Panoramadach - ja oder nein?
Servus zsamme (geschlechterunspezifisch, genderkonform und -neutral),
was mir an viele Konfigurationen aufgefallen ist, dass die Schiebedach-Dichte relativ gering ist.
Warum ist das so ?
Ist es eine Preis- oder Geschmacksfrage?
Ich für meine Teil liebe Schiebedächer. Im Frühjahr die Sonne reinlassen, durchlüften und irgendwie ist es immer ‘hell‘ im Auto. Für Kiddies ist es toll rauszuschauen, im Urlaub die Berggipfel sehen, während Nachtfahrten den Sternenhimmel zu beobachten.
Deshalb bei uns: Eindeutig pro Panoramadach.
Wie ist eure Meinung zum Touran mit angedeutetem Cabriofeeling?
G
simmu
Beste Antwort im Thema
Servus,
nach 5.000 km kommt von mir weiterhin ein klares. JA!
VW hätte es nur etwas größer gestalten können. Mehr als 2 Giraffen haben einfach keinen vernünftigen Platz in der Luke.
simmu
Ähnliche Themen
207 Antworten
Wir haben unseren auch mit top-Paket geordert. Ok, das ist eine Stange Geld, die man bezahlen muss, aber dafür bekommt man auch ein riesiges Panorama Dach, dass sich so nennen darf. 1,4 qm Glas - der Wahnsinn. Und auch wenn man den vorderen Teil öffnet, das ist nicht mehr weit vom Cabrio. Wir haben es in erster Linie für unsere Tochter gemacht und die ist einfach nur happy. Wenn wir Gäste an Bord haben, ist es ein schönes Gefühl, wenn sie einsteigen und man am Grinsen eindeutig den Grund ableiten kann. Wir würden es wieder tun - trotz des hohen Aufpreises.
Ich hätte es auch gern genommen, neben dem Preis hat mich schlussendlich die damit einhergehende klavierlack Optik (Paket) vom Kauf abgehalten.
Hab mich klar dagegen entschieden, weil:
- 2x Wassereinbruch innerhalb der ersten 3,5 Jahre beim Golf Variant, Schaden wurde auf Anschlussgarantie behoben, waren ca 1800 Euro.
- Als Fahrer/ Beifahrer hat man so gut wie nichts davon weil das erst über dem Kopf beginnt und unsere Kinder wurden auch nicht zu Sternenguckern
- Der Touran hat großflächige Scheiben womit das Argument der Helligkeit im Auto auch nicht gegeben war und ist beim Umstieg auch nicht aufgefallen.
Das waren unsere Argumente dagegen, muss aber auch dazu sagen dass wir auch nicht viel davon halten mit offenem Dach zu fahren. Beim Golf waren wir auch ähnlich begeistert wie die meisten hier, aber beim Touran ist es dem Kosten/Nutzen Vergleich und unser persönlichen Erfahrung damit klar dem Rotstift zum Opfer gefallen.
....ach ja, und bei Eiseskälte knarzt es etwas, aber das kann beim Touran ja anders sein.
Ich habe mich auch dagegen entschieden, wir haben etliche Firmenpassats mit Glasdach und die sind zu 2/3 undicht und um etliches lauter als die ohne Panodach. Der Wärmeverlust ist auch um einiges höher und das sogar spürbar im Winter, außer man fährt mit Hut
Also über 1000,-- EURONEN günstiger bestellt. Das ist aber selbstverständlich Geschmacksache. Meine Tochter hätte es sofort genommen...
Wir werden es diesmal "vielleicht" auch nicht mehr bestellen.
Nach 2 VW's mit Panoramadach ist es für die Kids langweilig geworden.
Wir haben es eh selten offen, da die Windgeräusche doch beachtlich sind.
Zitat:
@vmatzeetc schrieb am 1. Februar 2016 um 22:26:40 Uhr:
Ich hätte es auch gern genommen, neben dem Preis hat mich schlussendlich die damit einhergehende klavierlack Optik (Paket) vom Kauf abgehalten.
Die ist bei einem Highline eh schon drin...gefällt mir auch nicht so. Hab jetzt im Sharan gebürstetes Alu...viel besser, weil man nicht jedes Staubkorn oder Fingerdapper sieht. Aber da es bei mir ein Highline wird, hat der eh den Klavierlack. Die Argumente in Sachen Wärme und Geräusch....die kommen mir grad mehr in den Sinn...aber ich glaub ich will das Dach trotzdem. Grad im Sommer auf Kurzstrecke ist mir das Dach glaub lieber als die Klima.
Zitat:
Grad im Sommer auf Kurzstrecke ist mir das Dach glaub lieber als die Klima.
Da würde die Standheizung wohl eher Sinn machen!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Februar 2016 um 18:50:49 Uhr:
Zitat:
Grad im Sommer auf Kurzstrecke ist mir das Dach glaub lieber als die Klima.
Da würde die Standheizung wohl eher Sinn machen!
Du meinst wegen der Lüftungsfunktion??? Da sollte ich dann immer wissen, wann genau ich losfahre...bzw. werde ich die Klima trotzdem laufen lassen um auf der Strecke dann eine Abkühlung zu bekommen. Ich verspreche mir vom großen Glasdach einfach einen besseren Luftaustausch vor der Abfahrt und auf den kürzeren Strecken eine angenehmere Luftzirkulation. Weil die Klima ballert im Sommer dann schon mal das Gebläse auf Anschlag....und bläßt dann recht kalte Luft rein (auch wenn man nicht so kalt einstellt). Da ist mir glaub ein großes Dach lieber um schnell warme Luft nach oben abzulassen. Standheizung lohnt sich glaub nicht wirklich bei mir. Mich stört beim Sharan schon der Zuheizer, daß der dann immer hochfährt wenn es mal etwas kühler ist.
Ich muss sagen, ich liebe das Glasdach
Im Sommer bei 30 Grad aus der Arbeit raus und ab ins 45 Grad heisse Auto.... Dach auf und in 15sek.
habe ich ein super wohlfühl Klima ohne Klimaanlage und wenn ich losfahre....das ist fast wie im Cabrio, einfach super
Zur Undichtigkeit, ich denke auch, dass wenn ein Auto gut gepflegt wird und auch mal unterm Dach steht, rechne ich nicht mit einer schnellen Undichtigkeit. Bei Laternenparkern sieht es sicher anders aus, wenn das Auto bei Frost und Bullenhitze immer im Freien steht und die Dichtungen ständig belastet werden.
Zitat:
@Vectra-edition schrieb am 2. Februar 2016 um 20:06:15 Uhr:
Ich muss sagen, ich liebe das Glasdach![]()
Im Sommer bei 30 Grad aus der Arbeit raus und ab ins 45 Grad heisse Auto.... Dach auf und in 15sek.
habe ich ein super wohlfühl Klima ohne Klimaanlage und wenn ich losfahre....das ist fast wie im Cabrio, einfach super
So war auch mein Gedanke! Und für alles andere gibts die Garantie (und den Luxusgedanken daß er nur auf 4 Jahre geleast wird).
Wir hatten es in unserem 1.4 TSI BJ 2014 drin. Vom Feeling sowohl bei Sonne als auch bei Regen top, die Kinder haben es geliebt. Allerdings hat sich bei und nach 1,5 Jahren der Vorhang/Rollo in der Führungsschiene gefressen. Das Auto stand drei Tage in der Werkstatt, das ganze Dach musste raus. Möchte nicht wissen was sowas kostet, wenn das außerhalb der Garantie passiert, der Vorhang war bei uns ab diesem Moment immer offen. Haben den Wagen mittlerweile verkauft. Die nächsten Wochen kommt der neue Touran, da haben wir es nicht mit drin, liegt aber daran, dass ich ein bereits gebautes Fahrzeug nehm, da war kein Einfluss auf die Ausstattung mehr möglich. Im Sommer wird diesem dann entweder wieder ein Touran oder Sharan für das nächste halbe Jahr folgen. Das Panoramadach werde ich aber wohl auch da weglassen, trotz dann Wunschkomfiguration. Ich möchte gerne in Zukunft die Fahrräder in den Urlaub mitnehmen, und da hab ich schon von einigen Ecken gehört, dass das Panoramadach da wohl etwas zickt, wenn man den Träger rauf baut. Also lieber Stahldach.
Ich habe mich, wie bei einigen anderen technischen Spielerein wie Easy Open etc., dagegen entschieden.
Denn jede mehr verbaute Technik ist eine mehr die defekt werden kann. :-)
Und bzgl. des Daches war auf jeden Fall auch noch der Preis Ausschlag gebend. Sonne,Regen,Sterne kann ich mir auch durch die anderen Scheiben ansehen ;-)
Lg
Ben
Räder gehören auch nicht aufs Dach. Vor allem bei einem so hohen auto wie dem touran.
Die gehören rein oder auf die ahk.
Vielleicht nehm ich doch noch 5 Jahre Garantie
Ich hatte bei unserem jetztigen Auto nie Probleme mit dem Dachtransport von 2 Rädern. Man sollte sich allerdings was qualitativ hochwertiges holen.