Panik ab 210 km/h
Ist das normal, dass ab 210 km/h in leichten Kurven (Autobahn) der Wagen versetzt, so dass man einen gehörigen Schrecken/ Panik bekommt und gegensteuern muss?
Das Fahrzeug ist ein Cabrio aus 2011, 2.5d mit Autom. und Mischbereifung 225/255 und runflat Reifen (neue) von Michelin.
Auch mit den alten Michelin ist es in 2014 schon zweimal vorgekommen.
Liegt das an den runflat Reifen oder was?
Was kann man dagegen tun.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kontaktbernd schrieb am 27. April 2015 um 19:55:16 Uhr:
Ist das normal, dass ab 210 km/h in leichten Kurven (Autobahn) der Wagen versetzt, so dass man einen gehörigen Schrecken/ Panik bekommt und gegensteuern muss.Was kann man dagegen tun.
In Kurven langsamer fahren!
72 Antworten
Nicht unbedingt auf BMW bezogen, sondern auf das Symptom... Manchen Corvetten vor allem der vierten Generation wird nachgesagt, dass deren Fahrwerk generell diese Symptome des Versetzens zeigen. Auch meine hatte das. Nach dem Tausch der Dämpfer war es damit allerdings vorbei.
Ich tippe auf ausgelutschte Dämpfer.
@ Blue 346L
Ich meine eher die Vorderachse.
@ Mikag
Mit dem Luftdruck werde ich mal experimentieren + - .
Habe auch ein M-Sportfahrwerk.
@ Dark969
Befürchte ich auch.
@ odi222
Ich fahre seit Urzeiten E Kombis, z.Zt. E350T, von denen kenne ich soche Mätzchen nicht.
Ist der Wagen meiner Frau. Und der hat erst 28000km runter, somit sollte alles in Ordnung sein.
@ ronmann
Du weißt was ich meine ;-)
An dieser Stelle erst einmal vielen Dank an alle für die Tipps.
Liebe Grüße
Bernd
Wenn er erst 28'000km runter hat sollten die Dämpfer noch gut sein. Ich würde sie trotzdem kontrollieren. Vielleicht hat einer Öl verloren oder so etwas in der Art.
Was für Reifen sind denn drauf?
Zitat:
@kontaktbernd schrieb am 28. April 2015 um 19:38:55 Uhr:
@ Blue 346LIst der Wagen meiner Frau. Und der hat erst 28000km runter, somit sollte alles in Ordnung sein.
Ein andere Frage, warum ein Cabrio-Diesel. (28k Km in 4 Jahre).
Bei dem Tachstand muß das Fahrwerk in Ordnung sein, also solltest du eine Vermessung vornehmen.
Ähnliche Themen
Also mein E91 mit M Fahrwerk ist bei hohen Geschwindigkeiten das sicherste Fahrzeug das ich je gefahren bin. Wenn die Straßen schlecht sind, dann fahre ich ja auch nicht so schnell. Aber selbst etwas engere Autobahnkurven macht der Wagen selbst bei Vollgas mit (A2 durchs Weser Bergland). Und das war zum Beispiel bei meinen Volvos nicht so. Ich bin auf 225 / 255er Mischbereifung unterwegs, Hankook, aber keine Runflat Reifen.
Neue Reifen müssen eingefahren werden.Zitat:
@ronmann schrieb am 29. April 2015 um 10:45:02 Uhr:
Ob neue Reifen drauf sind? Lies mal den ersten Beitrag😉
Neue Michelin RFT
Egal ob normale R. oder RFT´s.
Dürfte sich eigentlich rumgesprochen haben. Ansonsten hier mal die Suchfunktion bemühen.
Dauert 500 bis max 1000 km.
Vorher ist Vorsicht geboten.
Ich kenne das gefühl sehr gut! Hatte ich auch bei neuen Reifen ist vollkommen normal, musst erst mal die reifen paar 1000km einfahren. Und rase erst mal nicht so schnell, weil du hast mit den dingern keine kontrolle! Ich bin selbst bei 160 von gas gegangen, weil das gefühl aus der kurve zu fliegen überhaupt nicht angenehm ist!
Hallo, auch ich hatte die Probleme. 4 nageneue Goodyear eagle (non Rft)auf 17', dass war ab 200 km/h lebensgefährlich. Dann umgestellt auf Mischbereifung 19' mit Pirelli P Zero, ein Traum!!!
Fahrwerk ist übrigens standart.
Hatte auch die Eagle als 17 Zoll non Runflat Mischbereifung. Auch bei 240 waren die noch super zu fahren. Man musste nur genügend Druck rein machen.
Das Problem Einfahren gibt es vorzugsweise bei NON-Runflatreifen. Bei Runflatreifen reichen wenige, maximal 100 km aus. Ich fahre ja auch Michelin Runflatreifen und bereits nach ca. 20 km bin ich kurze Zeit deutlich über 200 km/h gefahren und alles optimal. Von Schwimmen und Versetzen keine Spur. Nun ist der TE ja bereits mit den Reifen 800 km gefahren und das Problem besteht weiterhin, daher kann der Grund nicht das Einfahren der Reifen sein.
Zitat:
@kontaktbernd schrieb am 28. April 2015 um 19:38:55 Uhr:
Und der hat erst 28000km runter, somit sollte alles in Ordnung sein.
Bernd, das nächste Mal gib solche wichtigen Informationen doch bitte im ersten Post. Kein Mensch kommt auf die Idee, dass mit dem Wagen mal gerade ca. 7000 km im Jahr gefahren wird. So haben sich jetzt viele hier Gedanken über dein Problem gemacht und das für die Katz, weil es ja keine Verschleißursache sein kann.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Vectrant schrieb am 29. April 2015 um 13:38:24 Uhr:
Hallo, auch ich hatte die Probleme. 4 nageneue Goodyear eagle (non Rft)auf 17', dass war ab 200 km/h lebensgefährlich. Dann umgestellt auf Mischbereifung 19' mit Pirelli P Zero, ein Traum!!!
Fahrwerk ist übrigens standart.
Der P Zero ist wirklich ne Wucht. Fährt sich zwar vergleichsweise schnell ab, aber er hält den Wagen bei Top Speed wirklich super in der Spur.