P200600: Hilfe bei der Diagnose der Ursache

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallöle,

Folgende Fehler sorgen für eine stark verminderte Leistung und einer Motorkontrollleuchte:

P200600 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt geschlossen (statischer Fehler)

P200400 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt offen (sporadischer Fehler)

Welche der folgenden Teile müssen nun getauscht/gereinigt werden und oder sind andere Mittel nötig um das Problem zu beheben ?

Mögliche Ursachen die ich mir erschlossen habe:

059129593H - Steuerklappe, Luftversorgung

059145950AA - Drosselklappe

059129711CF - Ansaugbrücke

(Das Problem hatte ich vor ungefähr 2 Wochen schonmal. Fragt nicht warum aber das Ab- und wieder Anstecken des Kabels von der Drallklappe 059129593H sowie das anschlieschende Löschen des Fehlerspeichers hatten das Problem verschwinden lassen)

Ich danke Allen schonmal im vorraus.

37 Antworten

Musste nur ziehen. So jetzt gehts ans sauber machen.

Guck mal unten an der Klappe, die ist glaub ich auch noch mit einem Bügel und einer Schraube fixiert

Wie dreckig ist die Klappe? Stell mal ein Bild rein

Was soll das alles bringen
Was meinst du wie die Köpfe und die Ventile aussehen

Ähnliche Themen

Schlimm, aber der meiste Schmodder bleibt an der Klappe hängen.
Wenn du es komplett sauber haben willst musst du Walnut blasting machen lassen

Zitat:

@StenAudi schrieb am 21. Oktober 2022 um 14:00:15 Uhr:


Schlimm, aber der meiste Schmodder bleibt an der Klappe hängen.
Wenn du es komplett sauber haben willst musst du Walnut blasting machen lassen

Ich weiß, dass das erst der Anfang des Problems ist. Komplette Reinigung wird noch professionell gemacht. Aber bis dahin muss man noch von A nach B kommen.

Zitat:

@StenAudi schrieb am 21. Oktober 2022 um 13:30:03 Uhr:


Wie dreckig ist die Klappe? Stell mal ein Bild rein

Hier bitte 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hätte schlimmer sein können! Bis dahin hatte ich keine Fehler nur leichtes Schütteln des Motors bei Kaltstart und natürlich viel weniger Leistung. Aber jez ist wieder zumindest die Klappe und das Rohr sauber

652cf031-1313-4aba-bc8f-cfc7cf44eae2
62c58e0d-a5f7-40a9-b361-7284261eafba

Läuft der Wagen wieder ?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:39:28 Uhr:


Läuft der Wagen wieder ?

So wie neu.

Zitat:

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:39:28 Uhr:


Läuft der Wagen wieder ?

So wie neu.

War bei mir auch so, auch wenn ich den nicht seit Neuwagen habe. Aber der Unterschied war schon gewaltig, aber er braucht jetzt auch etwas mehr Sprit.

Ich hänge mich auch mal kurz hier ein.
Bei mir sah die Klappe ähnlich aus wie beim TE.

Da ich vermute das meine Ventile auch nicht grad aussehen als wären sie aus dem Ei gepellt hatte ich mich auch mal informiert das walnut blasting zu machen. Auch direkt eine Werkstatt gefunden im der Nähe.
Begeistert und voller Hoffnung erst mal ein Angebot geben lassen. Dann der Schock.
900€ werden ca fällig. Ein Haufen Geld.
Was daran so teuer ist ist mir ein Rätsel. Sind es die teuren Wallnuspreise? 🙄 Überlege erst mal die chemische Reinigung zu machen. Kosten ca 180€.

Überlege ob ich die Ansaugbrücke abbaue und sie selber noch mal reinige. Sieht man die Ventile wenn man sie abgebaut hat?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich habe dieses walnut blasting machen lassen. Es hat mit der Reinigung des ARG Ventils 720 Euro gekostet.
Ordentlich was an Geld geht schon für den neuen Dichtungssatz drauf.
Zusätzlich ist man da aber mit Reinigung bestimmt auch 10 Std dabei. Und eine schöne Arbeit ist das sicher nicht.
Die Foto-Dokumentation zeigt aber auch, dass es sich gelohnt hat. Und nebenbei verbraucht der Wagen nun auch weniger…

.jpg

Ich hatte letztens Kühlwasserverlust und da musste die Ansaugbrücke raus um an das Absperrventil heran zu kommen. Und was soll man sagen…schon wieder alles verkokt und schon wieder musste alles gereinigt werden.

Okay , daher kommt der Preis. Daran denkt man nicht unbedingt an das drum herum.
@blacklikemilk , ich würde dir vielleicht empfehlen mal ein paar additive in deinen Tank zu mischen. Oder alle paar Monate die chemische Reinigung durchzuführen.
Das ist doch sonst rausgeschmissenes Geld. Am besten einfach agr deaktivieren tz

Deine Antwort
Ähnliche Themen