Paar Bilder von meinem up!

VW up! 1 (AA)

Es wird warm, der Frühling kommt! Mein up! im Sommermodus.

Hier paar Info's und Bilder zum Fahrzeug:

Es ist ein VW High up!, 5-türig mit Vollausstattung inkl. Leder.

Dezent verändert ist:

- VW Emblem vorne in Wagenfarbe
- Heckklappe ohne VW Emblem und up! Zeichen
- Polo R Antenne
- KW V1 Gewindefahrwerk

Felgen/Reifen sind:

- Compomotive TH1780 in Wagenfarbe 8x17 ET35 vorne & ET30 hinten
- Uniroyal Rainsport2 205/40 R17
- Radschrauben von BMW original in schwarz

Mehr Veränderungen sind nicht geplant. Momentan gefällt er mir so wie er ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Es wird warm, der Frühling kommt! Mein up! im Sommermodus.

Hier paar Info's und Bilder zum Fahrzeug:

Es ist ein VW High up!, 5-türig mit Vollausstattung inkl. Leder.

Dezent verändert ist:

- VW Emblem vorne in Wagenfarbe
- Heckklappe ohne VW Emblem und up! Zeichen
- Polo R Antenne
- KW V1 Gewindefahrwerk

Felgen/Reifen sind:

- Compomotive TH1780 in Wagenfarbe 8x17 ET35 vorne & ET30 hinten
- Uniroyal Rainsport2 205/40 R17
- Radschrauben von BMW original in schwarz

Mehr Veränderungen sind nicht geplant. Momentan gefällt er mir so wie er ist 🙂

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


leider ohne Logo am Heck.

Ich bin am überlegen das vorne auch noch wegzumachen. Das Design vom up! ist wirklich gelungen, ich würde da an der Karosserie nicht wirklich was verändern wollen. Nur die beiden VW Zeichen sind einfach ne Nummer zu groß geworden. Das passt nicht zu dem kleinen Auto. Halb so groß hätte es auch getan. Dann hätte ich sie dran gelassen. Habe mal 2 Fotomontagen angehängt wie das dann vorne ohne aussehen würde.

Bin grad zufällig auf diesen Fred gestoßen und muss sagen, dass mir dein up! sehr gut gefällt. 🙂

Ohne Logo fehlt aber was an der Front des Kleinen.

Aber musst du wissen.

Beim Durchlesen (VW-Logo an der Front) dachte ich mir: "Oh Sch...!" Dann habe ich die Fotomontagen geöffnet und muss sagen, dass es gar nicht so schlecht wirkt. Besonders auf dem zweiten Bild (vor dem Bagger). Die erste Darstellung finde ich etwas zu ungewöhnlich. So von oben herab "glotzt" er mich nur selten an. Da kommt die zweite Darstellung etwas realistischer herüber. Ansonsten finde ich, dass die Schattenfuge zwischen Motorraumdeckel und Stoßfänger sehr gut (sehr streng und gradlinig) herüberkommt. Das wirkt aber nur bei hellem/weißem Lack so, nehme ich an. An einem Black up! würde ich das auf keinen Fall machen. Bei weiß aber gar nicht schlecht.

Dennoch. Ich finde besonders das Front-Logo-Entfernen hat immer so etwas von "Eigentlich stehe ich gar nicht zu meiner Karre." Ich mag's persönlich nicht so.

Der "Kuhlergrill" hat was von nem Auto Scooter...Münze rein und los fahren 😁.
Wäre der Up! gelb, könnte es auch ein Briefschlitz sein 😁.

Hinten lass ich mir die Entfernung noch gefallen...aber vorne...ist nicht mein Fall.
Es muss Dir aber gefallen. 🙂.

Ähnliche Themen

Ich bin mir noch nicht sicher mit dem Emblem. Es sieht gut aus ohne, es fehlt aber auch was. Das ist eben das zwischendrin, wo man sich entscheiden muss. Alternativ wäre auch ein Polo 6R Grill samt VW Emblem interessant, so ähnlich wie das bei dem angehängten Bild aussieht. Da sind wir aber noch am überlegen wie man das am besten und einfachsten da reinbekommt bzw. umgebaut bekommt. Mich stört ja eigentlich nur die Größe des Emblems. Das hätten die mal lieber beim Transporter lassen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Wäre der Up! gelb, könnte es auch ein Briefschlitz sein 😁.

Ja der war gut. Musste echt lachen. Gut das hier die Postkästen sogar rot sind. Dann bekommt man das sogar mit der original VW Lackierung hin 😁

Zitat:

Original geschrieben von contain23



Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Wäre der Up! gelb, könnte es auch ein Briefschlitz sein 😁.
Ja der war gut. Musste echt lachen. Gut das hier die Postkästen sogar rot sind. Dann bekommt man das sogar mit der original VW Lackierung hin 😁

Das wäre doch mal was: Der erste fahrende Briefkasten in Norwegen. (Wenn nur nicht die Briefe die ganze Zeit den Kühler verstopfen würden... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von contain23


Ja der war gut. Musste echt lachen. Gut das hier die Postkästen sogar rot sind. Dann bekommt man das sogar mit der original VW Lackierung hin 😁

Das wäre doch mal was: Der erste fahrende Briefkasten in Norwegen. (Wenn nur nicht die Briefe die ganze Zeit den Kühler verstopfen würden... 😁

Gaaanz heiße Post 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Das wäre doch mal was: Der erste fahrende Briefkasten in Norwegen. (Wenn nur nicht die Briefe die ganze Zeit den Kühler verstopfen würden... 😁

Du wirst lachen. Hier war ein Artikel in der Zeitung, das die Post in Bergen auf den e-up umsteigen wurde, wenn er kommt. Die haben jetzt schon einen rießigen Fuhrpark mit Elektroautos hier in Bergen, um die Post auszufahren. Und da der e-up ja sicher keinen Kühler hat... passt das schon mit dem fahrenden Briefkasten 😁

Zitat:

Original geschrieben von contain23


so ähnlich wie das bei dem angehängten Bild aussieht.

bei dem Auto stehen die räder doch total SCHIEF.

so als ob er entweder komplett überladen ist... ... oder die achsen gebrochen sind

--> could it look MORE GRAUSAM ??? wohl kaum... 😰😁

Nach eins zu den Felgen, ich habe mal ein wenig Recherche betrieben und wurde lediglich beim Hersteller in Österreich fündig.

O-Ton aus der EMAIL

Versand nach Deutschland ist natürlich kein Problem.
Aber Achtung, es gibt keinerlei Gutachten dafür, kein TÜV, keine ABE, kein Festigkeitsgutachten.
Stückpreis in weiß oder silber ist EUR 269,00 ohne Mehrwertsteuer.

Angefragt hatte ich die hier angegebenen Dimensionen mit Compomotive TH1780 in 8x17 ET35 vorne & ET30 hinten

Damit sind die Dinge wohl für den Deutschen Straßenverkehr gestorben, Schade eigentlich...

LG frupper

Zitat:

Original geschrieben von frupper85


Nach eins zu den Felgen, ich habe mal ein wenig Recherche betrieben und wurde lediglich beim Hersteller in Österreich fündig.

O-Ton aus der EMAIL

Versand nach Deutschland ist natürlich kein Problem.
Aber Achtung, es gibt keinerlei Gutachten dafür, kein TÜV, keine ABE, kein Festigkeitsgutachten.
Stückpreis in weiß oder silber ist EUR 269,00 ohne Mehrwertsteuer.

Angefragt hatte ich die hier angegebenen Dimensionen mit Compomotive TH1780 in 8x17 ET35 vorne & ET30 hinten

Damit sind die Dinge wohl für den Deutschen Straßenverkehr gestorben, Schade eigentlich...

LG frupper

Du kannst die Felgen direkt bei

www.comp.co.uk

bestellen bzw. aus Onlineshops in England z.B.

www.randr-alloys.co.uk

vertreibt die. Alternativ ist

hier

die Übersicht über die, die in erster Linie den Verkauf von Compomotive Felgen in den jeweiligen Ländern steuern.

Bestellen kannst man fast alle Felgen von Compomotive im Wunschlochkreis und ET und auch Wunschfarbe(gegen Aufpreis) oder auch als Rohling ohne Farbe. Ich selber habe sie auch ohne Farbe bestellt und sie dann hier in Wagenfarbe lackieren lassen.

In erster Linie sind das natürlich Rennsportfelgen ohne Straßenzulassung. ABE usw. liegt da nicht bei. Bedeutet aber nicht, dass diese nicht Eintragungsfähig sind. In der Felge stehen sowohl alle Angaben zur Größe als auch die kg Zahl und Compomotive hat ebenso technische Angaben zu Felge auf Papier. Der normale Tüvprüfer wird dir sicher bei sowas den Finger zeigen, das stimmt. Da muss man schon einen finden, der sowas eintragen will per Einzelabnahme. hoosier-rennreifen.de und carbuilt.de sind 2 in Deutschland, die Compomotive Felgen vertreiben und auch per Einzelabnahme eintragen, wie sie selber auf ihren Seiten schreiben.

Hier ist das so, dass Felgen nur eingetragen werden mussen, wenn die ET pro Achse mehr als +/- 15mm verändert wird. Also +/- 7,5mm pro Seite. Da ich ET35 im Fahrzeugschein habe, passt das. Der Rest spielt keine Rolle, solange nichts schleift und der Abrollumfang des Reifens in Bezug auf die Originalgröße nicht +/- 5% übersteigt. Reifen sind also auch nicht eintragungspflichtig, solange die nicht +/- 5% im Abrollumfang überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von golf_2.0_tdi


bei dem Auto stehen die räder doch total SCHIEF.
so als ob er entweder komplett überladen ist... ... oder die achsen gebrochen sind

--> could it look MORE GRAUSAM ??? wohl kaum... 😰😁

Das ist nur eine Fotomontage. Der Wagen existiert so nicht. Da war einer sehr kreativ mit irgendeinem Grafikprogramm.

Zitat:

Original geschrieben von golf_2.0_tdi


bei dem Auto stehen die räder doch total SCHIEF.
so als ob er entweder komplett überladen ist... ... oder die achsen gebrochen sind

Nennt man auch imho "negativer Sturz". Ist nicht unbedingt ein Witz. Ich habe selbst schon so eine Einstellung an der Hinterachse gesehen (kein up). Einen gewissen minimal negativen Sturz haben heute alle Autos. Kenne mich allerdings nicht so gut mit Fahrwerken aus. Warum das gemacht wird, kann vielleicht noch einmal jemand hier erläutern.

@frupper85

Nur mal so nebenbei, weil du ja so an dem Felgendesign interessiert warst. Ronal hat ja die R50 Aero. Die ist sehr ähnlich. Die Farbe passt nicht ganz für meinen Geschmack, kann man aber zur Not lackieren. Das gute ist eben, es gibt alles an Papieren dazu, sodass man sie eintragen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen