Panoramadach Kompfort Schließen bzw. Öffnen
Hallo,
bei meinem neuen B8 geht weder das Kompfort Schließen noch das Öffnen per Schlüssel. Ist das die Standard Einstellung ab Werk, oder müsste zumindest das Schließen gehen? Die Fenster öffnen und Schließen per Schlüssel einwandfrei.
Allerdings weiß ich, dass beim Sharan die Kompfortfunktionen funktionieren. Mein 🙂 hatte zunächst keine Antwort dazu.
Danke für eine Antwort
thge
Beste Antwort im Thema
Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.
209 Antworten
Das war generell bezogen, nicht nur auf dich.
Ich wollte nur eine einfache Methode bieten, um die Funktion zu aktivieren, solange VW es nicht geregelt bekommt. Nur weil man es dann, für die Zwischenzeit über vcds aktiviert hat, muss das ja nicht heißen, dass man damit VW nicht mehr auf die Nerven gehen kann.
VW bekommt es genauso geregelt das Ding wieder zu aktivieren.
Aber wird wohl einen Grund geben warum VW dazu genötigt wurde die Funktion zu deaktivieren. Hat wohl was mit Sicherheit zu tun.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du ein Problem bekommst, wenn dann irgendwelche Verletzungen passieren. Dafür wirst du dann wohl haftbar sein.
Und dann wär noch die Frage mit der Garantie, wenn aufgrund der Fehlfunktion etwas kaputt geht.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 1. Juli 2016 um 10:42:34 Uhr:
Das war generell bezogen, nicht nur auf dich.Ich wollte nur eine einfache Methode bieten, um die Funktion zu aktivieren, solange VW es nicht geregelt bekommt. Nur weil man es dann, für die Zwischenzeit über vcds aktiviert hat, muss das ja nicht heißen, dass man damit VW nicht mehr auf die Nerven gehen kann.
Achso. Dann hatte ich deinen Standpunkt bisher immer falsch gedeutet - sorry!
Ähnliche Themen
Ich verstehe den Ärger,keine Frage. Aber geht man da nicht etwas zuweit? Wo wird den explizit mit der Funktion von VW geworben? Es ist doch eher "ein nettes Gimmick" von VW oder Irre ich mich? Mein Fahrzeug mit Pano-Dach ist übrigens nicht betroffen. Es sind ja nicht alle Modelle betroffen.
Wenn ich mir bei VW einen Passat mit diesem Dach und dieser Funktion ansehe, dann gehe ich einfach davon aus, dass meiner das auch kann, wenn ich einen kaufe...
Mir reicht es, dass von MJ zu MJ diverse Ausstattungsvarianten ein Upgrade erfahren (z.B. UMTS gegen LTE), da muss man mir nicht auch noch Features nehmen 😉
Im Handbuch ist die Funktion auch klar beschrieben.
Es macht ja auch gar keinen Sinn das Dach erst zum Lüften zu öffnen, wenn man schon drin sitzt und die ersten Perlen von der Stirn tropfen. Die Hitze soll ja vorher raus.
Zitat:
Mein Fahrzeug mit Pano-Dach ist übrigens nicht betroffen. Es sind ja nicht alle Modelle betroffen.
Gerade aus dem Grund MUSS es eigentlich auch eine Lösung für die anderen Fahrzeuge geben!!
Gruß
Markus
Genau!
Die Frage ist nur, ob das Umsetzen von Maßnahmen bereits geplant ist,
oder ob man darauf spekuliert, dass man sich das auch sparen könnte.
Lt. dem Technicker bei meinem freundlichen arbeitet VW an einer Lösung... wann aber damit zu rechnen ist...?
Müssen wohl noch den Zulieferer mit den Preisen "drücken" oder abwarten wie viel Stück es werden... :-)
Traurig...aber so ist es eben
Gruß
Markus
Zitat:
@djduese83 schrieb am 30. Juni 2016 um 13:56:25 Uhr:
Mein Gott macht ihr einen Wind um diese Funktion. Das Kraftfahrtbundesamt hat ein Sicherheitsrisiko festgestellt und aufgrund dessen muss vw das deaktivieren.
So ist das nun mal in Deutschland. Würde euer Kind mit der Hand drin hängen und das Dach fährt zu und quetscht die Hand drin ein, würdet ihr laut schreien und zum Anwalt rennen. Jetzt wird dem entgegengesteuert.Und nochmal, wer die Funktion unbedingt haben willst, kommt nicht drumherum, sich einen Codierer zu suchen. Ein VW-Händler, der die Funktion wieder aktiviert, darf mit Konsequenzen des Konzerns rechnen. Somit werden die sich wohl hüten...
Hä? Einfach mal Schrott einbauen, sich vom KBA zurück Pfeifen lassen und dann so tun man würde ja nur im Sinne der Kundensicherheit handeln? Ich erwarte eine technische Lösung, d.h. die Aktivierung des Komfortschließens bzw. -öffnens, natürlich mit entsprechender Kraftbegrenzung. Alles andere ist doch wohl ein Witz.
Ich stelle mir nur mal den umgekehrten Fall vor, nämlich das VW das Komfortschließen/-öffnen erst mit dem neuen Modelljahr eingeführt hätte. Entweder hätte man dann das Steuergeräteupdate allen Besitzern älterer B8 vorenthalten oder sich zumindest teuer bezahlen lassen.
Man kann es auch übertreiben. Von wegen Schrott einbauen. Es ist ein Panoramaschiebedach welches vollkommen funktionstüchtig ist. Es geht auf und zu. Eine Zusatzfunktion, die bei keinem Schiebedach Pflicht ist, entspricht nach neuesten Untersuchungen nicht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Das hat nichts mit Schrott zu tun. Vw ist nicht verpflichtet, das Komfortöffnen und schließen einzubauen. Vw könnte es bei jedem Modelljahreswechsel einfach rausnehmen.
Ich kann es auch verstehen, dass es euch nervt, wenn eine Funktion, die beim Kauf vorhanden war, deaktiviert wird, aber Sicherheit sollte für jeden Vorrang haben. Und nur weil das KBA Bedenken zur Sicherheit hat, ist es kein Schrott.
Aber ich werde mich aus dieser Diskussion auch nun ausklinken. Ich habe die Möglichkeit erwähnt, es per vcds wieder zu aktivieren, bis vw eine Ersatzmöglichkeit bietet.
Und bevor wieder die Diskussion aufkommt, ich würde damit nur mein Geschäft ankurbeln wollen. Jeder Passat oder Superb Fahrer, dem diese Funktion durch die Serviceaktion deaktiviert wurde, kann mit mir ein Treffen vereinbaren und auf diesen Thread verweisen. Dann aktiviere ich ihm das gratis wieder.
Dieses Thema kam schon 1000 Mal. Ist das gleiche Ergebnis wie bei jeder anderen Codierung auch. Deswegen kein Kommentar