Overboost

Ford Mondeo

Welche Mondeo Dieselmotoren haben die Overboostfunktion? Wenn ich mich nicht ihre sind es auf jeden Fall alle TDCI und der 115 PS TDDI. Liege ich da richtig? Und stimmt es, dass man diese "Funktion" durch Gaspedal voll durchtreten, kurz nachlassen und wieder Vollgas geben, aktiviert?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Google hm? Ne etwas schwammigere Quellenangabe hast du nicht auf Lager, oder? 😉

 

Na, wenn Google dir zu schwammig ist, möchte ich wissen, wie du an deine Informationen kommst?!

Das erste Ergebnis beim "googlen":

http://www.ford.aiginger.at/nw/detail.asp?id=4&textid=8

Da unsere österreichischen Freunde auch etwas ältere Beiträge online lassen kannste dort lesen:

...
Der 2,0-Liter-Motor mit 85 kW/115 PS verfügt über ein maximales Drehmoment von beachtlichen 280 Nm bei niedrigen 1.900/min-1. Das Drehmoment liegt über einen weiten Drehzahlbereich auf hohem Niveau – Voraussetzung für schaltarmes und sparsames Fahren mit dennoch guten Fahrleistungen. Bei Bedarf kann aufgrund einer Overboost-Regelung des Motormanagements das maximale Drehmoment unter Volllast kurzzeitig auf bis zu 310 Nm angehoben werden.
...

MfG

Z.

Also,

ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben.

In den "alten" Zeitungsberichten der WZ (Westdeutsche Zeitung) ist die durchaus dei Rede von der Overboost funktion. Einfach mal selber nachschauen. Und wenn ich mich recht erinnere Stand es damals auch in den Verkaufsprospekten. Selbst der Focus1 mit dem 1,8 TDCI hat diese Funktion.

Greez

Zitat:

Original geschrieben von david287


Aha. Das sind ja sehr gegensätzliche Antworten. Also ich habe zumindest in einer Autozeitschrift gelesen, dass der 115 PS TDDI die Overboostfunktion hat. Wundert mich jetzt, dass sie der 115 PS TDCI nicht hat, weil genau den hab ich. Ich habe geglaubt, das zu haben, weil beim Vollgas beschleunigen, meist im 4. Gang ein leichtes Rucken zu spüren ist und er (vielleicht auch nur subjektiv) dann etwas lahmer zieht und deshalb hätte ich gemeint, dass dieses Ruckeln auf das Ende der 10 sekündigen Overboostfunktion zurückzuführen ist. Außerdem stand hier im Forum mal, dass diese Funktion durch kurzes Nachlassen des Gaspedals aktiviert wird. Hab das dann probiert und (vielleicht wieder subjektiv) etwas stärkeren Zug gespürt. Kann aber auch sein, dass das nur ist, weil der Mondeo ja etwas verzögert auf das Gaspedal reagiert und er dann beim Nochmaligen draufsteigen, halt schon auf Touren ist. Also entweder er hat sie, oder ich bilde mir hier irgendwelche Hirngespinster ein *g*!

Hi nochmal!!

Als ich mal bei meinem Mondi ein Softwareupdate habe machen lassen, hab ich mit dem Werkstattmeister über die Motormanagementsoftware, Chiptuning usw gesprochen. Der hat mir gesagt, dass Voraussetzung für die Overboost-Funktion ein Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie ist.
Der 90-PS-TDDI und soviel ich weiß auch dein Motor haben einen Turbolader mit vordefinierter, also unveränderlicher Schaufelgeometrie!

MfG

Z.

Zitat:

Original geschrieben von zerberus


Hi nochmal!!

Als ich mal bei meinem Mondi ein Softwareupdate habe machen lassen, hab ich mit dem Werkstattmeister über die Motormanagementsoftware, Chiptuning usw gesprochen. Der hat mir gesagt, dass Voraussetzung für die Overboost-Funktion ein Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie ist.
Der 90-PS-TDDI und soviel ich weiß auch dein Motor haben einen Turbolader mit vordefinierter, also unveränderlicher Schaufelgeometrie!

MfG

Z.

Hallo!

Das ist so korrekt. Die Overboost-Funktion wird erreicht, indem durch Verstellung der Turbinenleitschaufeln kurzfristig der Ladedruck erhöht wird.

ich hab auch noch einen Bericht in der Autobild dazu gefunden:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=1310

Viele Grüsse

Tim

Ähnliche Themen

Hallo @ all.

Jetzt werde ich mich mal entblöden, den Original- Ford Verkaufsprospekt 08.2003 (also nach dem 2003er Facelift), Seite 29 abzutippen:

"Duratorq-TDCI Turbodiesel

Das Highlight der Turbodiesel-Motoren stellen die Duratorq-TDCI Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzsystem der 2. Generation dar. Die 2,0l Duratorq -TDCI Tirbodiesel entwickeln eine Leistung von 85kW (115PS) bzw. 96kW (130PS) und ein maximales Drehmoment von 280Nm bzw. 330Nm. Damit gehören Sie zu den stärksten und kultiviertesten Dieselmotoren ihrer Klasse. Ihr hohes Drehmoment bringt eine beeindruckende Elastizität mit enormer Druchzugskraft.

Sollten Sie für Überholvorgänge einmal etwas mehr Kraft benötigen, steht Ihnen automatisch die OVERBOOST-FUNKTION zur Verfügung, die eine zusätzliche Anhebung des Drehmoments bei starker Beschleunigung ermöglicht." (Hervorhebung von mir).

Der Text ist fast wortgleich auch schon im Prospekt vom Februar 2003 (also vor dem Facelift) ebenfalls auf Seite 29 zu finden (nein, tippe ich nicht auch noch ab).

Vom auf der Prospektseite ebenfalls erwähnten 90PS- TDDI ist, wie man sieht, nicht die Rede. Zum 115PS TDDI weiß ich leider nichts, aber der 115PS TDCI hat diese Funktion also offensichtlich auch.

Die Daten wurden schon richtig erwähnt: Anhebung auf 310 bzw. 350Nm.

Klugscheiß-Modus an:
Zur technischen Erläuterung: In den Zeiten nicht verstellbarer Turbolader- Leitschaufeln wurde das sogenannte Waste-Gate zugemacht und so der Ladedruck kurzfrstig erhöht. Heutzutage wird meines Wissens der gleiche Effekt durch eine kurzfristige Verstellung der Leitschaufeln erreicht. Dies kann wegen der damit verbundenen Erhöhung der Turbolader- Drehzahl nur kurz erfolgen.
Klugscheiß-Modus aus.

Gruß, Theo

was? Kein super-pursuit-mode? Was fürn Scheiß...

Zitat:

Original geschrieben von unilev


was? Kein super-pursuit-mode? Was fürn Scheiß...

Na ja, bei 90 PS vs. 1500 Kilo leer nutzt dir der auch nix mehr 😉

@ Theo

Unsachlichkeitsmodus ein>

Findest du deine Informationen aus dem fragwürdigen originalen Verkaufsprospekt in Sachen Overboost nicht etwas schwammig?!

und wieder aus>

;-)

Mal im Ernst...

Da wird ein Schuh draus. Das Waste-Gate-Ventil ist ja nicht weiteres als ein Bypass-Ventil, welches den Abgasstrahl ´"teilt" und die Menge, die nicht für den Antrieb des Turboladers benötigt wird, aussenbords leitet.

So, bevor mir auch noch Klugscheisserei nachgesagt wird- schliesslich wollte ich nur dem Thread-Ersteller eine anständige Auskunft geben-

Beim Fahren merkt man es nicht wirklich. Man darf sich das nicht vorstellen, dass ein Nachbrenner gezündet wird, wenn man das Gaspedal vorher nicht ganz durchgedrückt hat und dann voll draufdrückt.
Die Motorsoftware regelt das schon sehr dezent.

Es wäre ja auch fatal, wenn du mehrere Fahrzeuge auf einmal überholen willst und dir dann mitten im Überholvorgang die Puste ausgeht.

Es wäre vielleicht interessant, den Wagen mal ohne diese Overboost-Funktion zu fahren- ich denke, dann würde man durchaus den Unterschied merken.
Der Begriff Nachbrenner ist deshalb etwas verwirrend, weil den merkst du schon, wenn der aktiv ist! :-)

MfG

Z.

Also ich habe den 130er TDCi und habe schon mal ab und zu den Overboost-Modus getestet 😉
Den zusätzlichen Druck spürt man schon ganz gut.

Allerdings : nachdem ich letztens in der Werkstatt das AGR-Ventil wechseln lassen musste, hat mir der Freundliche ein Softwareupdate untergejubelt.
Seitdem ist der Druck spürbar weniger geworden. Sollte etwa auch der Overboost-Modus aus Haltbarkeitsgründen deaktiviert worden sein ? Das wäre ja ziemlich besch...

WeKoe

@ Zerberus

mit dem "Klugscheiß-Modus" wollte ich mich selbst auf die Schippe nehmen. Ansonsten hatte ich die Absicht, Deine Informationen durch das Zitat zu bestätigen.

Gruß, Theo

Zitat:

Original geschrieben von theo mondeo


@ Zerberus

mit dem "Klugscheiß-Modus" wollte ich mich selbst auf die Schippe nehmen. Ansonsten hatte ich die Absicht, Deine Informationen durch das Zitat zu bestätigen.

Gruß, Theo

...hab ich auch so verstanden! ;-)

Schönes verlängertes Wochenende!!!
(sofern zufreffend) ;-)

Z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen