panoramadach wassereinbruch

BMW 5er E60

nach besuch der waschanlage ist, ueber dachhohlraum, massif wasser in meinen 525D ez 07/12 eingelaufen. batterie nass, elektronik nass und nicht ging mehr. noch mehr leute mit so erfahrungen? (ja das dach war waehrend washvorgang dicht :-))

92 Antworten

Hallo,

ich hatte das Problem auch schon und dabei hat sich der Preisvergleichen zwischen mehreren Niederlassungen echt gelohnt. Unterschied betrug knappe 300EUR für das Reinigen der Abläufe.

@Eugen
Ich hätte ebenfalls gerne die PM mit dem Link zur Anleitung bitte.

Besten Dank vorab!

Nach dem vierten oder fünften Reperaturversuch in der letzten Woche, bekommt mein Treckerchen nun auch endlich ein komplett neues Dach. Ende Oktober wird er ja nun 2 Jahre und nach Ablauf der Garantie wird das dauernde Justieren genausowenig helfen, wie in bei den letzten Versuchen, nur teurer wirds. Im Juli hatte es bei Starkregen wieder mal reingenäßt und die Windgeräusche sind ab 110 km/h gut hörbar. Also wollte ich vorm Herbst wieder alles richten lassen, denn im letzten Jahr ist auch in Folge des Wassers ein Steuergerät hin gewesen (mitten im Urlaub). Der Meister hat erst mal die Kanäle säubern lassen und das Dach wieder justiert. Windgeräusche nun leicht verändert aber keinesfalls weg. In der Waschstraße wurden dann meine Frau vorn rechts mit Sprühnebel angefeuchtet und Kind hinten bekam ordentlich par dicke Tropfen ab. Als ich dann Trockentücher aus dem Kofferraum hole, finde ich Plastikteile vom Dach (vergessen einzubauen) und das Kofferraumrollo schließt nicht mehr (automatische Heckklappe, nun halbautomatisch, weil defekt). Also neuer Termin in der nächsten Woche und dann komplett neues Dach. Ich hoffe auf Besserung, werde aber auch nicht mehr mit gekippten Dach unter blühenden Linden parken. Zwei drei Kugeln, und der Ablauf ist dicht. Bei Starkregen kommt es dann aus den Löchern im Dachhimmel, in denen eigentlich das Trennnetz eingerastet werden soll. Der Rest des Wasser wie bei den meißten rechts Richtung Strom.

Hi, dann gehst Du davon aus, dass beimgeschlossenen Dach (auch evtl. für immer) eine Verstopfung der Kanäle nicht auftreten kann?

Die Verunreinigung, die bei mir zur Verstopfung führte, kann nur bei geöffnetem Dach auftreten. Ich hatte ja kleine Bällchen von der Lindenblüte drin und der schuldige steht neben dem Carport. Ich möchte aber nicht während der Fahrt auf das offene Dach verzichten und im ungünstigsten Fall weht auch hier mal ein Baumrest in den Abfluss, z.B. Birkensamen, der schafft es überall hin. Das sich das durch Wachsablagerungen aus der Waschstraße allein zusetzt halte ich für nicht schlüssig. Also mein Tip, nur während der Fahrt Dach auf und wenn es aus den Aufnahmepunkten mal tropft (eigentlich in der Waschstraße am wahrscheinlichsten) sofort rechte Seite kontrollieren und Kanal reinigen (lassen). Das rechte Fach fasst ja einen guten Liter und schwappt dann eher durch Kurvenbeschleunigung etc. über. So jedenfalls meine bisherigen Beobachtungen zu meinem InCarPool.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sunsetatcdm


Die Verunreinigung, die bei mir zur Verstopfung führte, kann nur bei geöffnetem Dach auftreten. Ich hatte ja kleine Bällchen von der Lindenblüte drin und der schuldige steht neben dem Carport. Ich möchte aber nicht während der Fahrt auf das offene Dach verzichten und im ungünstigsten Fall weht auch hier mal ein Baumrest in den Abfluss, z.B. Birkensamen, der schafft es überall hin. Das sich das durch Wachsablagerungen aus der Waschstraße allein zusetzt halte ich für nicht schlüssig. Also mein Tip, nur während der Fahrt Dach auf und wenn es aus den Aufnahmepunkten mal tropft (eigentlich in der Waschstraße am wahrscheinlichsten) sofort rechte Seite kontrollieren und Kanal reinigen (lassen). Das rechte Fach fasst ja einen guten Liter und schwappt dann eher durch Kurvenbeschleunigung etc. über. So jedenfalls meine bisherigen Beobachtungen zu meinem InCarPool.

kannst Du genau beschreiben, wo das 'rechte fach' zu finden ist und ob an dieser stelle der schlauch so zugänglich ist, dass man ihn per druckluft nach oben ausblasen kann?

danke

/testo

dumme verständnisfrage.
ich hab einen 530 bmw gefunden der mir gefällt und leider hat er ein panorama dach.meine frage lautet was wäre wenn ich das dachnie aufmachen würde??
würden die defekte auch eintreten?also ich habe auch eine garage so das der wagen permanent nachts in der garage steht und reinigen würde ich die kanäle auch.
was mir kopfzerbrechen macht das die dinger ja platzen sollen aus unerklärenlichen gründen.Ich habe 2 kinder die auf der rückbank sind da hätte ich schin angst.
Oder wie kann ich eigentlich schon beim kauf erkennen das es defekt ist.

Danke cooltexer

Habe mal ein Foto vom In Car Pool gemacht, dorthin gelangt das Wasser aber nur, weil es oben durch den verstpften Kanal nicht weg kann. Daher ist hier auch nicht der Kanal zu finden, sondern manchmal Wasser, heute mal nicht.

Wenn man das Dach lange gar nicht benutzt, dann kann es wirklich zu Überraschungen kommen. Ist z.B. die Justierung sehr mangelhaft, steht das Glas unter Spannung, gut zu hören, wenn man es öffnet oder schließt. Dann knackt es deutlich hörbar, in schlimmen Fällen knallt es regelrecht beim öffnen. Wenn in diesem Zustand sehr schnell gefahren wird und das Glas irgendwann mal eine kleine Sollbruchbeschädigung bekommen hat, dann kann es auch mal splittern. Am besten öfter mal benutzen und auch mal das Rollo zuziehen, dann bekommt man ein gutes Gefühl für den Technikzustand. Auf jeden Fall ist es zu schön, um wegen ein paar chronischen Macken darauf zu verzichten. Denn vergessen wir nicht, so ärgerlich der einzelne Fehler auch ist, oft funktioniert es ja, man fährt nicht dauernd über 120 km/h+Rollo offen und andere Komponenten können auch mal kaputt gehen.

Dsc00152

Zitat:

Original geschrieben von sunsetatcdm


Habe mal ein Foto vom In Car Pool gemacht, dorthin gelangt das Wasser aber nur, weil es oben durch den verstpften Kanal nicht weg kann. Daher ist hier auch nicht der Kanal zu finden, sondern manchmal Wasser, heute mal nicht.

Wenn man das Dach lange gar nicht benutzt, dann kann es wirklich zu Überraschungen kommen. Ist z.B. die Justierung sehr mangelhaft, steht das Glas unter Spannung, gut zu hören, wenn man es öffnet oder schließt. Dann knackt es deutlich hörbar, in schlimmen Fällen knallt es regelrecht beim öffnen. Wenn in diesem Zustand sehr schnell gefahren wird und das Glas irgendwann mal eine kleine Sollbruchbeschädigung bekommen hat, dann kann es auch mal splittern. Am besten öfter mal benutzen und auch mal das Rollo zuziehen, dann bekommt man ein gutes Gefühl für den Technikzustand. Auf jeden Fall ist es zu schön, um wegen ein paar chronischen Macken darauf zu verzichten. Denn vergessen wir nicht, so ärgerlich der einzelne Fehler auch ist, oft funktioniert es ja, man fährt nicht dauernd über 120 km/h+Rollo offen und andere Komponenten können auch mal kaputt gehen.

mein bescheidener technischer verstand sagt mir: wenn sich wasser in der schale sammelt, muss es doch irgendwo her kommen. d.h. der schlauch muss einen überlauf haben, der ins fzg entwässert (bei logischem nachdenken: eigentlich das bescheuertste was man sich so vorstellen kann: über lauf ins fahrzeug!!!). da könnt man ja auch bei verstopftem abgassystem die abgase ins auto umleiten...

hintergrund meines kommentars: es muss doch verdammt noch mal eine stelle geben, an der ich regelmäßig ohne größeren aufwand diesen schlauch freiblasen kannn!

danke schon mal,

/testo

Was mich stutzig macht, ist dass das Wasser sich in dieser Schale ansammelt, als wenn es gewollt wäre. Hierzu die Frage:

Wenn das Wasser nicht durch den Ablaufschlauch läuft, wo läuft es dann entlang? Leidet darunter der Innenhimmel oder Verkableungen darunter?
Warum liesst man öfters von wasser in der rechten Schale, als in de linken? Setzt sich der rechte Ablaufschlauch schneller zu?

Habe heute mal mein Dach gewässert, in dem ich auf die Dichtungen ca. 5 Liter Wasser gekippt habe. Einen Wassereinbruch im Bereich der hinteren Schalen konnte ich nicht feststellen. Kann ich davon ausgehen, dass die Abläufe funktionstüchtig sind? Finde ja 5 Liter auf einer Stelle schon ne ganze Menge, sollte somit Starkregen gut simulieren können...

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Habe heute mal mein Dach gewässert, in dem ich auf die Dichtungen ca. 5 Liter Wasser gekippt habe. Einen Wassereinbruch im Bereich der hinteren Schalen konnte ich nicht feststellen. Kann ich davon ausgehen, dass die Abläufe funktionstüchtig sind? Finde ja 5 Liter auf einer Stelle schon ne ganze Menge, sollte somit Starkregen gut simulieren können...

Du musst dein Dach öffnen und gezielt mit einer Gieskanne in den Ablauf rein giesen. Das wasser sollte dann hinter den hinteren Rad abblaufen.

habe das auf diese art und weise gemacht, da man ja oft liest, dass die Probleme in der Waschanlage auftreten und da ist das Dach ja auch nicht offen. 5 Liter auf eine Stelle entspricht ja den Bedingungen in der Waschanlage oder?

Ich würde sagen es das es den vorgaben der wachanlage nicht entspricht, da es in der WA die bürsten und ein ganz anderer druck herscht.

Wie gesagt ich habe es bei mir mit der Gieskanne getestet ca 1,5 l pro seite und das wasser ist hinten rausgeflossen.

War heute in der Waschanlage und es ist kein Wasser in den besagten Stellen vorzufinden. Kann ich nun davon ausgehen, dass die Abläufe i. O. sein sollten?

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


War heute in der Waschanlage und es ist kein Wasser in den besagten Stellen vorzufinden. Kann ich nun davon ausgehen, dass die Abläufe i. O. sein sollten?

Derzeit ja.

Wenn sie halb verstopft sind, läuft das Wasser auch noch ab.

Erst bei fortschreitender Verstopfung kommt zu/dicht und dann .....

Also immer mal im Auge behalten. Aber momentan hast Du erstmal Entwarnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen