Overboost per Polestar
Polestar Performance Optimierung mit neuer „Overboost“-Funktion
Januar 10, 2019
Volvo legt noch eine Schippe drauf: Die Polestar Performance Optimierung für den Dieselmotor D5 verfügt über eine neue „Overboost“-Funktion, die Leistung und Drehmoment des Vierzylinders unter Volllast kurzfristig weiter steigert. Für 20 Sekunden stehen fortan 188 kW (255 PS) und ein maximales Drehmoment von satten 520 Nm parat, womit Überholmanöver blitzschnell gelingen. Das bei jedem Volvo Vertragspartner auf Wunsch bestellbare und auch nachträglich installierbare Software-Upgrade ist für den Volvo XC60 und die komplette Volvo 90er Familie erhältlich.
So weit die neu angekündigte Funktion: Klingt ja interessant!
Die Pressemeldung finde ich mit unterschiedlichen Details: Manche schreiben -wie hier- dass es das für alle 90er geben wird, einige begrenzen es auf den V90. Wer weiß etwas genaueres? 😎😎
Beste Antwort im Thema
Dass im Volvo-Forum sofort immer die Keule ausgepackt wird, wenn's um Geschwindigkeit geht, wird langsam echt lächerlich.
Alle, die die Leistung ihres Fahrzeugs auf der deutschen Autobahn öfters ausnutzen - und dazu zähle ich sehr wohl ein Bremsen, Hochbeschleunigen, Bremsen - sind somit "grobmotorische Idioten"? Tiefgründige Ansicht, @weezer279
Aber das Diskutieren in Extremen samt Abwerten der Gegenmeinung scheint ja ein Trend der Zeit zu sein...
Ich formulier neu und neutral:
Die Frage der Verfügbarkeit der Overboost-Leistung muss ja in Intervallen passieren, sonst müsste die Leistung ja als Nennleistung ausgewiesen werden. Wie funktionieren diese Intervalle/Pausen?
81 Antworten
Polestar mit Overboost läuft bei mir jetzt seit einer Woche im XC90 D5 MJ 18 (also mit SCR-Cat.). Mein Fazit:
In der Stadt deutlich "weicherer" Lauf. Das Getriebe ist besser abgestimmt, die Schaltvorgänge sind nicht mehr so ruckig und es sind gefühlt auch weniger. Wenn man "drauftritt" schaltet das Getriebe schneller runter und die Fuhre geht deutlich besser ab. Irgendwie ist das Auto aber auch gefühlt leiser. Vielleicht niedriegeres Drehzahlniveau beim langsamen Mitschwimmen im Verkehr oder auch nur Einbildung.
Beim Überholen auf der Landstrasse macht sich das höhere Drehmoment durch Overboost positiv bemerkbar. Überholvorgänge werden damit entspannter.
In der Endgeschwindigkeit habe ich noch keinen Unterschied feststellen können.
Einen erhöhten Dieselverbrauch, den mir der Freundliche prophezeit hat, habe ich bislang auf ca. 1000 km Strecke (meist Landstasse) mit Polestar nicht feststellen können.
Würde ich es wieder tun?
Ja, ich würde. Trotz der hohen Kosten. Das Auto macht mir mehr Spaß mit Polestar, es wirkt insgesamt agiler. Ich kann nur empfehlen, Polestar gleich bei der Bestellung mitzuordern, das kommt ca. 500 Euro billiger als die Nachrüstung.
Wenn es nun noch ein Ad On gäbe, das dem Motor im Innern bei niedrigen Geschwindigkeiten einen angenehmeren, leiseren Sound verpasst, würde ich es auch ordern.......
Ich meine, dass Polestar für die aktuellen Diesel gar nicht mehr/noch nicht erhältlich ist. Irrtum?
Ja, die neuen B-Dieselmotoren sind tatsächlich nicht in der Polestarliste (https://engineered.polestar.com/at/upgrades/model-selector/) und auch nicht mehr im Konfigurator. Das scheint also zu stimmen.
Bekomme morgen meine XC90 und werde dann die nächsten 2 Wochen das Polestarupdate aufspielen lassen. Bin gespannt.
Gegen die Geräusche gibt es doch B&W 😉
Ähnliche Themen
Hallo funktioniert overboost auch für modeljahr 2018?
Für diejenigen, die es nachgerüstet haben. Muss man es eintragen lassen oder gar der Versicherung melden? Ich finde die Leistung des D5 in Serie gar nicht so schlecht, die Laufruhe im Vergleich zu einem 6-Ender fehlt mir viel mehr. Aber auch das sind durchaus Luxusprobleme.
Polestar muss eingetragen werden
Aber vermutlich per Standartabnahme?!
Das erledigt der Händler direkt für Dich...
Okay, vielen Dank.
Ich mag mal meine (subjektiven) Erfahrungen mit Polestar & Overboost, die der Wagen bereits ab Werksauslieferung (Typnummer "BMO"😉 erhalten hat, kurz skizzieren:
Diese Optimierung wirkt ja immer. Im normalen Betrieb Fahrmodus "Individual" und Motoreinstellungen auf "Eco" (also inkl. Segeln) schaltet er sehr weich und zeitig. Er hält z.B. den 8.Gang extrem lang, bis unter 80 km/h. Das sorgt für wirklich niedrige Verbräuche (nach 3.500 km seit Übernahme stehen bei Spritmonitor 6,17 l/100 km).
Drückt man selbst in diesem Modus das Gaspedal jedoch mal etwas stärker durch, bekommt er mit einem merklichen Antritt spürbar Flügel.
Im Fahrmodus "Polestar Engeneered" lässt er alle Ketten fallen. Besonders im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 170 km/h) gibt es einen deutlichen Schub, der Größe und Gewicht dieses Brockens von XC90 schier vergessen lassen. Natürlich nimmt er sich in diesem Fall auch das, was er braucht. Habe ich jetzt 2x ausprobiert und bin durchaus schwer beeindruckt.
Dann kennst du den Unterschied zum Standart D5 aber gar nicht?! Mit der Leistungsanhebung in allen Programmen wäre noch meine Frage gewesen. Ich fahre zum Beispiel fast nur in comfort, die Umstellerei nervt mich. Außerdem finde ich ihn dort recht ausgewogen.
Indirekt schon, ich hatte vor einigen Jahren einen D5 mit 224 PS übers Wochenende. Der "ging" auch, überzeugte mich jedoch nicht so wirklich. Damals fand ich Volvos Entschluss pro 4-Ender in dieser Klasse sehr mutig. Es fehlte etwas der "Punch", dieses rein subjektive "Aha"-Erlebnis. Nachdem ich nun nach wirklich langer Suche einen 241-PS fand, gab ich der ganzen Sache wieder eine Chance und bin soweit zufrieden. Ist ja auch klar: 224 vs. 255 PS (im Overboost) und 40 Nm Drehmomentzuwachs sind schon zu spüren.
Im V70/XC70-Forum wo ich herkomme, wurde schon trefflich über Sinn und Unsinn der Optimierung bei den D3/ D4/ D5-Motoren diskutiert - es scheint seitens Volvo auch viel Marketing dabei zu sein - es gab einige, die sogar auf dem Prüfstand waren und nominell kaum Steigerungen verzeichnen konnten. Mein Popometer sagt hingegen "Ja, da ist etwas anders" ;-)
Um dem Placebo geht es ja auch ein wenig, ich verstehe dich da. Wenn es rein nach objektiven Faktoren gehen würde, gäbe es vermutlich nur Dacias auf der Welt. Ich spiele auch ein bisschen mit dem Gedanken der Optimierung, eigentlich fehlt mir aber keine Leistung im V90 Elch, obwohl ich von 300+PS komme. Der Schwede verleitet einfach nicht zum schnellen Fahren.
Mir waren die optimierten Schaltvorgänge wichtiger als irgendwelche Leistungssteigerungen.