Panik ab 210 km/h

BMW 3er E93

Ist das normal, dass ab 210 km/h in leichten Kurven (Autobahn) der Wagen versetzt, so dass man einen gehörigen Schrecken/ Panik bekommt und gegensteuern muss?

Das Fahrzeug ist ein Cabrio aus 2011, 2.5d mit Autom. und Mischbereifung 225/255 und runflat Reifen (neue) von Michelin.
Auch mit den alten Michelin ist es in 2014 schon zweimal vorgekommen.

Liegt das an den runflat Reifen oder was?

Was kann man dagegen tun.

Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kontaktbernd schrieb am 27. April 2015 um 19:55:16 Uhr:


Ist das normal, dass ab 210 km/h in leichten Kurven (Autobahn) der Wagen versetzt, so dass man einen gehörigen Schrecken/ Panik bekommt und gegensteuern muss.

Was kann man dagegen tun.

In Kurven langsamer fahren!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@kontaktbernd schrieb am 27. April 2015 um 19:55:16 Uhr:


Ist das normal, dass ab 210 km/h in leichten Kurven (Autobahn) der Wagen versetzt, so dass man einen gehörigen Schrecken/ Panik bekommt und gegensteuern muss.

Was kann man dagegen tun.

In Kurven langsamer fahren!

Da gibts viele Faktoren
- Fahrwerk
- Zustand der Dämpfer
- Fahrbahnbeschaffenheit
- Bodenwellen
- Querfugen
- Spurrillen
- Schreckhaftigkeit

Was meinst Du mit versetzen? Nur die Vorderachse, Hinterachse, beide?

Damit, dass eine gewisse Bewegung ins Fahrzeug kommt, muss man bei >200 immer rechnen.

Wie neu ist denn neu? NAGELNEU - vielleicht müssen die noch ein wenig eingefahren werden? Normal ist es spätestens danach sicher nicht. Hast Du den Reifenluftdruck kontrolliert?

Allerdings, bei 210+ km/h in einer Kurve kann es natürlich immer zu Fahrzuständen kommen die zum Versetzen des Autos führen - schwer zu sagen.

Hallo Bernd,

das hängt doch von ziemlich vielen Umständen ab:
Asphalt/Reifentemperatur, Feuchtigkeit, Unebenheiten, zu hohe Geschwindigkeit, zu weiche/defekte Dämpfer, Seitenwinde, Verunreinigungen.

Und ansonsten, wirklich langsamer fahren. Driftfahrten kannst du auf abgesperrter Strecke machen, ansonten gefährdest du nicht nur dich, sondern im schlimmsten Fall unbeteiligte

PS.: an den RunFlats lliegts bestimmt nicht. Ich bin mit denen auch mit 250 unterwegs gewesen und da passiert garnichts.

Ähnliche Themen

Reifendruck?
Eine BMW-Werkstatt hat bei mir schonmal 0,4 bar weniger draufgetan als empfohlen. Fahrzeug lag total schwammig und habe es aufgrunddessen fast in die Leitplanke tapeziert. Das Tempo verringert und bei nächster Gelegenheit korrigiert. Fahre eigentlich immer 0,2 bis 0,3 bar mehr als empfohlen. Das Auto liegt damit sehr stabil (in meinem Fall).
Fahre aber auch "Ballonreifen": 17" RFT Bridgestone im Sommer und Non-RFT im Winter. 325d E90 LCI vorn 2,9 und hinten 3,1 bar.
Edit: M-Sportfahrwerk.

Wenn du den Druck um 0,3 bar erhöhst, machst du das Fahrverhalten je nach Fahrzeug schon richtig schlecht. Der Reifen muss gehen können..
Wenn du vorne so viel Druck fährst hast du laufend noch mehr Untersteuern als ohnehin schon.

Beim TE liegts an den neuen Reifen.

Also ich halt mich mit meinen 19 Zöllern genau an die Angabe in der Tür und fahr damit soweit ganz gut. Viele Straßen sind halt einfach nur schei*e und wenn ich hier mal die A93 runterjodel, da sind auch ein paar ganz böse Kurven drin, die man mit 230/240 Km/h besser mit beiden Händen am Lenkrad absolviert. Ja gut, sollte man bei bestimmten Geschwindigkeiten sowieso, aber wir haben hier auch neugemachte Abschnitte, da fährt es sich regelrecht traumhaft, selbst mit über 220 Km/h... 😉

Tippe auch auf Reifen oder an Der Stelle eben die Straßenbeschaffenheit.
Wenn sonst nichts am Auto defekt ist.

Dass der 3er bei hohen Geschwindigkeiten relativ instabil wird, das ist glaube ich kein Geheimnis...

Nunja, meinen mit 19" empfand ich nicht als sonderlich instabil..

Solche Erfahrungen bei >200 habe ich mit dem E90 und Normalfahrwerk auch gemacht, allerdings mit nonRFT. Mein Eindruck: Zu wenig Dämpfung durch die Dämpfer, ob nun serienmäßig oder altersbedingt kann ich nicht sagen. Alle Dämpfer sind äußerlich trocken. Man muss sich sehr konzentrieren Ruhe im Fahrzeug zu behalten und ein Schupps vom Wind oder einer Welle können dir da schon das Herz in die Hose rutschen lassen. Kenne ich von anderen BMWs nicht. Die Lösung weiß ich auch noch nicht. Noch steifere Reifen? Schnitzerfahrwerk? Von 225/45R17 will ich nicht weg.

E46 mit Standard war da eher schlimm. E90 mit Sportfahrwerk hatte ich da nie Probleme.

Das ist wieder so eine nette Chips & Bier Geschichte.

Gegenfrage mit Hausaufgabe:

Ein Bekannter fährt einen 911er und hat sich beschwert über den Versatz beim Überfahren des Überganges auf eine Autobahnbrücke in einer Kurve (so ca. 20cm Blechstreifen).
Das Heck zuckt leicht -Überraschung!?

Fahrstrecke: 76 km
Fahrzeit: 22 min.

a) wie schnell im Durchschnitt gefahren?
b) lag es am Auto?
c) hat sein Deo versagt?

Ich empfehle dem TE zum Vergleich die selbe Strecke mal mit einem ML 350 zu fahren, gleiches Tempo.
Oder anderen Geländeschüsseln. So viel zum Thema Versatz...

Zitat:

@DARK969 schrieb am 27. April 2015 um 22:23:56 Uhr:


Dass der 3er bei hohen Geschwindigkeiten relativ instabil wird, das ist glaube ich kein Geheimnis...

für mich schon , hab mit M-Fahrwerk auch mit 250 nie Probleme gehabt ,auch in fahrbaren Kurven nicht 😉

ist überwiegend ein Problem der Reifen 😉

aber nicht des 3ers 😛

bist du überhaupt schon einen 3er gefahren ?? 😛

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen