Panda 141A Fire Restaurieren

Fiat Panda 141

Hallo,
Ich habe vor kurzem einen Panda 141A 750 Fire ersteigert das Auto hat 77000 km runter und würde schon teilrestauriert hier der Ausschnitt aus der Artikelbeschreibung bei eBay:

Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer in 2012 abgemeldet und von mir im Oktober 2014 nach zweckmässiger Restauration bei km-Stand 65300 wieder zugelassen.
U.a. wurden verbaut: neue Kupplung, neue Stossdämpfer + Federn, neue Radlager, elektrische Scheinwerferverstellung, neue Bremsen, neuer Zahnriemen, Kleinteile (Zündkerzen, Filter, etc.)
Letzte HU wurde wieder ohne Mängel bestanden.

Aktuell hat der Panda einen Motorschaden. Motor läuft noch, aber es kommt viel blauer Qualm hinten raus.
Zündkerze im Zylinder 2 war beim Herausdrehen voller Motoröl.
Ich tippe auf Kolbenring.

Aus Zeitmangel gebe ich den Panda als Teilespender ab.

Mit dabei (siehe Bilder vom Kofferraum) sind ein Konvolut aus Teilen (gebrauchte Scheinwerfer, passende Boxen fürs Armaturenbrett, Reparaturanleitung, etc.) + 4 gebrauchte Felgen.

Kein Rost.

Was genau meint ihr zahle ich um ihn in einer Werkstatt wieder komplett fit zu machen von außen sieht er aus wie 1A der Lack ist zwar nicht mehr schön anzusehen aber das ist für mich nicht schlimm. Ich möchte nur gerne lange Spaß an dem kleinen haben und ihn deshalb wieder richtig herrlichten lassen oder eben selbst machen was meint ihr nimmt eine Werkstatt für die Restauration des Motors? Und was denkt ich zahle ich wenn ich das alles selber machen würde?
Ich habe bisher noch keine Ahnung mit dem an Autos Rum schrauben aber habe Lust es Mal aus zu probieren also seit bitte nicht zu hart mit mir.

Freue mich über jeden Tipp und jede Antwort!

Screenshot_20180628-133945.png
Screenshot_20180628-133951.png
Screenshot_20180628-133948.png
+2
Beste Antwort im Thema

Kein Problem. Mehr als liegen bleiben kann da nicht passieren. ZKD ist eine leichte Übung bei dem Motor. Der Motor läuft erst einige Minuten nach dem Start ohne Choke. Wenn der Dampf auch nach einigen Kilometern nicht verschwindet, wird es die ZKD sein. Solltest du leicht erkennen, denn im Kühlsystem baut sich dann direkt nach dem Start Druck auf und im Ausgleichsbehälter brodelt es wild.

-Kopf Planen lassen ist bei dem Motor unabdingbar.
-neuer Zahnriemen/Wasserpumpe
-Bei der Gelegenheit Ventilspiel/Sitz/schaftdichtungen prüfen und reparieren.
-Nockenwellensimmerring liegt auch auf dem Weg.
-Ventildeckeldichtung muss eingeklebt werden, wird sonst nicht dicht.

-Der Motor ist ein Freiläufer. Ihr braucht eine Blitzpistole um die Zündung einzustellen. Ich glaube es waren 5° vOT ohne Unterdruckdose und ohne Ecobox. Aber lieber nochmal nachlesen.

Einkaufsliste:
Dichtung Abgaskümmel
Dichtung Ansaugkrümmer
Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopfschrauben
Ventildeckeldichtung
Hylomar o.ä.
Nockenwellensimmerring
Zahnriemen
Wasserpumpe
Bei defekt: Unterdruckdose am Verteiler (dran saugen, sie muss absolut dicht sein)
Öl und Filter (ca. 4liter), keinen ganz billigen Filter nehmen da dort gerne das Rückschlagventil fehlt
Frostschutz
Zündkerzen
Luftfilter
Thermostat

Spezielles Werkzeug:
Drehmomentschlüssel
Fühllehre (Ventilspiel checken)
Zündblitzpistole

Das Kopfplanen und vielleicht auch das überarbeiten der Ventile würde ich einem Experten überlassen. Kostenpunkt Planen: ab 60-90 Euro
Kostenpunkt Ventilschaftdichtung und Ventilsitz Überarbeiten: je nach Aufwand bis zu 200 €

Sorry fürs wirre schreiben, ich tippe nur so vor mich hin.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Deine Kfzler werden das dann wissen. Planen bedeutet, dass mit einer Fräse wenige 1/10 mm abgefräst werden, weil der Kopf ja nach all der Zeit und Hitze nicht mehr zu 100% gerade ist. Macht man das nicht, wird die neue Zylinderkopfdichtung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht dichten.

Notlösung wenn das geld fehlt:
1000er nass Schleifpapier mit Wasser auf eine Glasplatte kleben, Kopf darüber ziehen bis er Plan ist. Dass kann funktionieren, oder auch nicht.

Okay habe Grade mit einer Werkstatt telefoniert nur den Kopf zu planen kostet ca 70€ wenn ich ihn dort hin bringe

Der Preis liegt im Mittelfeld. Passt.

Wir machen ihn vorraussichtlich heute auf und schauen Mal wie er aussieht dann machen wir alle Ventile die in dem Satz sind neu und schauen Mal wie er dann läuft. Vieleicht wechseln wir noch das Öl und dann sollte er wieder laufen

Ähnliche Themen

Also doch eine Pfusch Reparatur, nichts langfristiges.
Schwachsinn, aber macht wie ihr denkt.

"Vielleicht wechseln wir noch das Öl..." Naja. Was soll ich dazu sagen.

Hallo Panda 141

Ich lese jetzt die Story von Beginn an mit und muss mich wundern über den Themenstarter. Da gibt man ihm Ratschläge und Tips, aber er ist nicht gewillt diese anzunehmen bzw. umzusetzen.
Aber gut es ist seine Karre und wenn sie nicht läuft oder in Kürze wieder defekt ist, weiß er zumindest was Schuld war.

:-)
Ich will ja nicht unbedingt dem Themenstarter helfen, aber das Auto, das hat Hilfe verdient! Vor allen Dingen ein 34 PS Vergasermotörchen.
Grüße, danke für den Zuspruch 🙂

Zitat:

:-)
Ich will ja nicht unbedingt dem Themenstarter helfen, aber das Auto, das hat Hilfe verdient! Vor allen Dingen ein 34 PS Vergasermotörchen.
Grüße, danke für den Zuspruch 🙂

@Panda141
Hallo,
Ich glaube ich habe vor ca 1 Monat den Hilfe bedürftigen Panda gekauft 😉
Was ich sagen kann ist das es ihm auf jeden Fall an nichts mehr fehlt, alle Technischen Defekte wurden an mehreren Wochenenden gerichtet.

Unter anderem: Kopf geplant/ Block plan geschliffen/ Ventile poliert und eingeschlichen/ Ölwanne gestrahlt und lackiert/ die völlig verdreckten Leitungen gereinigt oder ersetzt/ alle Filter getauscht/alle Flüssigkeiten getauscht/ alle Grundeinstellungen geprüft und neu eingestellt/ den Motor neu abgedichtet/ Zündkerzen getauscht/ und eine Menge mehr was ich sicher vergessen habe.
Gut das ich bis auf das Getriebeöl und den Dichtungssatz alles parat hatte.

Naja technisch steht er jetzt gut da, wobei ich sagen muss das die Basis eigentlich ganz okay war, lediglich der Motor hat ja Probleme gemacht.

Ich denke Optisch wird in nächster Zeit noch ein bisschen was passieren.

Naja soweit so gut, habe heute die Kennzeichen geholt und werde ihn in 30min mal Probe fahren. Ich denke der Panda Schaft die nächsten 77.000 km Problem los.

Gruß aus Plochingen,
Wlad

Feine Sache, Wlad! Freut mich, dass ein 750er bleibt. Grüße aus Stuttgart!

Grüsse zusammen.
Hat irgendjemand noch so eine Dachreling?
Ich brauche diese wie sie auf den Bildern zu sehen ist.

Hallo,
also da der Panda auf den Bildern zur Zeit mein Alltagswagen ist liegen genau die Dachreling bei mir im Keller. Sag also Bescheid falls du immernoch auf der Suche bist, dann könnte ich mal nach denen schauen.

MfG
Wlad

Ja super nehm ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen