Panoramadach pro/contra

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen, ich wollte mal von euch wissen wieso ihr euch für bzw. gegen das Panoramadach entschieden habt?

Ich habe mich bewusst dagegen entschieden da es zum einen im Winter massiv knarzt aktuell im w205 hab ich es und es nervt nur noch. Zum andern habe ich das Rollo eh nur zu.

Zum anderen ist in der A klasse das Dach nicht über dass gesamte Fahrzeugdach.

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit den Pano-Dächern gemacht, unter anderem in A und CLA.
- Enorme Aufwertung des Innenraums
- Lässt den eng wirkenden Innenraum insbesondere bei getönten Scheiben und schwarzem Dachhimmel größer wirken, als er tatsächlich ist
- keine erhöhte Windgeräusche zu indentifizieren,
- keine Probleme mit verstopften Abläufen (welche man gerne bei BMW hat bzw. hatte)
- keine Knarz- oder Verwindungsgeräusche (persönliche Erfahrung)
- die Option, selbst entscheiden zu können ob offen, zu oder komplett zu (inkl. der Abdeckung)
- 15 Grad Ausstellwinkel sorgt für zugfreie Luftzufuhr (wer es mag...). Ich fahre so auch teilweise bei Regen und Schnee
- selbst bei Sonnenschein erhitzt sich der Innenraum kaum, auf Grund der sehr Dunkeln Tönung und der guten Reflektion. Ich behaupte, die Tönung ist nur geringfügig heller als die Seiten- und Heckscheibe. Hindurchsehen kann man nur bei zentralem starken Lichteinfall.

Am Ende bleibt eigentlich die zentrale Frage: möchte man ein Schiebedach, oder eben nicht. Denn Schlussendlich ist auch das Panodach der A-Klasse kein anderes, wie in anderen Klassen. Ich würde es immer wieder wählen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@biggutzi schrieb am 15. März 2019 um 16:39:54 Uhr:


Klar, der Kofferraum ist beim Kombigolf länger. Das hat aber nichts mit der Öffnung im Dach zu tun. Die könnte beim W177 länger sein.

Das hat sogar sehr viel damit zu tun. Das Stück Blech hinten ist dringend notwendig um die Karosse stabil und verwindungssteif zu machen.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 15. März 2019 um 23:11:32 Uhr:



Zitat:

@biggutzi schrieb am 15. März 2019 um 16:39:54 Uhr:


Klar, der Kofferraum ist beim Kombigolf länger. Das hat aber nichts mit der Öffnung im Dach zu tun. Die könnte beim W177 länger sein.

Das hat sogar sehr viel damit zu tun. Das Stück Blech hinten ist dringend notwendig um die Karosse stabil und verwindungssteif zu machen.

Ja das ist klar, daran wird es liegen.

Aber: (auch wenn bei mir TM schon lange her ist): Es müsste ein im Vergleich zum Golf kürzeres Dach ja auch steifer sein...
Ganz zu schweigen zum Tesla oder Citröen mit ihren rießigen Glasscheiben.

Und für ein besseres Schiebedach so einen hohen Aufpreis? Muss jeder selbst wissen. Ich würde davon abraten, hatte aber auch viele Probleme/Undichtigkeiten.

Wenn überhaupt würde ich das Panoramadach mit dem Dach des normalen Golf vergleichen und nicht mit dem Variant.

Ich persönlich bin sehr zufrieden denn der Innenraum wirkt viel viel heller.

Da ich in meinem auto nie hinten sitze, ist mir egal wie weit das Glas zu den Rücksitzen geht, Hauptsache ich als Fahrer /Beifahrer habe eine Vorteil.
Wenn man das Glasdach in der AKlasse nicht als Panorama Dach bezeichnen sollte (weil es iwo ein Auto gibt, das ein noch größeres Glasdach besitzt) wie würden diese Personen das Schiebedach in einem BMW 1er bezeichnen? 😉

Das Panoramadach in der A Klasse bringt deutlich mehr Licht in den Innenraum, und ich der Kippstellung sorgt es für eine angenehme Luftbewegung im Innenraum. Bei wärmeren Temperaturen hat man leichtes Cabrio feeling.

Ob dies einem der Aufpreis wert ist, muss wie bei allem sonst auch jeder für sich entscheiden 😉

Ähnliche Themen

Wer hinten sitzt kann froh sein dass er mitfahren darf 🙂

.... solange er/sie die Fußmatten nicht zu sehr verschmutzt 😛

Ich persönlich würde mich jetzt auch nicht so an der Bezeichnung aufhängen. Ob Schiebedach, Panoramadach, oder Loch ii m Dach mit Glas zum aufmachen ist ja erstmal wurscht. Wer mehr Licht im Innenraum haben möchte oder gerne Frischluft im Auto haben möchte, ohne direkt die Lautstärke im Innenraum gefühlt zu verzehnfachen (beim Fahren) der ist mit dem Dach gut bedient. Wer erwartet das man eine gläserne Kutsche bekommt oder wem es egal ist, der sollte es weglassen.

Ich hatte im W176 schon ein Glasdach und danach hatte ich eins im VW GTI auch geordert und war doch ein wenig enttäuscht, dass es im GTI doch einiges kleiner ist! Wenn das Panoramadach gleich groß wie im W176 ist, dann bin ich sehr zufrieden, werde es am Mittwoch spätestens einschätzen können!
So ein Dach hat aber nicht nur Vorteile, ich stand vor einiger Zeit an der Ampel mit offenen Dach und über mir war ein Baum mit Vögeln! Wußte gar nicht, dass die so gut zielen können! :-)

Bringt doch Glück... :P

😁 Lude, da hattest du ja sowas von Glück 😉

:-)

Vielleicht mal zur Entscheidungshilfe die Pano-Dachöffnung vom Golf ist innen gemessen ca. 70 x 47 cm und bei der A-Klasse 74 x 59 cm, also doch einiges größer!

Zitat:

@LudeXXL schrieb am 24. März 2019 um 17:58:09 Uhr:


Vielleicht mal zur Entscheidungshilfe die Pano-Dachöffnung vom Golf ist innen gemessen ca. 70 x 47 cm und bei der A-Klasse 74 x 59 cm, also doch einiges größer!

Da “fällt“ das Zielen der Gefiederten nochmal leichter... ;-)

Nichts für ungut, ich liebe es, oben offen zu fahren. Auch wenn die “Fahrdynamik“ wohl etwas “leidet“.
;-)

Meine Freundin hat mir die Entscheidung leicht gemacht. So nachdem Motto wenn schon kein SUV dann wenigstens Panoramadach. Also Pro: zufriedene/nicht nörgelnde Freundin

Das ist natürlich ein Argument, dass hier keiner toppen kann. Und für Dich: win-win

Deine Antwort
Ähnliche Themen