Panoramadach Golf V Variant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

gibt es jemanden, der zufrieden ist mit seinem Panoramadach im Golf V Variant? Man liest hier ja fast nix gutes darüber (Knacken, Schimmel, Sprung im Glas...).
Ich steh vor einem Gebrauchtwagenkauf und möcht eigentlich einen Sportline (schon wegen der Sitze und dem Sportfahrwerk). Generell hätt ich auch gern ein Schiebedach. Aber ist das Panoramadach zu empfehelen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Also, was meint Ihr? Lieber nen Comfortline ohne das Panoramadach nehmen?

1000 Dank für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Max Hamann


Hab es auch drin werd es aber nit wieder nehmen da mich im winter das knacken nervt und einmal ist es hochgefroren war nixx kaputt hatte aber schon angst.

Sorry, aber ein bisschen Rechtschreibung und ein paar Satzzeichen würden deutlich zur Lesbarkeit Deines Beitrages beitragen...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N



Zitat:

Original geschrieben von Max Hamann


immer diese Meckerpøtte ich mag keine satzzeichen das kostet nur zeit beim tippen
Armes Deutschland 🙁

...lasst uns spenden. Satzzeichen für alle!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Armes Deutschland 🙁

...lasst uns spenden. Satzzeichen für alle!!! 😁

Ok!! Ich habe hier gerade ein paar über, aber jeder nur eins nehmen🙂

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,...............................?????????????????????????;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

scnr

Hi,

bin 1,93m und habe nach oben sehr viel Platz. Also absolut kein Problem.

So, nochmal zum Thema:

wir haben uns damals bewusst gegen das Panoramadach entschieden, als wir unseren Variant bestellt haben, obwohl mir da noch nichts von den kaputtgefrorenen Dächern bekannt war.

Grund war vielmehr, dass wir dass Schiebedach in unserem alten ca. dreimal in zehn Jahren genutzt haben, dafür aber teilweise Probleme mit der Dichtigkeit des Daches hatten.

Außerdem muss einem klar sein, dass ein bewegliches Dach früher oder später mehr oder weniger Geräusche verursacht. Das liegt m.E. schlicht in der Natur der Sache.

Grundsätzlich glaube ich nicht, dass das Panoramadach überddurchschnittlich fehleranfällig ist. Wenn man es haben möchte, soll man es nehmen!😉 Ob es dagegen ein "must have" ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich halte die Konstruktion mit dem Windabweiser aus Stoff für suboptimal, m.E. wäre ein Metallwindabweiser (wie früher) besser gewesen. Ich weiß aber auch nicht, ob dies technisch umsetzbar ist/war.

Ein Argument, es zu nehmen ist jedenfalls der Preis im SL. Bei gleicher Ausstattung wäre in Vergleich zu unserem CL der SL nur ca. 500,- € teurer gewesen, hätte dafür aber das Panoramadach, das wir nicht haben wollten und Sportsitze, die wir ebenfalls nícht wollten (weil man den Beifahrersitz nicht umklappen kann), gehabt.

Ich meine mich übrigens entsinnen zu können, dass die Kopffreiheit jedenfalls im Fond etwas geringer ist, als im Variant ohne Panoramadach. Welten wird der Unterschied aber nicht betragen.

[OT]
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Ich schmeiß noch ´ne Runde Satzzeichen für alle::::.......,,,,,,!!!!!!!!!!???????????😁
[/OT]

appelgreen

Ähnliche Themen

In meinem Golf ist auch das Panoramaschiebedach verbaut. Im Winter, wie schon angesprochen, ein wenig knacken, aber sonst gibt es nichts. Keine Schimmelbildung und außreichend Kopffreiheit bei 1,90 m Körbergröße.
Achso, Sommer hatte ich noch nicht mit meinem Golf, weil erst im Januar 2010 gekauft und da war kein Sommer.😉

Fazit, man kann es nur empfehlen!

Hi,
ich bin ebenfalls begeistert vom Panoramadach..
würde ich immer wieder nehmen.

Jeder der in den Wagen einsteigt ist ebenfalls begeistert.

Probleme habe ich bis jetzt nicht. Versuche mit ab und zu lüften und trocknen lassen gegen den (nicht vorhandenen) Schimmel anzu gehen. Ob deswegen noch kein Schimmel da ist weiß ich nicht.. aber es ist keiner da. das ist die Hauptsache.

Zum Thema Höhe im Innenraum.. durch das Panoramadach wird die Höhe im Innenraum REDUZIERT..
vorne ohne PD: 972 mm
mit PD vorne: 941 mm
hinten ohne PD: 969 mm
mit PD hinten: 928 mm
Quelle: Katalog/technische Daten und Ausstattngen "Der Golf Variant" Ausgabe Juni 2008

Das betrifft natürlich nicht den Bereich der Scheibe, aber doch die Führungschienen-Bereich, welcher aber genau über dem Kopf ist.

Aber wie die Größeren MT-User geschrieben haben passt es trotzdem. Nur auf den Hut solltest du dann vielleicht verzichten.

Gruß
Olli

Hallo,

das Panorama Dach ist nur zu empfehlen, wer Variant und fast Cabrio kombinieren will! Es gibt aussagen über Schimmel!? Klar, wenn man das Panorama Dach aufmacht stellt sich ein ca. 10cm hoher Luftfang auf der die Windgeräusche des riesen Panorama Dach dämmt dieses auch perfekt funktioniert. Selbstverständlich fliegt dort nicht nur der Wind sondern auch Insekten hin. Werden diese dann nicht in regelmäßigen Abständen gereinigt oder man läßt es über den Winter verschmutzt, dann schimmelt es! Ansonsten: es funktioniert, ist Dicht und man hat im Sommer trotz Variant Cabriofeeling!

Nur zum empfehlen!

Mit freundlichem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cr79


Hallo,

gibt es jemanden, der zufrieden ist mit seinem Panoramadach im Golf V Variant? Man liest hier ja fast nix gutes darüber (Knacken, Schimmel, Sprung im Glas...).
Ich steh vor einem Gebrauchtwagenkauf und möcht eigentlich einen Sportline (schon wegen der Sitze und dem Sportfahrwerk). Generell hätt ich auch gern ein Schiebedach. Aber ist das Panoramadach zu empfehelen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Also, was meint Ihr? Lieber nen Comfortline ohne das Panoramadach nehmen?

1000 Dank für Eure Meinungen

Mein VW Golf V Variant hatte vor einem Jahr zum ersten Mal im Panoramadach eine Undichtigkeit.
Es kostete um die 300 Euro um defekte Ablaufschläuche vorne zu ersetzen. Ein halbes Jahr später erneut eine Undichtigkeit hinten. Es kostete nochmals um die 200 Euro. Die Schlauchlippen (Enden) die Schmutzwasser nicht durchließen wurden entfernt. Nunmehr im Januar wieder Wasserstand im VW. Wiederum hinten auf der Fahrerseite. Dort soll nunmehr eine Verklebung/Verschweißung im Eckbereich aufgegangen sein. Kosten um die 600 Euro und das Auto sollte 2 Tage in die Werkstatt, damit die Verklebung gut aushärten kann.

Nach den Erfahrungen würde ich gerne auf das Panoramadach verzichten. Hätte ich von den zu erwartenden Mängeln beim Verkauf erfahren, hätte ich eine solch Dachvariante nicht erworben.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht ein komplettes neues Dach einsetzen lasse. Innerhalb einem Jahr Reparaturkosten am Dach in Höhe von rd. 1.100 Euro geht mir auf die Nerven. Ist die eine Ecke repariert, hat das Dach ja noch 3 weitere deren Verklebung sich lösen könnten. Ich möchte endgültig ein dichtes Dach erhalten und den vorhanden Murks am liebsten loswerden.

Ein neues Dach soll um die 1200 Euro kosten. Ich hoffe, dass in dem neuen Dach die Mängel des alten Daches beseitigt sind.

Hat jemand hierzu einen besseren Lösungsvorschlag?

An Meinem ist das PD gottseidank noch ohne nennenswerte Probleme. (Erstzulassung 08/09)
Leichtes Knacken in der kalten Jahreszeit gehört in dem Alter allerdings dazu, tritt aber nur bei Verwindung der Karosserie auf. Bei Frostwetter ereilt mich allerdings manchmal ein ungutes Gefühl bei den Knackgeräuschen. Auf eine Undichtigkeit warte ich ja auch noch, blieb aber bis dato davon verschont.
In Punkto Belüftung, Klima und Zugewinn an Helligkeit im Wagen möchte ich nicht darauf verzichten.
Meine Klimaanlage kommt somit auch nur selten zum Einsatz. Ist aber, wie Alles im Leben, eine Geschmacks- u. Ansichtssache.

Zitat:

Original geschrieben von stockmatt



Zitat:

Original geschrieben von cr79


Hallo,

gibt es jemanden, der zufrieden ist mit seinem Panoramadach im Golf V Variant? Man liest hier ja fast nix gutes darüber (Knacken, Schimmel, Sprung im Glas...).
Ich steh vor einem Gebrauchtwagenkauf und möcht eigentlich einen Sportline (schon wegen der Sitze und dem Sportfahrwerk). Generell hätt ich auch gern ein Schiebedach. Aber ist das Panoramadach zu empfehelen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Also, was meint Ihr? Lieber nen Comfortline ohne das Panoramadach nehmen?

1000 Dank für Eure Meinungen

[Original geschrieben von stockmatt

Ich werde mir kein weiteres Auto mit Panoramaschiebedach kaufen. Nach 3 Undichtigkeiten wünschte ich mir, ich hätte mich nicht dazu verleiten lassen. Versprochen wurde mir ein Auto Leben langes funktionieren des Daches.

Nachteile bei Undichtigkeiten:

Sitze sind Nass. Auf dem Boden stand das Wasser bei mir bis zu 2 cm und lief nicht ab. Je nach Gelände ging das Wasser nach hinten und kroch bei Abfahrten wieder nach vorne. Tagelanges auslegen von Zeitungen die täglich 2-3 mal ausgetauscht werden mussten. Jeden Morgen beschlagene Scheiben von innen. Bei Regen ist das Fahrzeug bei Undichtigkeit stark eingeschränkt zu gebrauchen.

Bis ich die Ursache lokalisieren habe, dauerte einige Zeit. Das Wasser läuft hinter der Verkleidung auf Sitze und Fußmatten und ist erst zu erkennen, wenn das Wasser aus der Fußmatte tritt.

Das Panoramadach erfreut bei gutem Wetter durch seine Helligkeit im Fahrzeug. Da ich mir jedoch ein zuverlässiges Fahrzeug wünsche, werde ich künftig auf diese angenehmen Seiten eines Glasdachesverzichten.

Mfg.
Stockmatt

Hallo,

Vor 2 Monaten war ich wegen eines Unfallschadens sowie des undichten Panoramadaches in einem VW Haus. Bei der Abholung wurde mir zugesichert, dass nunmehr das Dach wieder dicht sei.

Nachdem es nochmals massiv in den Innenraum regnete und ich reklamierte, sollte die Reparatur 600 Euro kosten. Heute demonstrierte man mir in der Waschanlage Undichtigkeiten an ca. 6 Stellen im Bereich der Ablaufrinne sowie den Verbindungen der Ablaufschläuche. Notwendig sei nunmehr der Einbau einer neuen Ablaufrinne mit Kosten von ca. 1600 Euro.

Schuld an alledem sei der Halter eines solchen Autos, wenn nicht alle 30.000 km eine spezielle Wartung des Panoramadaches durchgeführt würde. Die VW Werkstätten verfügen über eine Beschreibung auf 4 Seiten mit Schaubildern, was alles zu tun ist.
Von einer solchen Wartung steht in meinem Services und Betriebshandbuch nichts. Nur allgemein, dass im Falle einer Sonderausstattung ggf. besondere Wartungsarbeiten auszuführen sind. Von diesen habe ich heute erstmals Kenntnis erhalten.

Wer sich ein Panoramadach zulegt, sollte an die Notwendigkeit dieser Zusatz Wartungsarbeiten denken.
Ob diese Arbeiten letztlich Undichtigkeiten zu vermeiden helfen, möchte ich allerdings bezweifeln.

Käufer eines gebrauchten Autos mit Panoramadach, sollte daran denken, dass sie mit diesem Auto zusätzliche Risiken und Schwachstellen einkaufen. Solange alles funktioniert kann es Freude bereiten. Das Dach lässt sich gelegentlich mal elektrisch nicht öffnen oder schließen. Bei meinem Auto kam das ab und zu vor, funktionierte nach einiger Zeit ohne Werkstattbesuch wieder.

Mein nächstes Auto hat auf alle Fälle keine eingebaute Fehlerquellen im Dachbereich. Auf diesen Spaß möchte ich nach meinen Erfahrungen verzichten.

Hallo,

dass ist aber bei allem so, wenn diese funktionieren ist es Top und wenn nicht, dann hat man den Salat 🙂

Würde dennoch nicht darauf verzichten wollen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Oberollen


Hallo,

dass ist aber bei allem so, wenn diese funktionieren ist es Top und wenn nicht, dann hat man den Salat 🙂

Würde dennoch nicht darauf verzichten wollen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen