Panoramadach und Fensterheber - Probleme im Hochsommer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

hab bei meinem GTD grad das Problem, dass sowohl das Panoramadach als auch die Fensterheber-Automatiken jetzt im Sommer nicht mehr zuverlässig funktionieren. Evtl. beobachten andere User hier grad ähnliches?

Das PaDa geht aus Hubstellung teils nicht mehr richtig zu, oft erst auf den dritten oder vierten Tastendruck (jeweils ganz nach vorne versteht sich). Es fährt zu, stoppt dann aber und fährt wieder
auf (vermutl. Einklemmschutz).

Bei den Fensterhebern funktioniert ab und an die Automatik nicht mehr, mal auf der Fahrer-, mal auf der Beifahrerseite. Sprich, Verfahren dann nur noch im manuellen Modus mit gehaltener Taste möglich, das dann aber problemlos.

Da keimt mir der Verdacht, dass die diesbezüglichen Elektroniken bei VW wohl nicht so ganz temperaturfest sind. Klar, Hitze verändert die Reibwiderstände der Laufschienen und Dichtungen, nixdestotrotz wird´s langsam nervig und ich werd wohl mal beim 🙂 vorstellig werden müssen ...

Gruß, Markus

Beste Antwort im Thema

'Weich gespeichert'?
Klingt so, als ob VW noch nie was von EEPROM gehört hat.
Der aufmerksame Leser liest durch die verschiedenen Themen heraus, dass viele Einstellungen je nach dem verbauten Entertainment behalten werden oder auch mal vergessen werden. Das eine Einstellung plötzlich mal wieder da ist, könnte dann damit zusammen hängen, dass der Bus ausgelastet ist und so eine Abfrage der Einstellung per Bus nicht schnell genug oder fehlerhaft beantwortet wird und so einfach auf Standardwerte zugegriffen werden.

Das passiert, wenn man, wie VW, das Rad mal wieder neu erfindet. Was lange gut lief, wird nochmal neu programmiert. So spart man sich die paar Cent EEPROM Speicher in den Steuergeräten. Das Eingesparte wird dann durch die Entwicklungskosten vervielfacht wieder ausgegeben (Andere Abteilung -> Kostenstelle 'VW investiert viel in Forschung (wohl bereits erforschter Bereiche??)). Bestes Beispiel bleibt bei mir die fehlerhafte Fensterheberautomatik. Mal fährt das Fenster durch, mal hält es gleich nach dem Loslassen des Tasters wieder an. Gab es bei meinem Golf 6 nicht. Also ist da ein neues Steuergerät drin, was aber auch nicht mehr kann als das Vorgängermodell. (OK - bis auf den Fehler...)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi zusammen,

das PaDa meines GTD macht auch Mucken: es schließt sporadisch nicht aus der Kippstellung.
Ich bin noch auf der Suche nach der Ursache. Hitze ist es nicht alleine: wenn ich morgens zur Arbeit fahre schliießt es dort meist nicht.
Mittags wenn ich dann beim Freundlichen stehe ist dafür dann alles OK ...

Gruß
ThomasS

das mit den fenstern kann ich bestätigen.
Jetzt wo ich es lese fällt es mir auch auf.

Das Problem hatte ich auch schon

Bei mir zickt die Schlüsselfernbedienung. Ich kann die Fenster, sowie das Panoramadach nicht mehr öffnen..
Es geht nur mit den im Fahrzeug befindlichen Schaltern, also kann es nicht am Einklemmschutz liegen.
Gelegentlich vergißt er die Funktion Komfortschließen an einem Fenster, sprich bei mir das Fahrefenster schließt erst nach gedrückt halten des Fensterheberschalters... ist echt nervig...
ich vermute es liegt mal wieder am Energiemagement, die Funktion wird einfach vom Steuergerät ausgeschaltet.
Auch am Polo 6 trat es schon auf.
Blech zu dünn... verforrmt sich... in der Sonne????? Kann auch sein

komfortschließen und automatik ist das gleiche oder? anklicken und er fährt selber bis zum ende der gewünschten richtung?!

Ähnliche Themen

ja, wenn es funktioniert, hast Du recht (im Menü "Öffnen und Schließen"😉

Bei meinen Golf 5 habe ich auch hin und wieder mal das Problem mit dem automatischen öffnen und schließen der Fenster. Allerdings kriegt sich die Technik auch wieder von allein ein.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Problem bei mir nicht temperaturabhängig ist, sondern maximal durch die lang anhaltende Hitzewelle mit induziert wurde.
Heute morgen nämlich, also im noch kühlen Zustand, trat das Problem wieder auf, das Fahrerfenster fuhr zunächst automatisch runter (wie die übrigen auch), stoppte dann aber bei der Hälfte. Danach wieder nur manueller Betrieb möglich ...

Gruß, Markus

es ist heiß... Klima arbeitet volle Bulle, Radio ist an, Handy wird geladen...
es ist kalt... Heizung volle Bulle, Radio ist an, Handy wird geladen,
Heckscheibenheizung läuft

.....und ich gehe davon aus, das die Starterbatterie nicht ausreichend geladen wird und dann einfach Verbraucher resetet werden....
im Menü sind dann die Häckchen weg, Komfortfunktionen werden ausgeschaltet oder vergessen

und das hier ein allgemeiner Fehler in der Software des Lademanagement vorliegt....möglichst Energie zu sparen des Verbrauches wegen... alternativ die Karosserie aufgrund der dünnen Materialien zu viel sich verformt... und der Klemmschutz greift???
Aber warum funktioniert dann das Schlüssel öffnen der Fenster und des Panoramadaches sporadisch nicht???
ich kann jedenfalls ein Lied davon singen, was alles so seltsames passiert... wenn nasses Wetter, pralle Sonne oder kaltes Wetter Einfluß auf die Einstellungen im Infotainment und Carmenü haben....

Weiß nicht, ob VW nur bei Sonnenschein und 20° C testet...... Oder der Testwagen noch über hochwertige Komponenten verfügt... Keine Ahnung und .......die Standardantwort lautet, Einzelfälle und noch nie gehört bei VW.

Jedenfalls fährt mein Fahrerfenster auch nicht mehr selbständig zu

Hab ebenfalls keine Probleme.

Hallo,

bis dato keine Probleme am Panoramadach und den FH, obwohl Golf mittags in der prallen Sonne steht.

Beim Vorgänger (Golf 6) dagegen quietschte das Fahrertürfenster beim Hoch- und Runterfahren.

Sonst keine Probleme beim Golf 7; KM-Stand z.Z.: 4500.

Gruß

Zitat:

Beim Vorgänger (Golf 6) dagegen quietschte das Fahrertürfenster beim Hoch- und Runterfahren.

Sonst keine Probleme beim Golf 7; KM-Stand z.Z.: 4500.

Gruß

Danke...

64 000 km und ohne Ende sporadische Probleme, wenn es Dich beruhigt...

Vielleicht hast Glück, weil Du kein Modelljahr 2013/2014 hast...

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 24. Juli 2015 um 10:23:32 Uhr:


. . . . .
Jedenfalls fährt mein Fahrerfenster auch nicht mehr selbständig zu

Das wäre ja blöd, wenn das Fenster ohne zutun selbständig zu gehen würde.

habe selbes problem mit der fensterheber-automatik. dachte aber allerdings, dass es an den neu eingebauten Fensterheber-motoren, die ich bei 30.000 km bekommen habe, liegen würde.
war deswegen schon jemand beim freundlichen?

Ich habe ebenfalls sporadisch das Problem mit dem Komfortschließen an meinem Golf und habe das beim Besuch beim Freundlichen im Zusammenhang mit der Inspektion zur Sprache gebracht, aber da trat der Fehler natürlich wieder nicht auf, was dazu führte das mein Servicemeister fünf Minuten im Auto saß und das Fenster hoch und runter gefahren hat und dann zu dem Schluss kam, ich solle das weiter beobachten, da könnte er jetzt so nichts feststellen ohne für viel Geld und mit einem großen Zeitaufwand die gesamte Türverkleidung zu demontieren und die Fensterhebermotoren zu kontrollieren. :/
Also keine Erkenntnisse von der Werkstatt ..

Bei mir geht das Schließen wie von Geisterhand wieder....

Vorführeffekt wäre gleich Null beim Freundlichen....

was hilft, einfach mal erwähnen, das Du nicht der Einzigste bist, wo das auftritt und auf jeden Fall schriftlich beim Freundlichen dokumentieren lassen..... Die Garantie ist schnell um

Deine Antwort
Ähnliche Themen