P0403 / ECN 040302 Abgasrückführung Steuerstromkreis Niedrige spannung
Guten abend liebes Forum.
Und zwar habe ich den fehlercode
P0403 Abgasrückrückführung steuerstromkreis
Niedrige spannung
Permanent
Hatte zuerst Probleme mit den steuerzeiten das die Kette 3 Zähne übersprungen hatte und jetzt muckt die Abgasrückführung. Habe mittlerweile 2 neue AGR-Ventile verbaut. Lass ich agr ventil angesteckt läuft der Motor unruhig und die leuchte kommt auf mit dem Schraubenzieher. Steck ich ihn ab läuft er total ruhig. Weiss einer zufällig die Werte beim messen mit ei EM Multimeter. Da ich 5 Steckverbindungen habe. Pinbelegung 5 hat die 12,5v Spannung, pin Belegung 4 hat 3,51volt und schwankt zwischen 0,34 und 3,51v hin und her bei laufenden motor, pin 1 hat 4,97 volt und bleibt konstant. Pin 2 und 3 haben bei einem Wert von 0 bei ausgeschalteten Motor/Zündung ein/Motor start.
Zudem hatte ich ansaugbrücke bereits draussen und habe Probleme mit dem unterdruck seit dem.
Jetzt Steck ich nun mal fest und weiss nicht mehr weiter. Hätte jemand eventuell Tipp woran das liegen könnte. Kabelbaum habe ich vorher beim Ausbau auf kabelbruch geprüft, konnte keins finden.
Zu meinem Auto.
Opel astra A-H/SW
Motor Z14XEP
Baujahr 2007
90ps/66kw
Danke schon mal im vorraus.
116 Antworten
So habe die pinbelegung. Hatte alles mal geprüft wo ich den Kabelbaum draussen hatte und gesäubert hatte
Okay.
Zwei verschiedene Stecker am MSG !
Hab ich auch noch nicht gesehen..
Motorraumkabelbaum hat schon die neue Ausführung
Motorkabelbaum hat noch die alte Ausführung des MSG-Steckers.
Wieder was gelernt.....
Gemessen wird am XC 1 vom MSG.
Das ist der alte Stecker auf Bild 3
Ich meinte Foto vom MSG mit Stecker drauf im eingebauten
Zustand !
So wie Bild im Anhang
Haste falsch verstanden....
Kurz gesagt anstecken Beide und dann Widerstand messen also so wie im Bild hier als bsp. Karton ist theoretisch das MSG
Muss dann der Motorraum Kabelbaum auch angeschlossen sein?
Ähnliche Themen
Nee !
Nix von der Rückseite abgreifen!
Wieso ist der Kabelbaum überhaupt ausgebaut ?
Wieso haste den Stecker zerlegt ?
Ist der Reserve oder was ?
Lass das Deinen Kumpel machen !
Das ist zu frickelig für Dich !
Das ist Reserve Kabelbaum. Aber im eingebauten Zustand wird das schwierig da die Abdeckungen drauf haben oder ich bin einfach gerade zu blöd.
Und der Kollege sagte er will vorbei kommen und wieder kommt er nicht vorbei.
So ich werd aber erst mal Schluss machen für heute, gebrauch noch bisschen schlaf für die Nachtschicht sonst bin ich eine laufende Leiche heute nachts
Siehe da habe ich eine pin Belegung mal gemacht im ausgebauten Zustand wo och den Kabelbaum draussen hatte
Von 1 bis 64
Ich kann da nix erkennen auf dem Foto von wegen Abdeckungen.
Mach mal Distanzfoto.
Deine Pinbelegung vom XC 1 kann nie im Leben stimmen!
Ich hab doch eine gemacht !
Die stimmt wenigstens so halbwegs....
Diese Abdeckung habe ich gemeint und die pinbelegung die du hoch gepostet hattest habe ich auch mal gefunden die war von einem corsa c. Und die pinbelegung die ich hoch geladen habe, da hatte ich jedes einzelne Loch vom Kabelbaum zu den Leitungen geprüft auf Durchgang. Und so hab ich aufgeschrieben wo welches Kabel zu welchem Loch hin geht vom motorkabelbaum
Oder sprechen wir von diesem Motorraum Kabelbaum? Da hab ich keine Belegung das von da wo der sicherungskasten drauf kommt
Habe jetzt mal paar ältere Bilder gesucht wo ich alles draussen hatte. Nicht das wir jetzt an einander vorbei reden.
Falls man über der App nicht sieht für was blauer und roter Pfeil ist.
Blauer Pfeil für Kabelbaum zu den ganzen Sensoren
Roter Pfeil Kabelbaum zum sicherrungskasten
Ich komm bei Dir nicht mit .
Von UEC ausbauen oder MSG ausbauen habe ich nix geschrieben.
Wieso haste das gemacht ?
Hast Du Langeweile ?
Und von MSG-Stecker zerlegen hab ich auch nix geschrieben.
Ich verstehe den Sinn Deiner Aktionen nicht.
Die Pinbelegung vom XC 1 ist speziell für den Z14XEP im ASTRA H und sogar das Baujahr ist berücksichtigt.
BlackyST170 das sind alte Bilder, die sind vor 3 Monate ca. her gemacht worden. Wo ich das Problem mit Nockenwellenpositionssensor hatte. Da hatte ich den kompletten Bereich unten gehabt. Hab durch meine Galerie geschaut und deshalb hoch geladen.
Heute habe ich soweit alles befolgt das du mir sagtest. Ist auch alles noch eingebaut. Nur das vom Widerstand messen mit xc1 komm ich nicht mit im eingebauten Zustand .
Ich frag heut nachts Arbeitskollegen wegen Widerstand prüfen im eingebauten Zustand er hat Mechaniker gelernt vll kennt er sich aus. Den suf meinem Elektriker kann ich warten bis ich alt und grau werde, da er mich heute wieder versetzt hatte. Sein Grill war wichtiger zu putzen.
Also der erste Arbeitskollege sagte ich soll am besten die ummandelung abmachen und ein Kabel auf die Leitung klemmen und extern eine ziehen. Glaube er hat aber nicht verstanden was ich genau wollte. Er besitzt nebenbei eine Werkstatt. Warte noch bis der Arbeitskollege auf meiner Schicht kommt und ihn fragen wie ich das am besten mache.
Da ich ihm erklärt habe wie vermisst man den Widerstand am besten im eingebauten Zustand.
Den anderen Arbeitskollege habe ich auch gefragt, und ihm das gezeigt was du geschrieben hattest. Er meinte er wüsste jetztbauch nicht was du genau meinst mit im eingebauten Zustand den Widerstand messen. Und das eine Bild hab ich ihm auch gezeigt, dazu sagte er ja das ist die pin Belegung.