Overboost per Polestar
Polestar Performance Optimierung mit neuer „Overboost“-Funktion
Januar 10, 2019
Volvo legt noch eine Schippe drauf: Die Polestar Performance Optimierung für den Dieselmotor D5 verfügt über eine neue „Overboost“-Funktion, die Leistung und Drehmoment des Vierzylinders unter Volllast kurzfristig weiter steigert. Für 20 Sekunden stehen fortan 188 kW (255 PS) und ein maximales Drehmoment von satten 520 Nm parat, womit Überholmanöver blitzschnell gelingen. Das bei jedem Volvo Vertragspartner auf Wunsch bestellbare und auch nachträglich installierbare Software-Upgrade ist für den Volvo XC60 und die komplette Volvo 90er Familie erhältlich.
So weit die neu angekündigte Funktion: Klingt ja interessant!
Die Pressemeldung finde ich mit unterschiedlichen Details: Manche schreiben -wie hier- dass es das für alle 90er geben wird, einige begrenzen es auf den V90. Wer weiß etwas genaueres? 😎😎
Beste Antwort im Thema
Dass im Volvo-Forum sofort immer die Keule ausgepackt wird, wenn's um Geschwindigkeit geht, wird langsam echt lächerlich.
Alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs auf der deutschen Autobahn öfters ausnutzen - und dazu zähle ich sehr wohl ein Bremsen, Hochbeschleunigen, Bremsen - sind somit "grobmotorische Idioten"? Tiefgründige Ansicht, @weezer279
Aber das Diskutieren in Extremen samt Abwerten der Gegenmeinung scheint ja ein Trend der Zeit zu sein...
Ich formulier neu und neutral:
Die Frage der Verfügbarkeit der Overboost-Leistung muss ja in Intervallen passieren, sonst müsste die Leistung ja als Nennleistung ausgewiesen werden. Wie funktionieren diese Intervalle/Pausen?
81 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Januar 2019 um 21:02:21 Uhr:
Puuuh. Da ist das Rückrudern aber mit viel Kraft versucht worden. Misslungen, finde ich. 😉😉
Warum muss wieder neu provoziert werden?
Was du nicht willst das dir getan......
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 23. Januar 2019 um 17:00:25 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Januar 2019 um 16:15:21 Uhr:
Das ist so falsch. Der D4 und D5 sind nicht (mehr) technisch identisch. "Früher" bei den EUCD-Modellen/5-Endern hat man mit Polestar aus einem D4 einen D5 gemacht. Das ist heute nicht mehr der Fall.190 PS vs. 235 PS - da passt IMHO nur noch eine „klassische“ Polestar-Leistungssteigerung (+5 PS) dazwischen. Mit dem hier thematisierten Oberboost sehe ich da nicht mehr viel Luft zum Positionieren.
Ob da jetzt ein Ventil oder Dichtungsgummi unterschiedlich ist, ist MIR eigentlich egal.
Mehr als ausreichend was Polestar betrifft, va aber der Preisunterschied der beiden ist interessant. Beim XC90 ja eh irrelevant.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 24. Januar 2019 um 08:30:22 Uhr:
Mehr als ausreichend was Polestar betrifft, va aber der Preisunterschied der beiden ist interessant. Beim XC90 ja eh irrelevant.
Ich versteh‘s nicht so ganz, sehe aber immer noch das Positionierungsproblem: ein Overboost-Polestar-D4 läge leistungsmäßig (ja, nur für 20 Sekunden und wer weiß wie oft - aber zumindest auf dem Papier) ziemlich genau zwischen D4 und D5. Preislich jedoch weit unter dem D5.
Warum sollten sie das also tun?
Wer mehr (Leistung, Luftpumpe, Ventile und Dichtungen ;-)) will, zahlt auch die 3,5 k€ Aufpreis zum D5. Die Diesel-Modelle durch den Polestar nach oben zu erweitern, ist da doch wesentlich sinnvoller. Das ganze D6 zu nennen wäre selbst mit der Overboost-Funktion IMHO ein wenig vermessen.
Da ist wohl jede subjektive Meinung irgendwie begründbar 😉
Aber wie gesagt beim XC90 bloß "wissenschaftlich".
Ähnliche Themen
Zitat:
@gde2011 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:24:23 Uhr:
(...)
Aber wie gesagt beim XC90 bloß "wissenschaftlich".
Und warum das schon wieder?
Polestar ist nicht nur ab Werk für Neuwagen lieferbar.
Übrigens: alle D5er (235 PS ab MY17), welche schon das „alte“ Polestar haben bekommen die Overboost-Funktion mit der Service 2.0 SW.
Das finde ich eine tolle Sache!
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 24. Januar 2019 um 23:21:30 Uhr:
Übrigens: alle D5er (235 PS ab MY17), welche schon das „alte“ Polestar haben bekommen die Overboost-Funktion mit der Service 2.0 SW.
Das finde ich eine tolle Sache!
Ja, das schrieben wir weiter oben auch schon 😉
... da volvoretter aber "nah dran ist", haben wir nun quasi eine offizielle Bestätigung und die Vorgehensweise. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 25. Januar 2019 um 10:52:33 Uhr:
... da volvoretter aber "nah dran ist", haben wir nun quasi eine offizielle Bestätigung und die Vorgehensweise. 😉
Sorry, da habe ich mich auf der erstens Seite wohl zu kurz gefasst: die offizielle Bestätigung habe ich letzte Woche bereits per Mail über meine Werkstatt von Volvo bekommen und anschließend einen Update-Termin für nächste Woche vereinbart.
Danke nochmals an BANXX.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 24. Januar 2019 um 21:19:14 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:24:23 Uhr:
(...)
Aber wie gesagt beim XC90 bloß "wissenschaftlich".Und warum das schon wieder?
Polestar ist nicht nur ab Werk für Neuwagen lieferbar.
Weil es keinen D4 gibt 😉 und ältere werden da jetzt nicht zugreifen.
Ich habe mein Update gestern umsonst bekommen. Läuft schön ...
Zitat:
@gde2011 schrieb am 29. Januar 2019 um 20:16:31 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 24. Januar 2019 um 21:19:14 Uhr:
Und warum das schon wieder?
Polestar ist nicht nur ab Werk für Neuwagen lieferbar.Weil es keinen D4 gibt 😉 und ältere werden da jetzt nicht zugreifen.
Habe ich so unverständlich geschrieben? Warum sollten Besitzer älterer Fahrzeuge da nicht zugreifen wollen, wenn das Angebot gut wäre?
(*kopfkratz*)
Oder willst Du nur zum fünften mal anmerken, dass es DERZEIT keinen XC90 D4 gibt? Who cares?
Einer von uns liest oder versteht nicht, was der andere schreibt. Wer?
Zudem ist dieses Forum (und auch dieses Thema) auch für S90, V90 und V90 CC, bei denen es sehr wohl den D4 gibt.
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2019 um 17:38:15 Uhr:
Zudem ist dieses Forum (und auch dieses Thema) auch für S90, V90 und V90 CC, bei denen es sehr wohl den D4 gibt.
Stimmt 😁
Zitat:
@sfaessler schrieb am 29. Januar 2019 um 20:52:53 Uhr:
Ich habe mein Update gestern umsonst bekommen. Läuft schön ...
@sfaessler (und andere Optimierungs-Updater): merkst Du einen Unterschied? Nachdem ursprünglich nur fünf PS dazukamen und jetzt angeblich bis zu 20, hatte ich mir da deutlich mehr erwartet. Die ursprüngliche Optimierung war spürbar (kann aber auch bloß die bessere Getriebeabstimmung gewesen sein), das jetzige Update wird von meinem Popometer irgendwie ignoriert (nein, ich habe keine vorher/nachher Messreihen gemacht).