Panoramadach g21 mit M Paket

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung meines neuen 330d xDrive.

Es wird die Farbe Alpinweiß uni und er bekommt das M Paket und das M Paket pro.
Ich bin jedoch noch unentschlossen, ob ich das Panoaramadach wählen soll oder nicht. Wobei das dunkle Glas mit der schönen Farbe des Fahrzeugs ja optisch sehr gut harmoniert!

Da ich jedoch schon seit vielen Jahren kein Schiebedach mehr in meinen Fahrzeugen hatte, vermisse ich dieses auch nicht!

Könnt Ihr das Panoramadach empfehlen? Was sind Eure Erfahrungen?

44 Antworten

Sorry, aber die Aussage "Gewicht an der falschen Stelle" verstehe ich nicht.
Was ist konkret gemeint?

Zitat:

@BMW-Rookie schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:12:14 Uhr:


Nachtrag: Das BMW Video zu unserem Auto: https://webfrontend.evecp.bmw.cloud/f9c36f7

LG Gitti und Manfred

Sieht mega aus!!!

Lg aus Oberösterreich
Gitti und Wolfgang

Das Panoramadach wiegt deutlich mehr wie das normale Dach. Höherer Schwerpunkt beim Auto.

Ich hatte bis vorm G21 auch noch nie ein Panoramadach aus genannten Gründen. Mein G21 war jedoch bereits konfiguriert und hat das Panoramadach. Ich will es nicht mehr missen weil es den Innenraum einfach viel heller macht. Probleme hatte ich bis jetzt auch noch keine 😉

G21.jpg
Ähnliche Themen

Mir kommt kein Panoramadach mehr rein. Im Sommer heizt sich das Auto viel schneller auf, wenn es in der Sonne steht. Ohne drücke ich kurz Air Condition Max und die Bude ist kühl. Trotz Rollo empfinde ich im Sommer immer zu viel Wärme von oben. Im Winter genau das Gegenteil, es strahlt unangenehme Kälte ab.
Zum Öffnen ist mir das Temperaturfenster zu gering, wo es Sinn für mich macht.
Unter 18 Grad zu kühl und über 24 Grad zu warm, dann bleibt das Teil zu. Das reicht für mich nicht.
Thema Schwerpunkt und Schwächung der Karosserie sind nicht von der Hand zu weisen. Das Auto ist doch weniger steif dadurch. Bei starker Kälte knistert das Ding. Außerdem liebe ich meine dunkle Höhle mit dunklem Himmel. Ist die Sicht nach draußen um so besser.

Für mich war/ist ein Panoramadach ein absolutes Muss. Ich bevorzuge von der Innenausstattung her dunkle Innenräume, dennoch muss es im Auto nicht düster sein. Das Panodach bringt bei den jetzigen Lichtverhältnissen schön Licht in den Innenraum. Dazu mag ich eine indirekte, zugfreie Belüftung, so dass ab 5 Grad das Panodach immer auf Kippstellung ist. Und es gibt nix Besseres, als im Frühjahr bei den ersten 25 Grad alle Fenster und das Schiebedach komplett aufzumachen und das Gefühl zu haben, fast in nem Cabrio zu sitzen.
Aber ist natürlich alles subjektiv.

Zitat:

@Underkill schrieb am 17. Dezember 2023 um 20:12:08 Uhr:


Ich hatte bis vorm G21 auch noch nie ein Panoramadach aus genannten Gründen. Mein G21 war jedoch bereits konfiguriert und hat das Panoramadach. Ich will es nicht mehr missen weil es den Innenraum einfach viel heller macht. Probleme hatte ich bis jetzt auch noch keine 😉

Hi Underkill,

sehr schönes Fahrzeug!
Ich überlege noch , ob ich die Räder in schwarz oder schwarz/glanzgedreht nehmen soll!

Danke. Meine Sommer- sowie Winterräder sind komplett schwarz. Mir fehlen nur noch die schwarzen Spiegelkappen 🙂

Zitat:

@K3tti Licht kommt durch die 8 Scheiben genug ins Fahrzeug.

Du meintest sicher 10 Scheiben! ??

Mein G21 in seltenem Alpinweiss 3 hat auch das Schiebedach, nutzen tue ich es gelegentlich und würde es nicht vermissen.

Bezüglich Windgeräusche muss ich sagen, hauptsächlich in Tunnels "hört" man das Glasdach.

Ich könnte darauf verzichten.

Bild G21

Zitat:

@BMWRider schrieb am 17. Dez. 2023 um 21:50:15 Uhr:


Dazu mag ich eine indirekte, zugfreie Belüftung, so dass ab 5 Grad das Panodach immer auf Kippstellung ist.

Genauso! Ganz offen ist es bei mir vielleicht Mal an 5 Tagen im Jahr. Aber gekippt an 300 Tagen. Neben dem helleren Innenraum, zieht dadurch auch Feuchtigkeit viel schneller ab. Auch an Tagen wo die Klima systembedingt gar nicht laufen kann. Und zum Thema "Gewicht an der falschen Stelle" muss ich schmunzeln.....ich treibe meinen G21 nicht im Grenzbereich über irgendwelche Rennstrecken. Da wäre er auch ohne Pano das falsche Fahrzeug.

Wir haben seit Jahren in unseren Kombis ein Panoramadach, außer beim Passat mit dem defekten Rollo-Motor hat noch keiner Probleme gemacht.
Im G21 hört man weder bei sengender Hitze noch jetzt bei -6C Grad irgendetwas knirschen oder knarzen - bislang das unauffälligste Glasdach.
Die Kids lieben den Ausblick, wir Erwachsenen das schönere „Raumgefühl“ und im Sommer, wenn komplett geöffnet, stellt sich ein „Beinahe-Cabrio-Feeling“ ein, ohne dass die langen Haare zur Sturmfrisur werden ;-)
Fazit: nie mehr ohne. Und das Gewichtsproblem würde ich nur auf der Jagd nach der letzten Zehntelsekunde auf der Rennstrecke berücksichtigen. Wobei ich da wohl eher entweder die Standheizung oder die Rücksitzbank rausschmeißen würde, um das auszugleichen.
Dass so ein Glasdach in puncto Sicherheit schlechter dasteht oder das ganze Gehäuse instabiler ist, halte ich (natürlich ohne es wirklich zu wissen) für eine gewagte These. Die werden sich schon was dabei gedacht und so eine Karre auch mal umgeworfen haben. Und es käme mir nie in den Sinn, auf SA aus Gewichtsgründen zu verzichten. Dann müssten wir ja alle ganzjährig 17“ fahren ;-)

Frostige Grüße

Habe es auch genommen-in erster Linie wegen eines evtl. Wiederverkaufes.

Ist ganz nett wenn es im Innenraum heller ist-hatte aber in meinen Vorgängern auch keines und war auch o.k.

Zitat:

Und es gibt nix Besseres, als im Frühjahr bei den ersten 25 Grad alle Fenster und das Schiebedach komplett aufzumachen und das Gefühl zu haben, fast in nem Cabrio zu sitzen.
Aber ist natürlich alles subjektiv.

Doch, ein echtes Cabrio. Auch im Frühjahr und im Herbst. Und selbst bei Minusgraden und Sonnenschein wird (teilweise) offen gefahren.

Zitat:

@steveBMW schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:09:17 Uhr:


Habe es auch genommen-in erster Linie wegen eines evtl. Wiederverkaufes.

Wer sich beim Kauf Gedanken über den Wiederverkauf macht, handelt mMn falsch. Ganz sicher bekommst du den Mehrpreis nicht Ansatzweise wieder rein. Sowas kauft man für sich, nicht für den Gebrauchtwagenkäufer.

Ich hab eins drin, ganz offen war es in 30 Monaten noch nie, Hochgestellt vielleicht 5x. Ich brauche es nicht mehr, die Geräusche bei geöffneten Dachen nerven einfach nur. Licht kommt auch so genug rein, im sommer bei sengender Hitze macht man eh das Rollo zu, das Auto erhitzt deutlich schneller, Dach kommt der Kopfhaut näher usw. Für mich nur Nachteile, wenn ich Cabriofeeling will kommt der SL raus.

Ja, ein echtes Cabrio wird natürlich nicht ersetzt. Ich hatte auch mal einen Z4 als Zweitwagen. Lohnt sich für mich aber nicht, daher habe ich ihn wieder verkauft.

Zitat:

@x3black schrieb am 18. Dezember 2023 um 15:19:58 Uhr:



Zitat:

@steveBMW schrieb am 18. Dezember 2023 um 12:09:17 Uhr:


Habe es auch genommen-in erster Linie wegen eines evtl. Wiederverkaufes.

Wer sich beim Kauf Gedanken über den Wiederverkauf macht, handelt mMn falsch. Ganz sicher bekommst du den Mehrpreis nicht Ansatzweise wieder rein. Sowas kauft man für sich, nicht für den Gebrauchtwagenkäufer.

Ich habe genau das gleiche gedacht. Der Sinn bei der Neubestellung ist ja gerade der, dass man das Auto so zusammenstellen kann, wie man es selbst möchte. Eine SA nur wegen des Wiederverkaufs zu nehmen, ist definitiv eine Minusrechnung. Man finanziert es nur für den nächsten Käufer.

Bei einem Gebrauchtwagen spielen die Sonderausstattungen nur eine untergeordnete Rolle. Auf den Verkaufspreis haben sie wenig Einfluss. Da haben sich schon viele Verkäufer gewundert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen