getauscht oder sie sind schon wieder verstopft. Wie lange nun Wasser reingelaufen ist bis es in die Reserverradmulde rübergeschwabbt ist kann ich nicht sagen, aber der Menge nach zu urteilen und mit dem Hintergrund, dass ich das Dach nach dem letzten Vorfall bei Außennässe so gut wie nie offen habe (nicht mal gekippt), muss es schon eine Weile wieder verstopft sein.
Zu meinem weiteren Vorgehen kann ich noch nicht viel sagen, da es noch ein Problem mit dem damaligen Werkstatt-Aufenthalt gibt.
Gruß,
Carsten
Ich habe anscheinend die LCI Dichtungen drin, vielleciht sind die ja dichter als die des VFL?
Mein Fahrzeug stand auch schon beim Dauerregen und es war auch alles trocken. So wie ich es verstanden habe, treten die Probleme auch bei Fahrern auf, die Ihr Fahrzeug beim Regen stehen hatten oder eben durch die Waschanlage gefahren sind.
Mal ne blöde Frage, kann man denn nicht, um auf Nummer sicher zu gehen, irgendetwas in die beiden Mulden legen, dass extrem stark Wasser aufsaugt? Dann dürfte doch nichts auf die Steuergeräte gelangen oder?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Mal ne blöde Frage, kann man denn nicht, um auf Nummer sicher zu gehen, irgendetwas in die beiden Mulden legen, dass extrem stark Wasser aufsaugt? Dann dürfte doch nichts auf die Steuergeräte gelangen oder?
Ich sach mal so: Wenn Du ein Schwamm in ein Glas stopfst, kriegst Du auch nicht mehr Flüssigkeit rein ;-)
Glücklicherweise liegen die Elemente aber in der gezeigten styroporähnlichem Plattform, welche noch mal ein paar Zentimeter Raum lässt.. Im Sommer kommt allerdings noch hinzu, dass sich sowieso überall Kondenswasser bildet. Nicht dass wir noch Sommer hätten, aber auch der Stoffbezug der Kofferaumbodenklappe hat von unten ziemlich viel Feuchtigkeit gezogen..
Hallo,
ich war beim Freundlichen. Der meinte, dass die Dichtung am PD auch sehr alt sei, (geht ja nicht mehr als 4 Jahre) und schon ein recht grosser Schlitz da sei. Hat er auch getauscht, machte zusammen ca. 220Eur. Dazu noch das Reinigen der Schlaeuche. Jetzt ist er aber trocken, 500km im Regen gefahren und kein Problem. Mal sehen wie kange.
Hallo,
ich habe heute mein Auto aus der Werkstatt befreit...
Habe sogar den kostenlosen Lichttest bekommen hoho 😎!!!
Getauscht wurden alle Steuergeräte im Kofferraum (5 Stück --pdc-ehc-Anhängermodul-automatische Heckklappe-automatische kofferraumabdeckung) und die drei Relais. Die Abflüsse wurden gereinigt und modifiziert. (Gummiklappe am Ende wurde abgeschnitten).
Jetzt funzt wieder alles so wie es soll und die Kofferraumabdeckung geht schön automatisch zu (ich hoffe jetzt sind alle mit Modelljahr vor 03/06 neidisch 😉)
Grüsse aus B
kann man dem Altern der Dichtungen nicht verbeugen, wenn man diese regelmäßig mit Gummipflege behandelt?
Zitat:
Original geschrieben von Subtransient
[...]und modifiziert. (Gummiklappe am Ende wurde abgeschnitten).
Würde mich mal interessieren, ob Dein 🙂 da von alleine drauf gekommen ist oder ob Du ihm das gesagt hast. Du hattest ja schon im Post davor angzweifelt, dass sie sich wirklich mit ihren Autos beschäftigen 😉
Gruß,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
kann man dem Altern der Dichtungen nicht verbeugen, wenn man diese regelmäßig mit Gummipflege behandelt?
zu diesem thema verweise ich auf meinen eigenen thread hier:
www.motor-talk.de/forum/empfehlung-gummipflege-mit-plaststar-von-koch-chemie-t2420470.htmlgruß,
/testo