Overboost per Polestar
Polestar Performance Optimierung mit neuer „Overboost“-Funktion
Januar 10, 2019
Volvo legt noch eine Schippe drauf: Die Polestar Performance Optimierung für den Dieselmotor D5 verfügt über eine neue „Overboost“-Funktion, die Leistung und Drehmoment des Vierzylinders unter Volllast kurzfristig weiter steigert. Für 20 Sekunden stehen fortan 188 kW (255 PS) und ein maximales Drehmoment von satten 520 Nm parat, womit Überholmanöver blitzschnell gelingen. Das bei jedem Volvo Vertragspartner auf Wunsch bestellbare und auch nachträglich installierbare Software-Upgrade ist für den Volvo XC60 und die komplette Volvo 90er Familie erhältlich.
So weit die neu angekündigte Funktion: Klingt ja interessant!
Die Pressemeldung finde ich mit unterschiedlichen Details: Manche schreiben -wie hier- dass es das für alle 90er geben wird, einige begrenzen es auf den V90. Wer weiß etwas genaueres? 😎😎
Beste Antwort im Thema
Dass im Volvo-Forum sofort immer die Keule ausgepackt wird, wenn's um Geschwindigkeit geht, wird langsam echt lächerlich.
Alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs auf der deutschen Autobahn öfters ausnutzen - und dazu zähle ich sehr wohl ein Bremsen, Hochbeschleunigen, Bremsen - sind somit "grobmotorische Idioten"? Tiefgründige Ansicht, @weezer279
Aber das Diskutieren in Extremen samt Abwerten der Gegenmeinung scheint ja ein Trend der Zeit zu sein...
Ich formulier neu und neutral:
Die Frage der Verfügbarkeit der Overboost-Leistung muss ja in Intervallen passieren, sonst müsste die Leistung ja als Nennleistung ausgewiesen werden. Wie funktionieren diese Intervalle/Pausen?
81 Antworten
Dass im Volvo-Forum sofort immer die Keule ausgepackt wird, wenn's um Geschwindigkeit geht, wird langsam echt lächerlich.
Alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs auf der deutschen Autobahn öfters ausnutzen - und dazu zähle ich sehr wohl ein Bremsen, Hochbeschleunigen, Bremsen - sind somit "grobmotorische Idioten"? Tiefgründige Ansicht, @weezer279
Aber das Diskutieren in Extremen samt Abwerten der Gegenmeinung scheint ja ein Trend der Zeit zu sein...
Ich formulier neu und neutral:
Die Frage der Verfügbarkeit der Overboost-Leistung muss ja in Intervallen passieren, sonst müsste die Leistung ja als Nennleistung ausgewiesen werden. Wie funktionieren diese Intervalle/Pausen?
Ja, ich habe gegenüber denjenigen welche mit ihrer Fahrweise andere nötigen kein Verständnis. Dass man mal laufen lässt wenn’s frei ist, damit hab ich kein Problem. Und auch nicht wenn sich wer ein paar Ps mehr einimpft.
Habe selbst den Nordstern freigeschalten und sobald ich’s Feedback von meinem Händler habe ob dieses Update kostenlos ist dann kommt auch das drauf. Für mich hat es seinen Sinn erfüllt, bessere Schaltlogik und verbessertes Ansprechverhalten - obwohl ich der Meinung bin dass das Volvo in der Form ab Werk bringen sollte...
Wenn @MadMattC70T5 du dich in obiger Beschreibung angesprochen gefühlt hast, Wayne intressierts
Zitat:
@weezer279 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:05:39 Uhr:
Ja, ich habe gegenüber denjenigen welche mit ihrer Fahrweise andere nötigen kein Verständnis.
Von "denjenigen" war aber bis zu deinem Einwand inkl. des "grobmotorischen Idioten" direkt folgend auf ein Zitat von MadMattC70T5 (da kann man sich durchaus angesprochen fühlen!) vorher überhaupt keine Rede und es gab keinen Anlass zu vermuten, dass einer der bisherigen Threadbeteiligten so agieren möchte. 😉😉😉
Das heißt bisher geht vom Overboost hier im Forum gar keine Gefahr aus. 😁😁😁
Zitat:
@MadMattC70T5 schrieb am 21. Januar 2019 um 14:38:48 Uhr:
Die Frage der Verfügbarkeit der Overboost-Leistung muss ja in Intervallen passieren, sonst müsste die Leistung ja als Nennleistung ausgewiesen werden. Wie funktionieren diese Intervalle/Pausen?
Nicht in Intervallen in dem sinne. Wenn alle Parameter stimmen wird der ladedruck zeitlich begrenzt leicht erhöhrt - das ist alles. ist auch nichts ungewöhnliches - die meisten aufgeladenen Motoren haben einen gewissen overboost ( Ford z.B. schreibt es zum teil aus - andere sagen dazu einfach nichts). Es ist auch nicht so, dass nach 20s schlagartig 0,1Bar weniger Ladedruck anstehen - er wird gedrosselt. Gedacht ist das ganze z.B. als Überholhilfe, für den Beschleunigungsstreifen und kurze leistungsspitzen. Also eine durchaus sinnvolle Sache ( wenn auch sehr aggressiv beworben) aber auch sehr weit verbreitet.
Also niemand muss sich Gedanken machen, dass er vmax fährt, der boost ausgeht und plätzlich 3,7km/h weniger auf dem Tacho stehen. Eine wiederfreigabe für den erhöhten Ladedruck wird auch bei Volvo vom Steuergerät kommen und diesen dann freigeben, wenn alle Parameter stimmen.
Ähnliche Themen
Wird dieses Feature eigentlich auch einmal für den D4 angeboten?
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Januar 2019 um 16:26:46 Uhr:
Zitat:
@weezer279 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:05:39 Uhr:
Ja, ich habe gegenüber denjenigen welche mit ihrer Fahrweise andere nötigen kein Verständnis.
Von "denjenigen" war aber bis zu deinem Einwand inkl. des "grobmotorischen Idioten" direkt folgend auf ein Zitat von MadMattC70T5 (da kann man sich durchaus angesprochen fühlen!) vorher überhaupt keine Rede und es gab keinen Anlass zu vermuten, dass einer der bisherigen Threadbeteiligten so agieren möchte. 😉😉😉Das heißt bisher geht vom Overboost hier im Forum gar keine Gefahr aus. 😁😁😁
@gseum tja, vlt fühlst du dich ja von in deinem Kofferraum uneingeladen mitreisenden nicht genötigt... vlt solltest aber einfach mal zu Ende lesen? 😉
Hab einfach versucht etwas lockerer zu formulieren und leider die Zitat Funktion verwendet - wenn sich @MadMattC70T5 dadurch angesprochen gefühlt hat dickes SRY 😉
Somit, schönen Abend, friedliches overboosten und ja, ich bin manchmal sehr direkt 😉 🙂 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Januar 2019 um 21:02:21 Uhr:
Puuuh. Da ist das Rückrudern aber mit viel Kraft versucht worden. Misslungen, finde ich. 😉😉
Ich fand es soweit ok. Als Beilegung der Situation gerade so noch geeignet. 😉
Zitat:
@weezer279 schrieb am 18. Januar 2019 um 22:21:57 Uhr:
...
Ich find es gut, 20 sek sind nicht grad wenig und ich sehe den Einsatz ned unbedingt auf der Autobahn sondern eher auf der Landstraße um sicherer zu überholen wenn’s denn notwendig ist. ...
Wie sieht denn "notwendig" aus? Wenn ein Überholvorgang "knapp" werden kann oder ist, lasse ich es doch lieber gleich sein....🙄
Da die Kiste mit Polestar auch kein "Geschoss" wird und mir persönlich die Leistung des "normalen" D5 völlig ausreicht um entspannt zu fahren, ist Polestar für mich keine Option. Ich verurteile aber auch nicht diejenigen, welche es gerne haben möchten... 😉😉😉 Lieber ein kontrolliertes Tuning als eine Bastelbox.
@weezer279 - Alles Ok.
@Bertone - ich glaube nicht, dass dieses Feature für den D4 kommt. Andere Turbos und Marketing.
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Januar 2019 um 08:57:45 Uhr:
@Bertone - ich glaube nicht, dass dieses Feature für den D4 kommt. Andere Turbos und Marketing.
Vor allem aber Marketing... 😁
Marketing oder Markplatzierung?
Den D4 mit Polestar gibt's doch schon - heißt D5. Dazwischen wird's eng.
Das ist so falsch. Der D4 und D5 sind nicht (mehr) technisch identisch. "Früher" bei den EUCD-Modellen/5-Endern hat man mit Polestar aus einem D4 einen D5 gemacht. Das ist heute nicht mehr der Fall.
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Januar 2019 um 16:15:21 Uhr:
Das ist so falsch. Der D4 und D5 sind nicht (mehr) technisch identisch. "Früher" bei den EUCD-Modellen/5-Endern hat man mit Polestar aus einem D4 einen D5 gemacht. Das ist heute nicht mehr der Fall.
190 PS vs. 235 PS - da passt IMHO nur noch eine „klassische“ Polestar-Leistungssteigerung (+5 PS) dazwischen. Mit dem hier thematisierten Oberboost sehe ich da nicht mehr viel Luft zum Positionieren.
Ob da jetzt ein Ventil oder Dichtungsgummi unterschiedlich ist, ist MIR eigentlich egal.
Von der PS-Zahl ist es ja das, was ich auch schrieb (Marketing -> speziell (korrekt) die Marktplatzierung bzw. Vertriebsstrategie).
Trotzdem wollte ich nur klarstellen, dass es eben mehr ist als ein Ventil/Dichtungsgummi, da immer wieder die Frage kommt, ob der Unterschied zwischen D4 und D5 "nur Software" ist. Es ist ein mehrstufiger Turbo und PowerPulse, d.h. schon wesentliche Teile, die der D5 da verändert hat zugunsten der Leistung.