outback 2.5
Hallo, beim Outback meiner Schwiegertochter ist seit dem letzten Ölwechsel der Ölstand stark gestiegen. Hab heute ca. 5,5 Liter abgelassen. Das Auto, Bj. 2015, hat 96.000 km auf dem Zähler und wird großteils Kurzstrecke gefahren. Mir ist schon klar, dass der Kurzstreckenbetrieb nicht sehr förderlich ist, auch kann ich nicht sagen wann der letzte Ölwechsel war (war in irgendeiner Wekstätte, kein Eintrag im Servicebuch). Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, bzw. ist das ein bekanntes Problem?
LG Kiaora
24 Antworten
Ja, das war auch nicht ganz ernst gemeint 😉 Ich bin auch nicht enttäuscht sondern beruhigt, dass dem nicht so war. Alleine der Gedanke an ein trockenes CVT erzeugt doch Schmerzen 😅
Mal eine andere Sache, weil ich meinen OB erst einen Monat habe, hat das CVT Getriebe auch einen Peilstab? Wie manch andere auch?
Leider kann der Füllstand des CVTs nicht abgelesen werden.
Ähnliche Themen
Auch hier ist das Handbuch eindeutig:
11-11. Getriebeflüssigkeit für Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung
Es gibt keine Flüssigkeitsstandanzeige. Sie brauchen den Flüssigkeitsstand für das Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung nicht zu prüfen. Sie sollten sich für eine Inspektion an Ihren SUBARU-Händler wenden.
Mein letzter Outback, Bj. 2019 80.000km, hatte auch nur Kurzstreckenbetrieb 2x10km/Tag. Keine Probleme , niemals zwischen den Serviceintervallen Öl abgelassen oder aufgefüllt.
Bei 6 Jahren und 20km am Tag kommt man, selbst bei 360 Tagen im Jahr, nur auf 43tkm.
Der muss also auch mal andere Strecken gesehen haben.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 14. August 2025 um 11:03:19 Uhr:
Bei 6 Jahren und 20km am Tag kommt man, selbst bei 360 Tagen im Jahr, nur auf 43tkm.
Der muss also auch mal andere Strecken gesehen haben.
Sicher, darum schrieb ich auch - "großteils" ☺️
Ich habe erst seit 3 Jahren ein Wohnmobil, vorher hing ein 1900kg Wohnwagen für Urlaubsreisen dran.
Aber Arbeitsweg waren nur 20km. Vor 2019 hatte ich einen Diesel Outback, da musste ich ab und zu auf die Autobahn und Hochtourig fahren um den Partikelfilter zu leeren. Da hat der Benziner dann halt keine Probleme gemacht.
Nach 3 Outbäckchen habe ich jetzt ein 2023er Modell Solterra. Wenn ich ein paar Kilometer drauf habe mache ich mal einen Bericht, nach 1000km erstmal super.