p300 e-modus nicht verfügbar

Land Rover Range Rover Evoque L551

Guten Tag zusammen,
wir hatten in letzter Zeit beim Losfahren immer die Fehlermeldung "e-modus nicht verfügbar", so dass das Fahrzeug grundsätzlich mit Verbrenner startete, nach etwa 2 Kilometern liess sich dann der E Modus aktivieren. Die Analyse beim Freundlichen hat ergeben, dass ein Defekt in der Heizungssteuerung vorliegt. Dieser Fehler sei sehr häufig (auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller, das Ersatzteil kommt wohl vom gleichen Zulieferer). Leider ist das Ersatzteil aktuell nicht lieferbar, mit Ersatz wird erst in mehreren Wochen gerechnet. So lange fahren wir beim aktuelle hohen Spritzenpreis die ersten Kilometer mit dem Benzinmotor herum. Gibt es andere hier mit dem gleichen Problem?
Grüsse
Peter

143 Antworten

Zitat:

@ichfahroffen schrieb am 9. Juni 2022 um 14:15:51 Uhr:


Puh, das ist heftig! Ich kann zum Glück nichts berichten…der p300e läuft einfach wie er soll und hat jetzt mit 15TKM auch einen Sardinienurlaub absolviert…u.a. mit Temperaturen von +42Grad…war noch nie so zufrieden

Perfekt...so soll es ja auch sein! Ich mag das Auto auch wirklich, gerade weil die Kidz aus dem Haus sind und wir beim Auto etwas kleiner werden wollten. Es gab auch zwischendurch Zeiten wo der uns wunderbar in den Urlaub beglitten hat und der EV-Betrieb ohne Probleme funzte. Gerade für mich zum pendeln vom Wohnort in die Stadt ist er wirklich perfekt....aber Montag Autos mag es in jeder Serie geben. An der Kommunikation ist bei JLR allerdings deutlich Luft nach oben...

Zitat:

@MiBs schrieb am 8. Juni 2022 um 12:41:47 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte dasselbe Problem bei meinem Evoque 300e. Ich musste von Januar bis Juni auf das Ersatzteil warten. Nun ist es ausgetauscht. Leider ist das mit dem EV Modus nicht wirklich stabil. Der EV geht, wann er will. Auch jetzt noch hilft es, wenn man die Klima / Heizung aus macht und neu startet. Also geht die Odyssee weiter. Dazu habe ich noch ein anderes Problem. Die Ladeleistung ist seit einem Softwareupdate im Januar nur noch die Hälfte. An einem Hypercharger lädt er nur noch mit 15-18 kW und ab 80% nur noch mit 5-6 kW. Kennt das zufällig jemand oder mal getestet?

Zum Thema EV Modus. Wer von euch reicht Schadenersatz auf Grund der Produktmangelhaftung ein?

Langsam wird der kleine nervig.

Gibt's hier schon neue Erkenntnisse?
Wurde auch bei den anderen p300e Fahrern* mittlerweile das EV Heizungsmodul getauscht?
Wurde es besser?

Wir geben morgen unseren Hybrit zum :-) der Angelegenheit nimmt sich das Werk an es soll nach Aussage des:-) nun ein Schrauber aus GB anrücken......wir werden sehen.
Bin gespannt.

Nachtrag zur ladeleistung. Bei uns alles bestens läd in knapp 2,5h voll
Lade an der Wallbox mit 22Ampere

Zitat:

Gibt's hier schon neue Erkenntnisse?
Wurde auch bei den anderen p300e Fahrern* mittlerweile das EV Heizungsmodul getauscht?
Wurde es besser?

Wir geben morgen unseren Hybrit zum :-) der Angelegenheit nimmt sich das Werk an es soll nach Aussage des:-) nun ein Schrauber aus GB anrücken......wir werden sehen.
Bin gespannt.

Mein Evoque steht seit 20.06. beim Händler und wird getestet. Leider hat der Austausch der Heizung nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Wenn ich es richtig sehe haben alle etwa zur gleichen Zeit das Modul und den Austausch bekommen.

Das Laden sollte man mal prüfen. Ich denke nicht das ich den einzigen Evoque habe der die Ladeleistung nicht „mehr“ erreicht.

Ich bin weiter gespannt.

Bei meinem wurde betroffenes Teil Anfang Juni getauscht. Bis jetzt funktioniert alles gut. Den Meister auf mögliche wiederkehrender Probleme angesprochen, war seine Antwort- Fehler tritt häufig nach drei Monaten erneut auf und man würde zur Zeit bei Landrover eine Veränderung an dem Bauteil erproben.

Ähnliche Themen

Teil am 14.4 bestellt, am 29.5 geliefert und getauscht.
Seitdem im EV Modus ("forciert"😉 hat das Auto nur einmal mit Verbrenner gestartet sonst lief es immer im EV.

Auch bei uns ist nach Tausch der Hochvoltheizung alles in Ordnung!

Hallo Zusammen,
bei unseren Discovery Sport 300E geht der EV Betrieb seit November 2021 nicht mehr das Ersatzteil ist bestellt. Liefertermin verschiebt sich bei jeder Anfrage.
Was ich nur traurig finde das vom Händler oder LandRover keine Infos dazu kommen.
Ich bin jetzt am Überlegen das ganze an einen Anwalt zu geben. Da von LandRover wohl mit keiner freiwilligen Entschädigung zu rechnen ist.
Wie geht Ihr vor einfach warten oder?
Viele Grüße

Ich habe den Anwalt eingeschaltet, 14 Tage nachdem der Freundliche UND LandRover Deutschland dessen Schreiben hatten war Einbautermin. Ohne Androhung von durchsetzbaren Konsequenzen wird man leider nicht Ernst genommen.

Hallo Glublutsch,
danke für die Info dann werde ich wohl auch den Weg einschlagen. Das war dann der erste und letzte LandRover.
Das Auto ist soweit super aber der Service unter aller S..

Hat jemand mal getestet mit wie viel kW geladen wird? Es sollten nicht weniger als 32kW sein.

Bezüglich Schadenersatz muss ich auf Grund des Austausch warten bis die Mängel behoben sind.

Zitat:

@MiBs schrieb am 4. Juli 2022 um 23:06:23 Uhr:


Hat jemand mal getestet mit wie viel kW geladen wird? Es sollten nicht weniger als 32kW sein.

Bezüglich Schadenersatz muss ich auf Grund des Austausch warten bis die Mängel behoben sind.

Falscher Thread.....es gibt einen mit dem Thema Laden.
Außerdem kannst du nur mit max 32 kW laden und es heißt bis zu.....das nur unter optimalen Bedingungen.

Schätze dass viel mehr als die 29kw die meiner mal an einem Autobahn Lader anzeigte kaum gehen werden......zum Ende hin wirds eh schnell weniger.....da hängst du an einem hpc Lader neben einem Porsche und schnuddelst mit 8kw und der Schwabe mit fast 150..... irgendwie befremdlich.
.............
Aktuell fahren wir wieder Jaguar....bin gespannt wie und wann der Hybrite wieder kommt;-)

Es gibt bezüglich des Problemchen EV Modus nicht verfügbar nach Aussage des:-) ein Update.......bin gespannt.

Ein over the air update?

Zitat:

@Glublutsch schrieb am 6. Juli 2022 um 13:25:49 Uhr:


Ein over the air update?

Keine Ahnung, der Wagen steht beim:-)
Dieser teilte mit, dass wir ein neues Update bekommen und ein neues (Nr. 2) EV Steuerungsmodul eingebaut wurde. Freitag soll der Wagen wieder bei uns sein.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. Juli 2022 um 15:55:45 Uhr:



Keine Ahnung, der Wagen steht beim:-)
Dieser teilte mit, dass wir ein neues Update bekommen und ein neues (Nr. 2) EV Steuerungsmodul eingebaut wurde. Freitag soll der Wagen wieder bei uns sein.

Habe meinen nach 3 Monaten endlich auch wieder....habe auch noch ein 2tes Heizungsmodul bekommen und ein "direktes" Update...mehr wurde mir bezüglich dieses Themas nicht gesagt.
Nun tut er alles was er machen soll....es geht auch wieder nur EV bis das Akku alle ist, ohne das der Verbrenner startet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen