Panoramadach - Never ending Story *frust*
Servus Leute,
hier mal eine kleine Geschichte zu meinem Panoramadach. Welches bis heute Probleme macht🙁
Wie würdet ihr reagieren??
Am 14.08.2013 ging mein Audi A3 Sportback wegen eines lauten Knackens im Panoramadach in die Werkstatt. Das Knacken trat auf wenn das Dach angekippt war und die Karosserie arbeitete.
Das Problem wurde dort mit Hilfe von Audi und dem Panoramadachhersteller behoben. Damals wurde laut Aussage folgendes am Panoramadach gemacht:
- ein Blech verursachte das Knackgeräusch und wurde bearbeitet
- auf Anweisung des Panoramadachherstellers wurde das ganze Panoramadach vom Fahrzeug mit Matten entkoppelt und entspannt
Das Auto war fast 1 1/2 Wochen in der Werkstatt!!!!
Seit letzter Woche dann folgendes (Leider bei einem anderen Audi Händler der mir empfohlen wurde)
Am Montag den 10.02.2014 ging mein Audi A3 mit dem Mangel „Knackgeräusche im Heckbereich“ in die Werkstatt und ich erhielt einen Audi A1 als Ersatzwagen.
Am Dienstag den 11.02.2014 erhielt ich die Info dass, das Geräusch lokalisiert werden konnte und die Koppelstangen getauscht werden müssten. Allerdings sei das Auto erst am folgenden Tag fertig, da zusätzlich Schrauben erneuert werden müssten.
Am Mittwoch den 12.02.2014 konnte ich mein Auto abholen. Als Erklärung warum Schrauben gewechselt werden mussten, wurde ich vom quertausch der Stoßdämpfer unterrichtet. Nach dem los fahren bemerkte ich gleich das der Mangel nicht behoben ist. Das Geräusch war noch häufiger und lauter! Darauf wurde das Auto sofort wieder in die Werkstatt gebracht und der Servicemitarbeiter bestätige mir meinen Eindruck. Also erhielt ich wieder den A1 als Ersatzwagen. Auf meine Bitte mir doch ein größeres Fahrzeug bzw. gleichwertiges zu geben konnte nicht eingegangen werden.
Am Donnerstag den 13.02.2014 konnte leider noch keine Aussage zu den Geräuschen getroffen werden. Allerdings wurde mir zugesichert, wenn das Problem bis zum Freitag den 14.02.2014 nicht behoben sei, würde mir ein größerer Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Da zu dem Problem nichts gesagt werden konnte und ich immer gute Erfahrungen mit der Audi Kundenbetreuung gemacht hatte, habe ich mich darauf Telefonisch an diese gewandt.
Am Freitag den 14.02.2014 rief ich im Autohaus an, um den aktuellen Status der Reparatur zu erfragen. Darauf erhielt ich die Aussage dass, das Geräusch vom Panoramadach kommt (allerdings nur wenn es geschlossen ist) aber ich dann einen größeren Ersatzwagen bekomme.
Etwas später erhielt ich den Rückruf mit der Aussage das mein Auto nicht fertig wird und es keinen größeren Leihwagen gibt. Mit etwas Protest gab es dann doch einen größeren
Montag der 17.02.2014 Anruf das mein Auto wieder zusammengebaut wird und ich es am Dienstag abholen kann. Gemacht wurde nichts! Der Panoramadachhersteller hat erst in der darauf folgenden Woche zeit. Also soll ich mein Auto dann wieder in die Werkstatt bringen, wo wieder alles zerlegt wird!
..... Weiteres folgt.....
Beste Antwort im Thema
Ja nach dem die neue Version verbaut ist, knackt und quietscht nichts mehr.
Hat aber auch lange genug gedauert und ich hoffe das es so bleibt.
88 Antworten
Ja das Knistern und Knarzen bei trockenem Wetter und geschlossenem Dach hatte ich früher auch. Habe dann einfach Silikonspray auf ein Tuch gesprüht, und damit die Dichtung vom Panoramadach und überall wo sie anliegt eingerieben. Es war auf Anhieb nichts mehr zu hören. Habs dann sporadisch alle 2-3 Wochen nochmal gemacht, und jetzt zuletzt vor etwa 2 Monaten, und es ist immer noch nichts zu hören, und das trotz Hitze, Regen und anderen Wettereinflüssen.
Die Gummidichtung scheint von sich aus etwas klebrig zu sein, so dass sie bei Bodenunebenheiten und Verwindung der Karosserie, am Rahmen des Schiebedaches reibt, und dadurch diese Geräusche entstehen. Das Silikonspray verhindert das Festkleben.
Genau das ist es, das reiben der Dichtungen verursacht diese Geräusche.
Das mit dem Silikonspray ist auf jedenfall ein guter Tipp! - Generell sollte man wohl mit Panoramadach etwas mehr Gummipflege betreiben und das Dach ab und an an den Gummis einreiben.
Zu den leichten Klapper-Geräuschen, die hatte ich auch und sind nach dem anbringen von 2 dünnen Fliz-Streifen komplett wegg (seit mittlerweile fast 12 Monaten). Bilder & Infos gibt's hier:
http://www.a3quattro-forum.de/index.php?...
Zudem die Gummis mit Krytox einschmieren lassen.
Grüsse,
Era
Zitat:
@-TriViuM- schrieb am 24. September 2015 um 17:47:00 Uhr:
Ja das Knistern und Knarzen bei trockenem Wetter und geschlossenem Dach hatte ich früher auch. Habe dann einfach Silikonspray auf ein Tuch gesprüht, und damit die Dichtung vom Panoramadach und überall wo sie anliegt eingerieben. Es war auf Anhieb nichts mehr zu hören. Habs dann sporadisch alle 2-3 Wochen nochmal gemacht, und jetzt zuletzt vor etwa 2 Monaten, und es ist immer noch nichts zu hören, und das trotz Hitze, Regen und anderen Wettereinflüssen.
Die Gummidichtung scheint von sich aus etwas klebrig zu sein, so dass sie bei Bodenunebenheiten und Verwindung der Karosserie, am Rahmen des Schiebedaches reibt, und dadurch diese Geräusche entstehen. Das Silikonspray verhindert das Festkleben.
Wer sein Auto liebt, reibt es alle 2 Wochen mit Silikonspray ein ;-)
Ähnliche Themen
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt oder wie war das? 😁
Ne wie schon gesagt. Gummipflege ist gerade beim Dach wohl unabdingbar
Also wir reden hier von einem neuen Auto, was nicht täglich Temperaturschwankungen von 50-80 Grad oder andern widrigen Umständen ausgesetzt ist. Da darf Silikonspray einfach nicht zum Tagesgebrauch gehören. Ich bin letztens einen 3er Golf mit über 200.000km und Glasschiebedach gefahren. Da hat nix geknarzt und geschmiert wurde da definitiv nie was...
Ganz klar, es ist etwas ärgerlich. Aber es ist auch ein großes Glaselement das eben nicht starr sein kann und mitschwingt.
Beim Service wird das Dach ja auch geschmiert. Wird also seine Gründe haben.
Und wenn man ab und an etwas Zeit für die Gummipflege opfert ist es in Ordnung.
Es ist ärgerlicher das komplette Dach ausbauen zu lassen um nacher festzustellen das es nicht viel, oder nicht lange was gebracht hat.
Sowas ist immer der allerletzte Weg.
Zumal ich persönlich von sowas immer skeptisch gegenüber stehe. Am Ende hat man dann mehr Probleme als davor.
Da hast Du natürlich Recht. Beim Service ist das ja auch in Ordnung. Mir geht es darum, dass ich nicht den Umstand akzeptieren will, mit der Dose Silikonspray im Handschufach herumfahren zu müssen. Klar ist das Dach groß, aber andere Hersteller haben noch größere Glasdächer verbaut und da knarzt auch nichts 🙁 komplett ausgebaut haben sie es jetzt schon einmal...
Da ich mein Auto nur mit der Hand wasche und dazu ein gutes Autoshampoo mit Wachsanteil nehme, bekam ich dadurch leider Probleme mit knarzenden Dichtungsgummis. Leider fing auch mein Panoramadach laut an zu knarzen. Da Silikonspray für Gummidichtungen weniger geeignet ist, habe ich mir im Internet einen Carbaflo Stift gekauft. Das Mittel soll wohl von der Beschaffenheit, so wie das Krytox von VW sein. Habe den Stift heute bekommen und mich auch gleich mal ans Werk gemacht. Zuerst habe ich alle Dichtungen mit einem Silikonentferner gereinigt und anschließend alle Dichtungen, wie die Türdichtungen und die Dichtungen des Schiebedachs, mit dem Carbaflo Stift eingerieben. Habe es dann eine Weile trocknen lassen. Und was soll ich euch sagen, kein knarzen mehr zu hören. Absolute Ruhe im Auto. :-)
Mal schauen, wie lange das anhält. Was der Frauen ihr Lippenstift in der Handtasche ist, ist jetzt mein Carbaflo Stift im Handschuhfach... ;-)
So nach fast einem Jahr mach ich dann mal ein Update zu meinem Post. Es wurde ja letztes Jahr nach langem hin und her fast alles getauscht. Auch der Motor/Mechanik wurde gegen eine neuere Version getauscht und beim Einbau wurde auf die Anleitung im Reparaturleitfaden geachtet. (Alle Filze zum entkoppeln erneuert usw)
Ja und was soll ich nun sagen? Das Dach funktioniert wie es soll und es ist geräuschlos. Mehr als ab und an mal die Gummis mit einem Sonax Gummistift bearbeiten mach ich nicht. Aber spätestens danach sind wieder alle Geräusche weg.
So wie das Dach jetzt arbeitet und funktioniert, würde ich es immer wieder kaufen.
Und das obwohl mein KFZ 18'' Räder und eine Tieferlegung bekommen hat.
Schön zu hören, ich nehme an die Filzstücke wurden ähnlich platziert wie bei mir, seither ist auch bei mir noch immer mehrheitlich Ruhe, das nach über 10 Monaten. Als Teil vom Service habe ich das Schiebedach reinigen und erneut mit Krytox einschmieren lassen, mehr war bisher nicht notwendig.
Klapperfreie Fahrt weiterhin!
Mein Klappern des Schiebedachs kam nach zirka 12 Monaten wieder zurück, es ist wieder sehr deutlich zu hören.
Werde das beim Ölwechsel in einer Woche wieder bemängeln und verlangen dass das Schiebedach erneut gereinigt, die angebrachten Filzstücke falls nötig ersetzt und die Gummis erneut mit Krytox geschmiert werden...
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Grüsse,
Era
Das Problem kenn ich. Die Gummis muss man oft mit Gummipflege reinigen und fetten, dann ist wieder Ruhe.
Gefettet wird das Dach bei jedem Service.
Wie fettest du denn deine Schiebedach Gummis? Gibts Zonen an welche man schlecht ran kommt oder speziell gut aufpassen sollte?
Grüsse,
Era
Naja fetten ist der falsche Ausdruck. Ich geh da auch nur mit Gummipflege drüber nach dem
Ich Sie gereinigt habe.
Speziell sind mir 2 Stellen aufgefallen und zwar (wenn man von der Fahrertür aufs Dach schaut), links der Lange Gummi der vorne anliegt und rechts der hinten am Dach anliegt. Wenn man hier die auflageflächen reinigt und den Gummi gut schmiert, sind viele Geräusche weg.
Ich denke mal das durch die Unebenheiten auf der Straße das Dach etwas federt und genau das hört man dann wenn der Gummi am Lack reibt.