P0301 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 erkannt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute, bin neu hier.
Mein Name ist Sebastian und ich fahre einen Golf 4 (BCA) 1.4l Benziner , Baujahr 2003 mit 156.000km.
Soweit das leistungslose Auto das ich je gefahren bin :-)

Folgendes Problem:

1. Motorkontrollleuchte ging an
2. Fehlerauslesung ergab P0300 und P0301
3. Zündspule auf Zyl1 gewechselt und Kerzen neu (NGK V-Line)
4. Fehlerspeicher gelöscht, alles gut

Nach zwei Wochen Lampe wieder an mit gleichen Fehlern.
Habe mich damit etwas näher befasst und die Einspritzventile gecheckt (alle am spritzen) und alle Zündspulen gegen Masse gecheckt (alle funken). Dann Kompression gemessen. Auf Zyl1 nur 9 Bar (alle anderen 15 Bar). 🙁

Also irgendwas am Motor....

Daraufhin Co2 im Kühlwasser gescheckt - Kein Co2.
Nächster Schritt wäre eine Druckverlustmessung und ggf. mit Endoskop reinschielen.

Bin kein KFZti, aber kenne einige von denen ich das Werkzeug bekomme.

Meine Frage:
Wie arbeitet das Motormanagement? Wird der Zyl1 abgeschaltet?
Wie erkennt das MM Verbrennungsaussetzer? Die Spule und Kerze sind doch okay...

Wird wahrscheinlich kein Happy-End?!

Beste Antwort im Thema

Hab den Motor zerlegt und folgendes Schadensbild vorgefunden:

https://cloud.gmx.net/.../external?...

Die Auslassventille im Zylinder1 haben im OT nicht dicht geschlossen. Man kann das Licht einer Taschenlampe durchschimmern sehen. Jetzt geht's an die Arbeit....

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 11. Juni 2016 um 16:42:36 Uhr:


Es ist ein Unterschied, ob der Brennraum beim Kompressionstest mit Benzin gefüllt ist oder nicht. (...)

Stimmt. Der unverbrannte Kraftstoff braucht Platz. Das Luftvolumen im Zylinder wird dadurch kleiner. Der selbe Kolbenhub drückt die Luft also auf ein kleineres Volumen zusammen als ohne Kraftstoff. Dadurch steigt der Druck der komprimierten Luft. Unterschiedliche Kraftstoffmengen in den Zylindern führen deshalb zu unterschiedlichem Kompressionsdruck. Aber macht das wirklich einige Bar aus?

Kann mir einer sagen, welche Markierung an der Getriebeglocke die richtige ist? Der Knubbel oder der Strich? Und wo liegt der Unterschied zwischen 2v und 4v.? Danke und Gruß

https://www.youtube.com/watch?v=Pm1vpx7UzTA

Danke. Das Video hab ich schon gesehen. Beantwortet aber nicht meine Fragen. ?? Auf Zahnriemen Seite ist alles korrekt. Nockenwelle ist arretiert, Ot zeigt mit abgeschrägten Zahn auf 4V. Aber was ist mit der Markierung auf der Getriebeglocke?

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Juni 2016 um 10:37:17 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=Pm1vpx7UzTA

Einfach nur schrecklich das Video. Wer den Motor über die Ölwanne abfängt ist ein Pfuscher. Aber so was auch noch zu publizieren ist kriminell. Bloß nicht nachmachen.

Das Hauptproblem für die meisten ist es die Riemenscheibe ab zubekommen. Das Thema wird komplett ignoriert. Ohne Spezialwerkzeug 3415 geht hier gar nix. Wirklich übel.

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern noch diverse Punkte ausgeschlossen habe, weiss ich nun woran es liegt.
Die Druckverlustprüfung zeigt einen 74%igen Druckverlust auf Zylinder 1. (die anderen zwischen 10-13% = ok).

Der Druck entweicht über den Auspuff = Auslassventile.
Also werde ich mal kommendes WE den Kopf abmachen (den vom Auto) und nachschauen....

@silveer84: Hab das Spezialwerkzeug mit der Nummer 0815 gebastelt :-)
Funktioniert einwandfrei....

3416

Hi!

Kann mir noch einer den Unterschied der beiden Markierungen 2V und 4V erklären?

Danke!

Anzahl Ventile pro Zylinder?

Ist das ein Fakt? ??

Ist eine Vermutung. Was könnte es noch bedeuten im Zusammenhang mit der Ventilsteuerung?

@ Themenstarter

Was willst du denn immer mit der Markierung auf der Getriebeglocke????

Alle Markierungen bzgl. richtiger Steuerzeiten zwischen Kurbelwelle (Riemenscheibe) und Nockenwellen (Markierung an Nockenwellenräder und Block) befinden sich auf der anderen Seite.

Gilt halt zu prüfen, ob die Steuerzeiten des Hauptzahnriemens und auch des kleinen Koppelzahnriemens, welcher Einlass - und Auslassnockenwelle verbindet, stimmen.

Gute Frage. Den 1.4er gibt es doch nur mit 16Ventilen. Also ist 4V naheliegend🙂 Aber andererseits ist diese Frage einfach nur Luxus, denn wenn interessiert es :-)

@tommes: es interessierte mich einfach. Aber ansonsten hast du natürlich recht.

Bin echt gespannt, was ich für ein Schadensbild vorfinde, sobald der Kopf ab ist. Jedenfalls ist ein kompletter Dichtungssatz fällig.

Hab den Motor zerlegt und folgendes Schadensbild vorgefunden:

https://cloud.gmx.net/.../external?...

Die Auslassventille im Zylinder1 haben im OT nicht dicht geschlossen. Man kann das Licht einer Taschenlampe durchschimmern sehen. Jetzt geht's an die Arbeit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen