paar Fragen zu Kuga MJ 2019

Ford Kuga

Ich habe schon überall gesucht, auch die SuFu bemüht, aber mir ist nicht gelungen, eine Bedienungsanleitung für den Kuga 2019 zu finden. Im Netz findet man nur die interaktive, ich hätte gern eine im PDF Format.
Kann mir da jemand helfen oder gibt es da einen Link, wo man die runterladen kann?
Möchte mich schon vor dem Kauf etwas vorinformieren. ST-Line und Vignale treffen zu, aber wird ja alles in einem sein.
Vielen Dank schonmal und ein schönes WE an alle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung 2019 als PDF gesucht' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Sorry, das sieht so aus , als ob du deinen Kauf vom Verbrauch zwischen 7-7,5 l abhängig machst. Wenn dem so ist, solltest du dir vielleicht keinen SUV anschaffen. Schrankwände können auch mal mehr nehmen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

ich habe heute mal ein Kuga angeguckt, der hat die Business Edition-Ausstattung, vergleichbar mit Cool & Edition, da EU-Wagen.

was mich etwas irritiert hat, der hat einen Start-Stop-Knopf sowie die beiden Autoschlüssel ohne Bart, d.h. also ein Keyless Go. Sobald der Schlüssel erkannt ist, kann man den Motor also starten.
Aber wenn ich von draussen auf das Auto zugehe mit Schlüssel in der Hand, kann ich die Fahrertür nicht öffnen, sodass ich erstmal den Schlüssel auf öffnen drücken muss, damit das Auto dann offen ist.
Geht das nicht automatisch offen, wen ich dem Wagen mit dem Schlüssel nährere bzw. die Türgriff ziehe?

Nöö, kurz und knapp , das ist kein keyless go.

Es gibt zwei Feature:
Powerstart - starten ohne Schlüssel, müsste Serie sein
Key less Go - Türgriff berühren um zu öffnen, Sonderausstattung, genau wie elektrische Heckklappe

Keyless go ist mW erst ab Titanium Serie

Ähnliche Themen

Zitat:

@benello schrieb am 31. August 2020 um 20:21:19 Uhr:


Keyless go ist mW erst ab Titanium Serie

Das ist so korrekt, hab auch einen Titanium, aber halt Diesel

Alles klar.

Danke euch.
Aber es müsste ja auch Keyless heissen, heißt ja auch auf Deutsch nicht umsonst schlüssellos 🙂😁 nur eben ohne Go.
Denn beim Motorstart muss ja kein Schlüssel reingesteckt werden 😉

Und beim EU Modell ggf. auf das Ursprungsland achten sofern gewisse technische Spielereien beinhaltet sein sollen.

Es gibt nämlich durchaus südliche Länder, bei denen die beheizbaren Außenspiegel fehlen oder beim "Winterpaket" die Frontscheibe oder das Lenkrad nicht beheizbar ist und er somit "nur" eine Sitzheizung hat.

Und ebenso prüfen, ob das Dingen NEU oder eine EU Tageszulassung ist, denn die Garantie gilt ab Tag der Erstzulassung. Verlängerung geht auch nur binnen den ersten 9 Monaten nach EZ. Wenn er also beispielsweise mal kurz im Oktober 2019 zugelassen war und ab Werk nur 2 Jahre Garantie hat, kannst du die Werksgarantie jetzt nicht mehr verlängern/erweitern.

Gruß, René

Zitat:

@Fordstern schrieb am 1. September 2020 um 09:21:15 Uhr:


Und beim EU Modell ggf. auf das Ursprungsland achten sofern gewisse technische Spielereien beinhaltet sein sollen.

Es gibt nämlich durchaus südliche Länder, bei denen die beheizbaren Außenspiegel fehlen oder beim "Winterpaket" die Frontscheibe oder das Lenkrad nicht beheizbar ist und er somit "nur" eine Sitzheizung hat.

