Outback 2.5 i gegen Volvo XC 70 D5??

Subaru

Liebe Subaru-Freunde,

bislang bin ich leidenschaftlicher Volvo-Fahrer (V 70 2.4/140 PS) will mir aber im nächsten Jahr privat einen Allrad zulegen.

Der XC 70 lockt mit einem Diesel-Motor (163 PS), 2. Commonrail-Generation, also insgesamt sehr wirtschaftlich, wozu auch die Haldex-Kupplung beitragen dürfte.
Hat zurzeit aber leider noch keine Euro 4.

Subaru lockt mich etwas ob der günstigeren Preisgestaltung und 3 Jahren Vollgarantie. Leider ist nur die Benzin-Variante verfügbar.
Insgesamt erscheint mir aber der Verbrauch sehr hoch zu sein. Dies liegt wahrscheinlich auch am Permanent-Allrad.

Vielleicht könnten mir die Outback-Fahrer mal ihren ermittelten Durchschnittsverbrauch, der natürlich sehr von individuellen Aspekten abhängt, mitteilen.

Dazu würde ich gern auch etwas über Anfälligkeit Fahrwerk, Federung (zu hart?), Karosserie und Motor wissen.

Wie sieht es mit dem Kulanz-Verhalten nach Ablauf der 3 Jahre aus?

Hatte in der Vergangenheit bereits Kontakt zu einigen Händlern aufgenommen. Die wollten mir für meinen Volvo (Erstzulassung März 2002, 50.000 km gelaufen, kein Unfall) aber nicht mehr als 20.000 Euro bieten. Der damit verbundene Wertverlust erscheint mir angesichts der vorhandenen Top-Ausstattung aber so hoch, dass ich letztendlich doch wieder beim Volvo-Neuwagenpreis für einen XC 70 liegen würde, im Vergleich zum Subaru Outback 2.4 i mit allen möglichen Extras.

Ehrliche Empfehlung von Euch?

Wann kommt Euro 4?

Gruß
vom "abtrünnigen" Olv

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Mittlerweile weiß ich aber, worum es geht 😉

Ciao,
Eric

Hei, Eric!

Wenn du Gelegenheit hast, solltest du die Möglichkeit an einem anderen PC nutzen.
Zu sehen, wie sich der XC an einem optisch nicht steil wirkenden Hang auf ansonsten ebener, unbefestigter Fahrbahn quält und aus dem Stand einfach nicht von der Stelle kommt, ist schon deprimierend. Auch für mich, der bislang immer uneingeschränkt an den XC 70 glaubte.

Letzten Endes bleibt die Frage genaugenommen aber leider immer noch technisch unbeantwortet, weshalb keine Kraft auf die Hinterachse kommt...

Gruß,
Olv

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


ich hab kein Passendes Tool bzw. Programm, um die Datei zu öffnen und anzuschauen.

Der Player ist gratis und du kannst ihn von Apple herunterladen:

QuickTime 6.5

Zitat:

Original geschrieben von Blizzard323ti


Hallo,

weshalb wandert aber beim Volvo die Antriebskraft im Video nicht zur Hinterachse??? Ich brauche doch keinen Allrad, wenn ich wie jeder andere Frontantrieb am Hang mit drehenden Vorderrädern hängen bleibe.

Das is ne wirklich gute Frage. Also ich kann es mir bisher nur so erklären, dass der Volvo keine Sperre zwischen HA und VA hat!

Hallo bin neu hier und darf vielleicht als Einstand meinen persönlichen Vergleich Volvo XC 70 Subaru Outback 2,5 l ziehen
1.)Volvo:Neupreis in Österreich 54.000.-mit reichlich Extras.
Fahrkomfort.:Spitze
Verbrauch:ca 8,5 l im Mix(Diesel,163 PS)
Vierradantrieb:bescheiden,nicht zufriedenstellend.für einen Wagen dieser Preisklasse.Auf schmalen trockenen Bergstrassen immer durchdrehen der Vorderräder bis sich die Hinterräder zuschalten.
Defekte.:einmal Servo,einmal Turboladerschlauch
Fahrleistung.:36.000 km dann verkauft
Fazit.:wenn schon denn schon und dann gleich Audi allroad
P.S.:Xenon beim Volvo hat mich enttäuscht
2.)Subaru Outback 2,5 l 165 PS(oder 170?egal)
Neupreis 36.000.-Über Extras sollte man sich nicht zuviel Gedanken machen,hat alles was ich brauche inkl Schiebedach,Niveauregulierung etc etc etc und das ohne Aufpreis.
Fahrspaß:traumhaft, der Wagen liegt wie ein Brett,wesentlich agiler als der Volvo,Straßenlage wesentlich besser.
Genial ist die Geländeuntersetzung Beispiel.:Vereiste Forststrasse -man kriecht schön gemütlich bergab,bergauf ist´s sowieso kein Thema
Nachteile.:Verbrauch:9-10 lSuper 95 Oktan und das bei maximal 160km/h(Limit in Österreich 130)
Klimaautomatik.:Verdient Ihren Namen nicht,ohne reichlich manuellem Eingreifen beschlagen permanent die Scheiben, vor allem Seitenscheiben,es stinkt nach Abgasen des Vordermannes,wenn man den Dreh raus hat geht´s.
Das war beim Volvo wesentlich besser
Bordcomputer:asiatisch bescheiden zeigt er ungefähr 1,2 l Durchschnittsverbrauch zu wenig an,das ist ein Witz.
Fazit:für 18.000.-Preisdifferenz kann ich nicht klagen,die Fahreigenschaften und die ausgezeichnete Verarbeitung lassen mich die oben erwähnten Mängel verkraften,die Ergebnisse der Crashtests sprechen für sich,dito die Pannenstatistik.
Ergo.:Für Familien mit vieeeel Gepäck,Fahren auf befestigten Strassen inkl Schneefahrbahn den Volvo,allerdings tuts dann der Fronttriebler auch oder halt der V70 mit Haldex-solange man sich bei den Extras zurückhält.
Für Familien mit weniger Gepäck und deutlich besseren Fahrleistungen den Subaru ,auf jeden Fall,der Fahrspass ist für mich einfach schöner und für -in meinem Fall-gesparte 18000.-ist dann auch noch ein neuer Justy und ein Urlaub drin-das hat doch was.
Mit lieben Grüssen,Fluff

Ähnliche Themen

@fluff,
...danke für den Bericht!
@tomitomi
besten Dank für die Infos bezüglich der Verteilung.

Denke jetzt wie OLV über ein Schaltgetriebe nach.

Gruß
SK70

Hei, Fluff!

Danke für den beiderseits (Volvo und Subaru) kritischen Bericht. Auf so etwas habe ich lange gewartet, woll(t)en wir uns auch einen XC 70 zulegen.

Der Zeiger neigt sich aber, unter anderem wegen der LPG-Anlage und den Fahreigenschaften, in Richtung Outback.

Hat dieser denn tatsächlich im Vergleich zum XC eine so deutlich geringere Zuladungsmöglichkeit - oder habe ich dich da falsch verstanden?

Und wie sieht es mit dem Federungskomfort aus - hast du hier im Vergleich zum Volvo Unterschiede festgestellt?

Und zum Schluß: Klär mich doch bitte in puncto Klima auf. Welchen Dreh hast du herausgefunden, um die "Hinterlassenschaften" des Vordermanns nicht schnüffeln zu müssen?
Die automatische Abschaltung und der Aktivkohlefilter in meinem V 70 sind wirklich sehr gut. Dieselrußfahnen etc. ziehen ungerochen an mir vorbei...

Gruß,
Olv

@olv
Aber gerne
1.)Zuladungsmöglichkeit Outback.:mehr als ausreichender Kofferrraum,aber schmäler als der Volvo,was sich übrigens sehr angenehm beim Einparken in diesen ewig zu engen Tiefgaragenstellplätzen bemerkbar macht,mit dem Volvo hatte ich da immer Probleme
2.)Federungskomfort:Subaru dtl härter als der Volvo,aber für mich trotzdem sehr bequem
3.)Die Klimaanlage ist Mist,kein Vergleich zum Volvo!
Auf Autostellung unbrauchbar,bläst Dir Abgase direkt ins Auto,Du mußt praktisch immer auf Umluft stellen im dichten Verkehr.Scheiben beschlagen leicht im feuchten Winterwetter,die Seitenscheiben hinten oft dauerhaft beschlagen trotz Gebläse.Also ich mache es so:Luftstrommodus auswählen,Gebläse händisch per Knopf regulieren,oft manueller Wechsel zwischen Umluft und Aussenluft.Das Betriebshandbuch hat mir hier auch nicht wirklich weitergeholfen,Ich kann nicht verstehen wie man in ein Auto um dieses Geld keine vernünftige Klima einbauen kann.Die Klima kühlt und heizt zwar außerordentlich gut , das war´s aber schon,vor allem wenn´s etwas feucht ist im Auto(Schifahren,Spazieren im Schnee,nasse Kleidung nasser Hund....mein Gott,scheint denn in Japan dauernd die Sonne???)
4.)Verbrauch:aufgepaßt,im Stadtverkehr werdens ganz leicht mal 12 liter,wen Ihr also sehr viel im stop and go Verkehr fahren müßt ist der Boxer nicht zu empfehlen
Summa summarum:Ich fahre meinen wirklich lieber als den Volvo und würde mir den Subaru Outback wieder kaufen,allerdings würde ich heute den Händler mehr "quälen" was den Rabatt betrifft und auf der Klima herumreiten bis er´s nicht mehr hören kann,Diese ewige Umschalterei lenkt doch vom Strassenverkehr ab.
Hoffe Euch geholfen zu haben,iFluff
P.S.Geht doch mal probefahren

Zitat:

Original geschrieben von Fluff


@olv

Hoffe Euch geholfen zu haben,iFluff
P.S.Geht doch mal probefahren

Ja, hast uns sehr geholfen, wirklich!

Haben uns auch wieder für eine Probefahrt bei Subaru-Deutschland gemeldet und die wieder bei uns. Das war dann aber bislang alles, kennen wir schon. Gibts denn keinen Händler für uns? 😠

Gruß,
Olv

Zitat:

Original geschrieben von Olv


Hat dieser denn tatsächlich im Vergleich zum XC eine so deutlich geringere Zuladungsmöglichkeit - oder habe ich dich da falsch verstanden?
Ladekapazität Volvo XC70

Normal: 485 Liter
Max: 1641 Liter
Max. Dachlast: 100 kg
Max. Anhängerlast (gebremst/ungebremst): 1800 kg/750 kg

Ladekapazität Outback 2,5

Normal: 459 Liter
Max: 1628 Liter
Max. Dachlast: 100 kg
Max. Anhängerlast (gebremst/ungebremst): 1800 kg/750 kg

Zuladung kann man bei Volvo auf der Homepage nicht wirklich sehen, ist aber wahrscheinlich etwas höher als bei Subaru.

Gruss, TomiTomi

Zitat:

Original geschrieben von Fluff


Die Klimaanlage ist Mist...bläst Dir Abgase direkt ins Auto...
Fluff

Ist sie denn nicht an einen Aktivkohlefilter gekoppelt, wie bei Volvo, Skoda etc. pp?

Gruß,
Olv

@olv

Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten,Pollenfilter hat er lt meinem Händler.
Autostellung im Winter.:Füße zu warm,KOpf zu kalt,bei starken Dieselschwaden des Vordermannes Gestank im Auto=>Du stellst auf Umluft=>wenn viel Feuchtigkeit beschlagen Scheiben leicht.
Lösungen:
1.)1x drücken der Mode taste ganz rechts=>Scheibendefrost,Füse warm
2.)Wenn zusätzlich Umluftbetrieb notwendig dann fährst Du mit dem Ventilator hoch
Alles hast Du nach relativ kurzer Zeit heraus,ich muss mittlerweile nicht mal mer hinschauen,da man das auch "ertasten"kann.
3.)Probleme hab ich im Prinzip dann,wenn viel Feuchtigkeit im Auto
4.)Im Sommer null problemo
Fazit😁ie Klima sollte Dich nicht davon abhalten dieses ansonsten ausgezeichnete Auto zu kaufen,ich bin glücklich damit.Allein das im Gegensatz zum Volvo nicht aufpreispflichtige Schiebedach ist riesig.Die Niveauregulierung ist auch dabei,beim Volvo aufpreispflichtig und das genialste ist die Geländeuntersetzung,die jedoch nur im Anhängerbetrieb wirklich nötig ist oder aber bei Bergstrassen wenn Du wirklich schön langsam und sicher runterkriechen mußt.Diese Untersetzung und der Vierradantrieb beim Schaltgetriebe waren für mich der Grund dieses Auto zu kaufen.Merke.:beim Automatikgetriebe ist´s eine Haldexkupplung,die mein Volvo auch hatte und auf die ich dankend verzichte.Möglicherweise ist die von Subaru ja besser,weiss ich nicht.
Wünsche Dir alles Gute zu Deiner Entscheidung,so oder so kannst Du nicht viel falsch machen.Wenn Du "Flachländer" bist ist der Volvo sicher auch wunderbar,ein schöner Wagen.
P.S.:Schau Dir doch mal die Pannenstatistik an

Hei, Fluff!

Danke dir mal wieder sehr für deinen Beitrag.

Nein, den Aktivkohlefilter mache ich natürlich nicht zum Kriterium, ob ich den Wagen kaufe oder nicht.
Könnte aber in der Summe: fehlende Lendenwirbelstütze Beifahrerseite, kein Xenon, keine Scheinwerferwaschanlage, zu harte Federung eine Rolle spielen. Aber nicht in der Hinsicht, ihn gänzlich nicht zu kaufen, sondern vielleicht noch auf einige Nachbesserungen zu warten.

Die Entscheidung wird so oder so nicht aus dem Bauch heraus fallen, sondern nach einer ausgiebigen Probefahrt. Nur habe ich die bislang nicht hingekriegt, da ich unbedingt die Handschaltung will und sich einfach kein Händler meldet.

Die guten Fahreigenschaften im Berg brauche ich unbedingt, da ich mehrfach im Jahr in Norwegen bin (noch 12 Tage!!). Stärker jedoch die Bodenfreiheit.
Allein auch wegen der Gasanlage kann Volvo nicht mithalten, da ich nicht den Turbo-Benziner-XC 70 kaufe, nur um noch Gas auf eigene Gefahr (Volvo bietet nur Erdgas an) einzubauen. Das wird einfach zu teuer und die Nachteile mit der Haldex-kupplung sind uns beiden ja bekannt.

Aber es wird schon!

Gruß und ein schönes Wochenende,
Olv

Hallo,

wieso funktioniert denn die Haldexkupplung so schlecht? Bei VW mit ihrem 4motion wird diese Kupplung von der Presse doch immer gelobt. Das heißt also, daß ein Legacy mit Automatik die gleichen Probleme hätte? Ich bin nämlich auch am überlegen, ob ich mir im kommenden Herbst einen Legacy mit Automatik kaufe. Wenn der Allrad aber so schlecht funtkionieren sollte, dann kann ich mich auch nach einem Vorderradantrieb (z.B. Avensis Kombi) umschauen. Wie seht ihr das?

PS: übrigens sehr interessanter Thread. Prima Beiträge.

@ blizzard

die Kupplung bei Subaru arbeitet eindeutig besser, ausserdem hast du ja den Permanenten Allrad (80:20 oder 65:35), bei VW ist es ähnlich wie bei Volvo, die haben eben noch nicht so etwas probiert wie im Video gegen den Volvo!

Bei Vw hat man ca. 90:10, da gibt es keine genaue Beschreibung!

Ausserdem, ein Vergleichbarer Passat zum Outback, kostet 7.500 Euro mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Blizzard323ti


Hallo,

wieso funktioniert denn die Haldexkupplung so schlecht? Bei VW mit ihrem 4motion wird diese Kupplung von der Presse doch immer gelobt. Das heißt also, daß ein Legacy mit Automatik die gleichen Probleme hätte? Ich bin nämlich auch am überlegen, ob ich mir im kommenden Herbst einen Legacy mit Automatik kaufe. Wenn der Allrad aber so schlecht funtkionieren sollte, dann kann ich mich auch nach einem Vorderradantrieb (z.B. Avensis Kombi) umschauen. Wie seht ihr das?

PS: übrigens sehr interessanter Thread. Prima Beiträge.

Die Kupplung wird von denen schlecht gemacht, die nicht Subaru fahren. Subaru ist auf 4WD spezialisiert, für die anderen PW-Hersteller ist das nur ein Hobby. (Ihr könnt auch bei Audi schauen wieviel % Quattros verkauft werden.😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen