P 107 - Thermostat gewechselt, Kühlwasser wird heiss, Motor nicht gekühlt

Peugeot 107 P

Mein 107 hat ein Problem mit der Kühlung.
Nachdem die Warnleuchte im Display anging, bin ich noch ca 10 KM gefahren und der Motor ging dann aus.
Nach einer längeren Standzeit sprang der Motor nochmal an. Kühlwasser aufgefüllt und ca 10 KM gefahren, dann wurde das Kühlwasser mit Druck abgelassen. Nach einem neuem Anlauf Wasser erneut aufgefüllt.
Motor läuft im Stand und mit geöffnetem Kühlerverschluss normal. Sobald ich den Schraubverschluß drauf mache und ein Stück fahre, wird der Motor nach ca. 2 - 3 KM heißer als 100°C und das Kühlwasser wird mit Druck abgelassen.
Den Thermostaten habe ich bereits gewechselt ohne das sich an der Situation etwas bessert.
KM Stand ca 165.000km. Irgendjemand nen Tipp?

23 Antworten

Vielen Dank. Nein nichts zu sehen. Naja muss ich mal dann abdrücken.

habe dazu mal eine andere Frage,
mein 107er aus BJ 2008 mit nun 80000 KM bringt erst sehr sehr spät warme Luft aus dem Gebläse, habe heute mal per OBD2 die Kühlwassertemp. ausgelesen, bei 50 - 60 Grad kommt kalte Luft ab 70 Grad kommt dann lauwarm u wird dann stetig wärmer (knappe 10-15 min fahren). Bei guten 80 Grad macht der Thermostat scheinbar den großen Kreislauf auf, hierbei bleibt die Luft dann schön warm/heiss.
Sollte da nicht deutlich früher schon warm aus der Lüftung kommen?
ist es möglich der der Thermostat defekt ist oder der Wärmetauscher was ab hat?

Gruß habli1981

Öffnungstemperatur Thermostat beim Motortyp 384F EURO4: 82 °C
Wenn Kühlwasserstand OK ist, Wasserpumpe dicht ist, würde ich mal das Thermostat ersetzen.
Laut Peugeot hat es eine Ersutzungs Nr.: 1612425380
Entlüftungsverfahren wurde hier ja schon beschrieben.

Hallo Emma, danke für die schnelle u kompetente Antwort. Ja den werde ich ersetzen.
Hab es eben nochmal versucht 22:00 Uhr Motor Start bei 3 Grad Kühlwasser, 2 min später bereits 20 Grad nach 5 min hatte ich 60 Grad aber noch immer kalt aus der Lüftung. Er hat sich dann auf der Schnellstraße bei 80 Grad gehalten. Denkst du das es was bringt vor dem Tausch des Thermostat ein „Kühler Reiniger“ (liqui Moli) zu verwenden?

Ähnliche Themen

Kühler Reiniger habe ich selber noch nicht benutzt. Laut Beschreibung muß anschließend das Kühlwasser komplett abgelassen werden und das Kühlsystem muß gründlich gespült werden.
Es ist also sehr Zeitaufwendig und Erfolg ungewiss. Musst Du selber entscheiden.
PS : War die Heizleistung im letzten Winter auch schon so ungenügend.?

Ja war sie von Anfang an, hab den Wagen seit Sommer 2019. er war zuvor immer im Service aber nicht bei Peugeot sondern freie Werkstatt. In Heft steht auch nicht drin ob mal das Kühlwasser gewechselt worden ist. War eben nochmal unterwegs nach 12 min hatte er 80 grad u hat diese +/-2 grad sauber gehalten. Bei 3 grad Außentemperatur.

Das Glysantin G70 was man kaufen kann, ist das fertig gemischt oder muss man das mischen? Egal wo ich versuche es zu erfahren finde nichts drüber.

Dieses auto kühlflüssigkeitl ist gebrauchsfertig und muss nicht verdünnt werden.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Ah super danke. Dann bestelle ich nun den Reiniger von liqui moli, das Kühlmittel u den Thermostat. Besten Dank für deine Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen