Panoramadach undicht
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem:
Seit zwei Wochen habe ich auf der Beifahrerseite im Bereich der A-Säule zwischen Mikrofon und Schminkspiegel Leuchte Wassereinbruch. Das Wasser/ die Feuchtigkeit kommt hinter dem Mikrofon raus.
BMW kann den Fehler leider nicht lokalisieren.
Das ganze passiert immer wenn mein Fahrzeug abschüssig steht. Motorhaube zeigt nach unten Heck nach oben.
Hat irgendwer das gleiche Problem oder gar eine Lösung?
143 Antworten
Das war der Einsatz vor Weihnachten . Hatte ja um einen Nachweis gebeten was gemacht worden ist . Also nicht wie zuerst am Telefon gesagt Rahmen etc. neu. Naja dafür jetzt 😉
Mal sehen wie viel AWs das jetzt werden 🙂
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. Januar 2024 um 00:20:46 Uhr:
Das war der Einsatz vor Weihnachten . Hatte ja um einen Nachweis gebeten was gemacht worden ist . Also nicht wie zuerst am Telefon gesagt Rahmen etc. neu. Naja dafür jetzt 😉Mal sehen wie viel AWs das jetzt werden 🙂
Das ist ja interessant. Was haben sie denn überhaupt gemacht? Nur die Glasdeckel aus- und wieder eingebaut? Was soll das denn bringen?
Tja , die haben ja auch die Elektrik in Stand gesetzt , da ja die Ambientebeleuchtung im Cockpit , Sitze und Dach ausgefallen war . Naja die Abflüsse überprüft scheinen die Jungs ja auch nicht ? Würde ja sonst mit drauf stehen . Neue Dichtungen wie ich lese, sind montiert worden . Schon Wahnsinn was dafür alles aus und eingebaut werden musste 🙂
So , ich habe eben einen Anruf bekommen . Der X5 ist fertig und steht zur Abholung bereit. Ich habe eben mit dem Serviceberater noch Small Talk gehalten . Er ist seit Juni 23 Berater und es ist der 6 wagen den er bekommen hat, mit nem gebrochenen Rahmen . Oh … Wir sprachen dann ehrlich zu einander und ich sagte ihm das die Dächer von Webssto sind , und selbstverständlich Mercedes VW Audi und co ebenfalls die Probleme haben wie man auch im Internet, YouTube Insta etc . sehen kann. Er schraubt auch privat und weiß das. Ich bat ihm noch um die Proforma-Rechnung. Ich bekomme da was in die Hand , er schaute dann in den Auftrag rein und sagte mir das die Rechnung 7700€ wäre (brutto) ohne Leihwagen , wenn das jetzt nicht über Garantie gelaufen wäre . Der Einsatz vor Weihnachten dann noch on top, sind dann bestimmt 11000€ ohne Leihwagen !😁
Ich werde dann in einer halben Stunde das Fahrzeug mal abholen . Gewaschen wurde er gleich zweimal während ein Monteur im Auto saß 😎
Ähnliche Themen
Fahrzeug heute Mittag abgeholt . Mit Dreckingen Fingerabdrücken an einigen Stellen .
Hab mir natürlich alles mit der Lupe angeguckt .
Neuer Rahmen ist drin , und der Windschutz wurde auch gereinigt .
Ich würde sagen der Rahmen sitzt nicht korrekt, bzw. das vordere Ausstellglas . In Fahrtrichtung rechts steht das Dach höher raus als links . Ich hab das der NL vorsichtshalber per Mail mitgeteilt , und es beim tanken noch fotografiert . Werde da morgen nochmal eine Wasserwaage über die Kannten legen .
Das Lackierte Dach wurde in diesem
Fall nicht zerkratzt . Bei einem Q7 und A6 mussten mal die Dächer neu lackiert werden , bleibt mir hier aber erspart.
Die ganzen Fingerabdrücke werde ich morgen mal entfernen .
Die Proforma-Rechnung bzw. die Teileliste poste ich hier noch, sobald ich diese habe .
@Andrehhq7
Ist der Rahmen eigentlich immer an der gleichen Stelle gebrochen und von außen klar ersichtlich, wenn man weiß wo man hinschauen muss? Hat sich der Servicemitarbeiter dazu geäußert?
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 5. Januar 2024 um 23:20:37 Uhr:
Fahrzeug heute Mittag abgeholt . Mit Dreckingen Fingerabdrücken an einigen Stellen .Hab mir natürlich alles mit der Lupe angeguckt .
Neuer Rahmen ist drin , und der Windschutz wurde auch gereinigt .
Ich würde sagen der Rahmen sitzt nicht korrekt, bzw. das vordere Ausstellglas . In Fahrtrichtung rechts steht das Dach höher raus als links . Ich hab das der NL vorsichtshalber per Mail mitgeteilt , und es beim tanken noch fotografiert . Werde da morgen nochmal eine Wasserwaage über die Kannten legen .
Das Lackierte Dach wurde in diesem
Fall nicht zerkratzt . Bei einem Q7 und A6 mussten mal die Dächer neu lackiert werden , bleibt mir hier aber erspart.Die ganzen Fingerabdrücke werde ich morgen mal entfernen .
Die Proforma-Rechnung bzw. die Teileliste poste ich hier noch, sobald ich diese habe .
Oh man, da weiß ich wieder, warum ich bei mir lieber selbst nach dem Fehler gesucht habe... Das mit der Höhe dürfte eine Sache der Einstellung sein. Das haben die einfach nicht vernünftig und präzise gemacht.
https://www.instagram.com/reel/C1f0dM-odbu/?igsh=aHd6dHptZ25ucTU1
:-)) rain on you 😁
Powered by Webasto 😁
Bei den alten Audi Modellen war es kein Webasto Dach, das war noch eine andere Firma.
Die haben erst bei den neuen Audis, so ab 2019/2020 auf Webasto gewechselt. Ich hatte den Audi davor und nie Probleme, als ich dann den neuen bekommen habe, mit Webasto, habe ich glaube ich 3 neue Daecher bekommen. Sollte man in meinen Beitraegen aus dem Audi Forum hier nachlesen koennen.
https://www.motor-talk.de/.../panorama-glasdach-t6465392.html?...
Das ist ja absolut erschreckend, wenn man das hier so liest. Vielleicht sollte ich das Dach nie aufmachen und die gesamte Dachfläche irgendwie versiegeln lassen. 😕
Im X7 hatte ich bis jetzt (drei Jahre alt und ca. 53.000 km) keine Probleme.
Zitat:
@pucky7 schrieb am 8. Januar 2024 um 17:48:40 Uhr:
Das ist ja absolut erschreckend, wenn man das hier so liest. Vielleicht sollte ich das Dach nie aufmachen und die gesamte Dachfläche irgendwie versiegeln lassen. 😕
Im X7 hatte ich bis jetzt (drei Jahre alt und ca. 53.000 km) keine Probleme.
Also ich kenne genug Beispiele, wo es Jahrelang ohne Probleme dicht ist. Wir haben auch noch einen F25 und da ist es auch seit 6 Jahren und 130.000km perfekt dicht. Sobald auch nur ein Sonnenstrahlen herauskommt, wird das Dach geöffnet. :-)
Zitat:
@pucky7 schrieb am 8. Januar 2024 um 17:48:40 Uhr:
Das ist ja absolut erschreckend, wenn man das hier so liest. Vielleicht sollte ich das Dach nie aufmachen und die gesamte Dachfläche irgendwie versiegeln lassen. 😕
Im X7 hatte ich bis jetzt (drei Jahre alt und ca. 53.000 km) keine Probleme.
Ich kenne Threads, da explodiert die Zahl der Posts Betroffener, wenn es um einen Mangel geht. Bei hier vier Seiten mit vielen Posts der selben X5 Besitzer finde ich das noch nicht beunruhigend.
Schiebedach im 13 Jahre alten F11 mit knapp 400.000km noch immer dicht. Stand teils Monate in Griechenland am Meer und wird absolut nicht gepflegt von meinem Vater, Schiebedach aber (viel) benutzt.
Dafür kam jetzt Wasser beim F02 750Ld (Bj. 2014, 270.000km) rein weil sich die Frontscheibe an der kompletten Oberseite gelöst hat. (Kante links bis Kante rechts, Scheibe lässt sich deutlich raus drücken.)
Mal hat man Pech mal hat man Glück ...
Wie gesagt, bis Audi damals zu Webasto als Glasdach - Hersteller gewechselt ist, hat man eigentlich auch nie was ueber das Problem gehoert. Erst danach fing es an und geht seitdem scheinbar fleissig so weiter.
Wobei man, wie BMWFan sagte, wohl eher Pech hat, wenn man ein kaputtes Dach bekommt. Schwer zu sagen, wie viele Autos es im Endeffekt betrifft aber wenn von 100 ausgelieferten Autos, 3 das Problem haben und hier gemeldet werden, kann man dann schon von einem richtigen Problem sprechen ? Ich denke nicht, auch wenn ich selbst betroffen war.
Bei meinem dritten Dach war dann auch alles o.k. :-)
Zitat:
@Browns32 schrieb am 9. Januar 2024 um 10:29:39 Uhr:
Wie gesagt, bis Audi damals zu Webasto als Glasdach - Hersteller gewechselt ist, hat man eigentlich auch nie was ueber das Problem gehoert. Erst danach fing es an und geht seitdem scheinbar fleissig so weiter.Wobei man, wie BMWFan sagte, wohl eher Pech hat, wenn man ein kaputtes Dach bekommt. Schwer zu sagen, wie viele Autos es im Endeffekt betrifft aber wenn von 100 ausgelieferten Autos, 3 das Problem haben und hier gemeldet werden, kann man dann schon von einem richtigen Problem sprechen ? Ich denke nicht, auch wenn ich selbst betroffen war.
Bei meinem dritten Dach war dann auch alles o.k. :-)
Das ist ja lustig , bei uns im Fuhrpark war es genau anders herum . Nach ca .13 Jahren den VAG den Rücken gekehrt (2018) . Zu viel Ärger gehabt . Ich habe dort Familie/Freunde sitzen , also 2013 bin ich dabei gewesen am Q7 weil der auch 3 Dächer bekommen hat . Mir wurde gezeigt und gesagt das es webasto damals schon war . Die Fahrzeuge die bei uns neue Glasdächer bekommen haben , bzw die Fahrzeuge im Kofferraum und Fußraum unter Wasser standen aufgrund dessen waren , 1 x Audi A6 4F, 2x Audi A4 B8 8K FL , 1 x Superb 3T , 2 x Q7 4L FL , 1 x Q7 4M , 1 x Tiguan R line , 1 x Passat , und der X5 G05 . Alles Neuwagen und innerhalb der ersten 2 Jahre aufgetreten . Bis auf der BMW , der hat fast 3 geschafft 🙂
Deshalb hab ich da schon so einige Erfahrungen sammeln können . Persönlich sind nicht alle von mir in Benutzung gewesen . Der einzige der trocken war , ist der XC90 tatsächlich gewesen .
Ich bin gespannt auf meinen X7 :-) . Die Diskussion ist natürlich kurz vor der Bestellung jedes Mal da , mit Glasdach/Schiebedach oder ohne 😛 .
Aber bmw hat es schon sehr schick mit dem Skylounge und Verbindung mit BW .