P0244 Stellmotor Turbolader
Bei meinen 280 CDi V6 hatte ich die Meldung P0244 Stellmotor Turbo anstehen. Nach löschen des Fehlercodes kam die Meldung nach kurzer Zeit wieder und der Motor ging in den Notlauf. Bei meiner Freien Werkstatt haben wir dann ein Tester angeschlossen und die Ladedrücke gemessen. Drücke waren mal zu hoch oder zu niedrig. MB-Werkstatt sagt der Turbo muss gewechselt werden!!!
Von wegen! Bei Ebay einen überholten Stellmotor bestellt, eingebaut und er läuft!
Ich finde es einen Skandal das man den Stellmotor sonst niergendwo einzeln bekommt.
Beste Antwort im Thema
Hi habe das bei meinem 420er auch erst nachgelötet.
Hatte den selben Mist.
Musste allerdings auf der Platine erst vorsichtig die alte alu schicht wegdremeln, bis auf die Kupferschicht. War wohl hart gelötet oder so was.
Nun konnte man Problemlos neue Drähte weich wieder einlöten.
Siehe Bild, zwar kein Meisterstück, aber was solls.
gruß stefan
196 Antworten
Das war schon immer so. MB Ersatzteile waren immer schon am günstigsten. Ich habe komplett neue Bremsen von ATE Ceramic für 271€ erneuert.
Wusst ich garnicht das die Teile billiger sind. Hab jetzt den Sensor bestellt. Ich hoffe es verändert sich was. Berichte wenn ich den eingebaut habe. Muss ich auf irgendwas achten beim Einbau?
Schau mal was du geschrieben hast, Ladedruck zu gering als Fehlermeldung. Was möchtest du mit dem Unterdrucksensor bewirken. Lies nochmal deinen Fehlerspeicher aus, es kommt meist auch unplausible Meldungen aber viele hier wissen, wie sie dieses zu deuten haben. Stell das hier ein und dir wird mit Sicherheit geholfen.
Nachdem was du bisher geschrieben und beschrieben hast, ist dein Stellmotor defekt und du hast zwei Möglichkeiten. Elektronik wechseln und auf den Turbo einstellen lassen(keine Ahnung wer das kann) oder Turbo mit Elektronik wechseln. in dem Baustein geht der Motor mit der Zeit kaputt und setzt anfangs meist aus, nach einem Neustart funktioniert er oft wieder normal für eine gewisse Zeit. Irgendwann setzt er aber komplett aus.
Rein theoretisch könnte es schon der Ladedrucksensor sein. Ist zwar unwahrscheinlich aber möglich. Dafür kostet das Ding nichts.
Ähnliche Themen
Fehler ist immer das gleiche auch nach dem löschen p2359 ladedruckregelung
das könnte so vieles sein. Defekter VTG Steller, defekter Turbolader, Defektes AGR Ventil das nicht schließt, auch dieser Sensor...
Nach was soll ich den jetzt als erstes nachschauen?
Schaue erst mal nach Rissen in allen Schläuchen und im Ladekühler. Vielleicht geht einfach nur die Ladeluft verloren. Dann würde ich mir den VTG Steller anschauen ob er sich bewegt bzw. ob das Gestänge leichtgängig ist. Dann würde ich den Lader prüfen lassen.
Schleuche wurden schon alle geprüft. Gestänge ist leichtgängig
Zitat:
@Paul20014 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:53:01 Uhr:
Schleuche wurden schon alle geprüft. Gestänge ist leichtgängig
Hallo
wie wurden denn die Schläuche geprüft ? durch abdrücken mit Druckluft aber nicht ?
Schläuche kommt von Schlauch !
glyoxal
Ich glaube das bei mir damals das gleiche Fehler war ! Bin zu einem kompetenten Forums Mitglied aus Augsburg gefahren ( notlauf 110 km ) er hat mit Star Diagnose alles geprüft und die ganze Teile angesteuert ! Es liegen mehrere Teile an einem Stromkreis deswegen wäre es sinnvoller Star Diagnose anzuschließen ! bei mir war das der Turbo Steller !
Und hast du den Kompleten Turbo getauscht? Oder nur den stellet?
Ich weis nicht wie die schleuche geprüft worden hat ein Meister gemacht. Ich glaube nicht das er irgendwas angeschlossen hat weil ich saß im Auto der hat Motorhaube aufgemacht ich hab Gas gegeben und der hat geguckt und dann hat er gesagt Druck ist überall drauf. Das wahrs
Ich habe nur den Turbo Steller getauscht ! Wichtig dabei ist die ganzen nummern müssen gleich sein
Man kann den Steller auch ausbauen und einschicken. Z.B. Bei Turbolader Pfalz. Die setzen den eigenen Steller wieder in Stand. Kostenpunkt 150€