P2015 CBAB Saugrohrklappenstellung

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Passat. Motorwarnleuchte an, Fehlerspeicher ausgelesen:

1 Fehler gefunden:

008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 207896 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.08
Zeit: 20:52:30

Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Lambda: 11.8 %
Lambda: 0.0 %
Spannung: 0.380 V
Binärwert: 10000001

Readiness: 1 1 0 0 0

Ich habe den Fehler gelöscht, jedoch erscheint die FM sobald man die Zündung anmacht wieder im Fehlerspeicher, Motorwarnleuchte leuchtet jetzt nicht mehr(kommt aber wieder). Leistung ist vorhanden.

Hab die Kabel rund um die Saugrohrklappe angesehen, schien alles ok.

Hat jemand Tipps, bzw. hatte jemand mit selber Motorisierung dasselbe Problem?

bin für alle tipps dankbar

lg

Beste Antwort im Thema

Der Motor an der Saugrohrklappe geht mit dem Alter zu weit auf, wenn du den Motor ausmachst. Der Endanschlag stimmt dann quasi nicht mehr. Beim nächsten Starten des Motor befindet sich die Position des Stellmotors nicht da, wo das MSG sie erwartet, also wirft es den P2015 Fehler raus. Der 2015 FIX ist quasi ein Endanschlag, der so präzise gearbeitet ist, das der Stellmotor nicht zu weit öffnet. Das MSG registriert die Iststellung passt zur Sollstellung -> kein Fehler.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@DePannaschJung schrieb am 5. September 2017 um 17:44:52 Uhr:


Wo siehst du Ansaugbrücken aus Alu? Ab den 233PS Motor sind die Ansaugbrücken nur noch aus Plastik. Ich denke es geht ohne Ansaugbrücken ab zu schrauben. Die Stellmotoren sind mit 3 Schrauben fest. Aber wenn du das Saugrohrklappen Problem hast dann musst du doch so oder so das ganze ansaug Gedöns abschrauben. Oder habe ich was nicht verstanden?

Ich gehe davon aus, dass dein 233PS Motor ein Benziner ist? Wenn ich den Thread bzw Suchen bei google richtig gesehen habe geht es hier wohl eher um die TDI´s.
Gesehen habe ich das auf youtube

@marcusr1 233PS ein Benziner? Naja habe diesen Thread auch verfolgt und bin mir ziemlich sicher das ich den 3.0TDI fahre der ab Baujahr 2006 233 PS hat. Und ich das Problem mit den Saugrohrklappen mittels neuen Gestänge und klappen und Lager (Rep Satz) beheben konnte.

Achso. Ja gut dann war ich dieser Meinung, weil das ja hier das Passat-Forum ist und ich nicht bei jedem in die Signatur schaue.
Mal abgesehen davon wurden dadurch nun leider auch noch nicht die Fragen beantwortet, welchen ich mich unter anderem angeschlossen habe

Kann mir jemand sagen, wie ich in vcds die Stellglieddiagnose auswählen kann um die Funktion zu testen?

Ähnliche Themen

VCDS Fragen gehören besser ins VCDS Forum.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 10. September 2017 um 18:31:09 Uhr:


VCDS Fragen gehören besser ins VCDS Forum.

Tut mir leid Juergen, dass kenne ich auch anders. Ebenfalls kenne ich es auf Motor-Talk so, dass einem der Fragen hat mittels Antworten versucht wird zur Lösung zu verhelfen oder ähnliche Probleme mitzuteilen. In diesem Thema klappt das leider irgendwie nicht wirklich.

Zitat:

@Becool78 schrieb am 14. Juli 2014 um 15:26:53 Uhr:


Problem gelöst.
Es war kabelbruch.

DANKE

kannst du uns evtl sagen wo der kabelbruch war ???

Danke

An meinem CBBB Golf 6 GTD habe ich diesen Fehler auch gehabt und mit dem Reparatursatz erfolgreich beheben können. Allerdings habe ich nur 35 EUR bezahlt und nicht 59 EUR wie verlinkt. Da lohnt sich die Internet-Recherche.
Untern Strich hat mich die Instandsetzung 100 EUR gekostet, da ich mir noch die Zange für die Glühkerzenstecker sowie zwei Steckeinsätze kaufen musste.
Ich habe für die komplette Instandsetzung (mit Kunststoff-Saugrohr) eff. 12 Stunden gebraucht. War meine erste elementare Reparatur.

‚Reparatursatz‘ -> das ist EIN Teil. Mittlerweile gibt es das Teil ja zum Schleuderpreis.

https://rover.ebay.com/.../0?...

Auch von Deffner nur halt viel billig...

Hallo,

Habe das Problem bei meinem Passat CC, CBAB seit einiger Zeit, habe den Stellmotor neu gekauft da sich der Hebel nicht bewegt hat, dachte mir damit ist es erledigt. Naja neuen eingebaut, der arbeiten jetzt aber Fehler ist noch immer da, Saugrohr wurde auch aufgemacht komplett sauber nicht verkorkt od sonst. Was kann man noch eigentlich machen?

Schau mal in den Beitrag über Deinem.

Juergen verstehe nicht warum ich den rep.satz anbringen sollte, wenn ich ein nagel neues Stellmotor gekauft habe. Den gibts extra zu kaufen. Was soll denn der rep satz bringen

Weil der Stellmotor an sich nix bringt. Wenn dann muss die komplette Einheit neu. Der Fehler kommt, weil der Endanschlag net mehr stimmt. Den geben die Saugrohrklappen vor, der Motor hat nur eine Rückholfeder, sodass beim Abstellen des Motors die Klappen komplett zu gehen.

Der Reparatur Satz stellt den Anschlag 100% genau wieder her, sodass der Fehler verschwindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen