paar fragen zum e30 (cockpit, heckantrieb, verbrauch)

BMW 3er E21

hallo bmw gemeinde!

da mein aktuelles auto im moment dabei ist die kurve zu machen, wollte ich mich mal ein wenig umhören.

meine erste wahl wäre ein schlichter 2er golf mit 90ps motor gewesen, etwas hergerichtet natürlich.

bei bmw hätten mir aber schon immer die e30 modelle zugesagt (irgendwie mag ich kanten mehr als runde neue autos).
das einzige was mich daran stört ist, dass das cockpit im e30 für meinen geschmack etwas altmodisch wirkt... habt ihr bei euren wägen dort irgendwelche modifikationen vorgenommen bzw was könnte man dort theoretisch alles ändern?

ein weiteres manko für mich ist der heckantrieb (im winter). natürlich auf parkplätzen im driften ungeschlagen 🙂, aber ich denke doch bei normalen alltagsfahrten wird das ziemlich nervig, oder? oder fahrt ihr im winter andere autos?

und was verbaucht eigentlich ein normaler 318i im schnitt an sprit? ein 318is?

was meint ihr zu sowas zb:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

ok das m logo ist wohl etwas übertrieben, aber sonst...

danke schon mal für eure mühe!

grüße 🙂

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


kennt ihr noch ne seite, wo die ganzen e30 von der typenklasse her aufgelistet sind? ich will deswegen nicht extra meinen versicherungsmann belästigen 😉
http://www.huk24.de/

Da kannst du alle e30 suchen und die Versicherungsbeiträge vergleichen... 😉

also die typenklasse würde mir reichen, bevor ich da ewig rumrechne 😉

wie funktioniert eigentlich der allradantrieb im ix? is der allradantrieb "robust" oder eher "anfällig"?

vom e30 iX sind ziemlich wenige gebaut worden und wenn, dann findet man die in Österreich oder der Schweiz.
Ist halt ein permanenter Allrad und säuft in etwa so, wie die ersten Audi Quattro.
Ob das für die Oberpfalz nötig ist?
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


vom e30 iX sind ziemlich wenige gebaut worden und wenn, dann findet man die in Österreich oder der Schweiz.
Ist halt ein permanenter Allrad und säuft in etwa so, wie die ersten Audi Quattro.
Ob das für die Oberpfalz nötig ist?
Gruß Jochen

wobei sich die quattros aber super gönnen, oder?

in der pfalz is der räumdienst unter aller sau 😁. aber das is auch gut so *g*!

Ähnliche Themen

Audi war halt schon immer was besseres 😁
Nachteil beim ix ist halt auch, dass es mit den speziellen Ersatzteilen sehr hapert. Da ist nicht der nächste Schrotti zu besuchen und schon wird man fündig, wie bei jedem anderen e30.
Manchmal ist weniger Räumdienst mehr; kann ich nur beipflichten. Fahre lieber auf einer geschlossenen Schneedecke als durch eingeweichten Matsch. Und bin bislang auch bei größtem Schneeeinbruch mit Sommerreifen immer gut durchgekommen. Man nehme die ungestreute und ungeräumte Spur und ist schneller als alle anderen.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Manchmal ist weniger Räumdienst mehr; kann ich nur beipflichten. Fahre lieber auf einer geschlossenen Schneedecke als durch eingeweichten Matsch. Und bin bislang auch bei größtem Schneeeinbruch mit Sommerreifen immer gut durchgekommen. Man nehme die ungestreute und ungeräumte Spur und ist schneller als alle anderen.
Gruß Jochen

vollkommen korrekt!

außerdem isses irgendwo ein geiles gefühl die erste spur zu ziehen. besonders nachts in waldstücken, wenn es grad schön flocken schmeißt 😉

wäre schon, wenn noch jmd die tk vom 318er, 320er und 325er wüsste 🙂

das ganze kardan zeug macht bei normalbetrieb auch keine übermäßigen probleme, oder? (verschleiß)

318i Cabrio hat Haftplicht 16 und TK 25
mehr weiß ich auch nicht.
Aber die Cabbis sind sowieso immer günstiger; zumindest in der Haftpflicht.
Gruß Jochen

mit tk mein ich typenklasse, ned teilkasko. nur damit keine missverständnisse auftreten 😛

Zitat:

Original geschrieben von insp!re


mit tk mein ich typenklasse, ned teilkasko. nur damit keine missverständnisse auftreten 😛

Da, saug sie dir rein... 😉

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00354/f00354.htm

Zitat:

Original geschrieben von drei2er


Da, saug sie dir rein... 😉

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00354/f00354.htm

hach, spitze 🙂

also ein 320er zu nehmen is ja relativ sinnlos, da der 325 die gleich tk hat und auch noch weniger verbaucht, oder?

könntet ihr mal bitte ehrliche spritverbräuche eurer 325er mitteilen?
nen 2,4L 6zylinder sollte man doch recht gut zum cruisen nehmen können?! nur was is, wenn man etwas (!) flotter unterwegs is? da kann ich doch schon mal schnell auf mind 12L kommen, oder?

meine Freundin fährt den M20B25 = 325i Limo mit einem Durchschnitt von 9 Litern.
Ihre sehr dezente Fahrweise ist natürlich kein Richtstab; aber zeigt schon, was möglich ist. Über 4000 Umdrehungen geht auch der Spritverbrauch nach oben; aber wenn man das nur zum Beschleunigen und nicht als Bleifuß benützt, ist das kein Thema.
Den M40B18 = 318i Cabrio fahre ich auch so mit 9 Litern, aber etwas mehr Feuer. Im Winter komme ich allerdings nicht unter die Grenze von 10 Litern.
Ein gemütliches Cruisen zwischen 3-4000 Umdrehungen beinhaltet 7-8 Liter; Stadtverkehr aber außen vor.
Gruß Jochen

Zitat:

also ein 320er zu nehmen is ja relativ sinnlos, da der 325 die gleich tk hat und auch noch weniger verbaucht, oder?

korrekt 😁

wie gesagt.. gemischt (stadt/autobahn) und nem "normalen" gasfuß (keineswegs übervorsichtig und total gezügelt) bin ich mit 10l dabei.

mit regem bodenblechkontakt (natürlich bei warmen motor) und ausnutzen des vollen drehzahlbandes verbringt die (wenn auch ungenaue) verbrauchsanzeige einen großteil ihrer zeit jenseits der bösen 20.

Hallo Jochen, wie schaffts Du es mit dem 318iC auf 7-8l? Ich krieg meinen mit sehr defensiver Fahrweise kaum unter 10. Lufi is noch ok, vielleicht mal neue Kerzen rein (hatte die letzte Woche mal draussen und hab gesehen, dass da welche von Beru mit 4 Elektroden drin waren, is vielleicht nicht so optimal?
Gruß
Daniel

Zum Spritverbrauch kann ich nur anmerken daß ich nen 316i (2 Türer) fahre und das nicht unbedingt Spritsparend 😁

Ich komme im Moment nicht über 10 Liter!
Auch mal auf Autobahn was das Ding hergibt-und trotzdem bleibe ich bei 10L im Durchschnitt! Mir kommts so vor als wenn er inner Stadt auch nicht mehr verbraucht...

Wo wir grad dabei sind-meine Tankanzeige leuchtet und auf dem Tageskilometerzähler steht 564 KM, also bedeutet das UNTER 10L Verbrauch! jetzt werden viele sagen-für nen 316er ganz schön viel😁 Aber wer mich kennt weiß daß ich mir nichts schenke und meist das Pedal ziemlich Angst bekommt wenn meine 46er Latschen da drauf drücken😁

P.S.: Grüßle Nachbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen