p300 e-modus nicht verfügbar
Guten Tag zusammen,
wir hatten in letzter Zeit beim Losfahren immer die Fehlermeldung "e-modus nicht verfügbar", so dass das Fahrzeug grundsätzlich mit Verbrenner startete, nach etwa 2 Kilometern liess sich dann der E Modus aktivieren. Die Analyse beim Freundlichen hat ergeben, dass ein Defekt in der Heizungssteuerung vorliegt. Dieser Fehler sei sehr häufig (auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller, das Ersatzteil kommt wohl vom gleichen Zulieferer). Leider ist das Ersatzteil aktuell nicht lieferbar, mit Ersatz wird erst in mehreren Wochen gerechnet. So lange fahren wir beim aktuelle hohen Spritzenpreis die ersten Kilometer mit dem Benzinmotor herum. Gibt es andere hier mit dem gleichen Problem?
Grüsse
Peter
143 Antworten
Zitat:
@jamido schrieb am 7. Juli 2022 um 10:49:19 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 6. Juli 2022 um 15:55:45 Uhr:
Keine Ahnung, der Wagen steht beim:-)
Dieser teilte mit, dass wir ein neues Update bekommen und ein neues (Nr. 2) EV Steuerungsmodul eingebaut wurde. Freitag soll der Wagen wieder bei uns sein.Habe meinen nach 3 Monaten endlich auch wieder....habe auch noch ein 2tes Heizungsmodul bekommen und ein "direktes" Update...mehr wurde mir bezüglich dieses Themas nicht gesagt.
Nun tut er alles was er machen soll....es geht auch wieder nur EV bis das Akku alle ist, ohne das der Verbrenner startet.
Nach fast drei Wochen testen muss er am Montag wieder zum Update und erneutem Test. Ich bin gespannt was der Update beim EV Modus macht und ob die Ladeleistung wieder so wird wie sie mal war.
Unser Hybrite ist seit 2wochen wieder im heimischen Stall.
EV Heizungsmodul wurde erneut getausch (das 2te ist drin), ein Update aufgespielt und der Wagen läuft wieder exakt so, wie ich mir das wünsche.
In der Werkstattwoche wurden wir durch einen Jaguar XF mobil gehalten (eine Mistkiste an der ich mir 2x den Kopf beim Einsteigen angebollert habe....aber mit dem dollen Dreh-Automatik Teil...das ich im Evoque immer noch vermisse).
Kurzstrecke perfekt im EV
Hybrid-Modus einwandfrei
Auf der Langstrecke nach Tirol verteilte er die gesamten Acculadung mit der Eco Einstellung und der Navigation auf die Strecke, die letzten Kilometer auf der Landstraße gingen im reinen EV bis zum Hotel.
8,2l im Schnitt auf den 360km gesamt und eine Acculadung wurden verbrannt.
Grüße aus Ö
So wir haben jetzt auch ein neues EV Heizungsmodul bekommen aber so richtig funktionieren tut das nicht.
1.) Aufladen über die Wallbox geht immer noch nicht Sicherrung löst aus , andere Hybrid Frahrzeug funktionieren bzw. können gelanden werden.
2.) Fährt jetzt im Hybrid Modus mehr mit Strom aber schaltet immer noch zu oft in den Verbrennermodus und im AV Modus kommt oft die Info nicht Verfügbar.
Muss wohl wieder in die Werkstatt hoffe dieses mal kommt das Ersatzteil schneller als beim letzten mal 9 Monate.
Wie ist es bei Euch hat es nach dem 1 Tausch immer funktioniert?
Viele Grüße
Ich hatte es schon geschrieben. Bisher gibt es keine Lösung. EV geht wann der Modus meint zu wollen. Ob die noch was tauschen ist mir egal. Ich habe die Rückgabe angestoßen.
Ähnliche Themen
Es tut mir leid dass Ihr solche Probleme habt. Bei mir läuft es problemlos, was auch mal erwähnt werden muss. Momentan startet er nach dem letzten Update zwar öfter mal kurz im Verbrennermodus (ca. 1Minute) bin aber bei einer Quote von 66% EV Betrieb nach 19,5TKM. Ohne Urlaubsfahrten knapp 80%. Bin daher zufrieden.
Zitat:
@MiBs schrieb am 13. August 2022 um 08:37:07 Uhr:
Ich hatte es schon geschrieben. Bisher gibt es keine Lösung. EV geht wann der Modus meint zu wollen. Ob die noch was tauschen ist mir egal. Ich habe die Rückgabe angestoßen.
Rückgabe aber nicht nur wegen des EV Modus Problems? Oder.
Dieses ist lösbar.
Wir haben unser zweites EV Heizungsmodul drin. Der Wagen läuft seitdem perfekt, exakt so wie ich mir das von einem Hybriten wünsche, der auf einem fast idealen Fahrprofil bewegt wird.
Wenn dein:-) so unfähig ist dies zu fixen ist's wirklich Schade.
Gibt's noch andere Gründe für deine Wandlung...viel Erfolg.
Wir überlegen gerade eine Verlängerung des Leasing....da unseres noch 1,5jahre läuft und ich 0,0 Ahnung habe, was ich in einem halben Jahr bestellen sollte???
Gibt für uns aktuell nichts schöneres, günstigeres und besseres auf dem Markt als ein perfekter P300e
Nein, wir bekommen kein Geld von JLR und haben keine Rosa Brille.
Standen vor 3monaten kurz vor der Entscheidung eine Berufsgruppe einzuschalten die ich bisher noch nie benötigte.
Es gab Gespräche mit dem GF, JLR GB wurde eingeschaltet und man fand eine Lösung.
Hoffentlich dauerhaft......mag keinen JaguarXF
:-)
Grüße
Bei uns wurde auch ein neues EV Heizungsmodul eingebaut der Hybrid Modus läuft besser aber nicht perfekt. Aber jetzt funktioniert das Laden über die Wallbox nicht mehr da fliegt jedes mal die Sicherung.
An der Wallbox liegt es nicht da unser anderer Hybrid (anders Fabrikat) ohne Probleme funktioniert auch der Hybrid Modus läuft da besser.
Von LandRover kommt wieder mal keine Rückmeldung dazu.
Sicherung (Strom zu hoch) oder FI? Wenn es wirklich die Sicherung sein sollte, ist da nur die Wallbox dran mit eigenem Kabel oder sonst noch etwas? Was macht das Laden über den Ladeziegel 230 V Schuko?
Die Sicherung fliegt da ist nur die Wallbox angeschlossen.
Der andere Hybrid lässt sich ohne Probleme laden da fliegt keine Sicherung. Mit dem Ladegerät von LandRover über Schukosteckdose funktioniert es.
Der Vorteil von der Wallbox ist das ich diese einstellen kann das nur geladen wird wenn wir Überschuss von der PV Anlage haben.
Der war schon da alles ok wie gesagt ein andere Hybrid lässt sich ohne Probleme laden. Hatte heute Besuch mit einem reinen Elektroauto auch alles ohne Problme.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 13. August 2022 um 09:22:57 Uhr:
Wir überlegen gerade eine Verlängerung des Leasing....da unseres noch 1,5jahre läuft und ich 0,0 Ahnung habe, was ich in einem halben Jahr bestellen sollte???
Gibt für uns aktuell nichts schöneres, günstigeres und besseres auf dem Markt als ein perfekter P300e
:-)
Grüße
Hallo Buchener74722, genau das, also Leasingverlängerung, überlegen wir auch gerade; habe auch noch bis Februar 2024 1,5 Jahre, aber was dann? Bei den Lieferzeiten z.Zt. müsste ich jetzt so langsam entscheiden, habe aber ebenso keine Ahnung was.
Interessant wird die Frage, zu welchen Konditionen, also Zinsen und (neue) Leasingrate, verlängert wird! Als ich im September 2020 bestellt und im Februar 2021 übernommen haben, waren die Zinsen im Minusbereich, die Leasingrate inklus. meiner Leasingsonderzahlung extrem günstig. Na ja, mal schauen was LR dazu sagt.
Ein Freund von mir hat gerade für seinen Mercedes, der im August zur Rückgabe fällig gewesen wäre, das Leasing um ein Jahr verlängert. Die Rate ist sogar günstiger! Wie das geht, obwohl die Zinsen jetzt gestiegen sind, keine Ahnung.
Hallo Forum, so, nun zähle ich auch zu den (Un)glücklichen mit dem EV-Modus-Problem. Vor einigen Wochen hat mein Fahrzeug ein Systemupdate angemeldet und ausgeführt. Seitdem ist der bis dahin tadellos funktionierende EV-Modus dahin. Auch bei angewärmten Motor bzw. 15°C Aussentemperatur springt die Anzeige sofort in den Verbrennermodus, auch wenn der blaue Blaken nur 1/5 der benötigten Energie zeigt. Ich gehe dann manuell auf EV Modus, was aber den Motor dennoch laufen lässt. Eigentlich ging ich davon aus, dass inzwischen die Systemupdates irgendwelche ältere Bugs beseitigen und nicht umgekehrt. Und ich glaube nicht, dass es das Heizungsmodul ist, da es ja bis zum Update keine Probleme gab. Welche System-Updateversion bei Euch lässt den EV Modus wie gewünscht laufen?
Hey,
Ich habe bei meinen Evoque im Dezember wieder die alte Software bekommen. Aussage: Land Rover hat in der Software einen Fehler und hat das Downgrade durchgeführt. Angekündigt war die SW für Januar, dann Februar, dann habe ich aufgehört zu fragen. Ich hatte schon 8 Monate auf das Heizungsmodul gewartet. Ich bin des Fragens leid. Ich habe jetzt ganz andere Probleme mit dem Evoque und nehm’s nur noch mit Humor.
Also, meine OS Version ist die OS 3.3.2a und wurde am 21.03.23 aufgespielt. Seitdem ist der EV Modus dahin. Dabei steht in der OS Beschreibung: "In dieser Version wurde die Kalibrierung des PHEV Lademodus verbessert" :-)) Kann man evtl. die automatischen Updates deaktivieren? Falls mein Problem behoben wird, würde ich am liebsten die Updates stoppen!