p300 e-modus nicht verfügbar

Land Rover Range Rover Evoque L551

Guten Tag zusammen,
wir hatten in letzter Zeit beim Losfahren immer die Fehlermeldung "e-modus nicht verfügbar", so dass das Fahrzeug grundsätzlich mit Verbrenner startete, nach etwa 2 Kilometern liess sich dann der E Modus aktivieren. Die Analyse beim Freundlichen hat ergeben, dass ein Defekt in der Heizungssteuerung vorliegt. Dieser Fehler sei sehr häufig (auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller, das Ersatzteil kommt wohl vom gleichen Zulieferer). Leider ist das Ersatzteil aktuell nicht lieferbar, mit Ersatz wird erst in mehreren Wochen gerechnet. So lange fahren wir beim aktuelle hohen Spritzenpreis die ersten Kilometer mit dem Benzinmotor herum. Gibt es andere hier mit dem gleichen Problem?
Grüsse
Peter

143 Antworten

@o.buchi Alles antworten darauf was zu tun ist steht hier in diesem Thread....Lesen hilft :-)

https://www.motor-talk.de/.../...rungen-schnellladen-t7115944.html?...

Hier steht auch einiges, sowie in meiner Historie zum p300e.
https://www.motor-talk.de/.../...p300e-danke-an-alle-t7825878.html?...

Im übrigen ist es nicht deine Aufgabe den längst bekannten Fehler des EV Heizungsmodul vom Kunden an das unfähige Autohaus zu geben.

Das Problem ist JLR bekannt und die Sorgen für Behebung.

Wenn deine Garage nichts taugt ist dies nicht generell LR anzulasten.

Mein Händler in Aschaffenburg war hier immer kompetent

Hast du geleast und noch Garantie?

Lieber @o.buchi die gesamte Thematik für dich nochmal zu schreiben ist wenig zielführend....lies dich hier ein und trete deiner Werkstatt....

Viel Erfolg

Hallo - ich hab das gleiche Problem auf ein Defender PH e 400

Was hat euch den Austausch der Hochvoltheizung gekostet?

Die Garage der das untersucht hat meint: 2'000.- EUR ca. ist die Heizung - dann 2 Tage Arbeit für den Einbau und die Programmierung = nochmals 2'000 EUR = tot 4'000 EUR

Ich finde es Wahnsinnig ...

Hallo illalo, seitdem bei mir die Hochvoltheizung ausgetauscht wurde läuft alles absolut normal - bisher. Und Kosten sind keine entstanden, da dieser Defekt bei LR bekannt ist und eigentlich kostenlos umgetauscht wird.

Ähnliche Themen

3x getauscht....innerhalb der Garantie...0,0€ und Ersatzwagen gab's immer kostenfrei dazu.

Ist der bereits Defender aus der Garantie raus?
Falls ja würde ich mit dem Hinweis, dass das ein bekannter Serienfehler ist auf etwas Kulanz drängen

Viel Erfolg

Zitat:

@illalo schrieb am 11. Januar 2025 um 12:35:18 Uhr:


Hallo - ich hab das gleiche Problem auf ein Defender PH e 400

Was hat euch den Austausch der Hochvoltheizung gekostet?

Die Garage der das untersucht hat meint: 2'000.- EUR ca. ist die Heizung - dann 2 Tage Arbeit für den Einbau und die Programmierung = nochmals 2'000 EUR = tot 4'000 EUR

Ich finde es Wahnsinnig ...

Hi,

Der Händler ist wahnsinnig, die Preise hat er aber ganz genußvoll gewürfelt.
Die Heizung kostet hier in Germany ca. 1200,-€, ne halbe Stunde Diagnose und der Einbau sollte ca. 4 Stunden incl. Programmieren dauern. Die Richtzeit für den Tausch liegt bei 3 Stunden, aber das ist sehr knapp bemessen, vor allem, wenn der Mechaniker das noch nicht so oft gemacht hat und die Routine fehlt.
Also sind 2000,- ungefähr realistisch, nicht 4000,-!
Kulanz wäre evtl. noch drin, kommt aber auf das Goodwill des Händlers an. Anschlußgarantie wäre hier am besten gewesen.
Und je nach Nutzungshäufigkeit ist ein jährlicher Ausfall nicht ungewöhnlich, die Dinger sind einfach Müll, obwohl von Webasto hergestellt. Bauteiletechnisch wohl kaputtgespart, weil der Hersteller nix dafür bezahlen will. "You get what you pay for", wie ein altes italienisches Sprichwort sagt 😉

Gruß Rainer

Zitat:

@illalo schrieb am 11. Januar 2025 um 12:35:18 Uhr:


Hallo - ich hab das gleiche Problem auf ein Defender PH e 400

Was hat euch den Austausch der Hochvoltheizung gekostet?

Die Garage der das untersucht hat meint: 2'000.- EUR ca. ist die Heizung - dann 2 Tage Arbeit für den Einbau und die Programmierung = nochmals 2'000 EUR = tot 4'000 EUR

Ich finde es Wahnsinnig ...

Freie Werkstatt oder JLR? ;-)

Ich glaub nicht, das da ne freie Werkstatt an das Hochvolt-System rangeht.

Sollten Sie nicht, tun aber welche ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen