Paar Bilder von meinem up!
Es wird warm, der Frühling kommt! Mein up! im Sommermodus.
Hier paar Info's und Bilder zum Fahrzeug:
Es ist ein VW High up!, 5-türig mit Vollausstattung inkl. Leder.
Dezent verändert ist:
- VW Emblem vorne in Wagenfarbe
- Heckklappe ohne VW Emblem und up! Zeichen
- Polo R Antenne
- KW V1 Gewindefahrwerk
Felgen/Reifen sind:
- Compomotive TH1780 in Wagenfarbe 8x17 ET35 vorne & ET30 hinten
- Uniroyal Rainsport2 205/40 R17
- Radschrauben von BMW original in schwarz
Mehr Veränderungen sind nicht geplant. Momentan gefällt er mir so wie er ist 🙂
Beste Antwort im Thema
Es wird warm, der Frühling kommt! Mein up! im Sommermodus.
Hier paar Info's und Bilder zum Fahrzeug:
Es ist ein VW High up!, 5-türig mit Vollausstattung inkl. Leder.
Dezent verändert ist:
- VW Emblem vorne in Wagenfarbe
- Heckklappe ohne VW Emblem und up! Zeichen
- Polo R Antenne
- KW V1 Gewindefahrwerk
Felgen/Reifen sind:
- Compomotive TH1780 in Wagenfarbe 8x17 ET35 vorne & ET30 hinten
- Uniroyal Rainsport2 205/40 R17
- Radschrauben von BMW original in schwarz
Mehr Veränderungen sind nicht geplant. Momentan gefällt er mir so wie er ist 🙂
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Ich bin nicht so der Fan von schwarzen Felgen. Die passen für meinen Geschmack nur auf eine Hand voll Autos. Speziell auf schwarzen Autos passen die mal gar nicht. Da verschwindet alles im Schwarz. Hab Dir mal nen Bild angehängt wie die Felgen in schwarz aussehen. Hat auch was, aber nicht so mein Ding.Zitat:
Original geschrieben von Doka86
Ein Norwegischer UP!😁Sieht gut aus und stimmig mit dem Fahrwerk - Allerdings würden schwarze Felgen meines Geschmackes besser rüberkommen🙂
Und mach hinten wieder das VW Zeichen drauf😉
Aber jedem seinem Geschmack und ich als TUNING PROFI habe an meinem Black Up! nur die Polo Antenne getunt 😁 Haha...
aber so graphit bepulverte Felgen in einem anderen Design wären was zum weißen Up🙂
Mal sehen nächste Saison. Hab da schon paar Gedanken mit imagewheels Felgen in einer anderen Farbe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von contain23
D.h. du magst es generell nicht, wenn der Reifen durch eine breitere Felge gestreckt aussieht?Zitat:
Original geschrieben von @ndi
Mir gefällts.
Bis auf die Breite der Felge/Reifen. Für mein Geschmack sind die Felgen für die Reifen zu breit.
Ansonsten passt es.Ich mag eigentlich sowohl als auch. Leider ist aber 215er zu breit auf dem up! und als 7er gibt es die Felge nicht. Hab Dir mal ein Bild angehängt. So extrem ist das gar nicht.
Ja genau. Dieses gestreckte mag ich nicht.
Aber jedem das seine.
Du machst das ja für dich. Von daher passt es.
Mal zur Antenne:
Woher bekomm ich die und was kostet der Spaß.
Passr ohne weiteres in die originale Aufnahme vom up!, oder?
Wie ists um den Empfang bestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Mal zur Antenne:
Woher bekomm ich die und was kostet der Spaß.
Passr ohne weiteres in die originale Aufnahme vom up!, oder?
Wie ists um den Empfang bestellt?
Das ist die Antenne vom Polo. Teilenummer ist 6R0 035 849 und bekommst du direkt bei VW. Was die in Deutschland kostet kann ich Dir nicht sagen. Hier kostet sie 219,- NOK.
Empfang ist der gleiche. Kann keine Unterschiede feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Das ist die Antenne vom Polo. Teilenummer ist 6R0 035 849 und bekommst du direkt bei VW. Was die in Deutschland kostet kann ich Dir nicht sagen. Hier kostet sie 219,- NOK.Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Mal zur Antenne:
Woher bekomm ich die und was kostet der Spaß.
Passr ohne weiteres in die originale Aufnahme vom up!, oder?
Wie ists um den Empfang bestellt?Empfang ist der gleiche. Kann keine Unterschiede feststellen.
219 NOK sind ca 30€?
Die gibts bei Ebay neu für ca. 20€ inkl. Versand.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
219 NOK sind ca 30€?Zitat:
Original geschrieben von contain23
Das ist die Antenne vom Polo. Teilenummer ist 6R0 035 849 und bekommst du direkt bei VW. Was die in Deutschland kostet kann ich Dir nicht sagen. Hier kostet sie 219,- NOK.
Empfang ist der gleiche. Kann keine Unterschiede feststellen.
Die gibts bei Ebay neu für ca. 20€ inkl. Versand.
Ja das sind so ca. 30 Euro. Aber das mit Ebay bringt mir nix. Ebay.no gibt es nicht, somit bin ich auf's importieren angewiesen und das kostet mehr Fracht und Zoll an der Grenze. Somit war das schon ein guter Deal für norwegische Verhältnisse mir den 219 NOK.
Ohne hier erst einen neues Thema aufzumachen...
Durch mein Gewindefahrwerk, der Wagen ist jetzt ca. 50mm tiefer leidet der Sturz. Ist als aus den Sollwerten. Einstellen lässt er sich nicht, ob das gut für die Reifen ist, wird sich nach der Sommersaison zeigen.
Ist jemandem hier bekannt, ob es schon einstellbare Domlager für den up! gibt?
KW selber hat keine und bietet als Lösung nur an das Fahrwerk soweit hochzudrehen, bis der Sturz nach Werksvorgabe wieder stimmt. Naja tolle Lösung. Da macht das Fahrwerk ja auch keinen Sinn. Allerhöchstens für's Eintragen, aber das ist ja hier zum Glück keine Pflicht.
Glückwunsch , sieht gut aus !
Aber seit wann gibt es den up in Norge zu kaufen ???
Letztes Jahr im Sommer gab es ihn dort noch nicht zu kaufen ?
Und einen TüV gibt es da ja auch nicht , oder ?
Zitat:
Original geschrieben von skodalars
...
Aber seit wann gibt es den up in Norge zu kaufen ???Letztes Jahr im Sommer gab es ihn dort noch nicht zu kaufen ?
....
siehe Anhang
http://www.volkswagen.no/no/models/up-/galleri.htmlDen gibt es seit Herbst 2012 in Norge.Zitat:
Original geschrieben von skodalars
Glückwunsch , sieht gut aus !Aber seit wann gibt es den up in Norge zu kaufen ???
Letztes Jahr im Sommer gab es ihn dort noch nicht zu kaufen ?
Und einen TüV gibt es da ja auch nicht , oder ?
Aber nur den take und high. Selbst wenn nicht, kann man ihn selber importieren oder durch einen Händler importieren lassen, was auch ne ganze Menge Geld spart. Ich habe ihn auch importieren lassen und zwar aus Prag. Und wer was anderes außer take und high will, muss ihn ohnehin importieren.
Tüv gibt es hier schon. Auto muss auch alle 2 Jahre zum Tüv bzw. bei Neuwagen nach 4 Jahren. Aber die Eintragungsregeln sind hier nicht so streng. Man kann sich alles eintragen lassen, muss aber nicht. Das einzige sind Motoren, die eingetragen werden müssen. Da kennen die keinen Spaß.
Heute einige schöne Bilder geschossen. Frisch gewaschen, Sonnenschein und ein alter Bus im Hintergrund 😁
Noch mehr Bilder. Da hier die letzen Tage sehr schönes Wetter war, musste ich die Gelgeneheit nutzen und paar weitere Bilder schießen.
An sonsten bin ich nach wie vor sehr zu frieden mit den kleinen Auto. Ganz mein Geschmack von innen und von außen und von den Fahreigenschaften her. Bisher auch keine Probleme und Defekte, bis auf die anfänglichen Kleinigkeiten, die jedoch alle beseitigt wurden. Ich nutzte den up! hauptsächlich in der Stadt und über Land, fahre damit zur Arbeit und erledige Kleinigkeiten. Dafür reicht er völlig aus. Für den Rest nutze ich den BMW E60. Verbrauch liegt bei ca. 4,7L, mit den doch recht breiten Somemrreifen durchaus ok. Mal sehen wie sich der Kleine nun auf Langzeit bewährt, denn da werden die wahren Sparmaßnahmen sichtbar.
Ich wünsche allen up! Fahrern einen schönen Sommer 🙂