P2002-00 Diesel-Partikelfilters
Hallo zusammen,
Nun stehe ich mit meinem Evoque vor folgendem Problem, und ich hoffe dass hier einige Profis unterwegs sind die mir ein paar Tipps geben können, oder vielleicht jemandem der schon mal den gleichen Fehler hatte.
Ich fange nun mal an🙂
Range Rover Evoque L538 bj. 2016
2.0l 150ps 115000km
In meinem besitz seit 08.2022 damal hat der 88000km Laufleistung gehabt.
Motorkontrolleuchte nach dem Kauf nach 3 Tagen angegangen seit dem versuchen wir ihn zu reparieren
(Es sind schon ein paar Fehler weniger geworden aber eins ist noch da was hartnäckig ist und immer wieder kommt🙁 )
FEHLER
Wirkungsgrad des
P2002-00
mal Teilich mal Historisch (auslesegerät Foxwell Elite)
Diesel-Partikelfilters liegt unter Schwellenwert
(Reihe 1).
Motorkontrolleuchte bleibt diesmal zwar aus aber Fehler kommt immer wieder.
Bei Werkstatt war der auch schon mehrmals was mich mehrere Tausende von Euros gekostet hat aber leider ohne gewünschten Erfolg.
Getauscht wurde schon:
Dichtunge, Ohringe und Schrauben erwähne ich nicht.
Niederdruck-Abgasrückführung-Kühlerfilter
LR126126 Filter AGR Kühler Dieselpartikelfilter Monolyth
LR077852 Schlauch Kurbelgehäuse
LR087071 EGR Ventil
LR108955 Abgasdrucksensor (1x)
LR118316 Temperatursensor NOX
LR139320 Antriebskette
LR132676 Antriebskette
LR138833 Kettenspanner
LR073730 EGR Kühler Abgasrückführung
LR140581 Turbolder
PDF wurde in Stand gesetzt( Keramikteil erneuert)
Batterie
Mehrmals zwangsregeneration durchgeführt
Seit ca. 1000km bekommt der nur Diesel Ultimatum
142 Antworten
Was mir dazu einfällt … kennst du die „Autodoktoren“ von Vox? Denen würde ich die Geschichte mal schreiben. Die sind heiss auf solche Sachen …
Zitat:
@00haschi schrieb am 3. September 2023 um 14:48:29 Uhr:
Was mir dazu einfällt … kennst du die „Autodoktoren“ von Vox? Denen würde ich die Geschichte mal schreiben. Die sind heiss auf solche Sachen …
🙂das wäre natürlich gute Werbung für beide Werkstätte🙂
Kannst du mal deinen DPF fotografieren? Wenn die wirklich die Keramik getauscht haben, muss man das sehen, wo die den aufgemacht haben. Evtl. ist das Hitzeschild im Weg… Auch hätte ich den Ruß im Auspuffendrohr weggemacht um mal zu schauen ob und wie schnell es wieder verrußt.
Zitat:
@00haschi schrieb am 3. September 2023 um 15:55:09 Uhr:
Kannst du mal deinen DPF fotografieren? Wenn die wirklich die Keramik getauscht haben, muss man das sehen, wo die den aufgemacht haben. Evtl. ist das Hitzeschild im Weg… Auch hätte ich den Ruß im Auspuffendrohr weggemacht um mal zu schauen ob und wie schnell es wieder verrußt.
Man sieht tatsächlich den Schweißnaht wo die den zusammengeschweißt haben, ein Mal vorne und ein Mal hinten, mache Fotos die Tage wenn ich mal wieder unten bin, auch paar Aufkleber sind auch drauf aber sind schon fast weggeschmolzen🙂Ruß von endrohreh habe ich vorgestern abgeputzt muss morgen gucken ob’s wieder da ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@00haschi schrieb am 3. September 2023 um 15:55:09 Uhr:
Kannst du mal deinen DPF fotografieren? Wenn die wirklich die Keramik getauscht haben, muss man das sehen, wo die den aufgemacht haben. Evtl. ist das Hitzeschild im Weg… Auch hätte ich den Ruß im Auspuffendrohr weggemacht um mal zu schauen ob und wie schnell es wieder verrußt.
Hab paar Fotos gemacht, vorne sieht man Schweißnaht, was komisch ist😕nach fast 500 km blieben endrohre sauber ober besser gesagt ist wenig Ruß zu sehen
Wenn die Endrohre sauber bleiben funktioniert dpf und Agrkühlerfilter..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 5. September 2023 um 20:27:13 Uhr:
Wenn die Endrohre sauber bleiben funktioniert dpf und Agrkühlerfilter..
Ich putze die morgen nochmal tiefer ab, und beobachte ein paar Tage, fehler ist aber wieder da, es ist ein Teufelskreis😠
Was zeigt ein anderes Auslesegerät am besten von LR etc. Selber an?
Ich glaube kaum, dass man von den Endrohren zuverlässig auf die Funktion des DPF schließen kann.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 5. September 2023 um 21:11:45 Uhr:
Was zeigt ein anderes Auslesegerät am besten von LR etc. Selber an?
Das Weiss ich nicht, das sagen die mir nicht, werden sich aber die Tage melden sobald die ein Leihwagen für mich haben und ich kann dann den wieder dahin bringen, dann suchen sie weiter
Weil ich die Erfahrung schon gemacht hab das "Billig"Tester alles mögliche Anzeigen und ein "richtiger " teils nichts oder was anderes was aber genau definiert war..
Kurzes Update, mein Evo geht nächste Woche wieder nach Werkstatt zurück als Reklamation, wahrscheinlich wird pdf abgebaut und wieder eingeschickt um zu Prüfen ob der ok ist, alle Fehler sind wieder da ! Ich schätze heute wird Kontrolllampe wieder angehen.😕
Ich drücke dir die Daumen!
Habe heute paar Sachen gefunden, Faltenbelag Rohr war gar nicht richtig festgeschraubt ist und an der agr Ventil Seite, unten drunter ist jetzt eine Pfütze aus Öl, agr Ventil selbst ist verölt Turbolader auch, habe dazu paar Fotos zugefügt(leider kann ich das Video nicht zufügen) kann es sein dass es durch Zuviel Luft reingezogen Wurde und somit das Öl im agr Ventil hoch kam oder Werkstatt hat Zuviel Öl reingetan und das ganze ist sozusagen übergelaufen ?
Hab erstmal alles saubergemacht und Fehler gelöscht und jetzt ein paar Tage beobachten ob was kommt
Oh ha, Öl an Stellen wo es nicht hingehört ist immer doof! Zu viel Öl am Peilstab kann auch Ölverdünnung sein … auch nicht gut. Hattest du nicht zuerst den Turbolader wechseln lassen? Hat das alles die selbe Werkstatt gemacht?