Panoramadach Kompfort Schließen bzw. Öffnen
Hallo,
bei meinem neuen B8 geht weder das Kompfort Schließen noch das Öffnen per Schlüssel. Ist das die Standard Einstellung ab Werk, oder müsste zumindest das Schließen gehen? Die Fenster öffnen und Schließen per Schlüssel einwandfrei.
Allerdings weiß ich, dass beim Sharan die Kompfortfunktionen funktionieren. Mein 🙂 hatte zunächst keine Antwort dazu.
Danke für eine Antwort
thge
Beste Antwort im Thema
Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.
209 Antworten
Zitat:
@djduese83 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:29:05 Uhr:
Man kann es auch übertreiben. Von wegen Schrott einbauen. Es ist ein Panoramaschiebedach welches vollkommen funktionstüchtig ist. Es geht auf und zu. Eine Zusatzfunktion, die bei keinem Schiebedach Pflicht ist, entspricht nach neuesten Untersuchungen nicht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Das hat nichts mit Schrott zu tun. Vw ist nicht verpflichtet, das Komfortöffnen und schließen einzubauen. Vw könnte es bei jedem Modelljahreswechsel einfach rausnehmen.
Ich kann es auch verstehen, dass es euch nervt, wenn eine Funktion, die beim Kauf vorhanden war, deaktiviert wird, aber Sicherheit sollte für jeden Vorrang haben. Und nur weil das KBA Bedenken zur Sicherheit hat, ist es kein Schrott.
Aber ich werde mich aus dieser Diskussion auch nun ausklinken. Ich habe die Möglichkeit erwähnt, es per vcds wieder zu aktivieren, bis vw eine Ersatzmöglichkeit bietet.
Und bevor wieder die Diskussion aufkommt, ich würde damit nur mein Geschäft ankurbeln wollen. Jeder Passat oder Superb Fahrer, dem diese Funktion durch die Serviceaktion deaktiviert wurde, kann mit mir ein Treffen vereinbaren und auf diesen Thread verweisen. Dann aktiviere ich ihm das gratis wieder.
Pflicht? Ich habe es bezahlt!!! Oder meinst Du ernsthaft das VW nur ein einziges Feature kostenlos liefert? Und ja, dass was in meinem Passat eingebaut wurde ist Schrott weil es nicht funktioniert wie es funktionieren soll. Im Übrigen schließt mein Dach immer noch ohne jegliche Kraftbegrenzung, wenn nunmehr auch nur noch über den Schalter im Auto.
Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.
Gratis-Feature würde ich das nicht nennen. Wenn ich eine Probefahrt mit einem Fahrzeug mache, und dieses Fahrzeug auf Grund von Eigenschaften meinen Geschmack trifft, dann kaufe ich das auf Grund dessen. Ich kaufe es auch auf Grund geschenkter, nicht beworbener Eigenschaften, die ich entdecke oder von denen ich weiß.
Ich kann das Problem mit dunklen Autos nachvollziehen und wenn das Auto vorm Fenster parkt ist genau diese Funktion ein echt tolles Gimmick.
Ich könnte mich auch mit meiner Ex über Besuchszeiten streiten während ich schon im Auto sitze und beim rausschauen und meckern das Dach blind zumache und der Sohnemann dabei den Kopf raus streckt.... Was sicherlich eher vorkommt als dass ich das Kind alleine im Auto lasse und mit der FB das Dach auf und zu fahre.....
Amerikanische Verhältnisse.
Sicherheit geht natürlich vor, aber
bestehende Funktionen eines Produkts einfach auf Dauer einschränken geht gar nicht.
Da wird sich der Hersteller noch was einfallen lassen müssen oder der Händler hat das Problem, dass er das Auto zurücknehmen muss.
Das wäre für VW zwar nicht so bitter wie das Dieselgate, aber wenn einzelne Kunden die Funktion als wesentliches Kaufkriterium gesehen haben, dann ist das auch ein wesentlicher Mangel - und die Handhabung von wesentlichen Mängeln ist rechtlich klar geregelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@djduese83 schrieb am 2. Juli 2016 um 23:19:13 Uhr:
Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.
Natürlich tauchte das Komfortöffnen und -schließen in den Katalogen und Preislisten als Ausstattungsfeature auf. Natürlich im Paket zusammen mit dem Pano. Die Kurvenlichfunktion kann auch nicht einzeln bestellt werden sondern nur im Paket mit den Scheinwerfern. Von daher geht Deine Argumentation völlig ins leere. Im übrigen habe ich mal irgendwo gelesen, dass sich die kleinen 3-Zylinder Benziner im Polo mit 60 und 70 PS ausschließlich durch die Software im Motorsteuergerät unterscheiden, ansonsten sind die Fahrzeuge technisch völlig identisch. Trotz gleicher Produktionskosten verlangt(e) VW für das 70 PS Modell trotzdem einen satten Aufpreis. Was ich damit sagen will ist, dass sich VW jeden, wirklich jeden Mehrwert den ein Kunde erhält auch bezahlen lässt. Und dazu gehört auch das Komfortschließen und -öffnen.
Zitat:
@JasonOtter schrieb am 3. Juli 2016 um 20:55:07 Uhr:
Zitat:
@djduese83 schrieb am 2. Juli 2016 um 23:19:13 Uhr:
Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.Natürlich tauchte das Komfortöffnen und -schließen in den Katalogen und Preislisten als Ausstattungsfeature auf. Natürlich im Paket zusammen mit dem Pano. Die Kurvenlichfunktion kann auch nicht einzeln bestellt werden sondern nur im Paket mit den Scheinwerfern. Von daher geht Deine Argumentation völlig ins leere. Im übrigen habe ich mal irgendwo gelesen, dass sich die kleinen 3-Zylinder Benziner im Polo mit 60 und 70 PS ausschließlich durch die Software im Motorsteuergerät unterscheiden, ansonsten sind die Fahrzeuge technisch völlig identisch. Trotz gleicher Produktionskosten verlangt(e) VW für das 70 PS Modell trotzdem einen satten Aufpreis. Was ich damit sagen will ist, dass sich VW jeden, wirklich jeden Mehrwert den ein Kunde erhält auch bezahlen lässt. Und dazu gehört auch das Komfortschließen und -öffnen.
Na dann schau mal bei BMW vorbei, wie das dort mit den kleinen und großen und ganz großen Benzinern ist 😁😁😁
Ob das auf der Preisliste steht oder sogar extra ausgewiesen wird, ist vollkommen irrelevant.
Im Paket Auto wars drin und wurde vom Hersteller nachträglich herausgenommen.
Wenn es sicherheitskritisch ist, ist eine temporäre Deaktivierung natürlich eine geeignete Notfallmaßnahme, aber
eine Deaktivierung ohne weitere Maßnahmen (spätere Mangelbehebung mit Reaktivierung, finanzieller Ausgleich, ...) ist nicht zulässig.
Hallo,
ich bin auch betroffen von dieser Rückrufaktion und auch enttäuscht, dass seitens VW keine Kulanzregulung angestrebt wird. Wie hier mehrfach erwähnt finde ich es inakzeptabel eine Funktion zu deaktivieren anstelle sie zu beheben. Ich hatte gestern mit VW telefoniert und Sie bestätigten mir, dass keine Lösung erarbeitet wird. Auch aktuelle auszuliefernde Modelle werden diese Funktion nicht haben.
Kann mir jemand sagen, in welchen Packeten diese Komfortöffnung/-schließung beinhaltet ist?
Kennt sich jemand mit der rechtlichen Lage aus? Oder gibt es einen Tipp wie und mit welcher Argumentation am besten an die Autohauser heranzutreten ist, ohne Anwalt?
Habe meinen gestern bekommen, Limousine, MJ2017. Das Dach öffnet per FB hinten den Spalt, und schließt ihn auch wieder.
Zitat:
@FoxtrottBravo schrieb am 6. Juli 2016 um 15:56:01 Uhr:
ich bin auch betroffen von dieser Rückrufaktion und auch enttäuscht, dass seitens VW keine Kulanzregulung angestrebt wird.
Kulant ist da nur der Kunde, wenn er es sich einfach so gefallen lässt.
Demnächst kommt noch einer und sagt, dass man auch den 6. Gang einfach deaktivieren könnte weil es gefährlich ist und nicht extra beworben wurde.
Zitat:
@FoxtrottBravo schrieb am 6. Juli 2016 um 15:56:01 Uhr:
Ich hatte gestern mit VW telefoniert und Sie bestätigten mir, dass keine Lösung erarbeitet wird.
Das klingt mir sehr danach also ob sich dann der Händler schwer tun wird mit der Mangelbehebung.
Da dein Vertragspartner der Händler ist, wirst du dich an ihn wenden müssen.
Wie du das tust, hängt primär davon ab wie wichtig dir die Funktion ist. Das Spektrum reicht von einfach damit leben über finanzielles Entgegenkommen bis zur Rückgabe des Autos.
Moin Moin
Nur verstehen tu ich das Ganze nicht ich meine das Warum VW diese Funktion wegmacht.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, und meine Hand den sich schliessenden Schiebedach in den Weg zu Stellen. Und siehe da, etwas Wiederstrand und es Fährt SOFORT zurück.
Von daher verstehe ich nicht das einfach die Funktion seitens VW entfernt wird.
Zur info ich habe einen Passat 2.0 BiTdi 2016
Ich muss mal nachfragen, das Schiebedach wurde mittels Drehknopf oder mittels Komfortschliessen (Schlüssel) zu gefahren?
Da hast du recht
Aber es bedeutet auch das ein einklemmen Schutz vorhanden ist
Warum sollte der beim Komfortschliessen nicht aktiv sein