Und ebenso prüfen, ob das Dingen NEU oder eine EU Tageszulassung ist, denn die Garantie gilt ab Tag der Erstzulassung. Verlängerung geht auch nur binnen den ersten 9 Monaten nach EZ. Wenn er also beispielsweise mal kurz im Oktober 2019 zugelassen war und ab Werk nur 2 Jahre Garantie hat, kannst du die Werksgarantie jetzt nicht mehr verlängern/erweitern.

Gruß, René

Danke für deinen Ausführlichen Beschreibung, auf sowas hab ich natürlich geachtet.

Der Wagen, welches ich angesehen habe, kommt aus Ungarn und natürlich die Austattungsliste verglichen und hat alles was ich brauche, bis auf eines. Die Rückfahrkamera fehlt, aber ist ja problemlos nachrüstbar bei 2 Car-Hifi-Händlern, welches auf Ford Rückfahrkameras spezialisert sind.
Dieser Auto hat zwar eine EZ von 11/2019, da ist zwar fast ein Jahr Garantie schon fast futsch, hat aber bereits 5 Jahre Garantieverlängerung bzw. bis 150.000 km drin. Da habe ich also noch 4 Jahre und 2 Monate Garantie und volle 150.000 km (der Wagen ist nicht mal gelaufen) für knapp 19.000 €.
Da kann man nichts falsch machen und werde wohl kaufen.🙂

Habe ich auch so gemacht. Meiner hat die gleiche Ausstattung, mit schwenkbarer AHK. Kommt auch aus Ungarn,allerdings nur 2 Monate alt für knapp über 19.000€ plus nen Gutschein für Winterräder 1000€ .

So gekauft.🙂
Danke an alle für eure Anregungen.

1.5er 150 PS EU-Wagen aus Ungarn mit Ausstattung Business (Vergleichbar Cool und Connect), Winterpaket, getönte Scheiben, Dachreling und Notrad. (leider ohne Rückfahrkamera)
EZ 11/2019 mit aktuell 21km (hatte darauf geguckt 😁) und 5 Jahre Garantie bzw. bis 150.000 km und dazu ist das Autohaus nur 25 km entfernt, für notwendige Reparaturen ist der Ford Service nur 4 km entfernt, was will man mehr.
Für mein aktueller Honda Civic musste ich immer ca. 50 km einfach fahren (HH sind leider rar gesät bzw. werden weniger).
Zulassung und 1.Inspektion kostenlos drauf für 19.000 €, da kann ich nichts meckern.

Jetzt werde ich richtig aktiv in diesem Forum und ihr werdet sicherlich noch von mir hören.

Dann hast du genau das Modell und die Ausstattung, die ich auch habe. Auch mit gleichen Extras. Wir haben den sogar zweimal (meine Frau und ich). Einmal schwarz einmal weiß. Unsere sind aus 2017 und 2018, also auch schon Facelift und Händler vor Ort.
Die Rückfahrkamera habe ich noch nie vermisst. Ich habe ja Parkpilot vorne und hinten. Das funktioniert sehr zuverlässig.
Bei uns hat jeder Kuga 50 % mehr gekostet als deiner und das war noch mit gutem Nachlass.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 2. September 2020 um 11:57:42 Uhr:


Dann hast du genau das Modell und die Ausstattung, die ich auch habe. Auch mit gleichen Extras. Wir haben den sogar zweimal (meine Frau und ich). Einmal schwarz einmal weiß. Unsere sind aus 2017 und 2018, also auch schon Facelift und Händler vor Ort.
Die Rückfahrkamera habe ich noch nie vermisst. Ich habe ja Parkpilot vorne und hinten. Das funktioniert sehr zuverlässig.
Bei uns hat jeder Kuga 50 % mehr gekostet als deiner und das war noch mit gutem Nachlass.

Hast du in deinen beiden Kugas auch eine elektronische Handbremse drin?
Meiner hat jedenfalls. Die vordernen Parkpilot hat meiner nicht.

Morgen werde ich es dann abholen, bin mal sehr gespannt darauf.

Hat der EU-Kuga (meiner ist ein Ungarn-Version) eigentlich auch einen OPF drin? Der Verkäufer meint, der hat nicht verbaut, das sei nur bei neuen Kugas (also der aktuelle Kuga 2020) der Fall.

Ich weiss aber dass der alte Kuga in den letzten Baujahren jedenfalls OPF verbaut hat.
Lt. Wiki hat der Kuga seit 08/2018 Euro 6D, da gehe ich also davon aus dass ab dieser Zeitraum der OPF drin ist wegen Euro 6d, korrekt?

Oder ist vielleicht sogar bei EU-Import gar kein OPF verbaut, sondern nur für Modell in Deutschland?
Woran kann ich eigentlich erkennen ob der Kuga einen OPF verbaut hat oder nicht?

Ich habe in beiden Kugas die elektronische Parkbremse. Das ist bei Cool & Connect Serie. Die Bremse geht beim Anfahren automatisch auf. Nur zumachen muss man sie manuell.

Unser Kuga aus Ende 2017 hat keinen OPF. Der neuere aus Ende 2018 hat einen OPF. Man erkennt das an der Euronorm 6d temp. Außerdem hat der Kuga ohne OPF ein Ablagefach im Boden unter dem Beifahrersitz.

Die vorderen Parksensoren habe ich, weil ich den Einparkassistenten mitbestellt habe. Anders bekommt man die nicht. Ab und zu nutze ich fürs seitliche Einparken den Assistenten. Das klappt super. Der Kuga lenkt und sagt, welchen Gang man einlegen soll. Da kommst du in Parklücken, in die man alleine nie rein fahren würde. Deshalb brauche ich keine Rückfahrkamera.

Moin!

Glückwunsch zum neuen Auto!

Was mich wundert ist, dass niemand auf das Thema Motorschädenbei den Ecoboost-Benzinern hingewiesen hat. Dazu kannst Du hier im Forum einiges lesen.

Unser Kuga 1.5 AWD Automatik Cool & Connect, EZ 10/18, läuft bislang (19.000 Km) weitgehend gut. Ein angenehmes Auto.
Spritverbrauch 8-9L.

Die Lackkratzer vorne am Rücklicht hat er allerdings auch, wie fast alle, und beim Rangieren schlägt es aus dem Antriebsstrang. Nächsten Monat ist Service, die Garantie beträgt 6 Jahre, also soll sich der Händler darum kümmern.

Ich denke man wird sich damit abfinden müssen, dass heutige Massen-Autos, die sehr günstig verkauft werden wie eben der Kuga, nicht die Solidität und Langzeitqualität eines alten Mercedes aufweisen.

Ich mag den Kuga, da er mit 27.500 Eur inkl. MWSt., Ford-Alu-Winterrädern und 6 Jahren Garantie vergleichsweise spottbillig war, praktisch ist, vernünftig fährt und guten Komfort für die Klasse bietet.

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 7. September 2020 um 05:19:24 Uhr:


Moin!

Glückwunsch zum neuen Auto!

Was mich wundert ist, dass niemand auf das Thema Motorschädenbei den Ecoboost-Benzinern hingewiesen hat. Dazu kannst Du hier im Forum einiges lesen.

ZK

Danke für die Glückwunsche.

Natürlich habe ich es über Motorschäden gelesen.

Aber man darf auch nicht vergessen, dass es bei Ford sehr viele mit 1.5 Ecoboost verkauft wurden, von daher kann es auch mal passieren, dass sich etwas mehrere Probleme mit Motor haben.
Desweiteren gibt es auch sehr viele Fahrer, die zufrieden mit dem Motor sind und daher gar nichts hier schreiben. Hier schreiben meist die Leuten, wenn etwas mit dem Auto nicht stimmt.
Daher soll man immer prozental auf Verkaufszahlen gucken😉

Das kann auch bei jedem Hersteller passieren.

Daher habe ich auch die 5 Jahre Garantie bzw. bis 150.000 km auf meinen neuen Kuga mit EZ 30.11.2019 (ja ich weiss, lieber 1 Tag später dann hätte ich EZ 12/2019🙂).

Deine Antwort
Ähnliche Themen