Panorama-Schiebedach
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie Euch das Panorama-Schiebedach gefällt.
Ich persönlich bin sehr enttäuscht davon. Ich kenne das Panorama-Schiebedach meiners Bruders bei einem Skoda oder auch das von BMW. Ähnliches hatte ich auch bei Audi erwartet. Ich hatte in letzter Zeit nur Roadster im Sommer und im Winter kein Schiebedach benötigt, deshalb hatte ich das letzte mal ein Schiebedach im Golf 2.
Ich habe aber das Gefühl, das Panoramaschiebedach ist nur genauso groß oder sogar kleiner. Das einzige was riesig ist, ist der "Deckel". Gut im Vergleich zum normalen Schiebedach kann man durchsehen aber das ist auch alles.
Der "Deckel" geht selbst bei der Limousine bis fast ans Ende des Dachs. Rein optisch gefällt mir das auch überhaupt nicht. Ich mache es jetzt nur schräg, weil es mir sonst nicht gefällt.
Bevor jetzt das übliche "schau Dir halt vorher an, was Du bestellst" gerede kommt, will ich ergänzen, dass das Auto fertig konfiguriert war und ich es ungesehen abgenommen habe, weil es eh nach 8 Monaten wieder getauscht wird. Meistens passt auch alles aber das Dach gefällt mir echt nicht.
Ich finde auch, man hätte dann den Rest des Dachs auch schwarz machen können. Dann wäre es wenigstens einheitlich.
Gibt es vielleicht auch ein Panoramadach XXL, das dann wirklich bis nach hinten, zur zweiten Reihe hin offen ist?
Beste Antwort im Thema
Also ich finde das Panoramadach klasse. Gerade im Sommer als zusätzliche Lüftung, wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist und die Klima auf Hochtouren bläst. Auch die Helligkeit finde ich sehr angenehm, weil ich finde, dass man ja in modernen Auto sowieso schon so 'eingepackt' ist und es ohne Panoramadach mir zu gedrückt und dunkel im Auto wäre. Der Optikfaktor spielt natürlich auch eine Rolle, gerade bei Gletscherweiß fällt das schwarze Panoramadach auf und sorgt für einen schönen Kontrast, am besten noch gleich mit getönten Scheiben finde ich es einfach schöner und hochwertiger. Natürlich werfe ich auch mal den einen oder anderen neidischen Blick auf einen Audi Q5 oder Q7, deren Dach ja qausi zu 70% verglast ist. Aber man muss ja nicht alles haben finde ich, und wäre das Ding noch größer, dann wäre es auch noch schwerer und teurer.
102 Antworten
Man muss bei den Schiebedächern vom A3 (8V) auch UNBEDINGT den Rahmen immer im Auge behalten. Bei diesem Modell wird das PD nämlich nicht verschraubt sondern verklebt.
Aus irgendeinem Grund kann das PD die Verwindungen der Karosserie nicht richtig absorbieren und bekommt Risse im Rahmen, was zu Wassereintritt führt.
Erkennen kann man dies, wenn man den Glasdeckel öffnet und nach hinten fahren lässt. Anschließend sieht man vorne links und rechts an den Ecken, Risse im Rahmenaufbau (nicht in der Blende oben sondern, wenn man auf den schwarz-matt Rahmen selbst schaut).
Achtet da unbedingt drauf
Sehr nützliche Info, Daniel. Danke.
Wo wir gerade bei Wassereintritt sind, wo sind beim Panoramadach eigentlich die Abläufe? Ich kann keine offensichtlichen Öffnungen erkennen. Zumindest nicht an den Stelken, wo ich sie vermuten würde.
Ich hab jetzt den zweiten S3 mit Panoramadach und es knarzt und kracht wieder ohne Ende. Scheint wohl eher die Regel, anstatt die Ausnahme zu sein 🙁
Die Abläufe sind jeweils vorne und hinten an den Ecken des Rahmens wahrscheinlich kaum erkennbar wobei mir auch kein Fall bekannt ist, dass diese verstopft waren. Jeder Wassereintritt den ich hatte, war aufgrund von Rissen.
Natürlich wird das auf Kulanz ersetzt, wenn man immer brav bei Audi war aber nur die Materialkosten liegen dann bei über 1.500€
Ähnliche Themen
Habe bis dato Gott sei Dank keine Probleme. Aber zumindest die Abläufe wollte ich regelmäßig entkeimen. Dankeschön für die Erklärung!
Moin moin. Kann jemand die Stellen mal markieren wo es sich liest.
Wo es sich "liest"???
Ich denke er meinte "löst".
Ja Logisch löst ...
Genau an den Stellen reist er. Kann jedem Passieren... nächstes Auto ohne PD
Hi kann es mir immer noch nicht vorstellen wo... Also so wie ich es sehe ist bei mir noch nichts zu sehen oder?
Bei meinem ist die Blende vor dem Panoramadach gerissen. In der Werkstatt wurde der Schaden fotografiert und zur Garantieanmeldung zu Audi geschickt. Bisher habe ich aber noch keine Rückmeldung erhalten. Im Forum habe ich nur von Spannungsrissen beim Passat gelesen, beim A3 bisher nicht.
Ich hatte es schon mal geschrieben, aber leider noch keine Antworten...
Ich habe bei meinem fast neuen A3 (Werksdienstwagen, MJ16), von oben ins geöffnete PD geschaut, eine Art Klebeband über den relevanten Stellen...
Wird hier evtl. bereits ab Werk vorsorglich überklebt? TPI habe ich nicht dazu gefunden...
Haben andere vielleicht auch das Klebeband?
Ich kann das nicht so fotografieren, dass man es wirklich erkennen kann.
Klebeband ist auch schwarz. Leicht geriffelt...
Scheint genau mit den Radien und Rundungen ausgestanzt zu sein...
Versuche es nochmal bei Tageslicht zu fotografieren...