Panoramadach und Fensterheber - Probleme im Hochsommer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

hab bei meinem GTD grad das Problem, dass sowohl das Panoramadach als auch die Fensterheber-Automatiken jetzt im Sommer nicht mehr zuverlässig funktionieren. Evtl. beobachten andere User hier grad ähnliches?

Das PaDa geht aus Hubstellung teils nicht mehr richtig zu, oft erst auf den dritten oder vierten Tastendruck (jeweils ganz nach vorne versteht sich). Es fährt zu, stoppt dann aber und fährt wieder
auf (vermutl. Einklemmschutz).

Bei den Fensterhebern funktioniert ab und an die Automatik nicht mehr, mal auf der Fahrer-, mal auf der Beifahrerseite. Sprich, Verfahren dann nur noch im manuellen Modus mit gehaltener Taste möglich, das dann aber problemlos.

Da keimt mir der Verdacht, dass die diesbezüglichen Elektroniken bei VW wohl nicht so ganz temperaturfest sind. Klar, Hitze verändert die Reibwiderstände der Laufschienen und Dichtungen, nixdestotrotz wird´s langsam nervig und ich werd wohl mal beim 🙂 vorstellig werden müssen ...

Gruß, Markus

Beste Antwort im Thema

'Weich gespeichert'?
Klingt so, als ob VW noch nie was von EEPROM gehört hat.
Der aufmerksame Leser liest durch die verschiedenen Themen heraus, dass viele Einstellungen je nach dem verbauten Entertainment behalten werden oder auch mal vergessen werden. Das eine Einstellung plötzlich mal wieder da ist, könnte dann damit zusammen hängen, dass der Bus ausgelastet ist und so eine Abfrage der Einstellung per Bus nicht schnell genug oder fehlerhaft beantwortet wird und so einfach auf Standardwerte zugegriffen werden.

Das passiert, wenn man, wie VW, das Rad mal wieder neu erfindet. Was lange gut lief, wird nochmal neu programmiert. So spart man sich die paar Cent EEPROM Speicher in den Steuergeräten. Das Eingesparte wird dann durch die Entwicklungskosten vervielfacht wieder ausgegeben (Andere Abteilung -> Kostenstelle 'VW investiert viel in Forschung (wohl bereits erforschter Bereiche??)). Bestes Beispiel bleibt bei mir die fehlerhafte Fensterheberautomatik. Mal fährt das Fenster durch, mal hält es gleich nach dem Loslassen des Tasters wieder an. Gab es bei meinem Golf 6 nicht. Also ist da ein neues Steuergerät drin, was aber auch nicht mehr kann als das Vorgängermodell. (OK - bis auf den Fehler...)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 26. Juli 2015 um 23:13:43 Uhr:



was hilft, einfach mal erwähnen, das Du nicht der Einzigste bist, wo das auftritt und auf jeden Fall schriftlich beim Freundlichen dokumentieren lassen..... Die Garantie ist schnell um

VW verlangt nun mal dass der Fehler für die Werkstatt nachvollziehbar ist. Da kannst du soviel argumentieren wie du willst dass du nicht der einzige bist, wenn der Freundliche keinen Fehler feststellen kann wird in der Regel auch nix unternommen.

Was willst du da dokumentieren lassen? Wenn die Garantie rum ist ist es zu spät.

Apropos: Gibt es beim G7 einen Trick, die Fensterheber selbst neu einzulernen? Bei älteren Modellen ging das ja gelegentlich durch lange oder dreifache Betätigungen der Taster.

Gruß, Markus

Zitat:

@cc307 schrieb am 27. Juli 2015 um 01:05:34 Uhr:



Zitat:

@ziemtstein schrieb am 26. Juli 2015 um 23:13:43 Uhr:



was hilft, einfach mal erwähnen, das Du nicht der Einzigste bist, wo das auftritt und auf jeden Fall schriftlich beim Freundlichen dokumentieren lassen..... Die Garantie ist schnell um
VW verlangt nun mal dass der Fehler für die Werkstatt nachvollziehbar ist. Da kannst du soviel argumentieren wie du willst dass du nicht der einzige bist, wenn der Freundliche keinen Fehler feststellen kann wird in der Regel auch nix unternommen.
Was willst du da dokumentieren lassen? Wenn die Garantie rum ist ist es zu spät.

Der Fehler ist meiner Werkstatt bekannt.

Wenn Du wüßtet, wie schwer es war, eien Fehler eindeutig vor zu führen...

Ich bin direkt nach dem Auftreten in die VW Werkstatt. Motor aus, Fehler trat nicht mehr auf.

Ich bin dann irgendwann wieder hin, und siehe da... Vorführung gelungen.

Im Fehlerprotokoll gibt man sich fehlerfrei.

Fakt ist, VW ist schon in der Lage jeden Scheiß auszulesen aus dem fahrzeug, zum Bsp. das Auslösen der Warnblinkanlage. usw.

Mit Standardausreden sollte man sich nicht abspeisen lassen. Notfalls einfach den Kundendienst in Wolfsburg anrufen.
Wichtig ist die Dokumentation!!!! Wenn der Fehler während der Garantie aufgetreten ist und trortz vermeintlicher Reparatur weiterhin auch später wieder auftritt, gehe ich davon aus, die Reparatur ist fehlgeschlagen... also bitte lieber Händler klär das mit WOB...

Im Übrigen werde ich das diese Woche wieder tun... die Bordelektronikausfälle nerven einfach mal.
Ich bestehe auf Beseitigung der Ausfälle...
Ich habe schließlich anspruch auf ein fehlerfreies Produkt.
Neuerdings habe ich jeden Morgen eine Falschfahrermeldung im Display in Halle/Saale und in 700km Entfernung... Das Dach schließt mal wieder mit der Fernbedienung und auch diverse andere Sachen.

Das wird wohl mein 4. Discover Pro, da bin ich schmerzfrei... und da alle Fehler noch aus der Garantiezeit stammen... bin ich auch da schmerzfrei....

wenn der fehler in der werkstatt bekannt ist, ist das schonmal nicht schlecht. Dann muss man jetzt nur noch wissen was ausgetauscht werden muss und es fehlen die leute die ihr maul aufreißen und sagen "wegen sowas fährt man nicht in die werkstatt-> ähnlich kreis auf der xenon linse

Ähnliche Themen

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 27. Juli 2015 um 20:53:16 Uhr:


wenn der fehler in der werkstatt bekannt ist, ist das schonmal nicht schlecht. Dann muss man jetzt nur noch wissen was ausgetauscht werden muss und es fehlen die leute die ihr maul aufreißen und sagen "wegen sowas fährt man nicht in die werkstatt-> ähnlich kreis auf der xenon linse

da muß nicht wirklich getauscht werden, die Fehler werden wohl in der Gerätesoftware liegen,...

da werden einfach Codierungen vergessen und irgendwann macht das Gerät wohl einen Reset und schon funktioniert es wieder... diese Fehler tauchen wohl nicht wirklich im Fehlerspeicher auf...

nur schlecht, das der Kunde immer in der Beweispflicht ist nach einem halben Jahr...
der Punkt geht eindeutig ans Werk...
ein paar Updates für die Software, dann dürfte es wohl einwandfrei funktionieren, vorausgesetzt, die wissen dort bei VW, was sie programieren....

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 28. Juli 2015 um 11:29:20 Uhr:


da muß nicht wirklich getauscht werden, die Fehler werden wohl in der Gerätesoftware liegen,...
da werden einfach Codierungen vergessen und irgendwann macht das Gerät wohl einen Reset und schon funktioniert es wieder...

Naja, jenachdem ...

Jeder Fensterheber wird ja individuell eingelernt, indem man das Ding einmal auf und zu fährt und dabei die Kraft-Weg-Kurve aufnimmt und im SG hinterlegt. Daran orientieren sich dann Automatiken und Einklemmschutz.
Verändert sich nun mit der Zeit die Reibung in den Schienen, kann es auch mal notwendig sein, die Dinger neu anzulernen. Und da ist es mit einfachen Resets nicht getan.

Da hab ich auch aktuell das Verständnisproblem beim Handbuch-Reset. Der reaktiviert, so wie ich das interpretiere nur die Automatik, führt aber nicht zu einem Neu-Einlernen. Dazu müssten, wie erwähnt, die Fenster auch verfahren werden.

Zumindest kenne ich das so von einem südbajuwarischen Hersteller.

Gruß, Markus

Ich mußte nichts neu anlernen.
Nach vier Tagen hat es von ganz allein wieder funktioniert.
Der Golf 7 vergißt ab und an mal Codierungen und Einstellungen. Ganz klar kein Einzelfallproblem. Es scheint am Batterielademanagement zu liegen. Zu wenig Ladung.... Abschalten von Verbrauchern... Gelöschte Nutzereinstellungen... usw.

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 29. Juli 2015 um 09:41:20 Uhr:


Der Golf 7 vergißt ab und an mal Codierungen und Einstellungen. Ganz klar kein Einzelfallproblem.

Mein GTI vergisst nix und die Leute die ich kenne die einen Golf 7 fahren (das sind einige) haben hier auch keinerlei Probleme.

Zitat:

@cc307 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:35:43 Uhr:



Zitat:

@ziemtstein schrieb am 29. Juli 2015 um 09:41:20 Uhr:


Der Golf 7 vergißt ab und an mal Codierungen und Einstellungen. Ganz klar kein Einzelfallproblem.
Mein GTI vergisst nix und die Leute die ich kenne die einen Golf 7 fahren (das sind einige) haben hier auch keinerlei Probleme.

okay, dann freu Dich...

naja... wenn auch keine extras dran sind, dann gibt es auch keine Probleme... vieles läuft ausserdem relativ unbemerkt ab.... so öffne ich nicht jeden Tag mein Seitenfenster, so schließe ich auch nicht jeden Tag mein Dachfenster mit dem Schlüssel...
Vielleicht sollten wir mal ein "Welche Einstellungen vergißt mein Golf 7" Thema öffnen.... Die Liste wird ellenlang und wer aufmerksam mitliest findet selbst etliche Beispiele.
Viele haben damit kein Problem, (hier würden die Beispiele folgen )
....aber hier sind wir beim Panoramadach
Schulter Klopf....

Man muss hier schon bisserl vorsichtig sein und abstufen, was vergessen wird:

  • Anwender-Einstellungen, die i.d.R. relativ "weich" gespeichert werden, da sie ja zugreifbar bleiben müssen. Die gehen bei Spannungsverlust oder durch sonstige Einflüsse schon mal ex.
  • Kodierdaten, die nur per OBD oder Flash geändert werden können

Bei letzteren gibt es noch eine ganze Reihe Unterabstufungen. Von eher harten Software-Labels (z.B. ESP-Abstimmung, Grenzdrehzahlen und -temperaturen, etc.) bishin zu ebenfalls eher weichen Parametrisierungen, wie eben z.B. den angelernten Kraftkennlinien der Fensterheber.

Mich würde da schon mal genauer interessieren, was da eigentlich genau verloren geht, wenn VW einem erzählt, dass das Steuergerät "die Kodierung verloren hat". Ist mir nämlich beim Seat Leon damals auch passiert, mit genau der Aussage der Werkstatt.

Gruß, Markus

vergessen werden bei mir folgende Nutzerdaten (also "weiche"😉

Klimaanlage eingestellter manueller Betrieb (setzt sich selbst auf "Auto" und 22°)
manueller Kartenzoom Navigation
Routenführung Fortsetzung nach Pausen
Eigene POI in der Kartendarstellung
Musiktitelwiedergabe im Mediabetrieb ebenso die Zufallswiedergabe

Fensterkomfortschließen
Fenster öffnen schließen mittels Schlüssel
u.a... gibt sicher noch einiges mehr, völlig sporadisch auftretend...

sicher Peanuts, aber es nervt gewaltig

'Weich gespeichert'?
Klingt so, als ob VW noch nie was von EEPROM gehört hat.
Der aufmerksame Leser liest durch die verschiedenen Themen heraus, dass viele Einstellungen je nach dem verbauten Entertainment behalten werden oder auch mal vergessen werden. Das eine Einstellung plötzlich mal wieder da ist, könnte dann damit zusammen hängen, dass der Bus ausgelastet ist und so eine Abfrage der Einstellung per Bus nicht schnell genug oder fehlerhaft beantwortet wird und so einfach auf Standardwerte zugegriffen werden.

Das passiert, wenn man, wie VW, das Rad mal wieder neu erfindet. Was lange gut lief, wird nochmal neu programmiert. So spart man sich die paar Cent EEPROM Speicher in den Steuergeräten. Das Eingesparte wird dann durch die Entwicklungskosten vervielfacht wieder ausgegeben (Andere Abteilung -> Kostenstelle 'VW investiert viel in Forschung (wohl bereits erforschter Bereiche??)). Bestes Beispiel bleibt bei mir die fehlerhafte Fensterheberautomatik. Mal fährt das Fenster durch, mal hält es gleich nach dem Loslassen des Tasters wieder an. Gab es bei meinem Golf 6 nicht. Also ist da ein neues Steuergerät drin, was aber auch nicht mehr kann als das Vorgängermodell. (OK - bis auf den Fehler...)

des is tatsächlich ziemlich ärgerlich, dass an allen ecken und enden gespart wird und der Nutzer alles ausbaden muss. habe inzwischen auch schon bei Temperaturen die nur knapp über 20 grad liegen Probleme mit der fensterheberautomatik.
im September habe ich einen Termin beim freundlichen. mal schauen was der dazu meint.

Es ist schon ärgerlich das es so Probleme mit einfach banalen Dingen zum/beim Autofahren gibt; und dann von
einem Hersteller der sich das "Premium" auf die Fahnen geschrieben hat!

Sorry, aber fahrt erst ein richtiges Premiumfahrzeug - ich meine damit Mercedes/BMW/usw. - da sind VW, Skoda, Seat, usw. noch wirklich gut ..... Habe das Vergnügen als Fuhrparkmanager täglich die Anrufe meine Nutzer, usw.
zu "managen" ! Zur Info: Die Benz-Klasse beginnt bei uns ab B-Klasse mit hoher Benzin- und/oder Diesel-Motorisierung; die Top-Modelle sind S-Klasse/7-BMW/Porsche Cayenne (oh, Verzeihung gehört ja zu VW ...)/usw.
Es vergeht kein Tag wo nicht eines der ca. 50 Kfz. wegen "Pille Palle" in der Werkstatt steht bzw. abgeschleppt werden muß .... ! Habe vor einer halben Stunde selbst eine E-Klasse von der A 5 holen dürfen - war richtig was zum
Fitwerden an einem Samstagmorgen ... ! Grund: Lt. Fahrerinfo: Notprogramm aus heiterem Himmel und das war´s ...!

Gruß vom VectronDriver

Ich hab jetzt auch das Problem, aber das liegt eher am Schmiermittel denke ich. Traue mich gar nicht mehr das Dach komplett zu öffnen. Heute war es wieder extrem heiß und der Wagen stand die ganze Zeit in der Sonne. Als ich das Dach öffnen wollte, ging das ziemlich schwerfällig und ruckelte etwas. Mit der Fernbedienung bzw. Elektronik habe ich jetzt direkt keine Probleme. Habe bald Service und auch das Panaromadach wird gewartet. Zumindest ist da ein Service von 40 Euro fällig, wenn ich das richtig verstanden habe. Denke die schmieren da etwas nach, aber für 40 Euro erhoffe ich mir da schon etwas mehr. Jemand mehr Erfahrung mit der Wartung? Bring die was?
Bei den Fenstern habe ich festgestellt, dass sich diese nicht synchron schließen, wenn sie ganz unten sind. Also das eine fährt dann langsamer wieder hoch als das andere 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen