Panoramadach undicht
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem:
Seit zwei Wochen habe ich auf der Beifahrerseite im Bereich der A-Säule zwischen Mikrofon und Schminkspiegel Leuchte Wassereinbruch. Das Wasser/ die Feuchtigkeit kommt hinter dem Mikrofon raus.
BMW kann den Fehler leider nicht lokalisieren.
Das ganze passiert immer wenn mein Fahrzeug abschüssig steht. Motorhaube zeigt nach unten Heck nach oben.
Hat irgendwer das gleiche Problem oder gar eine Lösung?
143 Antworten
Nein nein ich mein ich weis nicht wo das genau ist
Zitat:
@BMW4years schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:34:36 Uhr:
Zitat:
@BMW4years schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:53:57 Uhr:
Hallo zusammen,so, inzwischen habe ich noch einige weitere Erkenntnisse zum Wassereinbruch gewonnen und fasse noch einmal zusammen:
Den ersten Wassereinbruch habe ich am Samstag, 23.12. bemerkt. Am Sonntag, 24.12., kam noch einmal etwas Wasser, aber nur sehr wenig.
Ich habe inzwischen lokalisiert, dass das Wasser definitiv aus der "inneren Rinne" auf der linken Seite des Daches kommt/kam. Ich habe am 24.12. spät abends noch ein gerolltes Taschentuch ganz vorne in dieser Rinne platziert (so, dass es gerade unter den eingeklappten Windabweiser passt). Dieses verdeckt dann die vordere kleine Öffnung in der Rinne, durch die das Wasser mutmaßlich herein tropft.
Gestern Morgen (25.12.) habe ich dann festgestellt, dass das Taschentuch am hinteren Ende leicht feucht war (Menge: wenige Tropfen) und in der inneren Rinne auch wieder ein paar Tropfen Wasser zu finden waren. Das führt natürlich zu der Frage, wie das Wasser in diese Rinne kommt, denn da dürfte es eigentlich nicht sein.
Nachdem ich alles genauestens angeschaut habe, gibt es eigentlich nur zwei Optionen:
1) Eine Möglichkeit ist, dass das Wasser dort am Donnerstag, 21.12., hineingelangt ist, als mein Auto bei uns am Firmengebäude auf einer Anhöhe im heftigen Sturzregen mit Sturm (ca. 100 km/h Windgeschwindigkeit) stand. Möglicherweise war der Wind- und Wasserdruck einfach so heftig, dass das Wasser hineingedrückt wurde. Dann müsste es sich aber noch ein paar Tage lang irgendwie gesammelt haben, weil ja immer noch etwas nachkam.
2) Die andere Möglichkeit ist, dass die hintere Rinne, am Übergang zwischen vorderem und hinterem Dachteil, eine Konstruktionsschwäche und vor allem eine zu kurze Dichtung hat. Anliegend sind einige Fotos, die das verdeutlichen (teils mit einem Endoskop gemacht). Diese Rinne führt das Wasser, das dort eindringt, zu den Seiten ab in die dortigen größeren Rinnen. Ich finde, dass aber die Höhe der "Wände" der Rinne am Ende doch sehr gering ist. Wenn nun durch entsprechendes Wetter und vielleicht auch noch leicht schräges Parken (sodass das Wasser nur zu einer Seite läuft) viel Wasser kommt, dann kann ich mir vorstellen, dass es einfach überläuft und dann würde es genau in der inneren Rinne landen. Es gibt zwar eine Dichtung, die das eigentlich verhindern müsste. Diese Dichtung ist aber tatsächlich zu kurz! Man kann sie ein wenig nach links oder rechts schieben, aber je nach dem, zu welcher Seite man sie schiebt, ist sie immer auf einer Fahrzeugseite zu kurz. Auf den beigefügten Bildern müsste man das sehen.
Nachdem ich gestern diese Dichtung bei mir mal ganz nach links geschoben habe und es heute Nacht teils kräftig geregnet hat, war heute Morgen in der inneren Rinne dennoch alles trocken und auch das gerollte Taschentuch war völlig trocken.
Sollte das also die Ursache sein?!
Hier kann man die Dichtung sehen. Wenn man das Dach anstellt, dann kann man von innen erkennen, dass an der Vorderkante des feststehenden Elementes eine Dichtung sitzt, die sozusagen den vorderen Abschluss des feststehenden Elementes darstellt. Auf diese legt sich das bewegliche Dach von oben auf, wenn es geschlossen ist.
Direkt dahinter befindet sich eine Art kleine Dachrinne, durch welche das Wasser, das an der Grenze zwischen den beiden Dachhälften in die Rinne fließt, hälftig in die Abflussrinnen rechts und links abgeleitet wird.
An der Stelle des Übertritts von dieser Art Dachrinne in die äußeren seitlichem Rinnen kommt es scheinbar zu einem Überlaufen. Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei mögliche Erklärungen:
Einerseits erscheint es mir denkbar, dass das Dach nicht richtig kalibriert ist und daher der vordere Deckel nicht ausreichend fest nach unten gezogen wird,so dass die Dichtungslippe noch zu viel Wasser durchlässt und diese kleine Dachrinne das dadurch nicht fassen kann. Die andere Möglichkeit ist, dass die zuvor angesprochene Dichtung nicht weit genug zur Seite reicht, so dass das Wasser diese kleine Dachrinne bereits verfrüht verlässt und nicht in den seitlich Abflüssen landet, sondern zumindest teilweise zuvor überläuft und in der Führungsschiene landet.
Meinst du eventuell diese Dichtung ?
Zitat:
@knipser772000 schrieb am 10. März 2024 um 16:47:56 Uhr:
Update: seid Januar gibt es eine neue Anweisung seitens BMW und es wird eine zusätzliche Dichtung verbaut. Ich hoffe mein Fahrzeug ist jetzt Trocken!
Hey weist du welche Dichtung bei dir erneuert wurde oder was genau gemacht wurde
Zitat:
@renan01 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:12:56 Uhr:
Zitat:
@BMW4years schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:34:36 Uhr:
Hier kann man die Dichtung sehen. Wenn man das Dach anstellt, dann kann man von innen erkennen, dass an der Vorderkante des feststehenden Elementes eine Dichtung sitzt, die sozusagen den vorderen Abschluss des feststehenden Elementes darstellt. Auf diese legt sich das bewegliche Dach von oben auf, wenn es geschlossen ist.
Direkt dahinter befindet sich eine Art kleine Dachrinne, durch welche das Wasser, das an der Grenze zwischen den beiden Dachhälften in die Rinne fließt, hälftig in die Abflussrinnen rechts und links abgeleitet wird.
An der Stelle des Übertritts von dieser Art Dachrinne in die äußeren seitlichem Rinnen kommt es scheinbar zu einem Überlaufen. Dafür gibt es aus meiner Sicht zwei mögliche Erklärungen:
Einerseits erscheint es mir denkbar, dass das Dach nicht richtig kalibriert ist und daher der vordere Deckel nicht ausreichend fest nach unten gezogen wird,so dass die Dichtungslippe noch zu viel Wasser durchlässt und diese kleine Dachrinne das dadurch nicht fassen kann. Die andere Möglichkeit ist, dass die zuvor angesprochene Dichtung nicht weit genug zur Seite reicht, so dass das Wasser diese kleine Dachrinne bereits verfrüht verlässt und nicht in den seitlich Abflüssen landet, sondern zumindest teilweise zuvor überläuft und in der Führungsschiene landet.
Meinst du eventuell diese Dichtung ?
Ja, exakt diese Dichtung!
Ähnliche Themen
Moin, hole das Thema hier mal wieder hoch.
Könnte gerade echt k****n - um 16.00 Uhr hatte ich eigentlich Termin zur Abholung des neuen X5.
Um 14.30 Uhr rief dann der Verkäufer an, dass der Mitarbeiter beim Abledern bemerkt hat, dass die Dichtung des Panoramadaches (mit Sky Lounge) schief angesetzt ist und Wassereinbruch zu befürchten wäre.
Jetzt soll die Dichtung bis morgen 15:00 Uhr neu eingeklebt werden.
Kann das noch ein Serienfehler sein oder ist der mittlerweile behoben?
Habe echt Bedenken, wenn bei einem neuen Auto gleich Teile demontiert und wieder montiert werden. Bislang habe ich damit keine guten Erfahrungen gemacht… Angeblich sei das beim Panoramadach kein wahnsinnig großer Akt. Ich bin sehr gespannt.
Mein Beileid jetzt schon mal . Ich drück dir die Daumen das Nix weiter ist …..
Danke dir. Gestern dachte ich schon, hätte ich mal bloß meinen alten behalten. Aber vielleicht geht ja alles gut aus. 😉
Ist zwar nicht an unserem X5, aber mein G01 LCI hat auch ne neue Panodichtung bekommen, da war er fast neu. Alles top.
Mal schauen, ob es dicht hält. Zumindest ist kein Schaden außen oder im Innenraum entstanden, das scheinen sie ordentlich gemacht zu haben. 😉