1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Panorama-Schiebedach

Panorama-Schiebedach

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie Euch das Panorama-Schiebedach gefällt.

Ich persönlich bin sehr enttäuscht davon. Ich kenne das Panorama-Schiebedach meiners Bruders bei einem Skoda oder auch das von BMW. Ähnliches hatte ich auch bei Audi erwartet. Ich hatte in letzter Zeit nur Roadster im Sommer und im Winter kein Schiebedach benötigt, deshalb hatte ich das letzte mal ein Schiebedach im Golf 2.

Ich habe aber das Gefühl, das Panoramaschiebedach ist nur genauso groß oder sogar kleiner. Das einzige was riesig ist, ist der "Deckel". Gut im Vergleich zum normalen Schiebedach kann man durchsehen aber das ist auch alles.

Der "Deckel" geht selbst bei der Limousine bis fast ans Ende des Dachs. Rein optisch gefällt mir das auch überhaupt nicht. Ich mache es jetzt nur schräg, weil es mir sonst nicht gefällt.

Bevor jetzt das übliche "schau Dir halt vorher an, was Du bestellst" gerede kommt, will ich ergänzen, dass das Auto fertig konfiguriert war und ich es ungesehen abgenommen habe, weil es eh nach 8 Monaten wieder getauscht wird. Meistens passt auch alles aber das Dach gefällt mir echt nicht.

Ich finde auch, man hätte dann den Rest des Dachs auch schwarz machen können. Dann wäre es wenigstens einheitlich.

Gibt es vielleicht auch ein Panoramadach XXL, das dann wirklich bis nach hinten, zur zweiten Reihe hin offen ist?

Beste Antwort im Thema

Also ich finde das Panoramadach klasse. Gerade im Sommer als zusätzliche Lüftung, wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist und die Klima auf Hochtouren bläst. Auch die Helligkeit finde ich sehr angenehm, weil ich finde, dass man ja in modernen Auto sowieso schon so 'eingepackt' ist und es ohne Panoramadach mir zu gedrückt und dunkel im Auto wäre. Der Optikfaktor spielt natürlich auch eine Rolle, gerade bei Gletscherweiß fällt das schwarze Panoramadach auf und sorgt für einen schönen Kontrast, am besten noch gleich mit getönten Scheiben finde ich es einfach schöner und hochwertiger. Natürlich werfe ich auch mal den einen oder anderen neidischen Blick auf einen Audi Q5 oder Q7, deren Dach ja qausi zu 70% verglast ist. Aber man muss ja nicht alles haben finde ich, und wäre das Ding noch größer, dann wäre es auch noch schwerer und teurer.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ist es auf meinen Bildern zu sehen ist aber vfl

Nee,
Die Risse, bzw. das Klebeband findet man VOR dem Windabweiser... zwischen Windabweiser und Frontscheibe.

Deine Bilder sind alle hinter dem Windabweiser.

Die heißen Temperaturen sind zurück und somit auch wieder mein Problem bzw. sind es jetzt schon zwei. Also zum Händler gefahren um einen Termin zu vereinbaren, vorab gleich ein Video gemacht, falls es wieder den Vorführeffekt gibt und die Temperaturen nicht ausreichen um das nette Quietschen des Daches hören zu können. Kurze Probefahrt mit dem Serviceberater gemacht, Quietschen trat nicht auf, aber er meinte noch nebenbei, dass das Knarzen des Daches im geschlossenen Zustand, wenn sich die Karosserie verwindet auch nicht normal wäre. Also Termin vereinbart und er meinte ich könnte drauf warten, würde eine halbe Stunde dauern, es gäbe ein Rundschreiben von Audi, dass Problem wäre bekannt, sie würden ein Mittelchen auf die Dichtungen schmieren.
Vor zwei Tagen hatte ich dann einen Termin, nach 30 Minuten bekam ich den Schlüssel in die Hand gedrückt mit den Worten, dass Quietschen wären weg, aber für das Knarzgeräusch brauchen Sie länger, da müssten sie nochmal unter den Dachhimmel an ein paar Clips. Also erneut Termin ausgemacht in 1,5 Wochen. Heute bei bestem Wetter nach Feierabend das Dach am Auto komplett auffahren lassen in der Hoffnung das wenigstens ein Problem gelöst wäre und sie da, dass Quietschen ist immer noch da. Bin ziemlich verärgert und werde morgen mal den Händler telefonisch kontaktieren.

Noch ein Link zum Geräusch beim Auffahren
https://youtu.be/_bk7fnL8Na8

Zitat:

@Audi681 schrieb am 4. November 2017 um 19:34:36 Uhr:



Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 4. November 2017 um 00:35:12 Uhr:


Das ist echt ärgerlich. Ich habe ja auch eines und bin überglücklich damit bis jetzt. Aber ich pflege es auch. Nach jeder Autowäsche wird auch das Dach kontrolliert und es fliegt schon hier und da was in die Mechanik. Mal geschaut ob bei genauerer Kontrolle kein Fremdkörper zu sehen ist? Ich könnte mir auch vorstellen das es mit dem Luftfang vorn zu tun haben könnte, der ja beim schließen vom Dach herunter gedrückt wird. Macht der Geräusche wenn du ihn (auf beiden Seiten gleichzeitig) herunterdrückst oder schleift das Dach an einer Stelle darüber?

Also ein Fremdkörper ist definitiv nicht in der Führung. Ich habe es heute auch nochmal komplett auffahren lassen und es gab keine Probleme. Muss also irgendwie mit thermischen Verhältnissen zu tun haben. Heute war es etwa 10 Grad. Das Problem trat immer bei sehr heißen Temperaturen auf, da dehnt sich ja das Material etwas und dadurch scheint das das Dach unrund in der Führung aufzufahren.

Habe am Montag einen Termin wegen dem klappernden Panoramadach. Bin mal gespannt was gemacht wird.

Zitat:

@VWFREAK1980 schrieb am 28. April 2018 um 08:02:47 Uhr:


Genau aus diesem gründen auf das tolle panodach verzichtet. Danke.

Ab 10 grad ist es bei mir immer offen. Man braucht keine Klima

Zitat:

@AndreasZ schrieb am 28. April 2018 um 13:46:51 Uhr:


Habe am Montag einen Termin wegen dem klappernden Panoramadach. Bin mal gespannt was gemacht wird.

Silikonspray wird dein bester Freund. Kipp mal dein Dach an, danach ist schlagartig Ruhe, mit Sicherheit.
Das sind die hinteren Gummis die reiben. ab und an mit Silikonspray einreiben und gut.
Ich könnte wetten, bei dir wird das auch so sein 🙂

Edit: Dein Video erst danach gesehen -.-*
Das scheint was anderes zu sein :/

Habe mir mal das VW-Mittel Krytox gegönnt. Ist wohl bei VW EOS-Fahrern ein Muss. Kostet um die 30€. Habe die Dichtung gereinigt und das Mittel aufgetragen. Nach dem Trocknen Dach zu und abgekippt und das gleiche nochmal dann hinten. Seither ist Ruhe. Man muss es halt alle 2 Monate mal machen. Habe es auch mal mit Teflon-Spray versucht, wirkt ähnlich gut. Klar kann man in der Garantie auch zum Händler. Aber hilft alles nix langfristig: das Dach braucht regelmässig Pflege.

Mein RS3 ist ein halbes Jahr und es knarzt wie Sau. Pflege ist ja ok aber ein bisschen länger dürfte es ruhig halten.

Es gab bzw gibt nur eine Situation wo ich mein Schiebedach bisher gehört habe, und zwar wenn man über sehr unebene Bahnübergänge fährt wo das Auto sich quasi "verbiegen" muss. Sonst absolut garnix. (RS3 Facelift)

Komme gerade aus der Werkstatt und habe ein interessante Info für alle mit Panoramadach.

Bisher gab es hier 2 TPI Nummern. Die eine besagt, nachfetten an zig Stellen, die andere besagt, dass Fliespads geklebt werden sollen. Im Ergebnis kommt das klappern aber wieder.

Jetzt habe ich heute gemeinsam mit meinem Freundlichen nachgeschaut. In der Tat gibt es eine weitere TPI. Zwischen Mai 2017 und ich glaube es war Januar 2018 wurden Teile der Mechanik im Panoramadach mit Bohrwasser verunreinigt. Aus diesem Grund haftet das Fett/ Schmiermittel nicht dort wo es soll. Folge: Das Panoramadach klappert! Daher klappert es auch immer wieder, wenn nur nachgefettet wird!

TPI: 2050451/2

Damit wird die betroffene Stelle erst gereinigt und anschließend gefettet. Danach sollte Ruhe sein.

Wer es glaubt wird selig und wer nicht kommt trotzdem in den Himmel...

Hmm fahre seit 2014 S3 mit dem besagten DACH und bisher noch kein knarzen, scheppern etc.
bei Inspektion war immer ein Punkt Panoramaschiebedach ....
Und wohl gemacht ...
VG
Reitgrufti

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 30. April 2018 um 16:20:45 Uhr:


Hmm fahre seit 2014 S3 mit dem besagten DACH und bisher noch kein knarzen, scheppern etc.
bei Inspektion war immer ein Punkt Panoramaschiebedach ....
Und wohl gemacht ...
VG
Reitgrufti

Dito

Bei mir knarzt das Schiebedach auch unnormal , Aber sobald ich es auf Kippe stelle hört es auf . Hab deswegen einen Termin nächste Woche bin mal gespannt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen