P200600: Hilfe bei der Diagnose der Ursache
Hallöle,
Folgende Fehler sorgen für eine stark verminderte Leistung und einer Motorkontrollleuchte:
P200600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt geschlossen (statischer Fehler)
P200400 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt offen (sporadischer Fehler)
Welche der folgenden Teile müssen nun getauscht/gereinigt werden und oder sind andere Mittel nötig um das Problem zu beheben ?
Mögliche Ursachen die ich mir erschlossen habe:
059129593H - Steuerklappe, Luftversorgung
059145950AA - Drosselklappe
059129711CF - Ansaugbrücke
(Das Problem hatte ich vor ungefähr 2 Wochen schonmal. Fragt nicht warum aber das Ab- und wieder Anstecken des Kabels von der Drallklappe 059129593H sowie das anschlieschende Löschen des Fehlerspeichers hatten das Problem verschwinden lassen)
Ich danke Allen schonmal im vorraus.
37 Antworten
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 11. Juni 2023 um 20:24:42 Uhr:
Okay , daher kommt der Preis. Daran denkt man nicht unbedingt an das drum herum.
@blacklikemilk , ich würde dir vielleicht empfehlen mal ein paar additive in deinen Tank zu mischen. Oder alle paar Monate die chemische Reinigung durchzuführen.
Das ist doch sonst rausgeschmissenes Geld. Am besten einfach agr deaktivieren tz
Geld geht da nicht drauf weil ich das selber mache aber danke für die Tipps. (Der letzte wäre sicher effektiv aber ich weiß ja nicht so recht😁)
Darf ich erfahren wie du es selber machst ? Also eine mechanische Reinigung meinst du?
Ach so. Ich dachte du meintest die Ventile unter anderem. Die bekommt man ja nicht so einfach sauber. Zumindest nicht mit einer günstigen Methode
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe das selbe Problem mit meinem BiTDI 313ps mit 155tkm.
Wirft seit kurzem eine MKL, allerdings tritt der Fehler laut Speicher nur auf wenn der Motor aus ist, heißt mit "0rpm" und auch mit heißem Öl direkt nach dem Abstellen. Leistungsverlust ist mir auch nix aufgefallen. Habe ihn mal ca. 100km über die Autobahn bewegt und bin nicht unter 3000 Touren gefahren, da ich in letzter Zeit eh nur Kurzstrecke gefahren bin. Hat aber nichts bewirkt.
Additive benutze ich zum ersten mal seit 2 Tankfüllungen (Systemreiniger und Injektorenreiniger).
Finde es komisch dass der Fehler nur bei Motor aus auftritt und er mir trotzdem eine MKL wirft. Des weiteren kommt der Fehler auch nicht immer nach dem abstellen, würde behaupten bei Kurzstrecke 2 von 3 mal bei Langstrecke eher garnicht.
Hat dazu jemand eine Theorie?
Zitat:
@Marius04 schrieb am 28. November 2023 um 05:29:34 Uhr:
Hallo, ich habe das selbe Problem mit meinem BiTDI 313ps mit 155tkm.
Wirft seit kurzem eine MKL, allerdings tritt der Fehler laut Speicher nur auf wenn der Motor aus ist, heißt mit "0rpm"
Warum wundert Dich daß (so extrem)?
Da wird Deine Drallklappe so verschmoddert sein, daß sie sich nicht mehr bewegt. Bei Motor aus versucht sie erfolglos die Endstellung zu erreichen und setzt deswegen einen Fehler im M-Stg.
Heißfahren und allerlei (in den Tank gekippte) Reiniger helfen an der Stelle nicht wirklich, da dort von den Mitteln absolut nix ankommt (alles schon verbrannt) und selbst wenn, wäre es (viel) zu wenig.
Ausbauen und alles komplett mechanisch reinigen wäre der erste Versuch.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 28. November 2023 um 09:45:36 Uhr:
Zitat:
@Marius04 schrieb am 28. November 2023 um 05:29:34 Uhr:
Hallo, ich habe das selbe Problem mit meinem BiTDI 313ps mit 155tkm.
Wirft seit kurzem eine MKL, allerdings tritt der Fehler laut Speicher nur auf wenn der Motor aus ist, heißt mit "0rpm"Wundert mich nicht extrem, hab ich mir schon gedacht dass der Reiniger da eh nicht richtig hinkommt. Aber ich finde es recht komisch dass der Fehler nur bei Motor aus Auftritt und sonst ja garnicht.
Die Reinigung von dem entsprechenden Teil der Ansaugstrecke ist, ausser daß es eine Sauerei ist und etwas Zeit in anspruch nimmt, eigentlich einfach zu machen. Dichtungen (Dauerdichtung, die in 99% der Fälle wieder eingesetzt werden kann) oder Spezialwerkzeug benötigst Du nicht.