P2002-00 Diesel-Partikelfilters
Hallo zusammen,
Nun stehe ich mit meinem Evoque vor folgendem Problem, und ich hoffe dass hier einige Profis unterwegs sind die mir ein paar Tipps geben können, oder vielleicht jemandem der schon mal den gleichen Fehler hatte.
Ich fange nun mal an🙂
Range Rover Evoque L538 bj. 2016
2.0l 150ps 115000km
In meinem besitz seit 08.2022 damal hat der 88000km Laufleistung gehabt.
Motorkontrolleuchte nach dem Kauf nach 3 Tagen angegangen seit dem versuchen wir ihn zu reparieren
(Es sind schon ein paar Fehler weniger geworden aber eins ist noch da was hartnäckig ist und immer wieder kommt🙁 )
FEHLER
Wirkungsgrad des
P2002-00
mal Teilich mal Historisch (auslesegerät Foxwell Elite)
Diesel-Partikelfilters liegt unter Schwellenwert
(Reihe 1).
Motorkontrolleuchte bleibt diesmal zwar aus aber Fehler kommt immer wieder.
Bei Werkstatt war der auch schon mehrmals was mich mehrere Tausende von Euros gekostet hat aber leider ohne gewünschten Erfolg.
Getauscht wurde schon:
Dichtunge, Ohringe und Schrauben erwähne ich nicht.
Niederdruck-Abgasrückführung-Kühlerfilter
LR126126 Filter AGR Kühler Dieselpartikelfilter Monolyth
LR077852 Schlauch Kurbelgehäuse
LR087071 EGR Ventil
LR108955 Abgasdrucksensor (1x)
LR118316 Temperatursensor NOX
LR139320 Antriebskette
LR132676 Antriebskette
LR138833 Kettenspanner
LR073730 EGR Kühler Abgasrückführung
LR140581 Turbolder
PDF wurde in Stand gesetzt( Keramikteil erneuert)
Batterie
Mehrmals zwangsregeneration durchgeführt
Seit ca. 1000km bekommt der nur Diesel Ultimatum
142 Antworten
Werde mit den nachher telefonieren und gucken was die mir für Losung anbieten, das ganze hat mich 1880€ gekostet und das ohne Protokoll, komisch.
Wekstattsleiter meint dass das Fehler nicht am dpf liegt.
Mit meinem auslesegerät kann ich keine Werte vom Sensor auslesen wie im Video, was für auslesegerät benutzt der Typ im Video weißt das einer?
Ich würde denen eine Frist einräumen zur Behebung des Problems, wenn Sie es nicht hinbekommen, anschließend eine andere LR Werkstatt auf suchen und das ganze schildern und das ganze über den Anwalt abwickeln und zusätzlich eine Beschwerde bei LR einreichen über die misslungene Reperatur.
wünsche Dir viel Erfolg
Gruß
Zitat:
@Sll40 schrieb am 29. August 2023 um 12:49:42 Uhr:
.
Mit meinem auslesegerät kann ich keine Werte vom Sensor auslesen wie im Video, was für auslesegerät benutzt der Typ im Video weißt das einer?
Das rote Auslesegerät ist entweder von Autel (MK906BT) oder von Launch (X-431 Eurotab 2). Er hat auch ein Topdon (Phoenix Plus) in Gebrauch gehabt. Das habe ich übrigens auch …. funktioniert top!
Also 400-1000€ kostet aslesegerät, wie kann man den Sensor sonst nich testen ob da die Werte ok sind die aus dem rauskommen? Wie im Video quasi, ich muss irgendwie 100% sicher sein dass es dpf ist, Werkstatt bietet mir nur dass ich dass reklamiere, aber wenn die dpf ausbauen und wieder einschicken und es sich dann rausstellt dass das nicht dpf ist, darf ich dann wieder alles bezahlen, und es sind wieder Tausende von Euros die auf mich zukommen werden 😕
Ähnliche Themen
Aus welcher Ecke kommst du?
Heute wieder neue Fehler, Werkstatt meint muss nicvt unbedingt dpf sein kann auch von wo anders kommen, zb lmm
Frohes tauschen :-(
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. September 2023 um 08:08:25 Uhr:
Frohes tauschen :-(
Was kannst du empfehlen? Das Auto wieder zurückbringen und reklamieren?
Die Situation ist so verfahren...Ich würde den solange auf den Sack gehen bis der dpf 100% safe ist..in welcher Form auch immer.
Ich hätte dem nie zugestimmt das die meine Keramik da tauschen,dann neu oder vernünftig reinigen lassen von einer Tüv zertifizierten Firma mit Vorher/Nachherprotokoll usw.
Und nicht bei so einer Internetbude da..!!
Die sollen das mit dpf Regeln sonst Anwalt und danach natürlich eine fähiger Werkstatt suchen!
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. September 2023 um 08:54:42 Uhr:
Die Situation ist so verfahren...Ich würde den solange auf den Sack gehen bis der dpf 100% safe ist..in welcher Form auch immer.
Ich hätte dem nie zugestimmt das die meine Keramik da tauschen,dann neu oder vernünftig reinigen lassen von einer Tüv zertifizierten Firma mit Vorher/Nachherprotokoll usw.
Und nicht bei so einer Internetbude da..!!Die sollen das mit dpf Regeln sonst Anwalt und danach natürlich eine fähiger Werkstatt suchen!
Das ist schon der 2. LR Werkstatt 🙂 der erster hatte überhaupt kein Plan von nix, die haben mit sogar damals erzählt dass die beim Rückwärts fahren alle quietschen das wäre normal auch mit neuen Bremsen 😁 und nach 3 Wochen könnten die mir auch damals nichts sagen was die ausgelesen haben, haben nur zum Hören bekommen es muss gerechnet und ausgewertet und geguckt werden was der hat🙄 der 2. hat immerhin halben Motor zerlegt und Steuerkette und Turbolader neu gemacht nach dem ich die Bilder vorgelegt habe von freier Werkstatt und gesagt habe dass der Turbolader verölt war 🙂, aber das Problem hab ich leider immer noch wie damals, bevor es alles angefangen hat, jetzt sagen die dass ich das auto Bringen und reklamieren kann, die bauen das Teil aus und schicken es wieder dahin wo Keramikteil ersetzt war( was eigentlich mit uns nicht abgesprochen war, eigentlich wollten die den zu Reinigung dahin schicken und uns das Geld sparen da es mit diese Methode schon paar mal funktioniert hat, für Reinigung waren damals 650€ abgesprochen, aber die Firma hat riss in Keramikteil gefunden und haben mit absparache mit Werkstatt oder auch ohne das Teil ersetzt und daraus wurden mir 880€ plus Einbau und Ausbau 1000€ in Rechnung gestellt) jetzt muss ich es rausfinden dass es 100% dpf ist ansonsten erzählten die mir wieder dass es nicht dadran lag und ich darf dann für alles wieder bezahlen und es wird wie immer nicht wenig, leider habe ich keine Messgeräte und mein auslesegerät kann keine Echzeitdaten anzeigen so kann ich es nur hoffen dass es dpf ist und die mir hinterher kein Blödsinn erzählen was mich dann paar tausend Euros kosten wird für sinnlose Versuche, ich weiß es auch nicht mehr was ich da machen muss, die Lampe geht immer nach paar Tagen an, tüv wurde der so bestimmt nicht bekommen, aber bis Februar hab ich noch Zeit😕
Ich würde einen neuen originalen Dpf verbauen..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. September 2023 um 10:00:09 Uhr:
Ich würde einen neuen originalen Dpf verbauen..
Hab dafür 1800€ schon bezahlt plus egr kuhler weil nachher die Lampe wieder an war aber die haben mir Rabatt gegeben und am Ende waren das 2000€ , und wenn ich jetzt neuen dpf einbauen wurde was keine Ahnung nochmal 2500€ kostet, dann habe ich 1800€ in den Sand gesetzt, anderseits wenn die jetzt noch weiter fummeln kostet mich das weiter was😕
Ganzes Jahr geht das schon so, und man findet keinen vernünftigen LR Werkstatt abgesehen von einem guten Mechaniker 😕 bereue es voll den gekauft zu haben, schönes Auto aber nur Probleme bis jetzt, werde den jetzt erstmal reklamieren, bleibt ja nichts anderes übrig, zum kotzen 😕