Overboost per Polestar

Volvo XC90 2 (L)

Polestar Performance Optimierung mit neuer „Overboost“-Funktion

Januar 10, 2019
Volvo legt noch eine Schippe drauf: Die Polestar Performance Optimierung für den Dieselmotor D5 verfügt über eine neue „Overboost“-Funktion, die Leistung und Drehmoment des Vierzylinders unter Volllast kurzfristig weiter steigert. Für 20 Sekunden stehen fortan 188 kW (255 PS) und ein maximales Drehmoment von satten 520 Nm parat, womit Überholmanöver blitzschnell gelingen. Das bei jedem Volvo Vertragspartner auf Wunsch bestellbare und auch nachträglich installierbare Software-Upgrade ist für den Volvo XC60 und die komplette Volvo 90er Familie erhältlich.

So weit die neu angekündigte Funktion: Klingt ja interessant!

Die Pressemeldung finde ich mit unterschiedlichen Details: Manche schreiben -wie hier- dass es das für alle 90er geben wird, einige begrenzen es auf den V90. Wer weiß etwas genaueres? 😎😎

Beste Antwort im Thema

Dass im Volvo-Forum sofort immer die Keule ausgepackt wird, wenn's um Geschwindigkeit geht, wird langsam echt lächerlich.

Alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs auf der deutschen Autobahn öfters ausnutzen - und dazu zähle ich sehr wohl ein Bremsen, Hochbeschleunigen, Bremsen - sind somit "grobmotorische Idioten"? Tiefgründige Ansicht, @weezer279
Aber das Diskutieren in Extremen samt Abwerten der Gegenmeinung scheint ja ein Trend der Zeit zu sein...

Ich formulier neu und neutral:
Die Frage der Verfügbarkeit der Overboost-Leistung muss ja in Intervallen passieren, sonst müsste die Leistung ja als Nennleistung ausgewiesen werden. Wie funktionieren diese Intervalle/Pausen?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Moin

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 18. März 2023 um 09:06:00 Uhr:



Zu einer überarbeiteten Automatik hatte ich noch nichts gelesen.

Hier die Getriebebezeichnungen der beiden Volvos:

Volvo V90 D5 MY 2020
TG-81SC 8/1

Volvo V90 B5 MY 2023
AWG8G45 8/1

Gruß,
Peter

Hat schon mal jemand die Optimierung beim XC90 T8 MY2024 (oder23) machen lassen?

Ich persönlich finde das "los lassen des Gas" fühlt sich sehr seltsam an.

Wobei ich mich auch frage, ob das bei einem Hybrid, der ja an sich eher etwas "langsamer auf den Verbrenner" umschaltet ... überhaupt sinnvoll ist. Denn es gibt ja nich mehr Leistung, sondern "nur ein freudigeres Fahren" ... ach ne ... das war eine andere Marke 😁

Hab genau dasselbe gefragt einige wenige Threads weiter unten. Übersehen?
Bin auch auf der Suche nach Erfahrungen. Beim T8 23/24er hast du jedoch weder Leistungs, noch Drehmomentzuwachs.

Die wenigen, die es gemacht haben, scheinen dennoch zufrieden zu sein (gemäss swedespeed forum). Überlege auch, das Tuning zu machen. Mich stört vor allem das verzögerte Ansprechverhalten im Powermodus.

Wenn Du einen T8 hasst kannst Du bei Heico schauen, danach bist Du recht zügig unterwegs.

Ähnliche Themen

Ja aber ich brauche nicht unbedingt mehr Leistung, sondern primär ein besseres Ansprechverhalten und Gangwechsel.

Zudem ist das Heico Tuning abartig überteuert und hat zumindest für die CH gar keine Zulassung.

Werde mal beim Händler vorstellig, der soll mir doch mal ein XC90 mit dem Polestar tune zur Probefahrt geben.

Zitat:

@Tipo21 schrieb am 1. Februar 2024 um 20:02:56 Uhr:


Wenn Du einen T8 hasst kannst Du bei Heico schauen, danach bist Du recht zügig unterwegs.

Dann ist aber auch die fünfjährige Garantie davongerast.

Hab es (Polestar) gemacht, ohne es vorher Probe zu fahren. Lohnt absolut nicht und rate nur jedem, sich das Geld zu sparen. Egal wie mans dreht, aus nem Elefant wird nie ein Gepard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen